30.08.2010:
Endlich wieder gute Nachrichten, Cosima trinkt viel besser:-) und hat Kot abgesetzt. Bis zu zehn Milliliter trinkt sie pro Mahlzeit, danach ist sie aber ganz schön geschafft und schläft beim Ausstreichen und Massieren des Bauches ein:-). Nur Wanda ist heute sehr müde und isst weniger, wahrscheinlich kommt so langsam der Schnupfen richtig durch. Bocelli taut immer mehr auf und liebt es zu spielen. Er tobt richtig durch die Küche und maunzt oft vor Aufregung. Sie bekommen alle weiterhin u.a. Antibiotika bis zu 2*täglich, etwas gegen Blähungen bis zu 2*täglich, Augentropfen bis zu 6*täglich und das für jeden einzelnen. Jaaa, das macht Augenringe:-), Cosima will ja auch noch alle drei Stunden essen...zum Glück...:-).Wir alle kämpfen weiter!
29.08.2010:
Bocelli, Wanda und Cosima haben ganz schön mit ihrem Katzenschnupfen zu kämpfen. Heute wird noch inhaliert und gaaaanz viel geschmust. Mit Cosima und Wanda waren wir nochmals in der Klinik, da Cosima u.a. so schlecht trinkt und seit gestern nicht mehr sichtbar Kot abgesetzt hat. Sie hat einen recht geblähten Bauch und niest wie verrückt. Die Tierärztin hat die Dosis vom Antibiotika erhöht und ihr etwas gegen Blähungen verabreicht. Auch bei Wanda hat sie dies gemacht, da sie ebenfalls vermehrt niest und einen geblähten Bauch hat. Jetzt heißt es für uns noch mehr Intensivbehandlung zu betreiben...die Augenringe werden größer und größer:-)...
Mit Chester wird es zunehmend besser, er und Krümel spielen sehr viel miteinander. Auch Happy blüht auf mit ihm, nur Paul behält seine momentane "depressive" Stimmung aufrecht. Für Maggy, Manni und Lizzy ist das alles noch ungewohnt. So viele neue Gerüche von Katzen und Hunden. Der Balkon ist momentan ihr Hauptaufenthaltsort, aber das Futter schmeckt weiterhin super gut. Ist ja auch egal, wo man es isst:-).
Hier nochmal ein Aufruf: Wir benötigen DRINGEND IHRE Hilfe! Die Tierarztkosten werden ziemlich hoch ausfallen für die vier, mittlerweile ja leider nur noch drei Mäuse. Bitte helfen Sie uns mit Spenden! Wanda, Bocelli und Cosima brauchen IHRE Unterstützung!
Wer sich für Bocelli interessiert nimmt bitte Kontakt mit uns auf! Wir stellen ihn auch die Tage noch bei zu Hause gesucht vor! Bocelli sucht dringend ein zu Hause!!!
28.08.2010:
Wir haben leider sehr schlechte Neuigkeiten, Arwen hat es nicht geschafft trotz Intensivbehandlung in der Tierklinik. Wir mussten sie heute einschläfern lassen. Für sie kam unsere Hilfe leider zu spät. Kerstin war bei ihr und hat ihr Köpfchen gehalten während sie sanft eingeschlafen ist. Bei all der Trauer mischt sich auch Wut mit bei auf den verantwortungslosen Bauern...es wird Konsequenzen geben...
Cosima trinkt sehr schlecht, wenn sie nicht bald zulegt müssen wir auch vielleicht sie in die Klinik bringen:-(. Wanda ist schon wieder ganz gut auf vier Tatzen unterwegs, sie spielt total gern mit Bocelli. Sie jagen sich auch schon durch die Küche...es ist so schön sie aufblühen zu sehen:-).
Chester fügt sich recht gut in die Herde ein, er muss nur lernen, dass die Katzen dazu gehören:-).
27.08.2010:
Arwen muss leider noch eine Nacht stationär bleiben, ihr geht es nicht wirklich besser. Auch Wanda hat sich gleich eigereiht ins Geschehen, sie ist am Morgen nur noch auf drei Beinchen gehüpft. Also ab ins Auto und in die Klinik...es ist zum Glück nur eine Hüftprellung. Sie bekommt jetzt homöopathische Tabletten zur Abschwellung. Auch Cosima macht uns Sorgen, sie trinkt recht wenig und niest zunehmend mehr:-(. Lauter Sorgenfalten auf unserem müden Gesicht. Nur Bocelli macht sich tapfer, mit ihm war ich heute noch mal bei Fr. Dr. Neun und seine Augen werden immer besser:-). In drei Wochen wird nochmal eine Kontrolle durchgeführt, aber wir sind bester Dinge!Dann haben wir noch einen Gasthund für zwei Wochen seit heute. Chester, der Hund von Keksi und Klaus ist bei uns eingezogen, da sie in den Urlaub gefahren sind. Mal sehen wie er sich in die Herde einfügt...
26.08.2010:
Arwen geht es zunehmend schlechter, sie wirkt apathisch und sehr müde. Kerstin ist dann gleich mit ihr und Cosima in die Tierklinik gefahren. Für uns war klar, dass es vielleicht die letzte Fahrt für Arwen wird. Der Klinikchef hat sie persönlich untersucht und hat nach einem langen Gespräch mit Kerstin sich mit ihr dafür entschieden, Arwen stationär aufzunehmen. Jetzt bekommt sie verschiedene Infusionen und wir hoffen alle, dass sich ihr Zustand stabilisiert. Falls dies nicht funktioniert, werden wir nicht um die Entscheidung Euthanasie herumkommen...
Cosimas Husten und Niesen sei noch "ok" laut dem Tierarzt, es gibt auf jeden Fall keine Geräusche auf der Lunge. Sie hat noch eine Aufbauspritze erhalten und wurde gleich entwurmt...das hat ihr aber gaaaar nicht geschmeckt:-).
Zu Hause wieder angekommen hat Cosima gleich mal 10ml Milch auf ex aus der Flasche geleert:-).
Bocelli wird morgen nochmals zur Augenärztin gehen, um ihm evtl. übrige Hornhaut abzuschaben:-(, da muss er wieder ganz tapfer sein.
25.06.2010:
Kerstin war mit Charlotte unterwegs, sie wird immer vertrauter mit uns. Den Bus findet sie richtig klasse. Auch sie hat heute Sharri kennen gelernt und man staune, Sharri hat mit ihr richtig gespielt. Für den alten Herrn ist das nicht selbstverständlich, aber Lotte hat ihm wohl gefallen:-).
Unsere Mäuse haben jetzt alle Namen, Baby heißt Cosima, Zicke nennt sich Wanda und dann haben wir ja noch Arwen und Bocelli. Die letzten beiden suchen natürlich auch ein neues zu Hause sobald sie wieder fit sind!!! Der Gesundheitszustand der vier lässt zu wünschen übrig. Cosima trinkt zwar etwas besser, dafür niest und hustet sie mehr:-(. Arwen macht uns sehr große Sorgen, sie sitzt oder liegt nur und trinkt fast gar keine Milch. Mit der Pipette bekommen wir max. einen Milliliter unter Zwang rein. Es sind zwar alle mit der Temperatur runter gegangen, aber der Schnupfen ist sehr hartnäckig. Bocelli und Wanda schlafen sehr viel und dann gab es aber doch noch einen wunderschönen Moment, denn die beiden haben zum ersten mal miteinander gespielt:-). Soo süß, wir hoffen weiter...
24.08.2010:
Baby isst heute sehr schlecht, schläft viel und wirkt einfach schlapp. Im Ganzen sind heute alle recht müde. Ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat uns Zicke, sie wird immer neugieriger und erkundet das Gästebad. Ach ja, alle gehen ganz brav aufs Katzenklo:-) (ok, bis auf Baby, aber da sind ja auch die Füßchen noch viel zu kurz um über den Karton zu kommen). Auch Happy entdeckt so langsam ihre Muttergefühle, denn Baby durfte mit ihr kuscheln und Happy hat sie von Kopf bis Fuß abgeleckt. Ein sehr schönes Bild in der hart umkämpften Zeit/Gesundheit...
23.08.2010:
Bocelli und Arwen waren bei unserer Augenärztin Fr. Dr. Neun und es gibt gute und schlechte Neuigkeiten. Die Gute zuerst: Bocelli hat Augen:-). Ihm mussten die verwachsenen Lider und Hornhaut durchtrennt werden, wobei er super tapfer war! Jetzt müssen wir ihm ganz oft Augentropfen und -salben verabreichen damit die Lider nicht mehr zusammenkleben. Er ist völlig hin und weg, was er alles sehen kann, sooo süß. Die schlechte Neuigkeit, Arwen hat ein sehr großes Loch im linken Auge, welches bis in die dritte Augenschicht geht. Sie sieht wohl noch etwas darauf, aber die Prognosen für das Auge sind nicht so gut. Auch sie bekommt verschiedene Augentropfen und -salben, denn für eine OP ist sie noch viel zu schwach. Am Nachmittag waren wir dann noch in der Klinik und da gab es fast nur schlechte Neuigkeiten. Alle haben Fieber, vor allem Baby und Arwen gehts recht schlecht. Beide haben 40 Grad Temperatur und für Baby hat der Tierarzt keine besonderen Überlebenschancen eingeräumt, da sie auch noch Durchfall hat. Alle vier haben Antibiotika erhalten und Entzündungshemmer. Jetzt heißt es für alle kämpfen und durchhalten, damit sie ihr weiteres Leben genießen können. Wir werden unsere Mäuse am Mittwoch nochmal nachspritzen, wahrscheinlich wird es dabei nicht bleiben... Sie waren so tapfer und danach richtig fertig und müde.
22.08.2010:
Unsere vier haben sich über Nacht etwas "eingelebt". Baby trinkt recht gut, auch Bocelli findet den Weg ins Katzenklo trotz Blindheit. Alle haben einen ordentlichen Schnupfen und vor allem die Augen von Bocelli und Arwen machen uns große Sorgen. Wir werden morgen zu unserer Augenärztin fahren und hoffen, dass es nicht allzu schlimm aussieht. Auch werden wir mit allen die Tierklink aufsuchen, um nochmal einen "Iststand" zu erhalten. Hoffentlich bekommen wir alle durch... Wenn Sie uns unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende oder eine Patenschaft freuen! Eine super Nachricht haben wir noch, unsere beiden jüngsten Mäuse haben schon ein neues zu Hause:-). Sobald sie fit genug sind, können sie umziehen!
21.08.2010:
Wir wurden heute aufgrund eines Notfalls kontaktiert. Auf einem Bauernhof seien schlecht versorgte Katzen, viele Katzen! Kerstin hat sich dann gleich auf den Weg gemacht und tatsächlich hat sie sehr viele Katzen vorgefunden und sehr viele von ihnen schauen schlecht aus. Ein paar Exemplare sind bei uns gleich eingezogen nachdem die Erstversorgung bei einer Tierärztin stattgefunden hat. Die jüngste Maus ist max. zwei Wochen alt und der Älteste max. zehn Wochen. Zwei von ihnen konnten wir bereits vermitteln:-). Vier sind vorerst bei uns ins Gästebad eingezogen. Die beiden älteren Katzen schauen am schlechtesten aus, vor allem ihre Augen machen uns Sorgen. Die beiden jüngsten wirken noch am gesündesten, wobei "Baby" lernen muss aus der Pipette zu trinken. Sie haben wir zum Beispiel neben dem Kadaver ihres Geschwisterchens schreiend gefunden:-(. Am Abend sind wir nochmals hingefahren, um zu retten was geht, aber leider sind die restlichen Katzen sehr scheu. Jetzt hoffen wir sehr, dass wir unsere vier durchbekommen. Anbei noch ein paar Fotos auf denen man nur erahnen kann, wie schlecht es ihnen geht...
Bei all dem Chaos haben wir fast vergessen zu erzählen, dass Pinga bei uns heute übernachtet. Sie hat sich gleich in die Herde eingefunden und freut sich über jeden Gassigang mit der krassen Herde...
20.08.2010:
Pinga, einer von Kerstins Trainingshunden sucht ein neues zu Hause!!! Ihre jetzige Familie kann sie nicht mehr behalten, da sich die Lebenssituation von ihnen geändert hat. Bis sie einen neuen Platz hat, darf sie natürlich dort bleiben und Kerstin geht fast jeden Tag mit ihr Gassi und übt mit ihr fleißig weiter. Wenn Sie mehr über Pinga wissen möchten, dann schauen Sie doch mal bei zu Hause gesucht vorbei.
Dann haben sich noch Paul und Sharri kennen und respektieren gelernt:-). Erst waren sie ein Stück spazieren und auf dem Heimweg zu Sharri saßen beide zusammen im Bus! Beide Jungs, welche ein gutes Selbstbewusstsein besitzen, wir waren soooo stolz auf beide!
18.08.2010:
Heute war großer Happy Tag:-). Zunächst hat sie mit Kerstin Sharri besucht, war mit ihm spazieren und im Garten, wo beide sich akzeptiert haben. Bei beiden Spaziergängen hat sie sehr schön gehört:-) (ist nicht immer selbstverständlich, wenn sich Frauchen mehr auf einen anderen Hund konzentrieren muss:-)). Zu Hause angekommen war sie ganz schön platt. Gegen Abend gings dann nochmal mit an den Hof und sie ist richtig schön bei Kerstin geblieben. Jetzt schläft sie seelig und grinst vor sich hin:-).
17.08.2010:
Wir haben heute alle Abschied von Fenja genommen, sie zieht morgen in ihr neues zu Hause um. Wir schauen mit einem weinenden und lachenden Auge in die Zukunft, wobei die Freude über ihr "neues" Leben überwiegt. Paul, Happy, Krümel, Fenja und natürlich wir waren nochmals ausgiebig an der Ache spazieren. Vor allem Krümel und Fenja haben nochmal richtig schön miteinander gespielt, obwohl das Wetter nicht gerade berauschend war. Danach sind wir wieder ins Tierheim gefahren und haben sie gemeinsam in ihr Zimmer gebracht. Wir wünschen ihr nur das Beste!!
Charlotte haben wir natürlich auch gleich besucht, wenn wir schon mal da sind:-). Wir sind mit ihr und Paul noch ein kleines Stück beim Tierheim spazieren gegangen. Die beiden verstehen sich wirlich gut und auch Charlotte wird immer entspannter beim Gassi gehen:-).
16.08.2010:
Happy war heute bei Sharri dabei, um zu sehen wie sie sich verstehen damit wir auf lange Sicht gesehen evtl. ihn mal mit zu uns nehmen können. Beim Spaziergang hat alles super geklappt und auch im Garten bei Sharri war es relativ gut, es ist nun mal sein Garten:-). Wir werden am Mittwoch es gleich nochmal ausprobieren:-).
Kerstin hatte dann heute noch einen Termin mit einem neuen Trainingshund. Auch dieses Treffen mit Frauchen und Hund ist gut verlaufen, am Freitag gehts gleich weiter:-).
13.08.2010:
Paulchen war heute der Frauenschwarm schlechthin:-). Erst sind wir mit Fenja spazieren gegangen, die hat er ja erstmal abblitzen lassen. Als er danach mit Charlotte noch eine Runde unterwegs war, ist das Eis schon nach ein paar Sekunden gebrochen:-). Die Beiden wollten gleich spielen, was leider nicht ging, da beide an der Leine waren. Sie sind viel nebeneinander gelaufen und auf der Rückfahrt ins Tierheim hat Charlotte ihn nicht mehr aus den Augen gelassen, direkt angehimmelt hat sie ihn:-). Das hat natürlich sein Ego so richtig aufpoliert...wir haben auf der Heimfahrt kein einziges mal gebellt, wenn Hunde am Auto vorbeigelaufen sind!!! Dann war noch Pinga dran, diese durfte gleich ins Auto steigen ohne gegrummel. Da war aber unser Dicker ganz schön platt nach so vielen Frauen:-).
Ach ja, um nicht die "Frauen" ganz zu vergessen, sie haben alle sehr schön gehört auf den Spaziergängen. Für Charlotte gab es viel Input am See, danach wirkte sie richtig müde. Fenja war wie immer aufgeregt, wie ein Flummi und Pinga hat richtig Fortschritte gemacht. Sie konnte heute mal so richtig lang im Bleib sitzen und ist ohne Leine bei uns zu Hause über den Hof gelaufen:-). Sogar fremde Menschen durften sie ansprechen und streicheln, was sie eigentlich nicht gleich zulässt:-)!
11.08.2010:
Schlechte Neuigkeiten für unsere Herde, vorerst gibt es keine Vergrößerung. Das Objekt, welches wir die letzten Tage mehrmals besichtigt hatten, ist verkauft worden:-(. Leider ist es nicht so reibungslos verlaufen, wie wir erhofft hatten, denn der Käufer des Objekts ist durch uns darauf aufmerksam geworden und hatte uns "zugesagt" solang abzuwarten bis wir entweder eine Absage erhalten oder unsere Finanzierung nicht steht. Das war wohl doch nicht so ernst gemeint...schade...
Aber unsere kleine Herde wird tapfer weiter suchen, denn da draußen sind so viele arme Seelen, welche einen warmen Platz suchen und für diese werden wir weiter kämpfen...
09.08.2010:
Heute war wieder ein "Hundereicher" Tag, vor allem für Kerstin. Zunächst war Kerstin mit Pinga unterwegs, ein schönes Stück am Hartsee. Danach ist sie nach Bernau gedüst, um mit Sharri die nächste Runde zu gehen. Er ist trotz dem schwülen Wetter beim ersten mal fast eine Stunde mitgelaufen und war sehr brav bei Hundebegegnungen. Dann ging es in den Garten ein paar Denkspiele machen. Bei der Abschlussrunde wollte Sharri nicht mehr ganz so weit gehen:-(. Kerstin hat sich danach wieder ins Auto geschwungen und ist noch mit Charlotte und Fenja Gassi gegangen. Gegen Abend haben wir einen müden Krieger entgegengenommen:-), da haben vielleicht die Füßchen gedampft...
05.08.-08.08.2010:
Wir haben einen "Kurzurlaub" in Würzburg gemacht und natürlich auch Freunde und Familie besucht. Ein Teil der krassen Herde, unsere Hunde, waren dabei. Wir haben bei unseren Freunden Klaus und Keksi übernachtet, welche ja selber zwei Hunde haben. Nach dem üblichen anfänglichen Chaos, haben sich alle Vierbeiner für die Situation ruhig verhalten. Damit wir wirklich mal Zeit für uns hatten, haben Klaus und Keksi unsere Hunde zwei Tage hintereinander für ein paar Stunden genommen und da ziehen wir vor Dank den Hut...fünf Hunde und zwei Kinder...Respekt!!! Jetzt kann der "Alltag" wieder losgehen und das erste wo wir uns "drauf stürzen" ist das geniale Objekt/Haus im Wald...
