31.10.2012:

Mia wurde abgeholt, sie hatte ein paar schöne Tage bei uns, hat sich trotzdem umso mehr über ihr Frauchen gefreut. Uriel bringt richtig Schwung in die Herde:-). Pauli geht es soweit gut, er hatte bisher keinen erneuten Anfall!

30.10.2012:

Unser Schmied hat sich heute Ulrich und Nuß angeschaut. Ulrich war eine normale Hufkontrolle und bei Nuß mussten wir uns etwas für den rechten Vorderhuf einfallen lassen. Sein Strahl steht weiter draußen als der Hufrand und somit haben wir einen provisorischen Gipsschuh angepasst. Damit läuft er erstmal besser. In ein paar Tagen schauen wir weiter...

29.10.2012:

Skipio ist eingezogen und vergrößert unsere Herde. Viele am Stall haben ihn auf zwei Jahre geschätzt, da er so abgemagert und klein aussieht. Jetzt wird er erstmal aufgepeppelt und umsorgt:-). Er war ganz schön interessiert an allem und jeden! Jetzt braucht er nur noch einen neuen Namen...

26.10.2012:

Heute haben sich Lissi und Mia die "Klinke" in die Hand gegeben, denn Lissi wurde abgeholt und Mia ist für knapp eine Woche eingezogen. Sie hat sich gleich ins Rudel eingefunden und auch mit Uriel klappt es super. Er ist sowieso ein rießiger Schatz, hängt sehr an Happy und hört schon richtig gut! Dann stehen wir schon seit einiger Zeit mit einer anderen Tierschützerin in Kontakt, welche einen Platz für ein Oldenburger Pferd benötigt. Er hat wohl Ataxie und ist vier Jahre alt. Er sollte zum Schlachter, ist aber sonst gesund. Wir werden ihn übernehmen und er darf vorerst im Stall bei Ulrich stehen! Danke Sigrun für diese Möglichkeit!!!

20.10.2012:

Ein Meerschweinchen wurde vermittelt, wir freuen uns sehr darüber. Lissi wurde abgeholt, sie hat sich wie immer sehr über ihr Frauchen gefreut. Morgen kommt sie für fünf Tage wieder:-). Nuß kommt relativ gut damit klar vorerst "allein" zu sein. Er steht jetzt momentan mit den Ponys der Stallbesitzer nebeneinander, damit er Kontakt hat.

19.10.2012:

Nuß hatte heute nochmal Besuch von unserer Osteopathin. Ihm tut diese Behandlung immer sehr gut und wirkt danach richtig entspannt. Dann hatte Paul am Abend wohl seinen ersten epileptischen Anfall. Er ist vom Sofa aufgestanden und Richtung Bad gelaufen, dann hat Kerstin es nur noch krachen gehört. Er ist alle Ecken ausgefallen, hat gekrampft und hat gespeichelt. Kerstin hat versucht ihn zu beruhigen, nach 20 Sekunden war es vorbei. Danach war unser Dicker ziemlich platt. Die anderen Hunde wussten mit der Situation gar nichts anzufangen, haben Abstand gehalten und Kerstin beobachtet. Paul hat dann bis zum nächsten Morgen durchgeschlafen.

17.10.2012:

Heute ging es mit einem Teil der Meerschweinchen und unseren vier kleinen Katzen Richtung Tierklinik zur Kontrolluntersuchung. Uriel hat uns begleitet, nur zur Übung, damit er schon mal die Räumlichkeiten kennen lernt (man weiß ja nie). Die Meerlis können wir erst in ein paar Wochen kastrieren, sie sind noch zu jung. Mama Meerli ist definitiv schwanger, aber sonst geht es allen gut. Marie und Antoinette wurden geimpft und Bonnie und Clyde haben ihre erste Wurmkur hinter sich gebracht. Vor allem Bonnie und Clyde fanden die Untersuchung mehr als überflüssig, wären am Liebsten "geflohen"... Na ja, alle Beteiligten haben es überlebt:-)

14.10.2012:

Lissi ist wieder angereist und beehrt uns für eine Woche. Sie ist gleich super zurecht gekommen mit Uriel. Der kleine Prinz kommt immer mehr an, lässt sich super gern kraulen, hat unsere Katzen kennen gelernt, die Meerschweinchen und ist überall der König, wenn wir Gassi gehen:-)!

13.10.2012:

Was für ein trauriger Tag, als ich heute morgen zum Stall kam, war Hasel nicht bei Nuß. Der Zaun war ganz, unter Strom und auch die Tür war zu. Kaum bin ich auf die Suche gegangen, habe ich die kleine Maus unter einem Holzstapel krampfend gefunden. Wir haben gleich den Tierarzt informiert, welcher ziemlich schnell da war. Zwischenzeitlich haben wir sie mit Decken gewärmt, Nuß war die ganze Zeit sehr aufgeregt und hat immer nach ihr geschrien. Wir haben sie dann noch in ihren Stall zu Nuß gebracht, aber leider haben die ganzen Bemühungen vom Tierarzt nichts gebracht. Sie ist in meinen Armen eingeschlafen...Nuß konnte sich noch von ihr verabschieden...Trotz der kurzen Zeit mit ihr, haben wir sie doch schon so fest in unser Herz geschlossen. Wir hoffen, sie hat viel Licht auf ihrer Reise...Jetzt heißt es für Nuß da zu sein, da er seit Beginn seines Lebens niemand anderen kannte als Hasel...

12.10.2012:

Holger, unser Tierarzt für Pferde, hat sich Hasel und Nuß angeschaut, da vor allem Nuß wieder etwas schlechter läuft. Er hat sich viel Zeit genommen und beide von oben bis unten durchgecheckt. Für Nuß ist wichtig, dass unser Hufschmied an den Vorderhufen die Tracht ziemlich kürzt damit er endlich anfängt mit den Hufen abzurollen. Da er das noch nicht macht, belastet er den linken Vorderhuf mit 70%, der rechte arbeitet mit 30% und den Rest versucht er über die Hinterhand abzufedern. Leider gibt es da ja noch Probleme mit seinem Ischias und er läuft dann wieder sehr im Hahnentritt. Also ein ziemlicher Kreislauf... Sein Gebiss ist soweit in Ordnung. Bei Hasel ist äußerlich schon ein recht guter Hufstand zu sehen, aber wenn man sie führt, ist noch ein unrunder Gang zu sehen. Auch sie muss vom Schmied wieder bearbeitet werden. Dann ist uns noch aufgefallen, dass sie des Öfteren gegen etwas läuft. Die Augenuntersuchung hat ergeben, dass sie eine Rethinadegeneration hat. Dies ist aber nicht weiter schlimm, man muss nur damit rechnen, dass sie öfter vor etwas erschrickt. Auch ihr Gebiss ist soweit in Ordnung. Bei ihr fangen wir heute mit einer Therapie bzgl. ihres Cushing an.

10.10.2012:

Bei uns ist Uriel eingezogen! Er ist ein sieben Monate alter Berner Senne, welchen wir von Berner Senne in Not übernommen haben. Kerstin hat ihn aus Saarbrücken abgeholt, er hat die Fahrt sehr gut überstanden und das erste Kennenlernen mit dem Rest der Herde verlief problemlos. Er ist eine richtige Schmusebacke:-)...

03.10.2012:

Ich habe heute acht Meerschweinchen abgeholt, welche bei uns ab jetzt zur Vermittlung stehen! Einfach mal bei zu Hause gesucht vorbeischauen. Es sind sieben Jungtiere mit ca. 7-8 Wochen und ein Muttertier, welche wahrscheinlich schon wieder schwanger ist. Wir haben erst einmal Männchen und Weibchen getrennt untergebracht bis sie ein Alter haben, in dem sie kastriert werden können.

01.10.2012:

Heute wurde Norma-Jean wieder abgeholt, sie hat sich wie wahnsinnig über ihr Frauchen gefreut!

30.09.2012:

Wir waren heute viel unterwegs, zum Einem haben wir einen Meerschweinchen- und Hasenstall mit großem Auslauf gespendet bekommen! Vielen Dank an die Spenderin!!! Dann haben wir noch zwei kleine Kätzchen abgeholt, wohl Persermischlinge. Beide sind schwarz weiß, ca. 8-10 Wochen alt und noch etwas schüchtern. Wer was ist, wissen wir noch nicht, nur, dass sie beide total niedlich sind! Bilder gibt es unter zu Hause gesucht!!!

29.09.2012:

Lissi wurde von ihrem Frauchen abgeholt, sie hat sich sehr darüber gefreut. Jetzt wird es langsam ruhiger, Norma Jean wird am Montag abgeholt.

27.09.2012:

Monet wurde wieder abgeholt, er hat sich wirklich gut eingegliedert. Wir haben noch viele Fotos gemacht und er wird im November wieder "einziehen":-).

25.09.2012:

Hasel uns Nuß laufen schon viel besser, sie werden täglich bewegt, bekommen ihre Dehnübungen und Zusatzfutter. Was so wenig eigentlich schon bewirken kann ist faszinierend. Hoffentlich läuft es weiterhin so gut...