04.08.2010:
Kerstin und ich sind heute zu einem sehr interessanten Haus gefahren, welches wir im Internet gefunden haben. Unsere Herde war natürlich auch dabei. Es liegt mitten im Wald und sehr verkehrsgünstig für unsere Arbeitswege. Auch der nächste Nachbar ist erst in ca. zwei Kilometern zu finden. Für unsere Herde und der Vergrößerung unseres Tierhilfsprojekts wäre es ideal, wir müssen jetzt einfach durchrechnen ob wir dies finanziell stemmen können, denn so schön es liegt, es hat keinen Stromanschluss und nur einen Brunnen für die Wasserzufuhr. Wir müssten also über Solar/Photovoltaik/Erdwärme leben, was uns sehr zusprechen würde, denn genau so ein autarkes Leben spricht ja noch mehr für den Aspekt unseres Tierhilfsprojekts. Vielleicht liest dies auch jemand, der uns mit einer von oben genannten Alternativenergiequelle helfen kann!? Wie werden Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand halten!
03.08.2010:
Wir dürfen heute ganz freudig verkünden, wir sind jetzt offiziell ein Verein!!!:-) Man darf uns jetzt unsere krasse Herde e.V. nennen:-)...aber wir hören auch auf Kerstin und Uli. Für Sie bedeutet dies, dass es demnächst eine kleine Umstellung auf der Seite geben wird. Ich werde Formulare einfügen, damit Sie die Möglichkeit haben offiziell ein Mitglied zu werden und wir werden die Bankverbindung ändern. Natürlich gibt es jetzt auch die Möglichkeit Spendenquittungen auszustellen! Wir werden Sie weiter informieren, sobald die Änderungen von statten gegangen sind! Jetzt freuen wir uns erstmal "tierisch" und informieren unsere Gründungsmitglieder:-)!
02.08.2010:
Heute gab es eine große Überaschung für uns und unsere Herde. Wir haben eine große Spende erhalten von Judith und ihrer Hündin Dixi, welche einen Großteil der Tierarztkosten von Augsburg deckt:-). Vielen Dank Judith, wir haben uns wirklich rießig gefreut!!!
01.08.2010:
Was für ein aufregender Tag, vor allem für Paul. Heute war der Tag der Begegnungen:-). Wir sind mit unserem Dicken zum Tierheim Häuser der Hoffnung gefahren, um zunächst mit Charlotte und später mit Fenja Gassi zu gehen. Paul habe ich mit Kerstin schon in Bernau rausgelassen, da er und Charlotte noch nie zusammen im Auto gefahren sind. Gerade als ich die Beiden abgeliefert habe kommt eine fünf Monate alte deutsche Dogge um die Ecke:-). Hanni und ihre Besitzer wollten auch gerade ein Stück spazieren gehen. Kerstin hat sich ihnen samt Paul angeschlossen und sind ein wenig ins Gespräch gekommen. Wenn es die Zeit zulässt würden sich die Besitzer freuen, wenn wir zusammen mit unseren Vierbeinern mal gemeinsam spazieren gehen könnten. Das wird bestimmt ganz aufregend für alle, aber besonders schön wird es sein Monster und Hanni zusammen laufen zu sehen:-). Zwischenzeitlich habe ich Charlotte abgeholt und bin mit ihr wieder Richtung Bernau gefahren. Kerstin hat schon am Trainingsgelände von animal learn gewartet. Nach einem kurzen Beschnüffeln sind wir mit den Beiden auf den Platz gegangen. Dort sind Paul und Charlotte erstmal wie die Wilden herumgerannt. Anschließend haben wir mit beiden ein paar Geräteübungen gemacht, was den Beiden sichtlich Spaß gemacht hat. Charlotte ist noch etwas aufgeregt und kann sich nicht ganz so lang auf eine Sache konzentrieren, aber dafür hat sie es sehr schön gemacht. Sie und Paul haben sich wirklich gut verstanden, auch weil Charlotte auf seine Körpersprache und Beschwichtigungssignale gut reagiert hat. Paul mag es mittlerweile nicht mehr so stürmisch, wir werden nämlich alt:-). Nach einer guten Stunde hat sich Kerstin mit Charlotte auf den Weg Richtung Tierheim gemacht, während Paul und ich auf dem Platz gewartet haben. Kurze Zeit später ist Kerstin samt Fenja eingetroffen und dann ging es nochmal rund auf dem Platz. Auch sie und Paul haben schön miteinander gespielt, jedoch nicht ganz so lang. Fenja schien die Hitze heute nicht so gut zu vertragen. Wir sind nach einer ausgedehnten Runde über den Hundeplatz noch an den angrenzenden Bach gegangen. Während sich Paul reingestürzt hat, ist Finchen starr stehen geblieben und hat zum Zittern angefangen. Ihr Kreislauf wollte kurzfristig nicht mehr so wie sie. Ich habe sie dann gleich hochgenommen und bin wieder auf den Weg gegangen, aber da ging es ihr schon wieder so gut, dass sie mir quer übers Gesicht geschleckt hat:-). Den Rückweg zum Auto sind wir ganz langsam gelaufen und im Auto sind dann Paul und Fenja müde "zusammengebrochen". Wir haben Finchen dann wieder zum Tierheim gebracht und ihren Betreuern bescheid gegeben. Paul war so richtig müde und ist schon fast eingeschlafen auf dem Heimweg:-).
Happy und Krümel haben brav zu Hause auf uns gewartet und sich rießig gefreut als wir wieder da waren. Die zwei haben immer noch etwas Durchfall und dementsprechend müde. Mal sehen ob es die Tage besser wird...
30.07.2010:
Seit gestern hat die Happy ganz schön Durchfall, erbrochen hat sie auch und so wie es aussieht hat sie Krümel mit angesteckt:-(. Wahrscheinlich haben sie sich in Augsburg was eingefangen. Jetzt heißt es Schonkost, Globulis, Wärmekissen und ganz viel lieb haben:-).
Da Paul noch der fitteste Mitstreiter unter allen ist, haben wir mit ihm Fenja und Charlotte besucht. Zuerst waren wir mit Fenja an der Ache spazieren und danach gab es das erste Treffen mit Charlotte. Er wirkt noch etwas schüchtern Charlotte gegenüber, was auch nach einem kurzen Spaziergang noch zu sehen war. Wir werden daran arbeiten die nächsten Tage, vielleicht schmilzt ja noch das Eis zwischen den Beiden:-). Wenn Sie mehr über Charlotte wissen oder sie sogar kennen lernen möchte, dann schauen Sie doch mal bei Häuser der Hoffnung vorbei!
28.07.2010:
Heute war der "große" Tag, wir sind mit unserer Herde nach Augsburg gefahren. Die Autofahrt haben schon mal alle gut überstanden, zum Glück war es nicht so heiß und dann ging es auch schon los. Kerstin hat sich Krümel geschnappt während ich Paul und Happy das Warten mit Ochsenschwänzen versüßt habe:-). Da haben aber die Äuglein geblitzt als sie die Schwänze gesehen haben. Nach kurzer Wartezeit durften wir auch schon rein, der Klinkchef hat sich sehr viel Zeit für uns genommen und uns alles erklärt und Möglichkeiten aufgezeigt bezüglich Krümels Pfote, aber eins nach dem anderen...
Zunächst er hat sich Krümels Pfote ganz genau angesehen, abgetastet und durchbewegt. Sie hat nur einmal unterschwellig gekrummelt, da ihre Pfoten ja heilig sind, aber Kerstin konnte sie gut ablenken und hat sie ganz viel gestreichelt. Danach hat sich der Tierarzt noch alle Röntgenbilder von unserer Tierklinik angeschaut. Um ein aktuelles Bild zu haben wurde Krümel dort nochmal geröngt, was sie ganz tapfer durchgestanden hat. Monster war ganz schön geschafft von der ganzen Aufregung und musste sich erstmal hinlegen. Unter dem Gespräch mit dem Tierarzt ist unsere Maus schon fast eingeschlafen so fertig war sie. Im Endeffekt gibt es drei Möglichkeiten für Krümel laut diesem Tierarzt.
1.) Er nimmt die befallene Zehe ab und versucht das Endglied an den jetzig bestehenden Stumpf anzubringen, um der Fehlstellung entgegenzuwirken.
2.) Er versteift die jetzige befallene Zehe, um Stabilität zu bekommen.
3.) Man lässt es alles so wie es ist und arbeitet wenn nötig mit Schmerzmittel und Orthese.
Wir haben lang und viel geredet und er hat uns auch seine Bedenken bezüglich der Wundheilung genannt. Alles in allem sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Zehe so zu belassen, wie sie momentan ist und bei gegebener Zeit Krümel mit Schmerzmittel zu unterstützen. Was wir auf jeden Fall demnächst angehen ist die Unterstützung mit einer Orthese, um der Fehlstellung entgegenzuwirken. Natürlich gibt es da auch Begleiterscheinungen wie Druckstellen, aber für Krümel wäre es eine wichtige Entlastung. Es war gut für uns nochmal eine andere Sichtweise von einem anderen Arzt zu bekommen und so werden wir mit Krümel die kommende Zeit gemeinsam bestreiten und ihr so gut wie möglich helfen.
Sie war sooo tapfer in der Klinik, dass auch sie nach dem Besuch einen Ochsenschwanz bekommen hat. Währendessen sind wir mit Krümel und Paul ein Stück durch Augsburg gelaufen, da gab es so viel zu erschnüffeln:-). Auf der Heimfahrt sind alle (auch Kerstin:-)) schnell eingeschlafen...
26.07.2010:
Kerstin war mit Pinga und Happy unterwegs, sie sind ein Stückchen im Auto gefahren, was Pinga übrigens sehr gut macht, und dann einen neuen Weg gelaufen. Pinga ist immer sehr neugierig und aufgeregt, bei jedem Rascheln wird geschaut. Happy und Pinga verstehen sich sehr gut, es wird zwar nicht viel gespielt, aber sie fahren schön zusammen im Auto mit und hören gut beim Abrufen. Pinga freut sich immer wieder aufs Neue, wenn Kerstin sie abholt, was natürlich auch Kerstin glücklich macht zu sehen, dass der Vertrauensaufbau immer besser wird:-).
24.07.2010:
Heute war Sommerfest im Tierheim bei Häuser der Hoffnung. Wir haben einige Hunde Gassi geführt, u.a. Fenja, Charlotte und ein Pensionshund. Mit allen waren wir auf dem Hundeplatz von animal learn, was ihnen rießigen Spaß gemacht hat trotz starkem Dauerregen. Für unsere Vierbeiner hatten wir einen Babysitter und nach vier nassen Stunden waren auch wir wieder auf dem Heimweg. Für die Tierheimhunde war es ein aufregender Tag:-).
23.07.2010:
Kerstin hat nochmal mit unserer Tierärztin telefoniert bezüglich Krümel. Diese hat sich mit der Tierklink Haar und Augsburg in Verbindung gesetzt, um die aktuelle Lage von Krümel zu besprechen und eventuell einen Fahrplan zu erstellen. Hierbei hat sich die Tierklinik Augsburg sehr kooperativ gezeigt, auch was die Versorgung durch Orthesen angeht. Somit hat unsere Tierärztin uns geraten einen Termin mit der Tierklinik Augsburg auszumachen, was Kerstin gleich nach diesem Telefonat gemacht hat. Am Mittwoch gehen wir dann auf Reise und lassen Krümel in Augsburg begutachten. Drücken Sie uns die Daumen...
22.07.2010:
Wir waren mit Krümel und Happy schwimmen und es hat rießig Spaß gemacht. Pauli ist zu Hause geblieben, er hat es ja nicht so mit dem Wasser:-). Krümel schwimmt mittlerweile richtig sicher und sooo gern. Sie paddelt sogar neben uns her und schaut uns immer ganz erwartungsvoll an. Anbei ein paar Fotos von unserem sportlichen Programm mit physiotherapeutischem Hintergrund:-)...
21.07.2010:
Es war soweit, wir sind gerade von der Tierklinik wieder gekommen. Monster war wie immer brav, geht freudig ins Untersuchungszimmer und lässt fast alles mit sich machen:-). Es wurde bei ihr ein Röntgenbild der rechten Pfote angefertig mit Sprunggelenk, da dort die Schwellung tastbar ist. Unsere Tierärztin hat sie schnell ausgewertet und es gab gute und schlechte Nachrichten. Die Gute, man kann nichts erkennen an der Stelle wo die Schwellung ist, was natürlich uns nicht unbedingt weiterbringt, aber auch nicht beunruhigt. Wir werden die Schwellung weiter beobachten. Die Schlechte, der "Zerstörungsprozess" des Knochens in ihrer eigentlichen schlechten Zehe ist vorangeschritten. Das macht nicht nur uns Kopfzerbrechen, sondern auch unserer Tierärztin. Sie wird sich die nächsten Tage mit der Tierklinik in Haar und Augsburg in Verbindung setzen, um den Fall zu besprechen, auch weil beide Kliniken mit Orthesen und deren Einsatz mehr Erfahrung haben. Am Freitag werden wir mit ihr Rücksprache halten und dann zusammen entscheiden, wie wir weiter verfahren. Monster hat das ganze nicht beeindruckt, sie hat alles und jeden freudig begrüßt und wird mit Sicherheit das nächste mal wieder völlig entspannt mit in die Klinik gehen:-).
Zu guter letzt habe ich noch ein paar Fotos vom Sommeralltag unserer Herde mit hochgeladen, viel Spaß beim Anschauen...
20.07.2010:
Sharri ist wieder da. Sein Frauchen war für vier Wochen auf Dienstreise und jetzt sind sie wieder zu Hause. Für Kerstin bedeutet dies, dass die Betreuung von Sharri weiter geht. Heute war es wieder so weit und beide haben sich gefreut sich wieder zu sehen. Sie haben einen schönen Spaziergang gemacht und dann noch ein paar "Kopfspiele" im Garten. Die Hitze macht ihm aber schon ganz schön zu schaffen mit seinen elf Jahren. Morgen sehen sie sich wieder, Kerstin freut sich jetzt schon und wir haben bereits über eine Zusammenführung mit Happy geredet. Wir möchten ja auf längere Sicht gesehen versuchen, unsere Hunde mit ihm bekannt zu machen, dass er die Betreuungstage bei uns verbringen kann. Die Zukunft wird zeigen, ob es funktioniert, wir sehen dem Ganzen positiv entgegen:-).
Morgen haben wir nochmal einen Termin in der Tierklinik zum Röntgen. Bei Krümel hat sich eine Verdickung oberhalb des Sprunggelenks gezeigt, wir möchten gern wissen, ob dies von der Fehlstellung kommt oder einen anderen Grund hat. Ebenfalls erhoffen wir uns Informationen bezüglich Orthesen bei Hunden, wen wir da am besten kontaktieren können. Vielleicht haben Sie Erfahrung damit, wir würden uns über jede Information freuen!!
19.07.2010:
Wir sind in den letzten Zügen der Vereinsgründung, alle Papiere liegen dem Notar vor und sobald das Registergericht sein o.k. gibt, sind wir offiziell ein Verein!!! Wir freuen uns schon rießig darüber und hoffen natürlich, dass alles reibungslos abläuft! Drücken Sie uns die Daumen!
Was Billy, den Labrador-Retriever angeht, haben wir leider noch keine Bilder, aber wir bemühen uns drum. Lesen Sie sich doch trotzdem mal seine Geschichte durch, vielleicht kann er Sie damit schon überzeugen! Wir stehen für Fragen gern immer zur Verfügung!
Hier noch ein AUFRUF, wir suchen einen Hasen, der auf dem Bauernhof unserer Vermieter leben soll und zwar in FREIHEIT! Bis dato lebten zwei Stallhasen völlig frei etwas abgelegen bei einem Offenstall, wurden täglich gefüttert und umsorgt. Leider ist einer von beiden verstorben und nun suchen wir einen Nachfolger, damit der andere Hase nicht so allein ist! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie einen Hasen für uns haben!
17./18.07.2010:
Wir hatten das Wochenende über Besuch mit Vierbeiner! Kerstins Freundin Keksi war mit Kindern und Chester bei uns. Die Hunde haben sich ja schon öfter gesehen und somit war es kein Problem alle zusammen zu führen. In der Wohnung gab es keine Probleme und auch beim Spaziergang verlief alles sehr harmonisch:-). Wir sind sehr stolz auf unsere Mäuse. Sie freuen sich übrigens immer rießig über Kinderbesuch, da diese so gern mit ihnen kuscheln. Wer vergessen hat wie Chester und sein Kumpel Einstein aussehen, schaut einfach mal unter diesem Link nach!
16.06.2010:
Kerstin hatte heute einen Abenteuerspaziergang mit Fenja, aber eher unfreiwillig:-). Fenja und Kerstin waren auf einem Wanderweg unterwegs auf dem es links und rechts recht steil bergab ging. Auf dem Rückweg hat dann Fini gemeint mal mit Anlauf in einen Busch zu hüpfen, dummerweise gings hinter dem Busch bergab...Tja, da stand nun Fenja auf ihren drei Pfötchen und schaute etwas irritiert zu Kerstin hoch. Eine weitere unglückliche Komponente (mal abgesehen von einem Pfötchen zu wenig) war, dass viel loses Laub und lose Steine den Untergrund ausmachten. Fenja hat zwar versucht nach oben zu gelangen, doch mit jedem Versuch ist sie ein Stück weiter nach unten gerutscht. Kerstin blieb nichts anderes übrig als hinterher zu kletter:-), sie hat sich übrigens rießig darüber gefreut:-). Fenja auch und mit ihren unkontrollierten Bewegungen hat sie sich selber immer weiter nach unten manövriert:-(, bis sie schließlich einige Meter als rollender Bullterrier Aufsehen erregte:-). Nach einer gefühlten Ewigkeit sind beide endlich in einer Klamm angekommen, keine Möglichkeit wieder nach oben zu klettern. Fenja fand es spitze, so viel Abenteuer. Kerstin war nicht so begeistert, da sie zu allem Überfluss noch in Dornen hängen geblieben ist. So sind die beiden losgezogen, um irgendwie wieder auf einen normalen Weg zu kommen. Schlussendlich haben sie es geschafft und beide sind überglücklich ins Auto gekrochen (ja, auch Fini, der mittlerweile die Puste ausgegangen ist). Die Tierheimmitarbeiter konnten sich ein Lächeln nicht verkneifen als sie von der Geschichte gehört und auch die leicht verschmutzten Mitstreiter gesehen haben:-).
13.07.2010:
Unseren Hunden ist sooo warm, wie uns auch:-(. Unnütze Bewegungen werden peinlich genau vermieden, nur der kleine Pool wird zielsicher angepeilt:-). Pauli ist heute sogar freiwillig von einem Steg ins Wasser gesprungen...ich wiederhole...freiwillig...von einem Steg!!!! Das macht nicht einmal Happy und die ist ein Goldi. Kerstin hat heute nochmal in der Tierklinik angerufen und nach Paulchens Blutergebnisse gefragt, sie sind super!:-) Jetzt hoffen wir alle auf ein bisschen Wind, damit die Nacht nicht so heiß wird...
P.S.: Auf Alltägliches können Sie sehen, wie wir unseren Mäusen die Hitze etwas erträglicher machen!
12.07.2010:
Es sind die Daten von dem Labradorrüden da! Schauen Sie doch bei zu Hause gesucht vorbei, da gibt es Neuigkeiten!!! Die nächsten Tage wird noch alles vervollständigt und auch Bilder kommen hinzu!!!
11.07.2010:
Bei Häuser der Hoffnung hatte ich heute ausnahmsweise mal keinen "Termin" wegen Fenja (welche ich natürlich trotzdem besucht habe), sondern habe eine Boxer-Mix Hündin besucht. Charlotte haben wir schon ein paar mal im Auslauf gesehen und hatten auch Kontakt mit ihr, heute waren wir zum Spaziergang verabredet:-). Sie ist richtig freudig mit mir mitgegangen. Kerstin und ich werden sie demnächst gemeinsam besuchen:-). Wer mehr über Charlotte wissen möchte, folgt bitte den oben aufgeführten Link!
10.07.2010:
Pinga war mit uns wieder an der Ache:-). Heute haben wir zu Beginn auch gleich noch zwei weitere Hunde getroffen und es ist super gelaufen! Kurzfristig sind sechs Hunde auf einem Haufen umhergetollt, ein sehr schönes Bild.Pinga hat sich sehr schön abrufen lassen, nur bei Ablenkung hat sie noch ein paar Defizite. Aber auch das wird mit Sicherheit mit ein wenig Übung bald kein Problem mehr sein:-). Happy, Krümel und Paul waren ebenfalls sehr gut gelaunt und aufgrund der frühen Zeit unseres Spaziergangs (8.30h), konnten wir ein gutes Stück gehen bevor es so richtig warm wurde. Die Dame, welche wir mit ihren zwei Hunden getroffen haben, war damals unsere erste Ansprechpartnerin bezüglich Legolas. Sie hat uns gleich angesprochen bezüglich eines Labradors, welcher in Italien im Tierheim sitzt und ganz dringend ein neues zu Hause sucht. Sie wird uns demnächst die Daten per mail schicken und dann werden wir ihn bei uns vorstellen...also Augen auf!!!
08.07.2010:
Bei Monster haben wir vor ca. zwei Wochen die Blasentabletten abgesetzt, um zu sehen was ihre Inkontinenz macht. Die letzten Tage haben uns gezeigt, dass es ohne die Tabletten leider nicht geht:-(. Sie hat mehrmals Urin verloren im Schlaf und auch tagsüber. Sie schaut dann immer ganz irritiert, wenn sie es bemerkt. Jetzt bekommt sie erstmal eine kleinere Dosis der Tabletten, wir werden beobachten wie es sich entwickelt. Auch ihre Pfote macht uns ein wenig Sorgen, sie läuft zunehmend unrunder und in einer Fehlstellung...es wird Zeit für eine Orthese, um wenigstens der Fehlstellung entgegen zu wirken. Happys schwärzliche Verfärbung an der Scheide schaut auch nicht so gut aus, ein wenig größer ist es geworden. Wir machen weiter brav Fotos und beobachten...
06.07.2010:
Heute war ich mit Fenja unterwegs und auch ihr macht die Hitze ganz schön zu schaffen. Wir sind ein Stück mit dem Auto gefahren, um dann am Chiemsee ein wenig spazieren zu gehen. Weit sind wir nicht gekommen, es ist ihr schnell die Puste ausgegangen:-). Dafür ist Fenja freiwillig 10cm :-) ins Wasser gegangen und hat auf die nächste Welle gewartet, damit sie etwas trinken konnte. Noch weiter rein hätte sie es wohl nicht geschafft, dann wäre sie auch bis zu den "Knien" im Wasser gestanden bei 34 Grad und 20 Grad Wassertemperatur...wir verlangen aber auch zu viel:-)... Auf dem Rückweg zum Auto mussten wir öfter Pausen einlegen, sonst hätte es Fini gar nicht mehr geschafft. Im Auto ist sie dann gleich umgefallen und hat sich auf den Rücken geschmissen und relaxt:-).
03.07.2010:
36 Grad Außentemperatur, die Sonne brennt und Familie Meder macht den Chiemsee unsicher...:-). Krümel ist mittlerweile mit ihrer Schwimmweste nicht mehr zu halten und rettet jedes Holzstückchen aus dem Wasser was ihr vor's Auge kommt, wenn es sein muss wird auch danach getaucht. Happy versucht unterdessen uns zu retten, was ab und an schmerzhaft wird:-). Nur Paul überblickt die Situation und fragt sich, "was soll ich hier". Beim Jagen im Wald wäre es doch viiiieeeel interessanter und man wird auch nicht nass dabei...
02.07.2010:
Mal wieder ein Termin in der Tierklinik, aber gut aufgepasst...nicht mit Krümel. Paulchen brauchte eine Blutabnahme, um seine aktuellen Schilddrüsenwerte zu bestimmen und dann wollten wir noch eine "Geschwulst" an seiner rechten Rippenseite begutachten lassen. Unser "Checker" und ach so tollkühner Held war wie ein Lämmchen. Er hat vor der Blutabnahme Augen so groß wie Apfelsinen bekommen und fast freiwillig seine Pfote ausgestreckt. Man konnte meinen, dass er sogar die Luft anhält vor lauter Aufregung:-). Zum Glück war aber Frauchen neben ihm, da konnte man sich anlehnen und innerlich leiden... Danach gings noch ans Abtasten der "Geschwulst" und wenn sie nicht weiter wächst, können wir sie als "Fettgeschwulst" abwerten laut unserer Tierärztin, was nicht weiter beunruhigend sei:-). Krümelchen war bei der Untersuchung mit dabei als Maskottchen und zur Übung, dass nicht immer etwas passiert, wenn wir in die Klinik fahren.
Und nun musste Happy ran...wir haben an ihrer Scheide eine schwarze Verfärbung festgestellt und wollten diese begutachten lassen. Unser Problem ist nur, dass Häppel völlig nervös in der Tierklinik ist, nicht rein möchte und keinen an sich ran lässt. Uns blieb leider nichts anderes übrig als ihr einen Maulkorb anzulegen und dann gings los. Wir haben Happy bis auf die Wiese vor der Tierklinik bekommen und dann ist unsere Tierärztin rausgekommen zur Untersuchung. Ich habe sie fest im Arm gehalten und sie hat sich sogar auf die Hinterpfötchen stellen lassen, somit konnte Kerstin der Tierärztin die Verfärbung zeigen. Happy ist ganz ruhig stehen geblieben und hat sogar noch eine Abtastung in der Scheide und im Anus über sich ergehen lassen. Danach konnten wir ihr den Maulkorb wieder abnehmen und sie hat sich rießig über die Leckerlis gefreut. Von der Abtastung her sei nichts auffällig, die Verfärbung könnte von einer alten Verletzung herrühren, welche jetzt verheilt oder von einem Melanom (Hautkrebs), was auch vorkommen kann. Uns ist zusätzlich noch aufgefallen, dass Häppel sich abrupt beim Gassigehen hinsetzt und ihre Scheide ableckt. Aufgrund dessen haben wir noch eine Urinprobe abgegeben um eine Blasenentzündung auszuschließen, welche negativ war:-). Jetzt heißt es für uns weiter beobachten und wenn möglich wöchentlich Fotos von der Scheide zu machen, um Veränderungen zu dokumentieren. Wenn es sich wirklich noch verändern sollte, dann müssen wir nochmal in die Klinik und mehr Untersuchungen machen lassen, nur dann wird unsere Happy um eine Narkose nicht herum kommen, da sie sich sonst zu sehr aufregt. Es ist schon etwas paradox, dass wir unserem niedlichen Goldi einen Maulkorb anlegen müssen und im Gegensatz dazu unsere "gefährlich" aussehende Molosser (was wir oft hören müssen) wie Lämmchen in der Tierklinik sind:-). Zu guter letzt waren wir mit Happy noch ein kleines Stück bei der Klinik spazieren und hatten eine sehr "nette"/interessante Begegnung. Ein Anwohner, welcher im Garten war, hat die Happy gesehen und gemeint, dass sie überall "hinbrunse" (original Wortlaut) und ein "Umweltverschmutzer" sei. Mal abgesehen davon, dass sie zu diesem Zeitpunkt weder gepieselt noch gekackt hat und bei uns gelaufen ist, war dies doch sehr interessant, denn diese "Beschimpfungen" waren auch für uns neu. Zum Glück konnten wir darüber lachen, denn wir glauben, dass unsere Gesellschaft andere Umweltprobleme hat als unsere Hunde:-).
01.07.2010:
Kerstin und Pinga hatten heute wieder ein "Date" und Paulchen und ich durften auch mit:-). Wir sind eine große Runde zusammen gelaufen, beide haben sehr schön gehört, denn wir haben Jogger und Hunde getroffen. Die Besitzer von Pinga haben sich nochmal ganz lieb bei Kerstin bedankt, da sie so tolle Fortschritte macht. Hundebegegnungen seien viel besser geworden, auch das Pinga mehr ohne Leine laufen kann freut die Besitzer sehr. Ebenso fällt auch der Hundetrainerin in der Gruppe der Fortschritt auf:-). Kerstin hat sich natürlich wie ein vegetarisches Schnitzel gefreut über so viel Lob, aber auch ihr fallen bei den Spaziergängen die Veränderungen auf.
29.06.2010:
Die Badesaison ist eröffnet, ich habe mich mit Krümel in die Fluten gestürzt. Ok, es war der total ruhige Chiemsee, dafür hat Monster ganz viele Wellen beim Rein- und Rausrennen gemacht:-). Sie hat mit ihrer Schwimmweste viel Sicherheit beim Schwimmen und geht dann auch mal von allein ins Wasser. Anfangs hat sie etwas Überwindung gebraucht (ich auch:-)), aber als sie einmal drin war, war alles super. Wir sind ein Stück zusammen geschwommen und dann ist sie von allein wieder gedreht. Für ihre Hüfte ist das Schwimmen sehr gut und wir haben rießen Glück, dass Monster Wasser so mag und freiwillig reingeht. Ab jetzt wird gepaddelt, was die Pfötchen hergeben:-)!!
26.06.2010:
Paulchen und Fenja waren mit uns am See. Wir haben bei der Wärme eine "Kopfrunde" gemacht, d.h. viel Beobachten und Ruhepositionen üben. Am See waren viele Radfahrer, Spaziergänger und Hunde unterwegs. Fenja fiel es besonders bei Radfahrern und Hunden schwer die Ruhe zu bewahren, aber durch Paul hat sie es meist geschafft, denn er hat erstaunlicher weise die Ruhepositionen sehr gut gehalten:-). Danach waren beide sehr platt, was natürlich auch mit der Wärme zu tun hatte.
25.06.2010:
Was für ein schöner Spaziergang heute... Wir waren alle an der Ache und Pinga war auch dabei:-). Man hätte sie filmen müssen, sie hat wirklich über alle vier Bäckchen gegrinst als sie mit unseren Hunden durchs Gras geflitzt ist!! Auch unsere Vierbeiner waren völlig gelöst, haben miteinander gespielt, alle Radfahrer radeln lassen und waren viel schwimmen in der Ache:-). Man muss wirklich auch mal unsere Hunde hier loben, wie selbstverständlich sie jeden Hund mit aufnehmen, sie in die Herde mit integrieren und es nicht nur ausnutzen um Blödsinn zu machen, wenn wir uns mal mehr auf den "Zugang" konzentrieren müssen!!! Pinga hat wirklich sehr schön gehört, ist die ganze Strecke ohne Leine gelaufen und hat ihren Radius stets eingehalten. Auf dem Rückweg wirkte sie schon etwas fertig:-), es war ein rießen Abenteuer für sie und auch für uns. Hier noch ein paar Fotos:
23.06.2010:
Heute Abend ist Kerstin ganz schön erschrocken, denn ihr Pflegepferd Ulrich hatte einen Kreislaufkollaps, obwohl er bei den warmen Temperaturen tagsüber in seiner kühlen Box steht. Er pumpte wie verrückt, hat sich komplett auf die Seite gelegt und wirkte apatisch. Bis zur Ankunft der Tierärztin haben wir ihn langsam und vorsichtig mit kaltem Wasser abgespritzt und etwas geführt, um den Kreislauf wieder zum Laufen zu bringen. Als die Tierärztin eingetroffen ist, hat sie ihn gleich abgehört und das gefiel ihr nicht besonders, denn sein Herzgeräusch war nur noch ein Rauschen. Dies deutet auf einen Herzfehler hin, kann aber auch durch den Kollaps ausgelöst werden. Ebenfalls hat sie seinen Darm abgehört und von innen abgetastet und meinte, dass Ulrich auch leichte Krämpfe von Darm und Blindarm hat. Was jetzt als erstes da war, Krämpfe oder Kollaps sei nicht wirklich nachvollziehbar. Er bekam daraufhin noch Kortison und Novalgin gespritzt. Sie schaut die nächsten Tagen nochmal vorbei, auch um sein Herz abzuhören und bis dahin sollte er geschont werden. Die nächsten Tage bekommt er ein extra, super Verwöhnprogramm:-).
21.06.2010:
Kerstin war heute wieder bei Sharri, dem Dobermannmix-Rüde. Erst waren sie spazieren und danach gings in den Garten zum Spielen (Suchspiele:-)) und zum Abschluss waren die beiden noch ein kleines Stückchen unterwegs. Da Sharri schon 11 Jahre alt ist, schafft er nicht mehr ganz so lange Spaziergänge, vor allem nicht bei warmen Wetter. Deshalb teilt Kerstin den Spaziergang auf zweimal auf. Sharri hat wieder gewinselt als Kerstin gegangen ist:-(. Auch Pinga war wieder mit von der Partie, sie hat sich wie immer über Kerstin gefreut:-). Zu guter letzt waren wir alle dann noch mit Fenja an der Ache:-). Alle vier haben gespielt und sind ganz gelöst durch die Wiesen gelaufen und haben dem schlechten Wetter getrotzt:-). Jetzt sind alle platt und durchnässt, aber glücklich...
Hier noch ein paar Fotos von Sharri:
19./20.06.2010:
Pinga hat uns besucht und es ist besser gelaufen als gedacht. Alle vier Hunde waren in der Wohnung recht ruhig und auch in der Nacht gab es keine Probleme:-). Krümels ungestüme Art war manchmal etwas zu viel für Pinga in der Wohnung, aber beim Gassigehen haben sie schon wieder ganz schön miteinander gespielt. Lediglich bei den Katzen mussten wir mit Pinga aufpassen, aber auch da hat sie schön auf uns gehört:-). Kerstin hat sie gerade wieder nach Hause gefahren und bei uns liegen alle platt auf dem Sofa:-).
16.06.2010:
Pinga und Krümel haben sich heute kennengelernt:-). Sie haben sich auf anhieb gut verstanden. Am Wochenende werden wir Pinga für einen Tag und eine Nacht bei uns haben, das wird bestimmt lustig:-).
15.06.2010:
Kerstin ist heute mit dem Dobermannmix-Rüde an den See gefahren, er hat es sichtlich genossen. Auch die Zeit mit Kerstin zusammen, denn als sie gehen wollte stand er hinter ihr und hat gewinselt:-(. Wir werden demnächst probieren ihn mit unseren Hunden zusammenzufühern, dann könnte er evtl. tagsüber bei uns bleiben...
14.06.2010:
Kerstin war heute wieder bei dem Dobermannmix-Rüde. Zunächst waren sie ein Stück spazieren, anschließend gab es eine Spielerunde im Garten. Ganz glücklich war Kerstin darüber, dass sie heute Sharri ein wenig den Bauch kraulen durfte:-). Er freut sich schon ein wenig, wenn Kerstin kommt:-). Es ist zwar noch etwas verhalten, aber es gibt Fortschritte:-).
11.06.2010:
Neuigkeiten von Nelly: sie und ihre neue Familie waren heute beim Tierarzt. Der Besuch an sich war gar nicht so stressig, eher die Tatsache, dass sie wieder in die Transportbox musste:-( (das "Trauma" von der Heimreise). Die Tierärztin möchte nochmal mit Antibiotika probieren, ob sich der Katzenschnupfen etwas eindämmen lässt. Dies wird eine Woche gegeben und dann noch eine Woche gewartet bis man ein sichtliches Ergebnis hat. Wir hoffen das Beste für sie! Ansonsten ist sie in einem guten Zustand:-) und sie fühlt sich pudelwohl bei ihrer neuen Familie:-)!
09.06.2010:
Wir haben leider bei Krümel erneut eine Verdickung an der Pfote gefunden, diesmal aber die linke Hinterpfote:-(. Wir werden es beobachten, denn im Endeffekt gibt es keine Konsequenzen, wenn wir sie röntgen lassen würden. Wir haben mit Absprache der Tierklinik ihre tägliche Kortisondosis auf 30mg erhöht und erhoffen uns damit, dass die Verdickung nicht weiter wächst. Monster erträgt die täglichen Spritzen ganz tapfer. Ihre Inkontinenz ist auch viel besser auf die Blasentabletten geworden:-). Und das Schönste ist...sie geht weiterhin jeden Tag mit einem Lächeln an...manchmal sogar mit einem dicken Grinsen:-).
07.06.2010:
Kerstin war bei der Familie, welche Hilfe mit ihrem Hund braucht. Es ist ein älterer Rüde, der aufgrund der Arbeitssituation seiner Familie in Zukunft öfter alleine bleiben muss. Wenn alles zeitlich klappt, dann wird Kerstin ihn ein paar mal die Woche Gassi führen und dann noch mit ihm ein wenig Zeit verbringen damit er nicht ganz so viel alleine ist. Mal sehen, wie sich das entwickelt, aber der Rüde scheint ein ganz netter Kerl zu sein:-).
06.06.2010:
Endlich wieder schönes Wetter:-). Kerstin war mit Fenja am See spazieren:-), ein wenig Sommergefühl aufkommen lassen. Morgen hat Kerstin ein Treffen mit einer Familie, welche auch Hilfe mit ihrem Hund braucht. Wir sind gespannt, wie der Hund ist und wie genau Kerstin helfen kann...
05.06.2010:
Heute waren wir mal wieder seit langem mit Legolas und seiner Familie spazieren. Er hat sich richtig gut eingewöhnt, momentan hat er nur leider Durchfall. Krümel hat sich rießig gefreut ihn wieder zu sehen und diesmal haben wir auch Paul mit ihm zusammengeführt:-). Das haben beide sehr gut gemacht und anschließend waren wir mit Legolas und Paul noch ein Stück spazieren. Es ist sehr schön zu sehen, wie gut es Legolas geht:-)
04.06.2010:
Fenjas baldiger neuer Besitzer ist diese Woche da und heute haben wir uns mit ihm getroffen. Wir sind mit ihm, seinem Hund und Fenja spazieren gegangen, um zu üben und Erfahrungen auszutauschen. Fenja versteht sich gut mit ihrem baldigen Hundekumpel:-). Wir freuen uns sehr für sie!