Monet, der altdeutsche Schäferhund im zarten Alter von sieben Monaten, ist für zwei Übernachtungen bei uns eingezogen. Es ist eine Art Probe, bevor es vielleicht mal "ernst" wird für eine längere Zeit. Norma-Jean und Lissi sind hellauf begeistert noch einen in ihrer Altersklasse begrüßen zu dürfen. Monet ist noch etwas ängstlich, vor allem bei Paul und Pinga, Happy findet er wohl ganz hübsch, an ihr hängt er etwas:-). Hier noch ein paar Fotos:

21.09.2012:

Kerstin hat sich noch zwei weitere Pferde angeschaut, welche ein neues zu Hause suchen. Seitdem bekannt geworden ist, dass wir demnächst Pferde aufnehmen, werden wir fast täglich kontaktiert. Wahnsinn wieviele Tiere unüberlegt angeschafft werden... Lissi war auch zwischenzeitlich einen Tag zu Hause und ist nun für elf Tage bei uns. Norma-Jean genießt das Rudelleben bei uns und freut sich über jeden, der mit ihr spielt!

Unser Schmied war nochmal bei Hasel und Nuß, um eine Nachkontrolle zu machen und etwas weiter die Hufe zu bearbeiten. Beide waren super brav! Bei Nuß hat sich noch Huffäulnis bestätigt, er hat jetzt vorerst einen Schutzverband, da es beim Nachschneiden geblutet hat. Bei beiden benötigen wir jetzt vier bis sechs Wochen Geduld, um zu sehen in welche Richtung es mit den Hufen geht. In vier Wochen werden sie nochmal Stefan Herbst, unserem Hufschmied, vorgestellt.

Marie und Antoinette sind mittlerweile schnupfenfrei, benötigen keine Augensalbe mehr, spielen wie die Verrückten, dekorieren dabei das Gästezimmer um:-) und sind leider noch recht scheu. Nichts desto trotz sind sie zwei bezaubernde Wesen, welche immer noch ein zu Hause suchen!!! Wer möchte den Beiden eine Chance geben?

18.09.2012:

Silvi, unsere Osteopathin, hat sich heute Hasel und Nuß angeschaut. Allein bei Nuß hat die Bahandlung fast eine Stunde gedauert. Er hat am rechten Gesäßmuskel eine Art Narbe, welche auf Misshandlungen zurückzuführen sind. Nuß hat auch die ganze Zeit eine Art "Hahnengang", zieht beim Laufen die Hinterläufe sehr hoch. Wahrscheinlich macht ihm sein Ischiasnerv sehr zu schaffen, nach der ersten Behandlung ist er deutlich "leichter" gelaufen. Im Allgemeinem ist er sehr verspannt, verhärtet. Man konnte während der Behandlung richtig sehen, wie er "loslassen" konnte. Jetzt stehen Dehnungsübungen auf dem Tagesprogramm, kleine Spaziergänge, spezielle Zufütterung und viiieel Liebe:-). Bei Hasel hat sich das ganze etwas schwieriger gestaltet. Sie wirkte schon die ganzen Tage sehr zurückgezogen, introvertiert. Bei der Behandlung wollte sie Silvi nicht so richtig "ranlassen", da sie sich sonst stückchenweise hätte öffnen müssen. Das fällt ihr sehr, sehr schwer, da sie vieles aus der Vergangenheit einfach noch nicht verarbeitet hat. Nuß hingegen hängt sehr am Hier und Jetzt und kann sich ganz gut auf das neue Abenteuer "Leben" einstellen. Wie es den beiden ergangen sein muss, können wir nur erahnen und ich hoffe, dass Hasel uns irgendwann die Chance gibt, ihr zu helfen die Vergangenheit zu verarbeiten, uns an sie ranlässt. Sie ist so voller Schmerz, weshalb sie sich immer "zusammenzieht". Das sieht man richtig an ihrer Stellung. Wir fangen mit Globulis zur Unterstützung an und natürlich sehr viel Liebe. Der Bewegungsapparat wird sich mit der psychischen Verfassung dementsprechend verbessern, es hängt vieles zusammen...

17.09.2012:

Wir waren mit Paul, Happy und Norma-Jean an der Ache, da wir einen potenziellen neuen Gasthund getroffen haben. Monet ist ein sieben Monate alter altdeutscher Schäferhund, seinem Alter entsprechend aufgeschlossen und neugierig. Bei Paulchen hat die "Sympathie" etwas länger gedauert, da Monet für sein Alter doch schon recht groß ist und unser Dicker nach wie vor meint sich immer behaupten zu müssen. Nachdem er aber geschnallt hat, dass es ja noch ein Welpe ist, war seine kleine Welt wieder in Ordnung:-). Wir werden uns zeitnah nochmal bei uns treffen, um Monet seinen evtl. künftigen "Schlafplatz" zu zeigen.

16.09.2012:

Lissi war für einen Tag zu Hause und ist heute wieder eingezogen, ebenso Norma-Jean für zwei Wochen. Sie war extra nochmal beim Trimmen, jetzt schaut sie noch niedlicher aus:-).

14.09.2012:

Nach der ersten tierärztlichen Untersuchung samt Röntgen und Blutabnahme steht nun folgendes fest: Hasel hat definitiv Cushing, bekommt dagegen Medikamente (zur Linderung der Symptome, da Cushing nicht heilbar ist), beide hatten unzählige Reheschübe was ihre Hufe deutlich erzählen. Nuß hat die größten Verformungen, welche nun nach und nach abgetragen werden müssen. Sie müssen strikte Diät halten, da ein erneuter Reheschub jederzeit das Todesurteil für beide sein könnte. Unser Hufschmied hat gleich heute mit der ersten Behandlung angefangen und beide haben es für die Umstände gut gemacht. Nuß wurde als nicht führbar beschrieben, er wurde wohl lt. Aussage der Vorbesitzer immer sediert beim Hufschmied. Dies war bei uns überhaupt kein Thema, lediglich die Kraft hat bei beiden nachgelassen, weshalb sie zwischendurch immer wieder ihre Hufe absetzen mussten. Nächste Woche kommt unsere Osteopathin, um zu sehen, was man den beiden noch Gutes tun kann. Sie haben mehrere Jahre auf einem abschüssigem Paddock gestanden und dementsprechend sind ihre Sehnen und Muskeln fehlbelastet.

13.09.2012:

Wir wurden kontaktiert wegen zwei Ponys, welche dringend eine neue Unterkunft benötigen. Sie stehen beide seit mehr als 15 Jahren auf einem Paddock, ohne große Bewegung, habe schwere Hufprobleme und haben wohl kaum einen Tierarzt gesehen. Sie konnten bereits "freigekauft" werden, nun stehen sie übergangsweise in einem benachbartem Stall. Wir haben sie uns gleich angeschaut und uns war ziemlich schnell klar, dass sie bei uns einziehen dürfen! Sobald unser Stall fertig ist, werden sie einziehen. Bis dahin bleiben sie in der "Übergangslösung". Es ist eine Minishettystute, Hasel, 23 Jahre alt und ihr Shettykumpel, Nuß, 16 Jahre alt. Beide haben schwere Zeiten hinter sich, sehr schlechte Hufe, Hufrehe, evtl. Cushing und all das, was wir jetzt noch nicht erahnen können. Nichts desto trotz sind sie sehr zutraulich! Sie suchen noch Paten!!!

Am Abend ist Lissi wieder angereist, sie gehört ja schon fast zum Herdeninventar:-).

11.09.2012:

Ein großes Dankeschön an die Firma Mussner!! Die Bauarbeiten sind vorerst beendet, aber die Firma hat uns noch Hilfe und eine Materialspende für den Stallausbau zugesagt!!! Das ist so wichtig für uns und den Verein! Auch die Absprachen bzgl. unsere Hunde war seitens der Arbeiter super, somit gab es keinerlei Probleme oder Missverständnisse!! Auch der Firma Lex möchten wir danken für die sehr schönen Dachrinnen!

09.09.2012:

Die Firma Mussner ist fast fertig mit der Baustelle, am Dienstag soll Bauende sein. Dann heißt es für uns, Stallausbau vorantreiben. Wer kann uns mit tatkräftiger Unterstützung helfen? Jede helfende Hand ist so wichtig!!! Dann wurden noch Paul jr. und Norma-Jean abgeholt und Lissi ist für zwei Tage eingezogen.

06.09.2012:

Heute war wieder ein Kommen und Gehen, mal abgesehen von der Baustelle. Norma-Jean ist für vier Tage angereist, dafür wurde Leo von seinen Besitzern wieder abgeholt. Jetzt wartet nur noch der kleine Paul auf seine Familie, welche am Sonntag wieder ankommt. Alle Herdenmitglieder und Gasthunde verstehen sich richtig gut und spielen viel miteinander. Es ist schön zu sehen, dass Happy, Paul und Pinga Krümis Fehlen immer besser verarbeiten. Ihnen hilft mit Sicherheit die Ablenkung mit den Gasthunden, da ist immer was los. Mal sehen wie es am Sonntag wird, wenn nur noch Lissi da ist.

04.09.2012:

Leo, Happy und Paul jr. sehen zusammen so niedlich aus, wie eine kleine Familie:-). Jacky wurde am Abend von ihren überglücklich abgeholt, sie waren knapp zwei Wochen im Urlaub. Jacky war super brav die ganze Zeit, als ob sie dazugehört:-). Wir waren noch in München die Asche von Monster abholen, wir haben viel gesprochen während der Fahrt und nochmal Krümis Lebensphasen "durchlebt", sie war wirklich zu jederzeit ein Sonnenschein, hatte nie schlechte Laune, einfach unser Clown, der jeden zum Lachen bringen konnte. Jetzt ist sie wieder im Kreise der Herde, wir fühlen uns auch etwas "kompletter".

03.09.2012:

Leo, auch ein Golden Retriever, ist für vier Tage angereist:-). Happy fands klasse und er fügt sich super in die Jungspundtruppe ein... Heute wurde Krümi in München eingeäschert, jetzt hat sie komplett ihren "Frieden" gefunden, morgen können wir ihre Asche abholen...

01.09.2012:

Unser erstes "Kindergartenmitglied" wurde abgeholt:-), Lissi wurde von ihrem Frauchen geholt. Etwas später ist schon Norma-Jean eingetrudelt für eine zweite Proberunde. Sie hat es gut gemeistert und wurde überschwänglich von ihrer Besitzerin wieder abgeholt. Jetzt kann sie nächste Woche für ein paar Tage einziehen:-)!

30.08.2012:

Norma-Jean war zum Probebesuch da:-). Sie ist für ihre sieben Monate sehr bezaubernd und sehr süß. Knapp zwei Stunden war sie da, um sich an die Herde und die Umstellung zu gewöhnen. Sie wurde freudig von allen aufgenommen, es ist natürlich klasse, dass die Jungspunte da sind. Die haben sie gleich zum Spielen mit in den Garten entführt...was für ein Bild, alle vier fast gleich groß und das gleiche Alter:-), ein Kindergarten ist nichts dagegen... Norma-Jean hat sich tierisch gefreut als ihr Frauchen wieder da war. Am Samstag kommt sie nochmal zur Probe. Dann noch ein großes Dankeschön an Familie Götz, welche die letzten drei Tage zur Hilfe da war!!

27.08.2012:

Die erste Nacht ohne unsere Maus und es war alles so leer... Nicht nur ihre Größe hat den Raum erfüllt, vor allem ihr Wesen, ihre Ausstrahlung, es ist so leer... Happy scheint sie sehr zu vermissen, bei Paul sind wir uns nicht so sicher. Pinga hat sich während des Einschläferns intensiv verabschiedet. Es ist schon interessant zu sehen, wie jeder damit unterschiedlich umgeht. Lissi, Paul jr. und Jacky haben sich vorbildlich benommen, als ob sie wüssten worum es geht...natürlich wissen sie es... Wir sind dann heute noch nach München gefahren um Krümi zum Einäschern zu bringen, dieser erneute körperliche Abschied war nochmal richtig schwer. Sie war noch nie von uns getrennt, selbst bei OPs waren wir da bis sie eingeschlafen war und wieder bei ihr bevor sie aufgewacht ist. Für Kerstin und mich war es deshalb so schwer sie "aus der Hand" zu geben. Viele Tränen sind geflossen und werden noch fließen... Nächste Woche können wir sie abholen. Wir möchten uns noch bei Puschi herzlich bedanken, er hat eine ganz individuelle Urne aus unserem bestehendem Holz aus der Scheune gezaubert! Sie isti wirklich schön geworden! Der Bau geht natürlich weiter und das sogar mit großen Schritten! Fotos folgen...

26.08.2012:

17 Uhr war es soweit, Krümel hat sich auf die Reise gemacht. Sie ist sehr friedlich eingeschlafen und hat es uns damit "einfach" gemacht Abschied zu nehmen. Wir lassen sie bis morgen noch im Haus liegen, damit sich wirklich jeder verabschieden kann. Wir werden sie dann nach München ins Tierkrematorium fahren, wo sie eingeäschert werden soll. Sie hinterlässt so eine große Lücke...

24.08.2012:

Der dritte Urlaubsgast ist mittlerweile auch da, Paul jr. beehrt uns zwei Wochen. Jetzt ist ein halber Kindergarten bei uns:-), alle drei sind ungefähr 1,5 Jahre alt. Unsere Herde versteht manchmal die Welt nicht mehr, wenn die drei ihren Flitzeanfall bekommen:-)! Seit Mittwoch Abend sind nochmal zwei fleißige Hände hinzugekommen, Puschi aus Würzburg hilft bis Samstag mit. Alex und Alex sind heute wieder abgereist, Danke für Eure Hilfe!!!

Für Krümel ist die Zeit gekommen, sie läuft nur noch auf drei Pfoten und kann einfach nicht mehr. Am Sonntag kommt eine befreundete Tierärztin und dann schicken wir Krümel auf ihre letzte Reise....

22.08.2012:

Nun ist die zweite "Urlauberin" angereist für zehn Tage, Lissi! Sie und Jackie verstehen sich richtig gut. Unsere Herde hat sich richtig über Lissi gefreut, da sie schon länger nicht mehr da war. Vor allem Happy hat sich rießig gefreut. Gestern Abend sind noch mein Cousin Alex und sein Freund, auch Alex:-), zum Helfen angekommen. Sie bleiben bis Freitag und somit haben wir vier Hände mehr :-)! Marie und Antoinette wurden gestern zum zweiten mal entwurmt und entfloht, bekommen weiterhin Augensalbe und inhalieren täglich. Sie waren auch schon in unserem Garten, Sonne tanken!:-)

20.08.2012:

Heute war Baubeginn der Firma Mussner (Zimmerei/Dachdeckerei). Zunächst wurde der Kran angeliefert und dann ging es auch schon los. Gegen Mittag wurde dann auch noch der Beton gegossen, somit ist die Firma Posch endgültige fertig. Es schaut jetzt schon alles ganz anders aus:-)! Jackie ist heute auch für zwei Wochen angereist, da ihre Familie in den Urlaub geflogen ist.

19.08.2012:

Kerstin hat das schöne Wetter am Wochenende ausgenutzt und war mit Ulrich ausreiten. Ihm macht die Hitze schon ganz schön zu schaffen, weshalb es auch nur Sinn macht ganz früh morgens auszureiten. Bei Krümel haben wir die Schmerzmedikation nochmals erhöhen müssen und sind jetzt am Limit angekommen. Die nächsten Tage werden zeigen, wie sie damit zurecht kommt...

17.08.2012:

Ulrich hatte "Besuch" vom Zahnarzt und er war sehr brav! Auch der Zahnarzt war recht begeistert, dass Ulle noch so gute Zähne hat und die Kiefermuskulatur so gut in Schuss ist!

13.08.2012:

Heute sind die Arbeiten der Firma Posch beendet worden. Lediglich die Betonarbeiten fehlen noch, aber diese werden fertiggestellt, wenn das Dach offen ist, da es sonst keine Möglichkeit gibt die Decke zu gießen! Für den Baukran wurde Kies geliefert, dass dieser gut steht. Wir bedanken uns sehr für die bisher tolle Zusammenarbeit, auch mit unseren Vierbeinern und diesbezügliche Absprachen auf dem Grundstück!!!

11.08.2012:

Heute ging es wieder ein Stück weiter auf der Baustelle. Wir waren danach mit allen Hunden in Fembach spazieren und Ulrich besuchen. Es hat allen gut getan mal rauszukommen, sie waren alle sehr gelöst. Hier noch die neuesten Fotos von der Baustelle:

10.08.2012:

Gestern war Raphaela bei uns und hat die Hunde besucht. Sie hat mit ihnen ganz lieb im Garten gespielt. Wir haben einige Fotos gemacht. Mia wurde dann noch heute abgeholt, sie hat sich rießig über ihre Familie gefreut! Beim Bau ist auch einiges vorangegangen, auch hier noch einige Fotos...

09.08.2012:

Marie und Antoinette werden immer zutraulicher. Antoinette hat ganz schön mit ihrem Schnupfen zu kämpfen, sie pfeift richtig aus dem letzten Loch. Marie tut sich da etwas einfacher, da ihr Schnupfen schon mehr abläuft. Mittlerweile essen beide sehr gut, wir werden die Infusionsnadeln nicht mehr brauchen. Dann waren wir noch zur Kontrolle in der Tierklinik: beide haben erneut eine Antibiotikaspritze bekommen und es wurden die Ohren gereinigt, da kam vielleicht Dreck raus. Fanden auch beide nicht besonders toll. Die beiden machen wirklich schön mit, auch zu Hause beim Augenreinigen, Medikamente verabreichen und Inhalieren. Es wäre schön, wenn beide zusammen in ein neues zu Hause vermittelt werden könnten, da Marie sehr lang braucht um Vertrauen aufzubauen und Antoinette ihr den Stress etwas abnimmt! Ab Samstag bekommen beide täglich zweimal Antibiotikatabletten für fünf Tage und dann hoffen wir, dass ihr Schnupfen besser wird. Nach der Heimfahrt waren beide ganz schön platt und haben nach dem Fressen erstmal lang geschlafen:-).

Ach ja, unserer Taube geht es ganz gut. Nachdem wir sie am Wochenende mehrmals vom Boden wieder aufgesammelt haben, ja ja, die Koordination:-), bleibt sie mittlerweile brav im Baum sitzen und wird von iher Mama täglich gefüttert. Sie übt auch schon fleißig mit ihren Flügeln, hüpft von Ast zu Ast! Sie ist aus dem Gröbsten raus, der Aufwand hat sich also gelohnt!

08.08.2012:

Heute war Baubeginn der Firma Posch. Zunächst ging es an den eingstürzten Teil, dieser wurde ausgeräumt, wir haben fleißig mitgeholfen und am Ende war ein ganzer Müllcontainer von der Firma Schaumeier voll und ein Bauschuttcontainer. Nebenbei haben wir noch zwei Anhänger voll mit Schrott weggefahren. Hier ein paar Impressionen vor und nach dem Ausräumen...