01.06.2010:
Kerstin ist heute wieder mit Pinga unterwegs. Sie hat versucht Pinga an den Futterbeutel zu gewöhnen, um ein wenig Abwechslung in den Spaziergang zu bringen. Pinga fand dies aber nicht soo interessant:-). Kerstin hat vielleicht demnächst einen weiteren Hund zum Arbeiten:-), das stellt sich die Tage noch raus.
Wir haben auch noch Neuigkeiten aus Nellys neuem zu Hause. Ihr geht es richtig gut, ihre Augen tränen fast gar nicht mehr und sie genießt es richtig im Mittelpunkt zu stehen:-).
31.05.2010:
Heute war ein super aufregender Tag, aber eins nach dem anderen.
Zunächst war Kerstin in Kastrationsmission unterwegs. Ein Freund von uns füttert eine Streunerkatze, welche sehr oft trächtig ist, aber leider aufgrund ihrer schlechten körperlichen Verfassung meist ihre Junge nicht durchbekommt. Wir haben uns bereit erklärt diese Katze kastrieren und grundversorgen zu lassen. Also hat sich Kerstin am Morgen auf die Socken gemacht. Mit Hilfe unseres Freundes und ein paar Anläufen, konnte die Katze eingefangen werden. Dann sind sie geschlossen in die Tierklinik gefahren, wo alles weitere gemacht wurde. Sie hat alles gut überstanden, wurde zusätzlich entwurmt und entfloht. Jetzt hat sie die nächsten Jahre hoffentlich Ruhe und ein entspannnteres Leben.
Kerstin hat die Gelegenheit genutzt und in der Klinik mit unserer Vertrauensärztin gesprochen bezüglich Krümel. Diese hat sich das ganze angehört und geht auch stark von einer beginnenden Inkontinenz aus. Jetzt bekommt Monster erstmal Tabletten, welche die Schließmuskeln stärken sollen. Dann wird die Zukunft zeigen, ob dies Besserung bringt. Kerstin hat auch noch nach der Cortisontherapie bei Krümel gefragt, da wir sie schon recht lang spritzen, aber nicht zwingend das Ergebnis sehen, welches anvisiert wurde. Unsere Ärztin macht sich nochmal Gedanken, ob wir eventuell diese absetzen können. Es ist nur schwierig, da die Möglichkeit besteht, dass ihr Tumor an der Pfote dann wieder stark wächst. Es ist alles etwas kompliziert.
Zu guter letzt hat Kerstin noch für alle Vierbeiner bei uns Entwurmungsmittel mitgenommen.
Krümel und ich waren währendessen in der Hundeschule, zu unserer letzten Stunde. Unsere Karte ist fertig und wir werden diese nicht nochmal verlängern, da die krankheitsbedingten Fehlstunden meist überwiegen. Es hat ja geregnet als gäbe es kein Morgen, was Krümel "total suuper" gefallen hat. Sie hatte ihren süßen rosa Regenmantel an, wir waren mit der Gruppe spazieren und sie hatte nochmal richtig Spaß:-).
Das war doch mal ein richtig aufregender Tag...
30.05.2010:
Wir haben die letzten Tage gemerkt, dass Krümel im Schlaf Urin verliert und dies gar nicht mitbekommt. Heute habe ich es live auf dem Sofa mitbekommen, zum Glück. Wir werden am Montag mal mit der Tierklinik telefonieren, da es stark danach aussieht, dass Monster inkontinent wird:-(.
28.05.2010:
Das ewige Regenwetter macht unsere Hunde zu richtigen couch potatoes. Paul geht nur noch das Nötigste, Krümel überlegt zweimal ob sie aufstehen soll, nur Happy findet es klasse sich mit Schlampackungen die Falten aus dem Gesicht zu bügeln:-). Unsere Katzen bewegen sich gar nicht mehr, sie sind verfrüht in den Winterschlaf gefallen:-).
25.05.2010:
Endlich die versprochenen Fotos, einmal von Quikie, dann Pinga und von Nellys neuer Familie. Ihr geht es übrigens gut, die Fahrt hat sie gut überstanden:-).
24.05.2010:
Heute ist Nelly in ihre neue Heimat gefahren. Wir blicken mit einem weinenden und lachenden Auge hinterher, aber überwiegend freuen wir uns natürlich. Wir wünschen ihr und ihrer neuen Familie alles Gute und eine lange Zeit zusammen!!!
23.05.2010:
Was für ein freudiger Tag...wir waren mit Paul und Fenja auf dem Hundeplatz von animal learn. Es war super Wetter und die beiden haben wie verrückt gespielt, sind gerannt und haben mit uns die Geräte "bezwungen":-). Beide hatten so ein süßes Lächeln im Gesicht...
22.05.2010:
Kerstin hatte Training mit Pinga, sie war heute recht aufgeregt. Sie haben auch wieder eine Hundebegegnung gehabt, welche sie immer besser meistert! Sie ist immer ansprechbar und auch lenkbar, wenn Hunde sich ihr nähern:-). Sie ist so wissbegierig und lernt auch schnell:-).
Währendessen war ich mit Heike (Nellys Patin) mit unseren dreien an der Ache spazieren und danach haben wir einen Großeinkauf im Fressnapf gemacht, die Erstausstattung für Nelly besorgen:-).
21.05.2010:
Fenja war mit uns in Rottau unterwegs. Sie hat es richtig genossen nur mit uns beide unterwegs zu sein. Wir haben einen Wasserfall gesehen, sind Spaziergängern begegnet und sie hat das alles super gemeistert. Auf der Heimfahrt war sie richtig geschafft und ist müde in ihr Körbchen gekrochen.
Nellys Paten sind heute auch wieder da und sie hatten eine super Nachricht, Nelly darf mit ihnen nach Hause:-)!!! Am Montag ist es soweit, sie bekommt ihr richtiges eigenes zu Hause. Wir freuen uns so sehr für sie!!!
19.05.2010:
Monster durfte heute ganz früh (7Uhr:-() zur KG, was enorm das Ergebnis beeinflusste:-). Sie ist fleißig auf dem Laufband gelaufen, war aber noch sehr müde. Paul und Happy waren auch mit dabei und haben das ganze kontrolliert:-).
16.05.2010:
Wir befinden uns alle auf dem Weg der Besserung:-). Paul spuckt nicht mehr und wirkt schon fideler, auch wenn er noch nicht so gern Gassi geht. Auch bei Nelly geht es bergauf, nur noch ihre Augen tränen recht stark.
Kerstin war gestern mit Fenja unterwegs, sie soll recht entspannt gewirkt haben. Sie hat super gehört und die beiden haben eine neue Strecke bei Rottau erkundet. Da gab es sogar kleine Wasserfälle zu bestaunen. Recht müde und zufrieden hat Kerstin Fenja wieder ins Tierheim gefahren und noch ein wenig mit ihr gekuschelt.
14.05.2010:
Familie Meder kränkelt ein wenig:-(. Unser Dicker hüstelt so vor sich hin und spuckt ab und zu Galle, ach ja, und er leidet (Mann halt:-)). Nelly röchelt auch nicht schlecht und niest vermehrt. Monster ist zur Zeit wieder feuerrot zwischen den Pfoten und kommt aus dem Lecken und Knabbern gar nicht mehr raus. Der Rest der Bande ist nur noch müde, passend zu dem Wetter:-)...
12.05.2010:
Krümel durfte heute ins Wasserlaufband, sie hatte Physiotherapie. Diesmal ist sie schon besser gelaufen, hatte nicht mehr ganz diese Fehlbelastung auf der rechten Vorderpfote. Nach der hälfte der Zeit war sie schon recht müde und ist samt Laufband immer wieder zurückgerollt:-), aber mit den richtigen Guttis ist sie dann noch ein wenig gelaufen. Zu Hause ist Monster völlig müde auf dem Sofa umgefallen. Heute durfte Happy wieder mit Pinka spazieren gehen, die beiden verstehen sich auch gut. Pinga hört immer besser, was auch den Hundebesitzern und der Hundeschule auffällt:-). Das freut Kerstin rießig:-).
11.05.2010:
Fenja und die krasse Herde haben heute die Ache unsicher gemacht. Es war super Wetter und wir sind ein richtig schönes Stück an der Ache entlang gelaufen. Alle Vierbeiner waren recht entspannt, haben zwar auch miteinander gespielt, aber die meiste Zeit war jeder glücklich, wenn er für sich laufen und schnüffeln konnte. Es war richtig schön...
10.05.2010:
Heute hat Paul nochmal eine Begegnung mit Pinga (Kerstin's "Arbeitshündin") gehabt und sie haben es beide super gemacht. Lt. Pinkas Besitzer seien Hundebegegnungen nicht einfach mit ihr, was sie uns gegenüber bisher nicht in diesem Ausmaß gezeigt hat. Sie pirscht sich zwar etwas heran, aber beschwichtigt recht schnell, wenn der andere Hund bei ihr ist. Sie und Paul haben wieder Spielansätze gehabt, sooo süß:-).
08./09.05.2010:
Hier ein kleiner Rückblick unserer letzten Tage. Unsere Vierbeiner haben die letzten Sonnentage sichtlich genossen. Happy und Krümel haben ein wenig mit der Wärme zu kämpfen, sie sind nicht so belastbar wie sonst. Nellys Augen freuen sich über die Sonne, sie schauen besser aus und tränen nicht mehr so. Paul findet das Wetter auch super, wir fahren viel mit dem Fahrrad und auch sonst geht er viel lieber Gassi bei Sonnenschein. Er hatte letzte Woche eine Zusammenführung mit der Hündin, welche Kerstin versorgt und das hat richtig gut funktioniert:-). Sie haben sogar versucht miteinander zu spielen:-). Mit Fenja waren wir am Chiemsee, sie grinst momentan über alle vier Backen:-) und sie ist sehr verschmust.
02.05.2010:
Heute waren Nellys Paten da, haben mit ihr gekuschelt und versucht zu spielen. Sie wollte nur nicht recht, das Kuscheln war wichtiger:-). Wir haben ein paar Fotos gemacht, welche wir demnächst noch reinstellen und auch die paar von Quieki:-).
30.04.2010:
Kerstin hat ein paar spannende und stressige Tage hinter sich. Zunächst hat sie viel mit der Hündin gearbeitet, welche sie momentan betreut. Es wurden Begegnungen mit mit Happy geübt und auch Gehorsamsübungen waren auf der Tagesordnung. Die Hündin ist sehr gelehrig und versucht alles gewissenhaft auszuführen. Dann hat Kerstin viel mit Pferden gearbeitet. Bodenarbeit und Ausritte standen an und das brachte sie bei dem schönen Wetter ganz schön ins Schwitzen:-).
28.04.2010:
Krümel war heute wieder bei der Physiotherapie, es hat sie sichtlich angestrengt. Zuerst wurden ihre Hüften bearbeitet, bei der rechten hat Monster noch schön ruhig gehalten, aber bei der linken Hüfte war es vorbei mit dem "Spaß". Es schien ihr recht weh zu tun, da sie dann auch geknurrt hat und aufgestanden ist. Was uns aber mehr Kopfzerbrechen bereitet hat war die Sequenz im Unterwasserlaufband. Bei dieser Übung haben wir eine deutliche Fehlstellung ihrer rechten Vorderpfote gesehen. Der Tumor, welcher momentan wieder wächst, nimmt einiges an Platz ein und somit belastet sie ihre restlichen vier Zehen falsch. Ganz deutlich sieht man es am oberen Gelenk, da dieses einknickt. Sabine Harrer hat uns die Möglichkeit einer Schiene aufgezeigt zur Unterstützung des Gelenks. Wir werden uns diese mal ansehen und vielleicht hilft sie ein wenig die Fehlstellung zu reduzieren. Nach der Stunde war Monster richtig müde und wollte nur noch aufs Sofa.
27.04.2010:
Quieki ist wieder in Freiheit, Kerstin hat ihn am Nachmittag frei gelassen. Er hat schon mächtig geschimpft in seiner Box, aber dabei die Mehlwürmer gefressen:-).
26.04.2010:
Was für ein aufregender Tag. Auf der Fahrt zur Hundeschule haben wir einen verletzten Vogel auf der Straße gefunden. Natürlich sind wieder alle "brav" drüber gefahren, aber das Thema hatten wir ja schon bei Walley. Anfangs schien es nur so, dass Quieki (so haben wir ihn getauft:-)) eine Gehirnerschütterung hatte, aber beim genauen Absuchen konnten wir eine Verletzung unter den Flügeln feststellen. Wir sind dann gleich zum nächsten Tierarzt gefahren und dieser meinte, dass Quieki wohl von einer Katze angegriffen wurde. Er/Sie wird heute Nacht auf jeden Fall bei uns bleiben und lässt sich hoffentlich die Mehlwürmer schmecken. Morgen sehen wir dann mal, wie fit Quieki ist:-). Nichts desto trotz haben wir es mit leichter Verspätung zur Hundeschule geschafft. Kerstin war währendessen mit Paul unterwegs, sie haben einige Hunde getroffen und er hat alles super gemacht. Ich war mit Krümel in der Schule. Sie war richtig aufgedreht heute, ist gerannt wie eine Verrückte, hat mit ihren Kumpels gespielt:-). Jetzt liegt sie völlig erschöpft auf dem Sofa und schnarcht vor sich hin...
24.03.2010:
Wir haben alle das schöne Wetter genossen, sind ganz entspannt Gassi gegangen und auch Nelly war mit dabei. Nur dummerweise hat sie den Anschluss im Wald verloren:-( und hat nicht mehr allein nach Hause gefunden (wohl gemerkt nicht zum ersten Mal). Kerstin hat sich dann aufs Fahrrad geschwungen und ist nochmal in den Wald gefahren, wo sie stehen geblieben ist, um sich "mal umzuschauen". Dort war sie auch noch und ist aufs Rufen gleich gekommen. Danach sind die zwei zusammen nach Hause gelaufen:-). Nelly ist die erste Katze, welche wir ohne jeglichen Orientierungssinn kennen gelernt haben:-)...der Wahnsinn:-)...
21.04.2010:
Kerstin hatte heute einen Termin bei der Hündin, welche sie seit ein paar Wochen betreut und mit ihr Gassi geht. Heute hat diese einen rießen Fortschritt gemacht, denn wir haben Hundebegegnungen geübt. Sie soll ja recht schwierig bei diesem Thema sein lt. ihren Besitzern und Hundeschule und somit haben wir unser Glück probiert. Wir haben unseren "Superdummy" Happy dafür mitgenommen und es hat suuuuper gut funktioniert. Die Hündin hat sich zwar etwas herangepirscht, aber unsere Happy hat das ganz souverän gelöst:-). Für diese Aufgaben ist sie einfach die Beste. Danach sind wir noch ein Stück gemeinsam gegangen, bis Kerstin die Hündin wieder nach Hause gebracht hat. Ein rundum gelungener Tag:-).
19.04.2010:
Wir haben heute mal nicht die Hundeschule vergessen:-). Krümel war wie immer Feuer und Flamme, hat begeistert die Übungen gemacht. Zum Glück war auch schönes Wetter, was Monster gleich zum Baden ausgenutzt hat:-). Ihre Ruheübungen macht sie mittlerweile gewissenhaft und bleibt auch mal gern länger liegen als nötig:-), um das Geschehen zu beobachten. Danach war sie ganz schön geschafft. Morgen wird wieder ein langer Tag, Kerstin hat einige Termine mit Hund und Pferd, das wird bestimmt spannend!
17.04.2010:
Leider ist nichts aus Nellys neuem zu Hause geworden, d.h. sie sucht DRINGEND noch einen neuen Schlafplatz!!! Dafür hat sie aber ihre erste feste Patin:-). Wir waren heute bei der Eröffnung der Dogness-Oase in Obing von Freunden. Es ist eine Kombination von Hundetraining mit Physiotherapie. Wir hatten unsere drei Chaoten dabei:-) und sie waren alle super brav. Das Gelände der Eröffnung war gleichzeitig der eingezäunte Übungsplatz und das hat unser Paul gleich mal ausprobiert. Es gab einen Pfad für taktile Reize und viele Übungen für ein Miteinander zwischen Hund und Mensch. Auch andere Hunde waren mit auf dem Platz und unser Dicker hat das richtig gut gemacht. Happy hat über alle vier Backen gegrinst und auch Krümel hat alle Anwesenden um ihre Pfötchen gewickelt. Rundum war es ein aufregender Tag für die ganze Familie Meder!:-)
14.04.2010:
Hier ein kleiner Zwischenbericht der letzten Tage. Kerstin war wieder einige Male mit der Hündin unterwegs, welche jetzt schon Fortschritte macht:-). Sie freut sich auch schon rießig, wenn sie Kerstin sieht. Auch die Arbeit mit den Pferden hält sie ganz schön auf Trapp. Vor lauter "Autoschauen" haben wir ganz Krümis Hundeschule vergessen:-(, aber dafür haben alle ganz viele Ausflüge mit uns gemacht. Und die waren erfolgreich, wir haben endlich ein Zweitauto:-)!!! Jetzt kanns so richtig losgehen ohne zeitlichen Stress, wer wann das Auto braucht:-).
08.04.2010:
Wir sind momentan viel unterwegs, da wir auf der Suche nach einem Zweitauto sind. Warum ein Zweitauto? Für Kerstin gibt es immer mehr Termine bezüglich Hunde bzw. Pferde und da ich meist den Bus brauche, um auf Arbeit zu gelangen, muss sie leider einige Termine verschieben bzw. leider absagen. Das möchten wir gern ändern. Vielleicht weiß ja jemand von Ihnen, wo wir ein günstiges Auto bekommen können?!
Kerstin war auch wieder mit der Hündin unterwegs, um sich ein genaueres Bild von ihr zu machen. Dazu die nächsten Tage mehr.
06.04.2010:
Kerstin hatte heute ein Termin mit einer jungen Familie, welche gerade Nachwuchs bekommen und leider gleichzeitig Probleme mit ihrer Hündin haben. Die Hündin an sich ist gegenüber Menschen aufgeschlossen, bei Hundebegegnungen sei sie wohl nicht ganz so entspannt und auch jagdlich soll sie gut dabei sein. Die Familie hat Kerstin gebeten ihr beim Gassigehen und beim Training mit der Hündin zu helfen. Sie wird sich morgen ein Bild von der Hündin beim Gassigehen machen und dann mehrmals die Woche die Familie begleiten. Das wird wieder ein spannendes Kapitel für unsere Herde, denn wenn alles gut geht, werden wir unsere Hunde wieder als "Dummy" einsetzen:-).
Gestern war Kerstin noch mit Fenja unterwegs, sie hat sich wie ein Schnitzel gefreut, da die beiden sich schon lange nicht mehr gesehen haben. Sie waren am Chiemsee und Fenja war ganz hin und weg von den Wellen. Ganz mutig hat sie sich rangewagt und wenn die Welle zu groß war, ist sie zur Kerstin gerannt und hat Schutz bie ihr gesucht:-). Danach war noch KUSCHELN angesagt, was Fini genossen hat.
04.04.2010:
Dieses Wochenende war bei uns am Hof Springunterricht für Pferd und Reiter. Da haben wir es doch gleich ausgenutzt abends mit den Hunden in der Reithalle zu spielen. Alle drei hatten eine Menge Spaß beim "Hindernissparcours". Paul und Happy sind sogar richtig hoch gesprungen und auch Krümel durfte ihre langen "Modelbeine" in die Höhe heben:-). Hier ein paar Fotos von dem Spektakel:-):
02.04.2010:
Pauli geht es schon viel besser, er will zwar noch nicht lange Gassi gehen, aber sein Futter schmeckt wieder. Wir waren mit ihm und Krümel ganz früh am See und haben uns von der Sonne verwöhnen lassen. Krümel liebt das Wasser, sie ist mit Anlauf in den See gerannt, dann wieder raus durchs Schilf und wieder zurück ins Wasser:-).
Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern schöne Ostern und ruhige Feiertage!
01.04.2010:
Paul hat sich eine Magenverstimmung zugezogen:-( und typisch Mann leidet er ganz schrecklich:-). Er frisst kiloweise Gras und quitscht leise vor sich hin, er hat wohl Bauchschmerzen. Mal sehen wie es sich die Tage entwickelt.
Nelly genießt die Sonne sehr, sie legt sich dann immer auf den Hof in ein Handtuch und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Auch ihren Augen tut die Sonne sehr gut. Und das Beste überhaupt, sie hat vielleicht ab Mai ein neues zu Hause:-). Wir drücken die Daumen...
29.03.2010:
Monster hatte wieder Hundeschule:-). Diesmal waren wir spazieren und sie hat das super Wetter genossen. Bei Joggern und Fahrradfahrern hat sie sehr schön den Befehl "zur Seite" ausgeführt und wir haben abgewartet bis alle vorbei waren. Auch mit ihren Hundefreunden hatte sie ein Menge Spaß. Krümel hat momentan so viel Lebensfreude in sich. Sie hüpft durch das Gras und grinst über alle vier Backen:-).
28.03.2010:
Heute waren wir mit Legolas und seinen Besitzern unterwegs. Er wirkt immer gelassener und hat sich schon sehr an seine neue Familie gebunden. Krümel hat sich rießig über ihren Freund gefreut und wollte viel mit ihm spielen, aber auch mit seinen vierbeinigen Mädels die mit dabei waren. Denen war nur Krümel etwas ungeheuer mit ihrem rumgehoppse:-). Auch Happy war auf dem Spaziergang dabei, nur sie hat sich am meisten für die frisch befahrenen Güllefelder interessiert:-(. Da schalten ihre Ohren auf Durchzug, denn dann ist alles auf "fressen" gepolt...Retriever...:-(. Auch diese Zeit geht wieder vorbei, dann ist wieder das Plastik oder ein benutztes Taschentuch interessanter;-).
26.03.2010:
Fenja war mit Happy und mir unterwegs. Nur wir hatten ein rießen Problem, Regen:-(. Fenja mag ja schon keine Pfützen, aber jetzt auch noch Wasser von oben, das geht ja gar nicht. Der "Gruppenzwang" hat sie aber nach vorne getrieben:-) und so sind wir doch ein schönes Stück gegangen. Sie hört wirklich gut und ist sehr aufmerksam, schaut immer wieder zurück. Sie ist so entzückend. Sie würde auch gern mit Happy spielen, nur diese hat da nicht immer Lust drauf. Nach dem Spaziergang war Fenja sehr verschmust und hat sich richtig in das Handtuch gekuschelt, danach ist sie müde in ihr Körbchen gekrabbelt.
24.03.2010:
Wir waren wieder mit Krümel bei der Physiotherapie. Bilder mit Erklärungen gibt es unter Alltägliches:-).
23.03.2010:
Es sind neue Bilder von Legolas eingetroffen. Einfach dem Link folgen:-).
22.03.2010:
Heute hatte Krümel Hundeschule und sie hatte wieder eine "mords gaudi":-). Auf den Geräten zeigt sie richtig Sicherheit und auch die Übungen führt sie immer besser aus. Man merkt, dass sie psychisch fast ausgereift ist.
Ach ja, gestern hatten unsere Mäuse Geburtstag. Eigentlich hat ja nur Happy am 21. Geburtstag, aber da wir Pauls richtigen Tag nicht wissen, feiert er immer mit Happy mit. Auch Krümel hat eigentlich Ende Februar Geburtstag, aber zusammen feiern macht mehr Spaß:-). Ach so, Happy ist acht, Paul sechs und Krümel zwei Jahre alt geworden. Fotos der Torte reichen wir nach:-).
21.03.2010:
Kerstin war mit Krümel bei Legolas und mit dessen Besitzer ein Stück spazieren. Legolas und Krümel haben sich wieder sehr gut verstanden und auch mit den anderen Hunden der Familie hat sich Krümel gut verstanden. Legolas gewöhnt sich immer mehr ein, kommt sehr gut mit seinen Familienvierbeinern zurecht und wird verwöhnt von A bis Z:-). Er durfte auch schon am Pferd mitlaufen und den Reitplatz erkunden.Seine Besitzer haben bisher mit ihm schon einige Hundebegegnungen gehabt, welche immer ohne Probleme verlaufen sind. Wenn alles gut geht, wird Legolas eventuell in eine XXL-Hundegruppe bei animal learn gehen, um mit gleichgroßen Kumpels spielen zu können und natürlich um noch ein wenig Grundgehorsam zu üben:-).
18.03.2010:
Wir haben tolle Neuigkeiten von Legolas. Er hat sich schon gut eingelebt, darf beim Familienoberhaupt vor dem Bett schlafen und hat auch schon Hundebegegnungen ohne Probleme gemeistert:-). Am Wochenende werden wir einen Doggenspaziergang mit ihm und Krümel machen, da sie sich so gut verstanden haben.
17.03.2010:
Für Krümel und Paul gab es heute ein Verwöhnprogramm, ok, Krümel musste schon etwas arbeiten. Es war Physiotherapie angesagt:-). Für Krümel gab es eine Steigerung am Laufband, jetzt muss sie ganz schön stramm laufen und wie schön sie das macht. Sie wirkt zwar noch ein wenig irritiert, aber für ein Stückchen Lamm machen wir fast alles:-). Auch Paul ist in den Genuss der sanften Hände gekommen, sein Geburtstagsgeschenk:-). Er war anfangs etwas eingeschüchtert und hat nur mit großen Augen geschaut, als ob es um sein Leben ginge. Seine Muskelpartie entlang der rechten Wirbelsäule ist etwas verhärtet und als er gemerkt hat, wie gut die Übungen ihm tun, ist er "umgefallen" und hat sich seinem "Schicksal" gefügt:-). Für ihn ging wohl die Zeit viel zu schnell rum, da er etwas traurig geschaut hat, nachdem ihm "mitgeteilt" wurde, dass Schluss ist. Die zwei haben völlig seelig zu Hause geschlafen, hat wohl gut getan:-).
15.03.2010:
Das waren vielleicht aufregende Tage...
Erstmal das Tollste von heute, Legolas ist in sein neues zu Hause umgezogen:-). Seine Interessenten haben sich bei dem gestrigen Spaziergang endgültig in ihn verliebt und gleich zugesagt. Nachdem wir dann heute die Platzkontrolle durchgeführt haben, konnten wir ihn gleich dort lassen. Wir wünschen der Familie und Legolas eine wunderschöne Zeit zusammen und möchten uns auch nochmals recht herzlich für die Spende bedanken!!
Dann war noch heute Fenjas (Häuser der Hoffnung) großer Tag, denn die Zusammenführung mit dem Hund eines Interessenten hat mit unserer Hilfe super geklappt, sodass sie bald in ihr neues zu Hause umziehen kann. Wir freuen uns sehr für die kleine Maus und werden sie natürlich auch vermissen.
Solche erfreulichen Tage bestätigen uns ungemein in unserer Arbeit und geben uns sehr viel Kraft!
10.03.2010:
Soo viele tolle Neuigkeiten...
Legolas` Treffen mit seinen Interessenten und deren Vierbeinern hat super geklappt. Die Hund haben sich auf Anhieb verstanden und sind dann kurz darauf zusammen ein Stück gelaufen. Es gab dann sogar noch einen unfreiwilligen Dummy, ein Rüde. Auch dieses Aufeinandertreffen hat reibungslos funktioniert:-). Am Sonntag gibt es nochmal ein Treffen und dann hoffen wir alle, dass Legolas vielleicht schon bald ein neues zu Hause hat:-)!!!
Krümel war seit Langem wieder in der Hundeschule und sie war sooo süüß dabei. Sie hat alles ganz intensiv aufgenommen und führt ihre Befehle gewissenhaft aus:-). Momentan ist sie mit Kerstin auf dem Weg zur Physiotherapie, im Unterwasserlaufband fest üben. Vielleicht kann Kerstin ein paar gute Fotos machen, dann stellen wir sie die Tage hier vor.
Auch mit Fenja gibt es immer mehr Vortschritte, sie meistert Begegnungen mit Spaziergängern völlig ruhig und auch Hundebegegnungen werden mit sehr kleinen Schritten immer besser.
Nun das nicht so Schöne dieser Tage...es ist soooo kalt und windig:-).
08.03.2010:
Heute haben wir nochmals ein Treffen mit Legolas gehabt, um zu sehen, wie er Hundebegegnungen meistert. Und wie er sie gemeistert hat:-). Wir hatten die Happy dabei und er ist ganz vorsichtig auf sie zugegangen, dann sind sie ganz friedlich nebeneinander hergelaufen. Er wollte sogar mit der Happy richtig spielen, nur ihr waren das 75kg zuviel:-). Morgen treffen wir uns mit einer Interessentin und ihren Hunden. Mal sehen, wie es wird. Ich stelle noch ein paar Bilder von heute rein.
06./07.03.2010:
Dieses Wochenende war ganz aufregend für unsere Vierbeiner, wir waren auf der internationalen Hundeausstellung in München. Wir sind mit den Drei an beiden Tagen durch den Olympiapark gelaufen und sie waren wirklich sooo brav. Paul wollte sogar mit fremden Hunden spielen:-). Krümel ist aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen, so viele Hunde und dann sind auch noch welche größer als sie:-). Für sie war es ein richtiger Abenteuerspaziergang. Auch im Auto haben sie ganz ruhig gewartet (die Bestechung war aber auch zu gut:-)). Leider gab es auch viel Ungutes zu sehen. Zum Einen gab es zu viele Jogger, die nur auf die "Rücksicht" der Hundehalter gezählt haben. Sie haben weder das Tempo reduziert, noch haben sie Abstand zu den Hunden gehalten, mal abgesehen von der schwarz in schwarz Kleidung. Muss man denn immer alles herausfordern? Ist es zu viel verlangt, dass man auch einem Hund zugesteht nicht perfekt zu sein, wenn "Etwas" vor ihm "wegrennt"? Schade, dass oft nur verlangt wird von den Hundehaltern, aber im Gegenzug kein "Miteinander" entsteht. Nicht nur uns ist es aufgefallen, auch im Gespräch mit anderen Hundehaltern wurde dieses Problem thematisiert. Kurz zuvor waren wir mit Paul in der Situation, dass er am Wegesrand geschnüffelt hat und hinter seinem Rücken ist eine Joggerin (in schwarz) ungelogen 10cm neben ihm vorbeigerannt, natürlich ohne das Tempo zu reduzieren. Verständlicherweise ist er erschrocken und wollte hinterherlaufen, hat sich aber ohne Probleme abrufen lassen. Und was ist es dann wieder was man lesen darf..."Hund beißt zu"...die beliebten "Schocknachrichten" in einigen Zeitungen, ohne zu hinterfragen "warum". Manchmal ist die Ignoranz der Menschen schwer zu ertragen... Leider haben wir aber auch viele Hundebesitzer gesehen, die ihren Vierbeiner als "Produkt" behandelt haben. Es geht um Auszeichnungen und da muss er funktionieren, egal ob er schon vier Stunden lang in einer viel zu kleinen Gitterbox bei ohrenbetäubenden Lärm und höchstem Stresspegel warten "darf" und wehe er zieht an der Leine. Es findet sehr wenig Kommunikation mit dem Hund statt, er wird hinterhergezogen, zwischen gefühlten 100 paar Füßen durchgezwängt und muss in unmöglichen Situationen "Sitz" machen, denn "wir" hören ja. Nichts desto trotz haben wir auch sehr viele weiterdenkende Hundebesitzer kennen gelernt, welche auch die Möglichkeit genutzt haben in einem Park mit vielen Hunden spazieren zu gehen, um seinem Vierbeiner mal Abwechslung zu bieten und um dann ALLEIN in die Olympiahalle zu gehen. Mit Sicherheit gibt es Hunde, die diesem Stress gewachsen sind und weniger Probleme damit haben, jedoch haben die meisten Hundeaugen und deren Körpersprache etwas anderes gesagt. Aber da sind wir wieder bei der Kommunikation...
05.03.2010:
Wir haben eine weitere Interessentin für Legolas:-). Am Montag werden wir ihn mit der Happy zusammenführen, um zu sehen, wie Legolas auf fremde Hunde reagiert. Wenn dann alles gut läuft (wovon wir ausgehen), werden wir am Dienstag Legolas mit seiner Interessentin und deren Hunde zusammenführen. Hoffentlich können wir ihm bald ein schönes zu Hause bieten...
03.03.2010:
Wir haben vielleicht einen Interessenten für Legolas:-). Wir haben mithilfe von Sos-doggen unsere "Suche" erweitert und jetzt geht es so langsam vorwärts mit Legolas. Auch sein jetziger "Zwischenbesitzer" hat gegebenfalls Interessenten, welchen vor kurzem ihre eigene Dogge verstorben ist. Wir werden die Tage versuchen Termine auszumachen und hoffen sehr, bald für Legolas das passende zu Hause zu finden!
01.03.2010:
Krümel geht es immer besser, wir waren mit allen an dem See, haben das schöne Wetter genossen:-). Monster hat ausgiebig mit der Happy gespielt und ist durch den See gerannt:-). Paul hat auch sichtlich die Sonne genossen und Nelly ist fast nur noch draußen und das heißt was für sie:-).
Das Pflegepferd von Kerstin hatte keine Schlundverstopfung mehr, es geht ihm viel besser. Also viele neue gute Nachrichten.
27.02.2010:
Die Pferdeosteopathin, welche uns wegen einem Beistellpony kontaktiert hat, hat ein passendes Pferd für sich gefunden:-).
Krümel erbricht nicht mehr seitdem wir ihr Essen pürieren, ab morgen bekommt sie ihre Mahlzeiten wieder normal. Wenn sie dann wieder erbricht, müssen wir wohl doch mal ihren Magen überprüfen lassen.
Ein Pflegepferd von Kerstin hatte gestern und heute Schlundverstopfung. Sie konnte es noch ausmassieren und auch die Globulis zum Entkrampfen haben geholfen, somit musste kein Tierarzt geholt werden. Hoffentlich wird es morgen besser...
25.02.2010:
Die entlaufene Hündin, welche ich bei Häuser der Hoffnung abgegeben habe, war zum Glück gechipt und registriert und konnte am gleichen Abend von ihrem Frauchen wieder abgeholt werden:-).
Legolas`"Zwischenbesitzer" hat uns heute angerufen, er wirkt etwas deprimiert. Jetzt kommt bei ihm wohl so langsam die Trennungssituation durch. Wir hoffen wirklich sehr bald einen guten Platz für ihn zu finden!
Ich war heute mit Happy bei Fenja und wir haben einen rießen Fortschritt mit ihr gemacht, sie ist auf dem Rückweg bei der Happy mitgefahren hinten im Auto!!!:-) Happy schien es nicht zu stören, nur Finchen war etwas irritert, sie wäre wohl gern wieder vorn mitgefahren:-).
Nun noch etwas nicht so erfreuliche Nachrichten: Krümel erbricht immer noch nach fast jeder Mahlzeit. Das geht jetzt leider schon seit einer Woche und so langsam glauben wir nicht mehr, dass es am Unterwasserlaufband liegt. Die Tierklinik vermutet eventuell eine Verengung in der Speiseröhre bzw. am Magenausgang, mit dieser hat die Kerstin heute telefoniert. Wir beobachten das jetzt noch bis anfang nächster Woche und wenn es nicht besser wird, werden wir wohl mit ihr in die Klinik fahren müssen. Sie bekommt vorübergehend passiertes Essen, um zu sehen ob sich dann etwas bessert. Krümel scheint das nicht zu stören, sie ist froh, dass sie wieder etwas von der Leine darf und genießt das super Wetter (wie übrigens alle unsere Vierbeiner).
23.02.2010:
Heute war ich bei Fenja, wir haben einen schönen Ausflug in Bernau gemacht. Sie war richtig freudig unterwegs und wir haben weiter Kommandos geübt. Als ich sie dann zurück ins Tierheim bringen wollte, habe ich einen streunenden Hund an der Autobahn gesehen. Ich bin ihr mit dem Auto gefolgt bis sie in ein Wohngebiet gelaufen ist, dort konnte ich sie (ein Brackenmädchen) mit Leckerchen überreden bei mir zu bleiben. Nachdem ich ihr ein Geschirr anziehen konnte, habe ich mit ihr auf eine Mitarbeiterin von Häuser der Hoffnung gewartet, welche ich zwischenzeitlich angerufen hatte. Wir haben sie dann ins Auto verfrachtet und mit ins Tierheim genommen, da wir sie leider aus Platzmangel noch nicht bei uns "zwischenlagern" können (ja, wir brauchen dringend ein Haus!) Dort bleibt sie erstmal bis hoffentlich bald sich ihr Besitzer meldet.
22.02.2010:
Wir waren heute bei Legolas und seinem momentanen Besitzer, er hat uns noch viel über ihn erzählt und wir waren zusammen spazieren. Legolas ist wirklich ein bezaubernder Rüde, sehr verschmust und möchte einfach nur gefallen. Wir stellen ihn unter zu Hause gesucht vor, auch mit Bildern! Schauen Sie doch mal vorbei!!
Dann haben wir noch eine Anfrage von einer Pferdeosteopathin erhalten. Sie sucht ein Beistellpony. Wir machen uns mal auf die Suche und hoffen, bald einem "herrenlosen" Pony einen schönen Platz bieten zu können. Falls Sie ein Pony kennen, dann melden Sie sich bei uns!
20.02.2010:
Es war wohl doch etwas viel gestern für Krümel. Sie hat bisher siebenmal erbrochen, was wahrscheinlich auf den Stress zurückzuführen ist. Wir hoffen, dass sich das wieder einspielt und sie den nächsten Termin besser "verträgt".
Wir haben heute auch noch mehr über den Doggenrüden erfahren, er heißt Legolas. Wir werden ihn am Montag besuchen und dann weitersehen.
19.02.2010:
Zweiter Termin für Krümel bei der Physiotherapie. Sie war ganz mutig und ist ins Unterwasserlaufband gegangen. Als das Wasser aufgefüllt wurde, war noch alles gut, aber dann ist das "böse" Laufband losgegangen. Sie hat etwas verzweifelt geschaut, aber ist dann doch losgelaufen, natürlich mit einer guten Bestechung (Lammlunge:-)). Monster hat immer Blickkontakt mit Kerstin gesucht. Nach der Übungseinheit wurde Krümel noch etwas massiert, was sie sichtlich genoss. Sie war danach ganz schön erschöpft.