07.08.2012:

Zum Glück hat Rosie die zweite wilde Katze gefangen, denn Oskar (so haben wir den Grautiger zunächst genannt) leidet ganz schön unter der Trennung von seinem Geschwisterchen. Er frisst kaum, wirkt gedrückt. Wir haben uns direkt in der Tierklinik getroffen, da beide dringend ärztliche Hilfe benötigen. Oskar und Marie sind beide stark ausgetrocknet, unterernährt, haben schlechte Augen und sind verängstigt. Marie wehrt sich mit allen Mitteln, obwohl sie erst zehn Wochen alt ist:-). Beide haben eine Infusionsnadel gelegt und Antibiotika gespritzt bekommen. Zu Hause werden beide mit Spot on behandelt, bekommen Flüssigkeit über die Nadel und Aufbaufutter. Natürlich müssen sie mehrmals täglich inhalieren, bekommen noch Augensalbe und Lysin. In zwei Tagen gehts zur Kontrolle. Ach ja, Oskar ist gar keiner, es ist eine sie:-). Also stehen jetzt zwei Mädchen zur Vermittlung: Marie und Antoinette:-)!!

04.08.2012:

Was für ein Tag, so viele Ziegel...Wir haben mit ca. 1200 Stück gerechnet, haha, es waren schlussendlich ca. 3200:-(. Micha und Bernd haben sich um das Efeu und das Grünzeug gekümmert während Papa, Kerstin und ich die Ziegel fein säuberlich aufgestapelt haben. Wir haben 8 Uhr angefangen und waren 17 Uhr fertig, dazwischen gab es nur eine kurze Mittagspause. Ein rießen Danke schön an Euch alle für die Hilfe, schade, dass nicht mehr Helfer gekommen sind... Unsere Vierbeiner waren vorbildlich, haben sich den Tag im Garten gemütlich gemacht. Abends wurde noch gegrillt und Mia ist für eine Woche angereist. Hier noch ein paar Fotos der ganzen Aktion:

03.08.2012:

Mein Vater, Micha und Bernd sind zum Arbeiten aus Aschaffenburg angereist. Wir müssen das gesamte Efeu, sämtliche "Gewächse" um die Scheune herum entfernen und Ziegel aus der Scheune holen und auf Paletten stapeln. Das wird bestimmt eine rießen Gaudi:-).

Wir haben ja von den zwei kleinen wilden Katzen berichtet, welche evtl. bei uns einziehen, wenn man sie fangen kann. Rosi hat uns heute die erste vorbeigebracht, es ist vermutlich ein Kater, ca. 10 Wochen alt, verschnupft und unterernährt. Leider hat Rosi die zweite nicht erwischt, hoffentlich schafft sie es die nächsten Tage...

Wir haben die kleine Taube in einen Baum gesetzt, denn ihre Mama ist wirklich sehr aufgeregt. Kaum waren wir etwas weg, ist sie gleich hingeflogen und hat sie gefüttert:-). Der Baum hat viele Blätter und da kann sie sich gut verstecken. Wir haben natürlich ein Auge auf sie.

30.07.2012:

Unter unserem Giebel haust eine Taubenfamilie und jetzt hat die Babytaube es geschafft, sich aus dem Nest zu stürzen:-(. Fand Bob natürlich klasse und hat sie erstmal vermöbelt, zum Glück hat sie nur kleine Verletzungen unter den Flügeln. Sie kann noch nicht fliegen und hat es nicht so ganz mit der Koordination:-). Ihre Mama ist ganz aufgeregt und fliegt die ganze Zeit umher und ruft sie. Wir haben ihr ein provisorisches Haus gebaut, um die Verletzungen zu versorgen. Sobald diese abgeheilt sind, werden wir Flugversuche starten.

28.07.2012:

Heute Nachmittag war der Anstoß zur Großbaustelle, Tom, ein Freund von uns hat den Apfelbaum gefällt, welcher im Weg stand. Dann hat er noch alle Bäume gestutzt, damit die Baufahrzeuge durchpassen. Jetzt kanns losgehen...

26.07.2012:

Ein großes Dankeschön an Katrin Holl für Ihre Spende für die krasse Herde und Danke an Heidi für die vermittelten Futterspenden!!!

Lizzy ist wieder da!!!

25.07.2012:

Heute kam noch eine Anfrage bezüglich zwei kleiner Katzen. Sie sollen ca. zehn Wochen alt und ziemlich krank sein. Sie sind ein "Wildfang" und unter den Umständen werden sie nicht besonders alt werden. Wir werden sie aufnehmen, wenn man sie einfangen kann und versuchen, ihnen einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen. Wer also überlegt, ob er sich demnächst Katzen zulegen möchte, ist jederzeit bei uns willkommen und kann sich über die zwei Mäuse informieren!

Seit zwei Tagen fehlt unsere Lizzy (Katze), heute sind wir unser ganzes Dorf abgelaufen und haben sie gerufen...nichts. Es ist schon komisch, denn allzu weit geht sie nicht mehr aufgrund ihrer HD und Arthrose. Noch ist das Gefühl gut...

23.07.2012:

Was für ein ereignisreicher Tag, zuerst war die Firma Mussner da und hat das erste Gerüst am Stall aufgebaut damit wir das Efeu entfernen können:-)! Endlich das Gefühl, dass etwas voran geht! Unsere Vierbeiner waren für die ganze Aufregung relativ relaxt. Gegen Mittag ist dann eine bekannte Künstlerin zu Besuch gekommen, welche Portraits von Tieren zeichnet und das richtig super. Krümi soll auf diese Weise nochmal "festgehalten" werden. Sie hat ihren acht Monate alten Weimaraner mitgebracht und der hat ganz schön Stimmung gemacht:-). Pauli wollte auch mit ihm spielen, aber das war ihm unheimlich, da Paul doch eine "Erscheinung" ist:-). Na ja, dafür musste Häppel herhalten. Kurz darauf ist Lissi wieder angereist und somit war der Tag komplett ausgefüllt. Nach dem Abendessen sind alle "umgefallen" und haben vor sich hingeschnarcht:-).

22.07.2012:

Wenn Anfragen kommen, dann geballt. Zum Einem geht es um eine Hündin, welche aufgrund der Krankheit ihrer Besitzerin von heute auf morgen in eine Pension verbracht wurde. Dort soll sie wohl aber nicht bleiben, da sie Familienanschluss benötigt und die jetzige Situation absolut nicht versteht. Wir werden uns demnächst mit dem jetzigen "Entscheidungsgeber" in Verbindung setzen, wie wir weiter verfahren. Zum Anderen hat uns ein Hilferuf aus Wiesbaden erreicht, dort wird ein Rottweilerschäferhundmix in einem Schrebergarten gehalten und seine/ihre Besitzer kommen nur zum "Füttern". Er/Sie macht einen retadierten Eindruck, was die Seele macht, können wir nur erahnen... Das Veterinäramt ist bereits seit einem Jahr involviert und die letzte Aussage war, wenn man einen vorübergehenden Platz für diesen Hund hätte, dann würde man ihn rausholen, ansonsten bleibt er wo er ist. Das soll einer verstehen...Jedenfalls wird seit über einem Jahr ein Platz für sie/ihn gesucht und wir haben uns bereit erklärt es zu versuchen. Wir haben Vertrauen in unsere Herde, dass sie die Notlage erkennen werden und den Hund integrieren. Leider ist weder das Geschlecht bekannt, noch ob eine Kastration besteht oder Verträglichkeit mit Katzen/Hunden, ein Überaschungsei... Aber diese Seele hat ein zu Hause verdient! Wir nehmen "Anonymus" jetzt schon mal mit in die Patenschaftsanträge mit rein, denn wir werden viel Arbeit und auch Geld investieren müssen. Die nächsten Wochen soll über das Schicksal entschieden werden, wir hoffen, dass das Veterinäramt endlich dem Ganzen ein Ende setzt!

Wer kann und möchte eine Patenschaft übernehmen!?

20.07.2012:

Ulrich wurde nochmals punktiert und das Serom entleert, er war wie immer super lieb, auch der Tierarzt:-)! Danach wurde in die Wundhöhle noch ein Antibiotika gespritzt, jetzt dürfte es sich nicht mehr füllen. Bei der Arbeit scheint Ulrich die Wunde nicht zu stören, auch beim Ausreiten ist er wie immer (etwas panisch bei den vielen Bremsen:-)). Seit Dienstag ist übrigens Lissi wieder in unserer Herberge, wie immer voller Eifer beim Schuhe verstecken oder Socken verschleppen:-(. In der Herde ist sie wie immer sehr willkommen, diesmal spielt Happy vermehrt mit ihr. Morgen ist wieder ihre Abreise, aber am Montag checkt sie erneut ein:-).

19.07.2012:

Ulles Beule ist zwar kleiner, aber für uns ist das noch kein akzeptables Ergebnis! Morgen kommt nochmal der Tierarzt, mal sehen, ob wir erneut punktieren müssen. Das Abspülen toleriert Ulrich sehr gut, scheint auch nicht besonders schmerzempfindlich zu sein...zum Glück...na ja, warten wir morgen ab.

Hier ein kleiner Ausschnitt unserer Gedanken zu Krümi:

...Du hast Deinen Rucksack gepackt, gehst den Weg entlang, noch ist Interesse da, aber nur sehr wenig, viele Pausen, viele Gedanken, auch von Dir, so viel Müdigkeit in Dir und dann: ein waches Auge, Herdengefühl, nicht allein sein wollen, ich will dabei sein...kurz darauf: Rückzug, halt mich fest, ich will schlafen...

Es ist so schwierig den "geeigneten" Punkt zu sehen, zu spüren, natürlich auch zu wollen, beider Seiten....

17.07.2012:

Wir haben den Tierarzt wegen Ulrich benachrichtigt, welcher gleich am Vormittag vorbei geschaut hat. Es ist ein Serom und der Tierarzt hat es ohne Narkose punktiert:-(, aber Ulle war seeehhhr brav! Der Tierarzt hätte ihn lieber sediert, um einen größeren Schnitt zu machen, aber da Ulrich ein deutliches Herzgeräusch hat, wurde das Serom per Kanüle entleert. Die nächsten Tage müssen wir die Beule mit dem Schlauch intensiv abspülen, wenn es sich nochmal füllt, wird Ulrich nochmal punktiert.

Krümi schwankt mit ihrer Tagesform, momentan schläft sie sehr viel, "Gassi gehen" im Garten ist das Höchste der Gefühle. Ihre Pfote scheint auch zu "arbeiten", sie frisst sie förmlich auf:-(.

14.07.2012:

Ulrich geht es noch nicht wirklich besser was seine Beule angeht. Kerstin hat diese mehrere Tage mit Blutegel behandelt und mit abschwellendem Gel. Wenn es jetzt übers Wochenende keinen sichtbaren Fortschritt gibt, dann werden wir mal einen Tierarzt draufschauen lassen.

Krümis Pfote ist leicht abgeschwollen, seit gestern läuft sie mal länger durch den Garten und dreht nicht gleich wieder, wenn sie ihr Geschäft erledigt hat. Trotzdem schläft sie viel und will nur noch kuscheln. So langsam tritt sie ihre Heimreise an, das hat sie uns ziemlich deutlich gesagt, dass ihr einfach die Kraft für weitere Abenteuer fehlt. Mit diesem Thema beschäftigen wir uns ja schon seit einigen Wochen, da uns Krümi schon den Hinweis gegeben hat, dass sie Abschied nehmen wird. Trotz der "Vorbereitungszeit" ist es doch schwer zu akzeptieren, dass unser kleines Monster bald nicht mehr unter uns weilt...aber wir können auf eine wunderschöne Zeit zurückblicken und auch stolz sein. Wenn man bedenkt, dass uns die Tierärzte nach den ersten Behandlungen kein Jahr mit ihr gegeben haben, so hat sie uns noch vier weitere geschenkt! Und was für welche...:-)

13.07.2012:

Der kleine Kater im Alter von acht Wochen steht nicht mehr zur Vermittlung! Bitte nicht vergessen: Kijivu und Milia suchen noch dringend ein zu Hause und das muss leider bis Ende August geschehen!!!!

11.07.2012:

Zwei Kranke in der Herde: zum Einen hat Ulrich seit zwei Tagen eine rießige Beule am Unterbauch. Kerstin hat gleich Blutegel besorgt und ihm angelegt. Gestern wurde das nochmal wiederholt und so langsam wird die Beule richtig hart, was uns Sorge macht. Ulrich scheint es noch nicht sonderlich zu stören. Nach dem Anlegen der Blutegel fließt recht gut Sekret ab. Mal sehen wie es sich die Tage entwickelt.

Dann macht uns Krümi noch große Sorgen, seit drei Tagen belastet sie kaum noch ihre kranke Pfote und schläft sehr viel. Die Pfote ist auch seit gestern ziemlich angeschwollen. Wir sind in die Tierklinik gefahren, um einen Ermüdungsbruch oder Sehnenriss auszuschließen. Nach dem Röntgen gab es erstmal Entwarnung, es ist wohl "nur" eine Sehnenscheidenentzündung, welche bis zu einer Woche Ausheilung braucht. Für Krümi heißt es jetzt erstmal noch mehr Schongang, aber das macht sie ja ganz automatisch. Wir kühlen den ganzen Tag schon ihre Pfote, sie schläft eigentlich nur und wir müssen sie fast zum Pieseln in den Garten zwingen. Krümi ist momentan sehr anhänglich, will die ganze Zeit jemanden bei sich haben und kuscheln:-).

10.07.2012:

Soeben ist die Begehung mit dem Denkmalamt vorüber, da unser Stadl restauriert werden muss, ziemlich komplett:-(. Es ist aber notwendig damit endlich unsere Tierschutzpferde einziehen können und wir einfach näher "am Geschehen" sind. Leider wird das kein billiger Spaß, die Kosten belaufen sich ca. auf 84.000 Euro abzüglich der etwaigen Zuschüsse vom Denkmalamt.

Eine große Bitte an alle, welche unseren Verein mit diesen Kosten und der Arbeit unterstützen möchte/kann! Wir brauchen dringend Spenden, um wenigstens einen Teil der Kosten abzufangen. Wer nicht spenden kann/möchte, darf auch gerne mit anpacken! Ende Juli beginnen die Arbeiten um den Stall (Baum fällen, Hecken schneiden, Zaun versetzen,...) und nach Mariä Himmelfahrt starten die Arbeiten der Zimmerei. Auch da benötigen wir noch fleißige Helfer, somit können wir Arbeitsstunden einsparen und die Kosten etwas minimieren! Wer also hat Zeit, Kraft, Lust, den Wille... unseren Verein zu unterstützen? Wir sind um jede Hand dankbar, zudem der Tierschutz parallel weiterlaufen muss!!!!!

Für weitere Fragen, Terminabsprachen können Sie uns gern kontaktieren!

05.07.2012:

Kerstin hatte heute einen interessanten und spannenden Vormittag. Sie ist mit zwei Schulklassen und zwei Lehrerinnen aus Breitbrunn, wo sie in der Mittagsbetreuung arbeitet nach Bernau ins Tierheim gefahren. Die Kinder nehmen zur Zeit die Tierwelt und unter anderem Haustiere im Unterricht durch und da hatte Kerstin die Idee, die Theorie zur Praxis werden zu lassen. In Zusammenarbeit mit Häuser der Hoffnung konnte dann der Ausflug heute organisiert werden. Im Tierheim hat die Kinder eine Art Quiz durchs Haus geführt, ihnen wurde viel von den Mitarbeitern erklärt (u.a. warum ein Halsband für den Hund schädlich ist) und natürlich hatten sie Kontakt zu vierbeinigen Bewohnern des Tierheims. Alle Kinder und auch die Lehrerinnen war sehr begeistert wie hundefreundlich das Haus eingerichtet ist, vor allem das keine Zwingerhaltung herrscht, sondern die Hunde in Zimmern untergebracht sind. Voller Wissen ging es dann wieder Richtung Schule, wo die Kinder in der Mittagsbetreuung ihr Erlebtes in Bildern festgehalten haben:-) (sie haben alle Hunde mit Geschirre gemalt und nicht mit Halsband:-)!). Diese Aufklärung ist so wichtig und gehört eigentlich in jeder Schule zum Unterrichtsstoff!

04.07.2012:

Vorab schon einmal der Hinweis, ein acht Wochen alter Kater und einige Fische suchen ein neues zu Hause. Mehr Infos folgen noch, vorerst zwei Fotos. Vielleicht überzeugt das ja schon jemanden?!

03.07.2012:

Wir haben Lissi in Prien abgeholt, da wir eh gerade unterwegs waren und sie bis Freitag bei uns bleibt. Unsere Vierbeiner sehen das mittlerweile recht gelassen, wenn sie ohne weiteres ins Auto steigt:-). Wir waren in Rosenheim unterwegs, um nach einem neuen Zweitauto zu schauen. Es durfte immer wieder ein anderen Vierbeiner zum Durchschauen mitgehen:-). Fündig sind wir noch nicht geworden, aber zum Glück haben wir bis Ende August ja noch das "Leihauto" von meinen Eltern:-).

30.06.2012:

Was für ein Tag für alle Beteiligten...vor einer Woche ist unser Ford Ka mit Motorschaden im Oberallgäu liegen geblieben:-(. Da wir aber einen Zweitwagen brauchen, haben meine Eltern uns angeboten ihren Jeep vorübergehend zu bekommen. Meine Eltern wohnen aber in Aschaffenburg und somit mussten wir erstmal dorthin kommen. Das hieß dann, alle Vierbeiner einpacken und früh morgens ab auf die Autobahn. Das es der heißeste Tag im bisherigen Jahr werden würde konnten wir ja auch nicht ahnen:-(. Nach vier Stunden Autofahrt und einer Gassipause sind wir angekommen. Paul, Happy, Krümi und Pinga haben sich erstmal im Garten breit gemacht, ihren Hirschknochen genossen und sich im Schatten lang gemacht. Gegen Nachmittag ging es dann samt Jeep wieder Richtung Heimat mit einem Zwischenstopp in Würzburg um Kerstins Eltern zu besuchen. Die Heimfahrt ging zum Glück recht gut, da wenig los war auf den Autobahnen. Kaum zu Hause angekommen und das Abendessen genossen ist die gesamte Herde ins Koma gefallen:-). Vor allem von Pinga sind wir schwer begeistert, sie war noch nie bei meinen Eltern bzw. bei den Eltern von Kerstin und hat dies gemacht als sei sie schon ewig Mitglied dieser Familie:-)!

29.06.2012:

Krümi hat eine große Spende für ihre Orthese erhalten! Im Namen von Krümel vielen Dank, ihre Orthese ist mittlerweile so wichtig geworden und nicht mehr wegzudenken. Pohlig hat eine super Arbeit geleistet!

22.06.2012:

Wir waren mit allen fünf an der Ache, zunächst sind wir mit Paul, Pinga und Lissi gelaufen, es war richtig schön, denn sie konnten super frei laufen, war ja auch erst 6.30 Uhr:-). Danach waren Krümi und Happy dran, sie haben es genossen ihr eigenes Tempo zu laufen und hatten sogar ein paar Begegnungen mit anderen Hunden. Es war wirklich schön mit allen fünf und es war noch schön kühl zum Laufen, was man allen angemerkt hat, sie hatten viel mehr Lust zum Rennen. Lissi wurde später wieder abgeholt von ihrer Besitzerin und jetzt wird gegrillt:-)...