18.02.2010:
Uns hat ein Hiferuf erreicht von einer deutschen Dogge. Es ist ein gelbgestromter Rüde, 5 Jahre alt und ein Trennungsopfer. Momentan lebt er bei einem Mann, der ihn vorübergehend aufgenommen hat, damit er nicht ins Tierheim muss. Wir werden ihn die Tage besuchen und dann auch Fotos machen und ihn bei uns vorstellen.
15.02.2010:
Heute war Physiotherapie für Krümel bei Sabine Harrer angesagt. Zunächst hat sie uns Bewegungsübungen für die hinteren Läufe gezeigt, Monster hat das sichtlich genossen. Danach war ihre Wirbelsäule dran, vor allem die Brustwirbelsäule, da dort auch die Probleme vom Meniskus und von der Hüfte zusammenlaufen. Sie hat uns eingewiesen, wie wir an den Wirbeln entlangfahren sollen. Krümel ist richtig müde geworden währendessen:-). Zum Schluss haben wir Krümel versucht an das Unterwasserlaufband zu gewöhnen. Das war ihr etwas suspekt und sie hat viel Überwindung gebraucht, um auf die Rampe zu steigen. Nächste Woche wird weiter daran gearbeitet und vielleicht können wir dann auch schon das Wasser auffüllen. Nach der Stunde ist Krümel völlig erledigt zu Hause auf dem Sofa umgefallen.
14.02.2010:
Fenja hatte heute Besuch von Kerstin und Happy. Sie waren in Bernau unterwegs und Fenja schien rießigen Spaß dabei zu haben. Sie hat über alle vier Backen gegrinst. Happy hat den Spaziergang auch genossen, ist gemütlich durch den Schnee gestapft. Zum Schluss hat Kerstin mit Fenja noch gekuschelt, was sie sichtlich genossen hat, sie hat alle drei Beine in die Luft gestreckt:-).
10.02.2010:
Krümel hatte heute mal wieder einen Termin in der Tierklinik:-(. Mir ist gestern beim Spaziergang aufgefallen, dass ihre linke Hüfte knackende Geräusche macht. Sie lief zwar recht gut, aber normal war das nicht. Es wurde dann heute ein Röntgen gemacht unter einer Kurznarkose, um ggf. eine Verschlechterung der HD bzw. eine Fraktur auszuschließen. Das Bild ist positiv ausgefallen:-), die HD ist unverändert und es gibt auch keine Fraktur. Es sind wohl die Bänder um die Hüfte herum, die aufgrund der Fehlbelastung durch die Meniskusgeschichte überbeansprucht sind. Jetzt heißt es für Monster vermehrt KG, vor allem auf dem Unterwasserlaufband, damit wir der Fehlbelastung entgegen wirken können. Krümel liegt gerade neben mir, völlig erschöpft und schnarcht:-)...
08.02.2010:
Die zusammengestellten Bilder von den Katzen habe ich als Video zusammengefasst und stelle es unter Aktuelles vor.
07.02.2010:
Heute ist großer Fototag. Es folgen Fotos vom Ausflug an der Ache am 06.01., von Krümels Pfote und unter Fotos der krassen Herde finden Sie neue bzw. Welpenfotos von unseren Vierbeinern. Viel Spaß beim Stöbern...:-).
04.02.2010:
Aus gegebenen Anlass finden Sie unter Alltägliches ein Video, das uns sehr am Herzen liegt.
01.02.2010:
Es gibt endlich wieder gute Neuigkeiten. Heute waren wir zur zweiten Untersuchung mit Krümel in der Tierklinik, der Chef hat sich das Herz, die Pfote und natürlich den Meniskus angeschaut.
Beim Meniskus hat die Kleine Glück gehabt, er ist "nur" gequetscht. Sie läuft seit ein paar Tagen auch schon besser. Sie scheint aufs Cortison zu reagieren und natürlich will sie endlich wieder SPIELEN!:-) Leider muss sie noch mindestens drei Wochen Leinenpflicht einhalten, das wird lustig:-). Wir haben uns rießig gefreut, dass er nicht gerissen ist, keine OP, juhu...
Bei der Pfote gibt es nichts Neues. Krümel ist nicht schmerzempfindlich auf der Pfote, er konnte sie ohne Weiteres abtasten. Wir werden jetzt erstmal abwarten. Die Zehe abzunehmen würde er vorerst auch nicht raten, da es wie schon erwähnt eine tragende Zehe ist. Wenn alles gut geht, röntgen wir die Zehe in drei Monaten wieder, um event. aufgetretene Veränderungen festzustellen. Eine Amputation würde erst dann in Frage kommen, wenn Krümel selber nicht mehr auf der Zehe laufen kann (vor Schmerzen). Wenn Ihnen etwas einfällt zur Prothesenversorgung, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir sind für jede Info dankbar!!
Beim Herz wurde nochmal ein Schall gemacht, sowie eine Blutdruckmessung durchgeführt. Auch hier heißt es erstmal abwarten, sie scheint gut auf das pflanzliche Mittel Crataegutt zu reagieren. Eine regelmäßige Kontrolle ist empfehlenswert, aber Monster darf weiterhin belastet werden!:-)
Jetzt bringen wir auch noch die drei Wochen rum und dann heißt es, Hundeschule, Gassiegehen ohne Leine, Geschwister ärgern, den Hof unsicher machen, lieb schauen (ach nee, macht sie ja schon:-))....
30.01.2010:
Im Laufe der nächsten Woche gibt es endlich wieder neue Bilder!! Ein Freund hat die Bilder vom alten Laptop retten können, d.h. es gibt dann auch Welpenfotos von Monster und auch von den Katzen viiieel mehr!! Also, fleißig reinschauen bei den Vorstellungen!! Wir geben bescheid, wenns soweit ist!!
26.01.2010:
Heute war ich mit Finchen und Happy spazieren, sie hatten eine Menge Spaß. Fenja mag den Schnee sehr und auch Happy schmeißt sich bei jeder Gelegenheit in einen Schneehaufen. Bei dem kalten Wetter ist Finchen besonders verschmust und anhänglich.
Krümel hält sich wacker, bei den Spritzen winselt sie manchmal, sie scheinen zu brennen. Sie humpelt leider weiter, wir müssen uns in Geduld üben (die Frauchen manchmal mehr, als die Vierbeiner:-)).
25.01.2010:
Uns war heute etwas unwohl mit dem Gedanken, nur telefonisch mit der Tierklinik zu kontaktieren in Bezug auf Hinkebein. Am Abend ist Kerstin mit ihr hingefahren, auch da ihre Schwellung nicht besser geworden ist. Die Tierärztin hat sich wie immer sehr viel Zeit für uns genommen und Krümelmonster ganz genau durchgecheckt. Leider hatte sie keine so guten Nachrichten für uns, nachdem sie ihr Knie durchbewegt und abgetastet hat (Krümel war gaaaanz tapfer). Ihr Miniskus ist betroffen. Wenn wir Glück haben ist er nur stark geprellt, wenn nicht, dann ist er gerissen und das wäre sehr ungut. Es würde für Krümel eine OP bedeuten und diese wäre erschwert, da man zum Nähen auflösbare Fäden bräuchte. Diese verträgt sie nur leider nicht. Es gäbe noch die Möglichkeit eines Drahtes der dauerhaft bleibt, was sehr ungünstig wäre in Gelenknähe in Bezug auf spätere Komplikationen. Na ja, wir gehen jetzt mal von der besseren Variante aus. Die nächsten 10 Tage bekommt sie leicht dosiertes Cortison und das Schmerzmittel Novalgin s.c. gespritzt. Wenn dann alles gut läuft, müsste die Schwellung zurückgehen und sie müsste auch wieder fast beschwerdefrei laufen. Jetzt heißt es mehr Kopfspiele in der Wohnung und kurze Spaziergänge an der Leine und das mit diesem Energiebündel:-).
24.01.2010:
Tag zwei mit Hinkebein:-). Sie läuft etwas besser, aber belastet noch nicht voll ihren Hinterlauf. Die Schwellung ist gleich geblieben, aber sie möchte schon wieder spielen. Leider hat sie die nächsten Tage noch strikte Leinenpflicht, das wird ihr ganz schön stinken:-). Aber sie kämpft und kämpft und kämpft und zeigt uns noch, dass sie Spaß am Leben hat.
22.01.2010:
Unsere Krümel schreit momentan überall hier, es ist nicht zu fassen. Sie war gut gelaunt am Hof unterwegs und hat mit Schwung eine Kurve genommen. Dummerweise war es glatt und sie ist weggerutscht. Sie hat ganz schön aufgejault und ist auch gleich gehumpelt am linken hinteren Lauf. Nach ein paar Minuten ist es besser geworden. Kerstin hat sie in die Wohnung getan, da sie im Stall noch etwas machen musste. Ich bin in der Zeit zu Fenja gefahren, um mit ihr Gassi zu gehen(nebenbei war es sehr schön, sie ist einfach zum Abknutschen:-)). Als Kerstin eine Stunde später in die Wohnung gekommen ist, lag Krümel winselnt am Boden. Sie hat gezittert am ganzen Körper, einmal weil sie gefroren hat, aber hauptsächlich weil sie nicht mehr hochgekommen ist. Auch mit Hilfe von der Kerstin ist sie nicht mehr hochgekommen. Man konnte eine Schwellung oberhalb des Knies sehen. Mit Rücksprache unserer Tierärztin hat Kerstin ihr ein Schmerzmittel gespritzt. Zwischenzeitlich bin ich wieder nach Hause gekommen, zusammen haben wir Krümel zum Stehen gebracht, nur ihren linken Hinterlauf hat sie nicht mehr belastet. Mit einigen Mühen haben wir die zierlichen 60kg aufs Sofa verfrachtet, da ist sie erstmal fest eingeschlafen. Nachdem wir alles der Tierärztin geschildert haben, meinte sie, dass es wahrscheinlich ein Muskelfaserriss sei:-(. Wir haben ihr dann noch eine Tablette Novaminsulfon gegeben. Kurz vor Mitternacht wollte sie dann das erste mal wieder aufstehen. Mit unserer Hilfe war sie dann noch pieseln und dann gings wieder zum Schlafen. Mal sehen, wie sie morgen läuft...
21.01.2010:
Die Ergebnisse sind da. Alle Werte sind sehr gut, nur ein Wert ist etwas auffällig, welcher anzeigt, dass eine allergische Reaktion im Körper im Gange ist. Aber das ist uns ja schon bekannt, weshalb Monster momentan eine Ausschlussdiät mit Lamm und Kartoffeln macht. Wir denken, dass ihre Rötungen zwischen den Zehen, die entzündeten Ohren und ihr Ausfluss aufgrund einer Futtermittelallergie bestehen und hoffen mit der Diät auf Besserung. Die Rötungen sind zum Teil rückläufig, nur ihr Ausfluss ist fast unverändert. Die Diät läuft noch 3 Wochen, Monster schmeckt es auf jeden Fall:-). Mit ihrem Tumor sind wir weiterhin ratlos, warum erneut einer aufgetaucht ist. Am 01.02. werden wir eine zweite tierärztliche Meinung einholen. In der Zwischenzeit versuchen wir uns noch Informationen einzuholen, auch in Bezug auf ihre Herzerkrankung. Momentan ist eine getrübte Stimmung bei uns, da alles im Argen liegt. Auch Paul und Happy spüren es, vor allem Paul passt vermehrt auf Krümel auf, der große Bruder eben:-).
19.01.2010:
Um einen entzündlichen Prozess im Körper von Krümel auszuschließen, hat uns die Tierärztin empfohlen ein großes Blutbild zu machen, da laut dem Pathologen der Tumor nicht streuen würde. So sind wir mit Monster in die Tierklinik und sie hat sich geduldig Blut abnehmen lassen. Das Schlimmste war danach der Verband am Fuß, der hätte sie fast aufgefressen:-). Die Ergebnisse erhalten wir am Donnerstag. Falls es wirklich ein entzündlicher Prozess sein sollte, könnten wir eventuell mit Cortison die Schwellung an der Pfote eindämmen. Dann warten wir mal...
14.01.2010:
Krümelmonster und ich hatten heute einen Termin in der Tierklinik. Schon auf der Hinfahrt beschlich mich ein ungutes Gefühl, was sich bald bestätigen würde. Anfänglich hatten wir den Termin ausgemacht, da an ihrer schon ohnehin kaputten Pfote wieder eine Schwellung zu sehen war. Seit Montag ist uns diese am inneren Zeh aufgefallen (Fotos folgen noch), ab und zu hat Krümel diese auch schon entlastet. In der Klinik angekommen durften wir auch gleich ins Untersuchungszimmer, was unsere Kleine immer ganz freudig macht. Nach kurzer Begutachtung der Pfote, hat die Tierärztin sofort ein Röntgen veranlasst. Da uns seit einiger Zeit das Hecheln bei ihr auffällt und bei dem letzten Termin leichter Bluthochdruck, sowie verminderte Herzgeräusche wahrgenommen wurden, hatten wir uns vorher schon vorgenommen das Herz mit zu röntgen. Dann ging es los, unsere Kleine war soooo tapfer. Erst mussten wir sie auf die Liege buxieren (freundlicherweise hat sie den Bauch eingezogen:-)), danach war erstmal ihre Zehe dran. Sie hat schön still gehalten bis alles vorbei war. Jetzt kam der schwierigste Teil, sie musste auf der Seite liegen um eine gute Position fürs Röntgen zu haben. Das war ihr dann zu viel, unsere Kleine hat am ganzen Körper gezittert. Wir haben uns danach dafür entschieden nur eine Aufnahme von oben zu machen. Anschließend wurde noch ein Ultraschall vom Herzen gemacht. Das Kontaktmittel hat Krümel weniger gestört, eher die Tatsache, dass sie stehen musste und das noch ruhig:-). Diese Untersuchung hat leider nichts Gutes erbracht. Unsere kleine tapfere Maus hat bis zum Schluss durchgehalten und alles über sich ergehen lassen. Danach war sie völlig platt, sie hat kaum noch aus ihrem Auge schauen können. Auch Kerstin hatte schon ein ungutes Gefühl und hat zwischendurch mal angerufen, ob es Neuigkeiten gibt.
Hier nun die Ergebnisse der Untersuchungen:
Auf dem Röntgenbild der Pfote war deutlich wieder ein Tumor zu sehen. Es war eine niederschmetternde Nachricht, da es anfangs hieß, dass der Primärtumor gutartig sei und nicht streuen würde. Jetzt liegt das Problem dabei, dass der Tumor an einer tragenden Zehe ist, was die ganze Sache kompliziert macht. Muss sie ab, dann würde dies primär wahrscheinlich nur mit einer Prothese funktionieren. Wenn dies aufgrund ihres Gewichts oder ähnlichem nicht geht, dann wäre das für unsere Kleine mehr oder weniger das Ende. Momentan hat sie wenig Schmerzen, aber die Schwellung ist deutlich zu sehen. Es ist eine Frage der Zeit, wann wir handeln müssen...
Auf dem Röntgenbild vom Herzen war nur wenig zu sehen, was aufgefallen ist, ihr rechtes Herz ist deutlich zu groß. Beim Ultraschall sind wir der Sache mehr auf den Grund gegangen. Die linke Herzhälfte ist von der Größe her gut, nur ihre Herzklappen schließen nicht, d.h. es gibt immer einen Rückfluss vom Blut. Die rechte Herzhälfte ist proportional zu groß, auch diese Herzklappen schließen nicht. Hinzu kommt, dass Kalkablagerungen an den Wänden zu sehen sind und die Herzwand ist zu dick. Die Muskeln sind zu beansprucht aufgrund des Rückflusses vom Blut und sind somit "gewachsen". Auf Dauer birgt dies ein Problem, da die Muskeln weiter wachsen und irgendwann der Weg fürs Blut zu eng wird. Genauer gesagt führt es früher oder später zum Herzversagen und aufgrund Krümels Vorgeschichte stellte uns die Tierärztin eine Prognose von ca. zwei Jahren. Wir geben jetzt erstmal das pflanzliche Mittel Crataegutt zur Stärkung des Kreislaufs weiter und dann muss man sehen auf welche "Nebenwirkungen" wir reagieren müssen.
Alles in allem war dies ein sehr niederschmetternder und tränenreicher Besuch in der Tierklinik. Wenn man dann im Vergleich zu den Diagnosen Krümel sieht, wie lebensfroh sie noch ist, jeden Tag ein Lächeln auf den Lefzen hat, dann möchten wir gar nicht daran denken, was für schwierige kommende Wochen auf uns zukommen.
Hiermit möchten wir einen Aufruf starten: Wer kennt einen Herzspezialisten bzw. Tumorspezialisten und wer hat Erfahrungen mit Prothesen? Bitte melden Sie sich bei uns (Kontakt). Wir sind über jede Info dankbar.
Natürlich werden weitere Untersuchungen auf Krümel zukommen, diese werden sehr umfangreich und dementsprechend kostenintesiv sein. Wir würden uns sehr über eine Unterstützung in Form einer Spende freuen! Vielen Dank im Voraus, auch im Namen von Krümel!
11.01.2010:
Heute war ein aufregender Tag für unsere drei Hunde. Es waren Abschlussprüfungen der angehenden Hundetrainer bei animal learn. Clarissa von Reinhardt hat uns gebeten mit unseren Hunden "Dummy" zu spielen und sie fanden es mega aufregend. Paul durfte die meisten Übungen machen und hat diese mit Bravour gemeistert, zum Glück hatten die Prüflinge super Guttis dabei:-). Selbst Happy war Feuer und Flamme während den Prüfungen. Für Krümel war es eine sehr gute Übungseinheit, sie musste ruhig zusehen und sich auch konzentrieren. Sie hat so niedlich ausgesehen während sie Happy und Paul beobachtet hat. Danach waren alle drei müde und platt und haben erstmal bis tief in den Nachmittag geschlafen.
10.01.2010:
Wir haben eine zweite feste Spenderin:-). Vielen Dank Heike!!!
06.01.2010:
Wir hatten Besuch von unseren Freunden aus Würzburg, Familie Götz. Sie hatten ihren Hund Chester dabei, was in der Wohnung ACTION bedeutete:-). Vor allem Krümel und er hatten einen Narren aneinander gefressen, sie sind halt beide im ähnlichen Alter:-). Nach einiger Zeit haben sich aber alle brav hingelegt und dann wurden die Hunde verwöhnt. Luna und Jannik (Klaus und Keksis Kinder) haben viel mit den Hunden gekuschelt, v.a. Krümel wurde von Jannik verwöhnt:-). Beim Gassigehen haben sich die Vierbeiner auch gut verstanden und miteinander gespielt. Da wir jetzt einen "fremden" Hund an der Hand hatten, haben wir ihn gleich als Dummy "missbraucht" und sind mit Fenja heute spazieren gegangen. Wir sind geschlossen zu ihr gefahren und dann zur Ache. Da ging das Spektakel los, fünf Hunde auf einem Haufen. Fenja war wie immer anfangs sehr stürmisch, aber Chester ist recht ruhig geblieben. Sie sind dann ein Stück nebeneinander gelaufen und haben etwas gespielt. Zwischendurch mussten wir nur Krümel und Chester zum Teil an die Leine nehmen, da das Spiel mit Finchen zu wild wurde. Klaus hat ganz viele Fotos gemacht, die er uns demnächst schickt, dann können auch sie einen Blick auf die vergangenen Tage werfen.