 

21.06.2012:

Leider war die Suche für den Hengst vergebens, da er entgegen der Absprachen schon gestern vom Schlachter abgeholt wurde! Es ist so eine sinnlose Tötung von zu vielen Pferden, welche einfach ausrangiert werden, nur weil ihr "Besitzer" sie gerade nicht mehr gebrauchen kann. Mit welchem Recht können wir in unserer Gesellschaft so leicht und einfach über Tot und Leben entscheiden, man muss nicht einmal drüber nachdenken...gefällt mir nicht mehr...weg...kann mir ja was Neues kaufen...es ist so deprimierend das wir Menschen es immer noch nicht gelernt haben miteinander zu leben und füreinander zu sorgen, in guten wie in schlechten Zeiten. Wartet mal ab, es wird die Zeit kommen, da können irgendwann Menschen so über ihre Angehörige entscheiden, wenn sie krank sind, sich nicht wehren können und momentan einfach überflüssig sind und glaubt mir, auch dann ist es noch o.k....es wird keinen Aufschrei in der Gesellschaft geben, denn wir sind uns immer noch am nächsten. Menschen sind die größten Egomanen, aber man sieht sich immer zweimal im Leben!!!!

20.06.2012:

Wir wurden angesprochen, dass ein 14jähriger Kaltbluthengst ein neues zu Hause sucht. Er ist momentan krank und kann nicht "benutzt" werden, deshalb soll er spätestens nächste Woche zum Schlachter! Er ist gefahren, kennt Waldarbeit und war schon auf Umzügen dabei. Das Schlimmste: er lebt 24 Stunden in Ständerhaltung mit einem Halsriemen, welcher sich schon in die Haut gefressen hat!!!! Wer kennt eine Möglichkeit zum Unterstellen, jetzt erst mal kurzfristig, nur damit er erstmal da raus ist?

Dann ist Lissi für zwei Tage angereist, sie hat sich gleich wieder eingefügt als ob sie ganz normal zur Herde gehört:-).

16.06.2012:

Uns hat ein Hilferuf erreicht, für zwei Katzen wird dringend ein zu Hause gesucht! Schaut bitte bei zu Hause gesucht nach!!!

15.06.2012:

Lissi ist mittlerweile seit ein paar Tagen wieder zu Hause und heute gibt es von unserer Seite aus einige Bilder der letzten Wochen: die Hunde beim Eis essen, rießen Knochen kauen und einfach glücklich sein...

Aber auch nur damit ich schnell wieder in den Garten kann bei dem schönen Wetter, denn Kerstin und ich machen den jetzt so richtig schön:-).

12.06.2012:

Wir sind heute als Verein Facebook beigetreten. Nach langem Überlegen und hin und her, hat der Gedanke und die Hoffnung gesiegt somit unseren Tieren, welche ein zu Hause suchen eine größere Plattform zu bieten. Wer uns also dort auch unterstützen möchte mit ¨Gefällt mir¨oder einer Weiterempfehlung, so besucht uns doch unter www.facebook.de/unserekrasseHerde !Bitte habt noch ein wenig Geduld was die Präsentation der Seite angeht, da ich zum ersten Mal mit Facebook arbeite und mich erst hereinfinden muss:-)!

10.06.2012: 

Auch Paul jr. hat die Heimreise wieder angetreten. Für heute ist die Herde erstmal wieder im ¨Ursprung¨, morgen reist dann Lissi an:-).

08.06.2012:

Sallys Familie ist heute wieder angekommen und hat sie gleich abgeholt. Sally hat in den verschiedensten Tönen gequietscht vor lauter Freude:-). So wird die Herde wieder ein Stückchen kleiner...

Ein paar Bilder von Sally beim Ausreiten und mit unserer Herde...

06.06.2012:

Paul ist für drei Tage angereist. Sally hat ihn erstmal ganz genau begutachtet, aber nach einer kurzen Gewöhnungsphase wurde er für akzeptabel empfunden:-).

05.06.2012:

Dani und Raphaela haben für uns heute Hundesitting gemacht, da wir zu Ikea gefahren sind:-). Lediglich Pinga und Sally haben wir mitgenommen, damit beide ein wenig Kopfarbeit haben.  Nachdem wir den Ikea vollgepackt:-) verlassen haben, sind wir mit den beidendurch die Menschenmassen beim Ikea und Europark gelaufen. Sally hat den ganzen Trubel recht gelassen zur Kenntnis genommen und auch Pinga hat sich sehr große Mühe gegeben. Sogar bei Hundebegegnungen mussten wir sie nicht energisch zur Seite führen, sondern konnten ¨im Angesicht¨des anderen Hundes brav an der Leine stehen bleiben, ohne Bellen! (ok, ein paar Guttis waren schon notwendig:-)). Dem Rest der Herde erging es richtig gut zu Hause, sie wurden von Raphaela bespaßt und bekamen zwischendurch einen Kauknochen. Danke an Euch nochmal!!!

03.06.2012:

Kerstin war mit Sally und Ulrich ausreiten. Sally hat es richtig gut gemacht am Pferd, hatte immer einen Sicherheitsabstand und hat bei dem Ausritt ein breites Grinsen im Gesicht gehabt:-). Auch Ulrich war gut im Gelände, man merkt das er mit der Luft zu kämpfen hat je wärmer es wird, aber da es momentan mehr regnet, ist er wahrscheinlich der einzige der sich über das Wetter freut.

02.06.2012:

Der Königspudelwelpe war heute zum Kennenlernen bei uns. Einen Spaziergang in Bernau hatten wir ja schon und nun ging es zu uns. Norma Jean hat sich gleich wohlgefühlt. Paul hat es ihr sehr angetan, sie ist immer um ihn herumgetänzelt und wollte beeindrucken, aber der ¨alte¨ Kerl war eher damit beschäftigt dem Besuch seinen athletischen Körper zu zeigen:-). Die Besitzerin war sehr froh, dass sich ihre Hündin gleich recht wohl fühlte und auch den ersten Katzenkontakt hatte sie schon. Weiteren Besuchen steht jetzt nichts mehr im Wege:-)!

31.05.2012:

Die Tierärztin hat sich Krümi nochmal angesehen, nach langem Suchen in der roten Arzneimittelliste starten wir einen erneuten Versuch mit einem anderen Schmerzmittel. Dazu erhält sie einen Magenschutz um der Übelkeit gleich mal entgegen zu wirken. Wenn das jetzt aber nicht funktioniert, dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten, zum Einem Tramadol (bekannt auch als Valoron) oder Morphium und das wäre dann die letzte Möglichkeit. Wir hoffen jetzt auf das neue Medikament, vielleicht reicht ihr das ja aus.

Den Ausflug haben wir gleich ausgenutzt und sind mit allen fünf einen neuen Gassiweg gegangen, ein wirklich netter Anblick alle auf einem Haufen beim Gassigehen:-).

30.05.2012:

Sally hat sich gut in die Herde integriert, macht alle Aktionen mit und kommt so langsam richtig an. Lissi war seit Montag nochmal bei uns und wurde heute wieder abgeholt. Krümi macht uns zur Zeit wieder etwas Sorgen, sie läuft trotz Orthese ziemlich unrund. Der Versuch Novamintabletten als Schmerzmittel ihr zu geben ist leider gescheitert, da sie mit Übelkeit, Unruhe und gleichzeitig ziemlicher Müdigkeit reagiert und somit nicht zum Schlafen kommt. Sie ist müde, aber zu unruhig zu schlafen:-(. Wir haben sie jetzt wieder abgesetzt. Morgen gehen wir nochmal zur Tierärztin, irgendwas muss uns einfallen um ihr zu helfen. Aufgrund ihrer Cortisontherapie ist das leider schwierig, da man nicht jedes beliebige Schmerzmittel hinzugeben kann. Auch ihre Fußstellung macht uns Sorge trotz Orthese, na ja, jetzt müssen wir sie erstmal schmerzfrei bekommen.

25.05.2012:

Sally ist am Nachmittag angereist, das "Kennenlernen" im Garten hat gut funktioniert, auch mit Lissi war es kein Problem. Jetzt ist erstmal die Herde voll:-).

Hier noch die schuldigen Fotos von Anderls Kastration...

24.05.2012:

Manni geht es immer besser, er frisst gut, hat kein Fieber und wirkt viel fitter. Seine Wunde heilt so langsam ab, nachdem wir uns aus dem Bauch heraus entschieden haben die Fäden selber zu ziehen. Wir sollten wirklich öfters auf unser Bauchgefühl hören!

Lissi ist für drei Tage wieder bei uns, wie ein alter Hase läuft sie vom Auto zu unserem Grundstück. Am liebsten mag sie dann gleich zu den anderen ins Haus, aber das machen wir erst immer dann, wenn ihr Frauchen wegfährt...als Ablenkung. Dann lassen wir einen nach dem anderen zu ihr, da hat sie genug zu schnüffeln und begrüßen und merkt gar nicht wie ihr Frauchen geht.

 

Hier noch Fotos von Manni vor und nach der Rasur und mit Wunde:

20.05.2012:

Da Sally nächste Woche über Pfingsten bei uns einzieht, haben wir uns nochmal mit ihr in Bernau getroffen. Vor allem war uns wichtig, dass auch Pinga Kontakt außerhalb "ihrer" vier Wände mit ihr hat. Es hat sehr gut geklappt auf dem Spaziergang, anfangs war Pinga noch etwas stürmisch, aber nach ein paar gelaufenen Metern war das auch schon wieder Geschichte. Happy war als kleiner "Puffer" dabei, falls Pinga doch zu sehr auf Konfrontation gehen würde, aber sie musste nicht eingreifen, was uns sehr stolz auf Pinga macht! Dann steht dem Einzug am Freitag nichts mehr entgegen, wir freuen uns auf Sally...