02.01.2010:
Die gesamte krasse Herde wünscht nochmal allen Zwei- und Vierbeinern ein gutes neues Jahr und hoffen, dass vor allem die Vierbeiner relativ ruhig ins neue Jahr gerutscht sind!
31.12.2009:
Heute war es soweit, Wally (ich nehme mal den Vorschlag von Günther aus dem Gästebuch auf:-)) ist wieder am Chiemsee. Kerstin hat mich am Morgen auf Arbeit gefahren und hat dann auf dem Rückweg Wally in Seebruck wieder an den See gebracht. Anfangs war er recht schüchtern, wollte gar nicht aus der Box. Mit etwas Hilfe hat's dann doch geklappt und nach ein wenig "Orientierungszeit" ist Wally Richtung See gewatschelt und davon gepaddelt:-). Diese Geschichte zeigt mal wieder, dass es sich immer lohnt einmal mehr anzuhalten und nachzusehen, ob das angefahrene Tier noch lebt bzw. ob man ihm helfen kann. Es ist traurig, dass erst ab einer bestimmten Größe Tier Autofahrer anhalten. Sind die kleineren Tiere nichts wert? Haben diese keine Schmerzen, keine Todesangst? Selbst wenn das Tier dann schon tot ist, hat keines von ihnen verdient so lange platt gefahren zu werden bis man nichts mehr davon sieht! Wir Menschen können es wenigstens auf die Seite legen, das sind fünf Minuten unserer Zeit und die hat jeder!!
30.12.2009:
Wir waren heute auf dem Rückweg vom Gassigehen in Chieming als wir die Brücke in Seebruck passierten. Von Weitem haben wir schon etwas auf der Straße liegen sehen, die meisten Autofahrer hat es nicht interessiert und sind drüber gefahren. Als wir dort ankamen, sahen wir, dass ein Blesshuhn regungslos auf der Straße lag und nur noch mit dem Kopf wackelte. Es lag glücklicherweise so mittig, dass die weiterfahrenden Autos nicht direkt drüber fuhren. Wir haben gleich den Warnblinker angemacht und Kerstin ist aus dem Auto gesprungen und hat es aufgesammelt. Es hat sich nicht einmal gewehrt. Da ich auf die Arbeit musste, hat Kerstin die weitere Versorgung in Angriff genommen. Ich habe schnell unsere Vierbeiner in die Wohnung verfrachtet und bin Richtung Arbeit gefahren. Kerstin hat sich das Auto unserer Vermieter ausgeliehen (Danke!) und ist zum nächsten Tierarzt nach Bad Endorf gefahren. Beim Ersten war nur die Sprechstundenhilfe da und meinte recht kühl "wir sind doch keine Tierauffangstation", als Kerstin bat, das Blesshuhn da zu lassen, bevor sie noch länger nach einem Tierarzt suchen muss und dem Tier Stress aussetzt. Sie packte es wieder ein und suchte weiter, bis sie eine nette Tierärztin fand, welche unseren kleinen Kerl untersuchte. Es hat rießen Glück gehabt, es war nur eine Gehirnerschütterung, alles andere ist ganz geblieben. Jetzt hieß es viel Ruhe geben für den kleinen Kerl und etwas zu Essen herrichten. Er sollte vorerst bis zum Nachmittag bei uns bleiben und dann wieder zum Chiemsee gebracht, je nachdem wie er sich erholt. Kerstin hat dann am Nachmittag mal probiert ihn aus der Box zu holen, aber er wirkte noch recht angeschlagen. Er streckte sich zwar und hat auch was getrunken, lief aber noch im Kreis...er wollte wohl eine Nacht bei uns buchen:-). Als ich am Abend nach Hause kam wirkte er schon fitter, schaute ganz aufmerksam. Er hat wohl gemerkt, dass wir nichts böses wollen, denn er hat sich zu keinem Zeitpunkt "gewehrt". Erstaunlich wie weich die Federn und wie hübsch diese Vögel eigentlich sind. Im Alltag schaut man sie doch nicht so genau an. Morgen soll er wieder zurück an den Chiemsee.
25.12.2009:
Für Kerstin war es heute ein sehr schöner Tag. Eines ihrer Pflegepferde, mit dem sie seit einigen Monaten arbeitet, hat bei der Massage eine "Gänsehaut" bekommen. Vor allem am Mähnenkamm haben sich seine Haare aufgestellt, er hat ausgesehen wie ein Stachelschwein:-). So sehr entspannt hat er sich noch nie, was für sie einfach ein überwältigendes Gefühl war. Irgendwann zahlt sich immer gegenseitiges Vertrauen aus...
24.12.2009:
Darf ich vorstellen, einige unserer Vierbeiner beim Auspacken ihrer Geschenke. Es war für alle ein wunderschöner Tag und sie sind alle erschöpft aufs Sofa gekrochen:-)...wir auch:-)...
In der Woche bis Weihnachten war wieder einiges los. Unserer Happy gehts soweit wieder gut, sie braucht keinen Verband mehr. An den ersten beiden Tagen war sie recht schlapp und müde, als würde sie etwas ausbrüten, aber dank Globulis hat sie nochmal die "Kurve" bekommen. Mit Fenja waren wir wieder fleißig spazieren, u.a. an der Ache. Auch sie hat ihr Weihnachtsgeschenk erhalten und sich sehr darüber gefreut. Kerstin war die ganze Woche über schwer im Stress, sie hat eifrig Hunde- und Pferdekekse gebacken. Eine Großzahl haben wir heute bei Häuser der Hoffnung vorbeigebracht, damit auch ihre Tierheimhunde etwas zum "Auspacken" hatten. Ein paar Rückschläge beim Backen musste sie leider einstecken, es hat sich immer mal wieder jemand in die Küche geschlichen und sich bedient:-(. Unsere Hundefreunde haben auch ein paar Päckchen mit Keksen bekommen, hoffentlich schmeckt es ihnen...?!
11.12.2009:
Happy Hippo hat sich heute an der Pfote verletzt. Sie hat sich am Hof an der hinteren Pfote von der Ballenhaut die Hälfte abgerissen:-(. Jetzt hüpft sie auf drei Pfoten durch die Gegend und ihr tut es wohl ganz schön weh. Beim Verband anlegen hat sie leise "Wimmergeräusche" von sich gegeben. Na ja, jetzt ist erstmal Schonen angesagt und Hoffen, dass wir das ohne Tierklinik über die Bühne bekommen.
06.12.2009:
Eine Woche ist wieder rum und unsere Herde hat wieder einiges zu berichten. Krümels Hecheln ist auf die pflanzlichen Tabletten besser geworden, was einerseits sehr gut ist und anderseits uns ja leider zeigt, dass doch etwas mit dem Herz nicht stimmt. Sie wird um das Röntgen nicht herum kommen:-(. Ihr Ausfluss ist leider gleich geblieben, wir haben noch Globulis dazu genommen, aber lang darf es nicht mehr gehen, sonst müssen wir doch "schwere Geschütze" auffahren...
Mit Finchen waren wir auch wieder unterwegs, eigentlich sind wir alle zwei Tage mit ihr auf Achse. Wir waren mit allen an der Ache und so langsam wird sie sicherer in der Herde. Die Rangordnung mit Paul und Happy ist geklärt, aber Krümel und sie werden da noch etwas Zeit brauchen, da keiner leichtfertig aufgeben will. Es sind nun mal zwei Jungspunte, die meinen, dass sie die "Größten" sind. Da wartet viel Arbeit auf uns, aber es macht auch viel Spaß zu beobachten, wie Finchen langsam Vertrauen fasst. Am Donnerstag war ich mit ihr in Prien unterwegs. Sie hat es so toll gemacht. Mit Menschen hat sie gar keine Probleme, im Gegenteil, sie will am Liebsten jeden begrüßen. Auch in Geschäften waren wir und sie hat immer schön den Blickkontakt gesucht. Wir sind über Gitter gelaufen, Trepp auf, Trepp ab, über Ampeln... Sie ist so süß... Wer sie mal per Foto sehen möchte, kann auf www.haeuserderhoffnung.de gehen und sich Fenja mal genauer ansehen.
Dringend!! Wir brauchen demnächst wirklich dringend einen Platz für Nelly! Bis jetzt hat es zwar recht reibungslos funktioniert, aber unsere Maggy protestiert lautstark seit ca. zwei Wochen. Sie pieselt bei uns in die Küche, teils bis zu drei mal täglich, traut sich nur noch zum Essen aus unserem Bad bzw. ihrem Schlafplatz. Wir haben versucht Nelly öfter aus dem Gästebad rauszunehemen, aber da sie ohne uns die Wohnung nicht verlässt, ist sie die ganze Zeit in der Wohnung unterwegs und trifft zwangsläufig auf die Maggy. Sie findet das gar nicht lustig, da die Nelly leider auch unsere Katzen jagt. Deswegen brauchen wir dringend einen Platz für sie! Vielleicht kenne Sie jemanden, der gern eine Katze hätte oder sind gerade selber auf der Suche, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
27.11.2009:
Wir waren am Montag in der Tierklinik mit Monster, um u.a. den Ausfluss aus der Scheide abzuklären. Es sitzen wieder Bakterien drauf, aber wir wollen erstmal Antibiotika außen vor lassen und geben ihr stattdessen Joghurtzäpfchen. Sie findet das zwar nicht so prickelnd, aber was muss, das muss... Was uns aber mehr Kopfzerbrechen bereitet, sind ihre Rötungen zwischen den Zehen, in den Ohren, unterm Kinn, um den Anus... Lt. Tierarzt könnte es mit einer Futterunverträglichkeit zusammenhängen, was wir die nächsten 6 Wochen austesten. Unsere Vierbeiner bekommen zwar schon Frischfleisch und Reis, Kartoffeln..., aber wir probieren es jetzt bei ihr mit Lamm und Kartoffeln aus. Ihre Schleimhautrötungen könnten jedoch von einem anderen Problem herrühren. Es wurde bei ihr der Blutdruck gemessen und sie hat deutlich Bluthochdruck und ihren Herzschlag hört man auf einer Brustkorbseite nur leise und auf der anderen kaum, ebenso hechelt sie vermehrt. Um sie noch etwas zu schonen, bekommt sie erstmal etwas Pflanzliches. Falls das nicht anschlägt, kommt sie um ein Röntgen nicht rum. Da könnte man evtl. sehen, ob sie ein vergrößertes Herz hat bzw. warum man auf einer Seite so wenig hört. Ach ja, unser Sorgenkind gibt sich richtig Mühe, ihre Rolle auszufüllen:-(.
20.11.2009:
Wir waren mit allen an der Ache, ja, auch Finchen. Sie hat es so super gemacht. Sogar fremde Hundebegegnungen waren mit ihr "fast" kein Problem. Sie macht sich wirklich gut, anfangs ist sie noch recht stürmisch, aber wenn sie klare Grenzen gesetzt bekommt und sieht, dass es für die anderen ok ist, dann wird sie auch ruhiger. Krümelmonster war heute nicht so fit, sie hat wieder Ausfluss aus der Scheide und säuft auffällig viel. Am Montag werden wir mal zur Tierklinik fahren und das abklären, da sie auch sehr viel an ihrem operierten Fuß kaut. Wir werden sehen...
16.11.2009:
Heute war wieder großer Fährtentag. Paul hat sie mit Bravour gemeistert, wir werden die nächst wohl auf 40 Minuten steigern:-). Krümel hat so langsam den Dreh raus und findet Kerstin recht schnell und zielstrebig. Auch bei ihr werden wir langsam steigern. Die größte Überaschung war aber die Happy, sie hat ihre erste Fährte ohne Sichtkontakt zur Kerstin gemeistert. Ich habe sie bis zum Anfang geführt, welchen sie gleich "erschnüffelt" hat und dann gings los... So zielstrebig und konzentriert habe ich sie schon lang nicht mehr gesehen. Sie wirkte selbst auch sehr zufrieden als sie die Kerstin gefunden hat. Das heißt für alle sind das nächste Mal Steigerungen möglich:-)!
14.11.2009:
Heute war ein wunderschöner Tag, der erste Ausflug an die Ache mit Fenja und unseren Vierbeinern. Es war richtig schönes Wetter, Finchen hat viel mit Paul und Krümel gespielt. Ein schöner Anblick die vier Süßen nebeneinander. Wir sind auch wieder tatkräftig dabei, ein Haus zu finden. Ein Objekt ist sehr interessant, wir werden die Tage nochmals hinfahren, um konkretere Sachen mit der Eigentümerin zu besprechen. Finchen hat gute Chancen ein Teil unserer Herde zu werden.
12.11.2009:
Wir haben unsere erste feste Spenderin für die krasse Herde!!! Vielen Dank Claudi, im Namen der ganzen Herde!!!
Ihre Spenden werden für Tierarztkosten, Futter, Anschaffungen von Decken, Regenmäntel,... genutzt, jeder Cent kommt unserer Herde zugute. Vielen Dank nochmal, auch an alle anderen Spender!
08.11.2009:
Heute waren wir zusammen mit Happy und Paul bei Fenja spazieren!! Es war ein wunderschöner Spaziergang trotz des kaltem Wetters. Fenja wird immer sicherer im Umgang mit den beiden und auch Kommandos funktionieren immer besser. Paul und Happy waren richtig gut gelaunt und das hat Finchen angesteckt, sie hat wieder versucht mit Paul zu spielen... er ist nur so schnell... hat ja auch einen Fuß mehr:-). Manchmal geht sie mit einer Strategie ran, ihm den Weg abzuschneiden. Es macht so einen Spaß die beiden miteinander spielen zu sehen und auch die Happy war mit eingebunden bzw. hat ihnen den Freiraum zum Spielen gegeben. Jetzt steht noch unser Monster an, dann hätte Finchen schonmal die halbe krasse Herde kennen gelernt. Wir berichten weiter...
06.11.2009:
Es gibt große Fortschritte zu vermelden mit Fenja. Wir haben sie oft besucht und bei den letzten beiden Besuchen war unser Paul dabei:-). Es haben beide super gut gemacht. Fenja schien verstanden zu haben, dass sie sich vor allem mit ihm gutstellen muss, um eine Chance in unseren krassen Herde zu bekommen. Sie hat versucht ruhig an die Sache zu gehen und auch Paul hat kleine Schritte gemacht, um sie nicht zu überfordern. Das schönste Erlebnis beim heutigen Spaziergang, sie haben ausgiebig miteinander gespielt!!! Es gab gegenseitige Spielaufforderungen und man sieht dem Pauli deutlich an, dass er sie mag:-). Ein rießengroßer Schritt in die richtige Richtung...
31.10.2009:
Halli hallo alle zusammen, wir sind wieder mal online. Wir hatten einen kleinen Zwischenfall von 60kg namens Krümelmonster. Sie hat wohl eines ihrer "tausend" Spielsachen mit dem Stromkabel vom Computer vertauscht und das musste einen qualvollen Tod sterben:-(. Zerstückelt in die kleinsten Bestandteile. Vielleicht will sie ja Elektrikerin werden:-). Na ja, es hat etwas gedauert bis wir das Ersatzteil bekommen haben. Jetzt kann's wieder losgehen.
Unser Fährtentrainig geht eifrig voran. Paul macht schon Fährten bei denen die Schleppe eine halbe Stunde gelegen ist und er nicht sieht, wo es losgeht. Er macht es sooooo super. Bis jetzt hat er jede gemeistert. Für Kerstin wird es langsam fröstelig und der Winter kommt erst noch:-). Sie zieht ja die Schleppe und wartet dann zur Zeit eine halbe Stunde:-). Bei Krümel funktioniert es auch immer besser, sie setzt so richtig ihre Nase ein. Aber nach einer Runde ist sie ziemlich platt. Happy hingegen ist wie verrückt dabei, sie hängt mehr in der Leine als Paul, was schon mal ganz schön in die Arme geht.
Unsere Katzen gehen auf wie Hefeklöße. Warum auch bewegen, völlig sinnlose Beschäftigung im Winter:-).
19.10.2009:
Unserem kleinen Monster gehts besser, sie läuft zwar noch etwas unrund, aber sie hat schon wieder Spaß am Rennen. Nelly macht das Wetter auch zu schaffen, sie kämpft ein wenig mit ihrem Schnupfen. Sie bekommt Globulis und Salbe für ihre Augen. Es sind alle so kuschlig unterwegs, der Winter hat auch etwas Gutes...:-)
18.10.2009:
Die Kälte hat sein erstes Opfer...Krümels HD macht sich bemerkbar. Sie hat sich beim Spielen mit einem Hundefreund wohl die Hüfte etwas verdreht und nun humpelt sie auf der linken Hinterhand. Jetzt bekommt sie das komplette Verwöhnprogramm, Massagen, Magnetfeld, Wärmekissen und ach ja, Liebe:-). Sie genießt es sichtlich, aber Paul und Häppel kommen nicht zu kurz. Sie bekommen auch was ab von dem Verwöhnprogramm.
Wir waren wieder mehrmals bei Fenja, der Bullterierhündin. Sie ist so entzückend. Sie wird immer gelehriger und mit der Happy funktionerts auch immer besser. Es kamen gegenseitig sogar schon Spielaufforderungen. Jetzt fehlt uns nur noch das passende Häuschen, dann könnte sie bald bei uns einziehen, wenn es mit Paul und Krümel auch noch passt.
14.10.2009:
Das kalte Wetter macht allen keinen Spaß, Paulchen will nur noch das Nötigste Gassi gehen und Krümel checkt erstmal die Lage, wenn sie das Treppenhaus verlässt. Dann kanns schonmal vorkommen, dass sie drei Schritte vor geht und kurz darauf wieder dreht:-). Ja, ja, die Molosserköpfe... Happy hingegen findet es super und nimmt jede Dreckpfütze mit, die man so finden kann und wenns keine gibt, tuts auch ein kleiner Dreckhaufen zum Wälzen:-(. Bei unseren Katzen ist vollkommen der Winter eingezogen, schlafen, essen, schlafen, essen, aufs Klo gehen, schlafen, essen,...
10.10.2009:
Die letzten Tage waren anstrengend für unsere Herde, da wir auf Häusersuche waren. Die Fahrten in den bayerischen Wald haben vor allem Krümel zugesetzt. Warum bayerischer Wald? Da ist das Preis- / Leistungsverhältnis noch realistisch, im Gegensatz zum Chiemseeraum. Und irgendwie müssen wir ja auch noch in einem finanziellen vernünftigen Rahmen bleiben, damit unsere jetzige krasse Herde und die noch folgenden Mitglieder nicht darunter leiden. Leider war bis jetzt noch nicht DAS Haus dabei, aber wir suchen weiter. Es wäre schön wenn wir bei den nächsten Besichtigungen es finden würden, denn es wartet schon jemand auf der Warteliste zum Einziehen. Eine wunderschöne Bullterierhündin mit drei Beinen. Sie würde perfekt in unsere chaotische Truppe passen, sie ist auch etwas "durchgeknallt" :-). Mehr Infos über sie finden Sie unter www.hauserderhoffnung.de . Vielleicht haben wir alle zusammen ja bald Erfolg...
07.10.2009:
Wir haben, wie wahrscheinlich viele Hundebesitzer, das super Herbstwetter ausgenutzt und sind ein schönes Stück an der Ache gelaufen. Falls sich gerade jemand fragt warum immer Ache, da kann der Paul gut ohne Leine laufen (der liebe Jagdtrieb:-)). Als wir dann zur Rast angesetzt haben, mussten Happy, Krümel und Paul einen Befehl ausüben und haben zur Belohnung Kalbsschwänze bekommen. Da haben aber die Äuglein geblitzt vor Freude. Während Paul und Happy genüsslich sich ans Werk gemacht haben, hat Krümel sich dieses Schwänzchen erstmal genauer angeschaut. Wir könnten sie ja vergiften;-). Nachdem sie dann die anderen beiden betrachtet hat wie sie reinhauen, hat auch sie mal vorsichtig begonnen dran zu knabbern. Wir gehen jetzt mal davon aus, dass es geschmeckt hat, denn das Schwänzchen war recht flott verschwunden. Danach war erstmal ausruhen angesagt...bis Krümel zum Auftakt gebeten hat. Zuerst hat sie uns über den Haufen gerannt und dann waren die anderen fällig. Paul ist voll drauf eingestiegen und hat sich von den Mädels fangen lassen. Sie sind zu dritt durchs Wasser gerannt, quer über die Steine, durchs Gras und zurück ins Wasser. Man merkt, dass es Krümel immer besser geht. Jetzt liegen sie neben mir und schlafen, Pauli galoppiert schon wieder im Traum und Krümi schnarcht:-). Hier noch ein paar Fotos von dem schönen Ausflug, da sieht man richtig wie viel Spaß dabei war:
03.10.2009:
Heute war großer Fährtentag für alle. Den Anfang hat unser "König der Fährten" gemacht...genau...Paulchen. Er war voller Eifer dabei und macht seine Sache sehr konzentriert. Wir merken aber schon, dass er das nächste mal eine klare Steigerung braucht, da er vom Kopf her nicht mehr so müde wird und auch mehr einfordert. Das soll er bekommen...:-)
Happy durfte die zweite Runde bestreiten. Sie ist wie meist mit vollem Einsatz dabei, völlig aufgedreht und hippelig. Nachdem die Kerstin die Schleppe gezogen hat und ich mit ihr gewartet habe, ist sie fast nicht mehr aus dem Bellen vor Aufregung rausgekommen. Als es dann losging hat sie sich richtig mühe gegeben und mit ihrer Nase gezielt gearbeitet. Bei ihr merkt man schnell wie müde sie das macht.
Zu guter letzt durfte Krümel ihre aller erste Fährte machen. Klar, alles auf Sichtkontakt, aber sie hat es soooo super gelöst und mit Übereifer. Ihre Nase hat sie super eingesetzt und sich immer wie verrückt gefreut als sie die Kerstin entdeckt hat. Danach war sie ganz schön platt. Sie ist so süß, wenn sie über all ihre vier Backen grinst.
Bei dem Bauernhof mit den Katzen sind wir nach wie vor dran, es dauert, die Besitzer sind nicht leicht mit ins Boot zu nehmen. Somit gehen wir davon aus, dass wir wohl wirklich keinen Cent von ihnen zu sehen bekommen. Dass heißt für uns, wir sind auf Ihre Spenden angewiesen, um diesen Katzen zu helfen!!!
30.09.2009:
Wir sind gerade von einem Spaziergang an der Ache wiedergekommen, die Hunde haben sich ein Plätzchen zum Schlafen gesucht. Ein wenig Nasenarbeit haben wir mit eingebaut und es haben alle super gemacht. Sogar Happy und Krümel sind ruhig an die Sucharbeit gegangen. Bei Krümel merkt man einfach noch, dass sie schnell müde wird. Sie wirkt dann unkonzentriert und legt sich freiwillig hin.
Warum Nasenarbeit? Paul hat sich in den letzten drei Wochen, was den Jagdtrieb angeht, leider wieder in die falsche Richtung bewegt. Zu der Zeit waren noch die Maisfelder da. Bei dem ersten Vorfall hat er sich losreißen können und ist "blind" durchs Maisfeld gerannt, um eine Spur zu finden...hat er... Gott sei Dank hat sich seine Leine verfangen und so konnten wir ihn wieder "einsammeln". Man müsste da seine Augen fotografieren, das ist sein Leben, obgleich wir das nie dulden werden. Vor ein paar Tagen hat er sich wieder losreißen können, die 15m Leine ist gerissen:-(. Da stand ich nun mit den restlichen 10m in der Hand und er war dahin. Dieses Gefühl der Angst ist für uns beide immer schlimm, Angst um das Reh und natürlich auch um Paul. Es gibt genug Jäger in den Wäldern, man weiß ja nie und die Straßen sind auch nicht weit, wenn man bedenkt was für Strecken er zurücklegen kann in so kurzer Zeit. Kerstin hat dann schnell Happy nach Hause gebracht und ist mit dem Auto in unsere Richtung gefahren. Ich bin der "Geräuschkulisse" hinterher gegangen, in der Hoffnung ihm den Weg abschneiden zu können. Auch hier hat uns alle die Leine wieder gerettet, er hat sich damit verfangen. Wir möchten hier aber noch erwähnen, dass der Paul bis zu diesem Zeitpunkt sich hat abrufen lassen, selbst wenn vor ihm ein Reh weggelaufen ist. Seitdem gibt es nur noch die 5m Leine bei den großen Spaziergängen und wir haben wieder mit Fährtentraining begonnen. Manchmal kommt es uns so vor, dass es ihn maßlos langweilt, aber um uns eine Freude zu machen, geht er mit. Wobei man zu seiner Verteidigung sagen muss, das letzte mal war er gut dabei. Jetzt heißt es noch mehr arbeiten. Das wird eine schwere Zeit für unseren Paul und auch für uns, aber lieber so als nochmals diese Angst...
23.09.2009:
Wir haben leider mal wieder einen Bauernhof ausfindig gemacht, bei dem artgerechte Tierhaltung nicht so groß geschrieben wird. Vor allem die Katzen sehen teils erbärmlich aus. Auf den ersten Eindruck scheinen sie nicht kastriert zu sein, geschweige denn geimpft oder entwurmt. Alle zusammen sind abgemagert, viel zu klein für ihr Alter und hungrig. Die Besitzer dieses Hofes sind selbst schon sehr alt (Mitte 70) und haben wohl dieses Verständniss für Tierhaltung nicht mehr. Wir versuchen jetzt ins Gespräch mit ihnen zu kommen, um evtl. in einer Großaktion wenigstens die Katzen kastrieren zu lassen und die nötigste Versorgung zu gewährleisten. Da wir davon ausgehen, dass die Halter keine finanzielle Unterstützung bieten werden, sind wir auf Spenden von Ihnen angewiesen. Bitte helfen Sie uns diesen Katzen einen besseren Start in den Winter zu bieten, denn einige werden es so nicht schaffen!!! Fotos folgen noch...
Bei Nelly kommt immer mehr zum Vorschein, dass sie mehr Kater mag. Sie hat gestern ausgiebig mit dem Kater unserer Vermieter gespielt, welcher gerade mal 6 Monate alt ist. Sie haben sich gegenseitig gejagt, sich in der Reithalle gekugelt (wohl gemerkt waren Pferde mit drin:-)). Es wäre schön, wenn sie bald einen Platz bei einer neuen Familie bekommen könnte...
Kleine Schritte nach vorn macht auch weiterhin Krümel, wobei ihr oft noch die Kraft fehlt um das zu machen, was sie gern würde. Der Eiterausfluss aus ihren Ohren ist zwar rückläufig, jedoch noch nicht ausgestanden und so langsam mag sie kein tägliches Ohrenspülen mehr. Irgendwie ja auch verständlich nach fast einem Monat.
Mitte Oktober steht für sie wieder ein Augenarzttermin an, um zu kontrollieren ob die Lidstellung noch passt nach der letzten OP. Wir sind guter Dinge...
20.09.2009:
Unsere Herde durfte mal wieder ihren Kopf anstrengen, wir haben mit Happy, Krümel und Paul Denkspiele gemacht. Happy hilft dabei die Gier nach dem Leckerli :-), wo hingegen die Molosser ihr Hirn etwas gezielter einsetzen. Die zwei benutzen gezielt ihre Pfoten, um an die Belohnung ranzukommen. Es macht immer wieder Freude den Dreien beim "Denken" zuzusehen. Fotos können Sie unter Alltägliches ansehen...
19.09.2009:
Hier wieder ein paar neue Infos über unsere krasse Herde.
Krümel läuft in der Wohnung mittlerweile ohne Schuh herum und das immer sicherer:-). Außerhalb hat sie meist noch den Schuh an, vor allem bei schlechtem Wetter und "längeren" Wegen (lang bedeutet im Moment bei ihr 20 Minuten).
Paul kommt auch immer besser zurecht mit Krümels Humpelei, er wirkt auch schon entspannter. Gestern war ich mit Happy und Paul an der Ache spazieren und er hat seit langem mal wieder ausgiebig mit einem fremden Hund gespielt!
Happy kümmert sich auch rührend um unsere kleine Maus, spielt behutsam mit ihr, reinigt die Ohren usw..
Unsere Katzen bereiten sich schon auf den Winter vor, es wird gegessen was der Napf hergibt und wir schlafen schon mal bis zu 20 Stunden am Tag:-).
Nelly ist immer noch auf der Suche nach einem neuen zu Hause, bis jetzt hatte sie noch kein Glück. Vielleicht geben Sie ihr eine Chance?!...
12.09.2009:
Es geht Schritt für Schritt voran, Krümel hat die ersten Schritte ohne Schuh hinter sich gebracht (s. Fotos unten). Es war ihr augenscheinlich unangenehm, aber daran wird sie sich noch gewöhnen. Die täglichen Verbandswechsel meistert sie auch noch ganz brav, solang eine Bestechung in der Nähe ist:-) Wir durften bei ihr ohne große Anstalten die Fäden ziehen und seitdem wird die Pfote immer schöner. Mit ihren Ohren und dem Eiterausfluss hat sie noch etwas zu kämpfen, da muss sie durch mit täglichem Ohrenspülen, was nicht immer so einfach ist. Gestern war sie zum ersten Mal wieder etwas weiter weg vom Hof, wir sind mit ihr eine ganz kleine Runde Gassi gegangen, danach war sie ganz schön platt. Nichts desto trotz nimmt sie/ nehmen wir einen Schritt nach dem Anderen.
Für Happy gab es auch einen Zwischenfall, sie hat Krümels Schwanz mit voller Wucht ins Auge bekommen. Sie hat ganz schön aufgejault, was für sie schon mal was heißt. Danach hing ihr Augenlid sehr nach unten und es ist leicht angeschwollen. Beim Abtasten hatte sie keine Schmerzen, so haben wir es mit einem Icepack gekühlt und ihr Globulis gegeben. Am nächsten Morgen war zum Glück schon wieder fast alles weg.
Unsere Lizzy wollte sich wohl auch mal ins Licht rücken und auf die Internetseite, denn sie ist samt Blumenkasten vom Balkon gefallen, hat sich aber nichts getan. Ihr Blick war aber nicht schlecht, nur für den Blumenkasten kam jede Rettung zu spät:-).
07.09.2009:
Mittlerweile ist eine Woche vergangen und es gibt viel zu berichten.
Unsere kleine Maus hat mal wieder alles mitgenommen was ging, sie hat einen Tag nach der OP allergisch auf die Fäden reagiert und das "leider" nicht nur lokal sondern mit ihrem ganzen Organismus. Ihr läuft Eiter aus den Ohren, ihre Haut am Gesäß ist völlig rot sowie unterm Kinn. Sie hat ganz schön zu kämpfen, auch mit den Nebenwirkungen der zusätzlichen Medikamente. Sie hat es auch geschafft gegen ihr Antibiotikum resistent zu werden, was die ganze Sache noch schwieriger macht. Nichts desto trotz versucht sie schon wieder mit einem Lächeln den Tag zu beginnen, was ihr ab und an gelingt. Die Wunde schaut zunehmend besser aus und wenn wir/sie Glück hat, kann sie bald in der Wohnung ohne Schuh rumlaufen! Anbei habe ich auch noch ein Foto vom ersten Verbandswechsel!
Für Happy und Paul ist die Situation noch etwas verwirrend, vor allem Paul wirkt verunsichert, wenn Krümel auf ihn zu humpelt. Aber im gleichen Zug versucht er sie schon zum Spielen aufzufordern. Wir brauchen alle Zeit mit der neuen Situation...
01.09.2009:
Krümel weilt wieder unter den Lebenden. Sie hat tatsächlich sich bis heute morgen kaum bewegt, eben waren wir das erste mal seit 20 Stunden mit ihr auf dem Hof. Die Narkose hat sie ganz schön mitgenommen, sie hat uns leider auch zweimal in die Wohnung gepieselt. Meist hat sie geschlafen und sie ist dann zu spät aufgewacht. Jetzt scheint es bergauf zu gehen...
31.08.2009:
Krümel hat es geschafft, wir sind wieder von der Tierklinik da. Sie war ganz tapfer, obwohl mehr abgenommen werden musste als zuvor gedacht. Jetzt schläft sie, um Kraft zu tanken. Sobald als möglich legen wir Fotos nach, nur im Moment hat sie einen dicken Verband dran. Am Dienstag ist Verbandswechsel, also drücken Sie uns die Daumen, dass alles gut verheilt!!!
26.08.2009:
Hier nun die ersten Fotos. Man kann ganz gut sehen, wie der dicke Zeh die anderen auf die Seite schiebt, was zu Druckstellen führt, die Krümel zusätzlich Probleme machen.
Hoffen wir, dass die OP Besserung bringt!?
25.08.2009:
Wir waren gerade in der Tierklinik Teisendorf mit Krümel und haben leider keine schönen Nachrichten. Für unsere kleine Maus heißt es wieder kämpfen und tapfer sein, denn der Zeh muss endgültig ab. Der Tumor ist wieder aktiv und drückt auf den noch vorhandenen Knochen. Am Montag ist es soweit, dann werden wir sie auf ihrem Weg begleiten und ihr wieder ganz viel Kraft schicken.
Nebenbei wurden leider noch ein paar andere Diagnosen gestellt, die ihr ebenfalls zu schaffen machen: eine eitrige Entzündung in der Scheide; Bakterien auf ihrer Haut, wo noch geklärt werden muss wo diese herkommen; weiterhin sind ihre ganzen Lymphknoten auf der rechten Seite geschwollen, was wohl von dem Zeh herrührt;
sie muss jetzt hochdosiert Antibiotika nehmen, damit die OP am Montag ohne Komplikationen verlaufen kann;
Unser Monster hat schwer zu kämpfen mit dem ganzen Juckreiz, aber lässt sämtliche Prozeduren mal mehr und mal weniger glücklich über sich ergehen (reinigen mit Joghurt, Ohren ausspülen,...). Das meiste was sie nervt ist ihr Kragen, den sie immer öfter nachts tragen muss, um nicht komplett ihren Zeh aufzubeißen.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, ebenso werden noch Fotos folgen, damit Sie sich ein Bild machen können wie Krümels Pfote aussieht vor und nach OP.
Wir hoffen, dass Sie uns unterstützen können, sei es durch Spenden oder dass Sie Krümel Kraft für die OP schicken!!!!
17.08.2009:
Um einen kleinen Rückblick auf die letzten Wochen zu geben, fasse ich diese mal kurz zusammen:
Vor ca. 3 Monaten hatte Krümel ihre mittlerweile 4.Augen-OP, welche sie mal wieder mit einem Lächeln weggesteckt hat. Diese OP war bis jetzt am durchschlagensten, denn ihr Blickfeld wurde definitiv vergrößert, was sie uns bei jedem Spaziergang beweist. Auch diese OP hatte wieder ihren Preis, unter 400 Euro sind es selten:-(.
Paul hatte vor ca. 2 Wochen einen allergischen Schock auf Wespengift. Er ist wohl im Gesicht von einer Wespe gestochen worden und hat daraufhin einen Kreislaufschock bekommen. Zum Glück war Kerstin in der Nähe, sie hat gleich die Erstmaßnahmen eingeleitet und dann sind wir in die Tierklinik Teisendorf gefahren. Zwischenzeitlich ist sein Gesicht noch angeschwollen, was aber relativ rasch wieder rückläufig war. In der Klinik wurde er nochmal gründlich untersucht ohne weitere Komplikationen und dann ging es wieder heim. Er war ganz tapfer und den Rest des Tages sehr geschafft.
Hier nochmal für alle, was man bei einem Schock beachten sollte: Ruhe bewahren, ruhigen Platz für das Tier suchen (machen die meisten schon selbst), mit nassen Tüchern langsam Körper kühlen bzw. abduschen wenn es das Tier toleriert (!!nicht zu rasch Körper runterkühlen!!), ggf. wenn vorhanden Notfallmedizin geben (Arnica, Notfalltropfen,...), Gesäß hochlagern und bei Stabilisierung zum nächsten Tierarzt fahren!!; wenn ein Stich der Auslöser war, dann Einstichstelle kontrollieren und kühlen (Icepack, Eiswürfel z.B. mit Leberwurst einreiben,...); kontaktieren Sie auf jeden Fall einen Tierarzt und schildern Sie die Situation!!!
Seit ein paar Tagen macht uns Krümel wieder Sorgen, denn ihre Pfote ist ganz schön dick. Sie läuft vermehrt unrund und ist nicht so belastbar wie sonst. Es scheint auch sehr innerlich zu arbeiten, da sie viel dran rumknabbert, was wir versuchen zu vermeiden. Sie bekommt kühlende Umschläge und hat ihren Schutzschuh an. Nichts desto trotz wird sie nicht drumherumkommen, ihr Zeh muss ab. Genaueres in Bezug auf ihren Zeh können Sie aus unseren ersten Flyern ersehen! Wir versuchen die OP noch etwas rauszuziehen, da es wieder eine Belastung für sie ist und es dann ihre 7.OP unter Vollnarkose innerhalb von 15 Monaten wäre. Dass das nicht gesund für einen Hund ist, müssen wir ja hier nicht erläutern. Natürlich steht dann auch wieder eine finanzielle Belastung für uns an, die mit Sicherheit um die 500 Euro kosten wird. Vielleicht kann Krümel auf Ihre Spende hoffen, es wäre ein Sorge weniger!?