19.05.2012:

Manni hat kein Fieber mehr!!! Auch das Wundlecken war diese Nacht dank Babystrampler besser. Diese Wunde und die Naht müssen wir täglich zweimal mit Desinfektionsmittel reinigen, was er sehr gut macht:-). Hoffentlich hält sich der Trend. Wir haben am Nachmittag einen potentiellen neuen Herbergshund kennengelernt, einen Königspudel:-). Sie ist vier Monate alt und dementsprechend sehr verspielt und agil. Ihr Frauchen sucht einen Platz für sie auf längerfristiger Basis, da sie jemanden zur Betreuung benötigt, wenn sie arbeiten geht. Heute hat sie Paul und Krümel kennengelernt und es alles super gelaufen. Wir waren in Bernau Gassi, trotz des schönen Wetters war eigentlich wenig los und so konnte auch Paul schön ohne Leine laufen:-). Die Tage telefonieren wir nochmal mit der Halterin und machen einen Termin aus, um ihr die Herberge zu zeigen und den Rest der Herde zu treffen.

18.05.2012:

Manni geht es noch nicht wirklich besser, er frisst zwar und geht viel raus, aber er leckt sich an der Brust wund. Er hat jetzt schon einen Babystrampler an, damit er nicht mehr hinkommt. Bei der Kontrolluntersuchung gab es noch eine schlechte Nachricht, er hat noch höheres Fieber (40,3C°) trotz Antibiotika und Metacam. Seine Naht schaut auch nicht besonders toll aus, sie ist geschwollen und klafft etwas auseinander. Wir vermuten, dass er die selbstauflösenden Fäden nicht verträgt, denn es schaut wie damals bei Krümi aus. Die Tierklinik möchte trotzdem noch etwas die Fäden drin lassen. Er hat nochmals Antibiotika gespritzt bekommen und erhält dieses in zwei und vier Tagen wieder. Ebenso soll er Metacam weiterhin täglich bekommen. Wir messen morgen nochmals Fieber und wenn es dann immer noch so hoch ist, dann soll er zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Wir hoffen nicht...

Dann ist noch Mia übers Wochenende eingezogen, die "Bekanntmachung" mit der Herde ist super gelaufen. Es ist doch schon eine Zeit her als sie bei uns war, aber unsere Vierbeiner haben sie gleich erkannt und "aufgenommen":-).

17.05.2012:

Lissi hat die Heimreise wieder angetreten. Sie benimmt sich schon wie ein Herdenmitglied, meistert die Ausflüge zur Tierklinik super, ist sehr brav im Auto und hält immer Kontakt zur Herde beim Gassigang:-).

16.05.2012:

Manni war gestern und heute sehr anhänglich und müde. Er frisst zwar gut, aber irgendwie wirkte er anders. Da wir eh einen Kontrolltermin in der Klinik hatten, konnten wir unsere Beobachtungen gleich schildern und leider hat die Untersuchung ergeben, dass er hohes Fieber und eine Entzündung hat. Manni wurde gleich Antibiotika gespritzt und zu Hause erhält er Metacam, ein Schmerz- und Fiebersenkendes Mittel. Am Freitag wird er nochmals untersucht und hoffentlich ist es bis dahin besser...

14.05.2012:

Heute war es soweit, Manni wurde operiert. Es ist ein ganz schön langer Schnitt geworden, womit wir ehrlich gesagt nicht so gerechnet haben. Die Entfernung des Tumors war laut der Tierärztin problemlos. Er wurde zur Biopsie eingeschickt, eventuell bekommen wir Ende der Woche schon das Ergebnis. Manni hat sehr lang geschlafen, musste zum Schluss sogar gegengespritzt werden. 19 Uhr haben wir ihn wieder mit nach Hause genommen und soll die nächsten Tage einen Verband/Tuch tragen, da ein Kragen keinen Sinn macht. Dieser würde nur an der Naht reiben. Am Mittwoch geht es nochmal zur Kontrolle in die Klinik. Ach ja, geschoren ist er ja jetzt auch....zum Knutschen:-). Fotos folgen...

Um uns die Wartezeit zu verkürzen, haben wir mit Paul und Pinga Fährtenarbeit gemacht. Ich habe jeweils zwei Fährten vorbereitet, welche vier Stunden lagen bevor es los ging. Paul war anfangs gut dabei, nur gegen Ende der ersten Fährte ließ seine Konzentration nach und benötigte einmal Hilfe. Die zweite Fährte hat er sehr gut gelöst. Pinga hat bei Beiden ihr volles Können unter Beweis gestellt, ohne Probleme ging es zielstrebig Richtung Belohnungshappen:-).

11.05.2012:

Kerstin musste nochmal überraschend mit Manni in die Tierklinik, da sein Tumor stark nässt und wund aussieht. Der Op-Termin wurde auf Montag vorverlegt und Manni muss übers Wochenende einen Verband tragen...wird bestimmt interessant:-). Er war wieder sehr verschmust und brav, auch auf der Autofahrt.

09.05.2012:

Kerstin war mit Manni in der Tierklinik, da er sich seinen Tumor am Hals aufgekratzt hat oder irgendwie hängengeblieben ist. Es ist zum Glück nur oberflächlich, aber zur Sicherheit wird er nächsten Mittwoch entfernt. Manni war wie immer tiefenentspannt, selbst beim Scheeren und desinfizieren. Mal sehen wie er die OP nächste Woche wegsteckt...ach ja, geschoren wird er auch gleich:-).

07.05.2012:

Kopfarbeit stand heute im Vordergrund. Wir waren in Rosenheim, u.a. beim OBI. Einer nach dem Anderen durfte mit uns die Gegend erkunden, was ganz schön anstrengend war. Auch Lissi, welche wieder zu Besuch ist, war ganz schön platt danach. Zum Abschluss gab es noch eine Entspannungsrunde im Garten vorm Füttern und danach sind alle umgefallen:-).

05.05.2012:

Wir haben Post von Lola (ehemals Klara) erhalten, sie wurde kastriert und ihr geht es richtig gut. Sie genießt ihre Spaziergänge im Freien und besucht mal jedes Familienmitglied, von Kind bis Uroma:-).

04.05.2012:

Was für ein Schlaraffenland...heute gab es Schaafsabfälle von den Nachbarn nach der Schlachtung und wir haben u.a. bei unserer letzten Fleischbestellung Rinderoberschenkelknochen mitbestellt:-). Der ist ja fast größer als Krümel, jetzt können sie abwechselnd dran kauen (wahrscheinlich die nächsten drei Wochen:-)). Krümel läuft stolz wie Oskar durch den Garten und auch Pinga ist völlig überfordert mit der Größe. Pinga macht übrigens zunehmend Fortschritte mit dem Bellen im Garten und der Eingliederung in die Herde. Kerstin übt täglich mit ihr und hält Zwiegespräche. Man merkt, dass Pinga schon irgendwie will, aber noch nicht richtig aus ihrer Haut raus kann.

30.04.2012:

Kerstins Papa ist für eine Woche zu Besuch, er hilft eifrig den Garten weiterhin auf Vordermann zu bringen. Sie hat die letzten Tage schon fleißig gepflanzt und nun kommen noch die Balkonpflanzen dran.  Bäume haben wir mit einem Freund auch noch auf die richtige Länge gestutzt/geschnitten und den Rasen gemäht, natürlich mit voller Unterstützung der Herde, welche überflüssige Äste gleich "entsorgt" haben:-). Eine fleißige Helferin, Lissi, mussten wir entbehren da sie wieder abgeholt wurde:-(.

26.04.2012:

Besuch von Lissi für vier Tage, die komplette Herde genießt das super Wetter und macht den Garten unsicher:-). Bald packen wir den Pool aus und dann wird es so richtig lustig:-). Ich bin die letzten Tage vor allem füh morgens Gassi gegangen (7Uhr), da zu der Zeit zum Einen wenig Spaziergänger unterwegs sind und zum Anderen die kühlen Temperaturen besser zum Laufen sind. Somit kann auch Krümel mit an der Ache rennen, sie genießt es so sehr mit der Herde unterwegs zu sein. Oft ist sie allein spazieren, da sie einfach die Strecken oder das Tempo nicht mithalten kann. Heute war es schon hart an der Grenze, da sie sich einfach nicht bremsen kann in der Herde und ihre Energie schon zu Beginn fast aufbraucht. Auf dem Rückweg hat sie einen Teil ihrer Guttis erbrochen und das ist für sie ein eindeutiges Zeichen das es reicht. Zum Glück war es nicht mehr weit bis zum Bus und an der Leine konnte sie dann auch zivilisiert laufen:-). 

24.04.2012:

Unserer Lizzy tut die Schmerzmedikation richtig gut, sie geht viel mehr raus und wirkt einfach frischer. Wir werden die Dosis halbieren und mal schauen, ob sie dann mit der HD und Arthrose immer noch so gut zurecht kommt. Bei Krümel merkt man wie das bessere Wetter und die zunehmende Temperatur ihrem Organismus zusetzt. Manchmal geht sie nur die Treppe runter in den Garten und kommt aus dem Hecheln nicht mehr raus oder dreht gleich wieder und legt sich in die kühle Stube. Wir haben ihre Crataegutt Dosis erhöht und hoffen so, ihr ein wenig Belastung vom Herzen zu nehmen. Sie kann sich übrigens mit Ulle die Pfoten bzw. Hufe schütteln, denn ihm geht es genauso:-(.

21.04.2012:

Die kleine Lissi wurde heute morgen wieder abgeholt, seit iherer Kastration merkt man schon ganz schön wie "erwachsen" sie geworden ist:-). Sie weiß ganz genau wann Ruhezeiten sind und lässt dann auch wirklich der Herde ihren Freiraum. Auch auf Spaziergängen wirkt sie gereift, nichts desto trotz hat sie ihren Charme nicht verloren und kann einen noch ganz schön um den Finger wickeln:-).

19.04.2012:

Lissi haben wir heute in Rimsting entgegengenommen, da wir eh gerade unterwegs waren und sie für drei Tage bei uns übernachtet. Wie ein altes Herdenmitglied ist sie ins Auto gestiegen und auch unsere vier haben schnell begriffen wer da einsteigt und waren ziemlich ruhig:-). Unterdessen hat uns Paul jr. Frauchen angerufen und neue Herbergstermine ausgemacht. Der kleine Mann wurde mittlerweile kastriert und hat alles gut überstanden:-). Da wird sich aber Happy freuen, wenn sie nicht mehr zu sehr "geliebt" wird:-).

18.04.2012:

Anderl hat sich eine Entzündung mit Fieber zugezogen nach OP:-(. Er wirkt ganz schön platt und benötigt jetzt tierärztliche Nachbehandlung, u.a. mit Antibiotika. Die Behandlungen lässt er zum Glück gut über sich ergehen, auch die Spülungen. Anderl sucht noch Paten und würde sich über Spenden freuen, damit er seine Tierarztrechnung zahlen kann:-)! 

16.04.2012:

Klein Paul wurde, nachdem er einen Tag länger bei uns war als erwaret, wieder abgeholt. Unser Paul stellt das Gassigehen momentan ein, zu schlechtes Wetter für sein Befinden:-). Kerstin hat dafür Suchspiele im Garten gemacht. Pinga war zum Warten in der Stube und hat die Gunst der Stunde genutzt, wir sind ja nicht blöd, da gibt es ja ein Fenster zum Beobachten:-). Tja und so schnell hat sie ihr Versteck gefunden...

14.04.2012:

Anderl erholt sich gut, ihm wird täglich die Wunde gespült und er hat fast täglich direkten Kontakt zur Herde. Seinen Platz muss er sich noch erkämpfen, aber endlich gehört er so richtig dazu:-). Lissi wurde heute wieder von ihrem Frauchen abgeholt, aber nächste Woche können wir sie schon wieder begrüßen. Die Kleine ist uns schon richtig ans Herz gewachsen. Unserer Lizzy geht es täglich besser seitdem sie das Schmerzmittel erhält, sie geht mehr raus, wirkt einfach lebendiger. Bob versorgt uns unterdessen mit ganz Maushausen, jeden Tag 3-4 Mäuse, manche können wir noch retten...:-)er hat uns eben sehr lieb...

13.04.2012:

Paul jr. hat die Herde komplettiert, nun sind er und Lissi für eine Nacht zusammen bei uns. Beim jr. kommt so langsam, aber sicher die Männlichkeit durch:-)...

11.04.2012:

Heute Nachmittag wurde Mia wieder abgeholt, sie hat sich sehr über ihre Familie gefreut. Lissi und Pinga sind wieder das Traumpaar, liegen sogar zusammen auf der Decke. Die Beiden verstehen sich wirklich sehr gut.

Dann wurde heute noch Anderl kastriert. Kerstin war dabei und hat alles fotografiert, wir stellen die Fotos demnächst ins Netz! Anderl muss die nächsten Tage engmaschig betreut werden, da seine Wundhöhle täglich ausgespült werden muss (mit dem Gartenschlauch):-).

10.04.2012:

Es ist ganz schön was los in der Herberge, Lissi ist für fünf Tage angereist und wickelt wieder alle um den Finger mit ihrem Charme. Morgen wird Mia abgeholt und am Freitag stößt wieder Paul dazu:-).

Dann ging es am Nachmittag Richtung Tierklinik zum Impfen. An Bord waren Maggy, Lizzy, Cosima, Bob und Happy. Bei Bob, Maggy und Cosima verliefen die Untersuchung sehr reibungslos und sie waren auch sehr ruhig beim Abtasten und Spritzen. Lizzy wurde nochmals von Kopf bis Fuß durchgecheckt, da wir ihr Gangbild erneut angesprochen haben. Unsere Tierärztin konnte einen Schongang und eine Schmerzempfindlichkeit an der Wirbelsäule feststellen, was die Entscheidung eines Röntgenbildes nach sich zog. Lizzy war ganz tapfer beim Stillhalten:-). Es hat sich eine Coxarthrose an der linken Hüfte und eine beginnende HD an der rechten Hüfte herausgestellt. Sie bekommt jetzt die nächsten vierzehn Tage ein Schmerzmittel, welches danach langsam ausgeschlichen wird. Damit sollte sie nahezu schmerzfrei werden. Und dann kam Happy...voller Angst und Panik mussten wir ihr einen Maulkorb anlegen, da sie nach unsere Tierärztin schnappte und knurrte. Obwohl sie nie etwas Negatives in der Klinik erlebt hat, bekommt sie regelrecht Panik bei Untersuchungen, zittert am ganzen Körper. Nachdem sie abgetastet und geimpft wurde ging es wieder schnurstracks ins Auto zurück. Das war vielleicht für alle ein Abenteuer...  

09.04.2012:

Heute ist noch Paul spontan tagsüber da gewesen. Er hat sich super mit Mia verstanden, die beiden haben wie die Verrückten im Garten gespielt. Pinga wirkte etwas irritiert, da ja sonst Paul immer mit ihr spielt:-(. Mia können wir auch mittlerweile bei Spaziergängen frei laufen lassen, da sie sich gut an uns und der Herde orientiert. Am Abend wurde dann der kleine Mann wieder abgeholt, er wird so langsam richtig erwachsen:-). Kerstin hat den Tag noch ausgenutzt zum Ausreiten mit Ulrich und hat dies sehr genossen. Gestern waren wir mit ihm, Krümel und Paul in Fembach spazieren, das war auch sehr lustig, da Krümi gern mit ihm gespielt hätte. In ihr steckt doch mehr Pferd als Hund:-)... 

05.04.2012:

Mittlerweile sind ein paar Tage rum und Mia hat sich gut in die Herde "eingelebt". Sie ist sehr anhänglich und schaut beim Rennen wie ein kleines Walross aus:-). Wir haben für Anderl einen Kastrationstermin für nächste Woche ausgemacht, es ist dann endlich warm genug, da er einige Zeit liegen muss. Im Winter ging es deshalb nicht mit der Kastration.

02.04.2012:

Mia ist heute für eineinhalb Wochen in die Herberge eingezogen. Pinga war anfangs noch etwas skeptisch, aber das hat sich recht schnell gelegt. Im Haus ist Mia total ruhig und lieb, im Garten kann sie richtig aufdrehen:-). Mal sehen wie die Herde sich die nächsten Tage "einrichtet"...

29.03.2012:

Rabea und Rafael haben uns wieder geschrieben, als ob sie sich absprechen:-). Beiden geht es nach wie vor gut, sie wachsen und gedeihen:-). Von Rabea gibt es wieder neue Fotos, sie ist so eine zarte, bezaubernde Maus...

28.03.2012:

Lizzy macht uns schon seit einer längeren Zeit Sorge, sie hustet nachts trocken, fühlt sich kalt an, schläft viel und gestern hat sie trotz der warmen Temperaturen gezittert. Für uns war klar, dass wir das tierärztlich abklären müssen und wenn wir eh schon Richtung Tierklinik unterwegs sind, haben wir noch Manni und Kat zum Impfen mitgenommen. Kat fand das total bescheiden, im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ist aus allen Körperöffnungen ausgelaufen, welche sie zur Verfügung hatte. Also sie wird nie gern Autofahren:-), während Lizzy und Manni das recht relaxt zur Kenntnis genommen haben. In der Klinik gings zunächst mit Lizzy los, es wurde Untertemperatur festgestellt, die Schildrüse und der Hals sind aber ok. Lizzy musste deshalb noch etwas Blut lassen, um herauszufinden warum sie Untertemperatur hat. Sie war wirklich tapfer die ganze Zeit über und während das Blut ausgewertet wurde, waren Manni und Kat dran. Beide haben sich ruhig abtasten und anschauen lassen und dann ging es auch schon zügig über die Bühne. Wahrscheinlich haben sie nichtmal die Spritze gemerkt. Manni hat am Hals einen äußerlichen Tumor, welchen wir schon einige Zeit beobachten und auch kontrollieren lassen. Mitllerweile ist er doch etwas gewachsen und nun kommt die Überlegung, ob man ihn rausschneidet um ein Streuen zu verhindern. Momentan ist er fit und der Tumor behindert ihn nicht, somit haben wir noch etwas Zeit uns zu entscheiden. Kaum waren die zwei schon wieder eingepackt, war auch schon das Blutergebnis da und es gibt keinen Hinweis für Lizzys Unterkühlung bzw. Schlappheit. Sie bekommt jetzt erstmal eine Vitaminkur über drei Wochen gespritzt und wenn dann immer noch keine Besserung eintritt, werden wir sie einmal komplett Röntgen, um einen Tumor auszuschließen. Na ja, so richtig befriedigend war das nicht, aber natürlich sind wir auch glücklich das nichts Schlimmes herausgekommen ist! Auf der Rückfahrt hat Kat dann nur noch aus einem Loch Flüssigkeiten verloren:-)...

25.03.2012:

Der kleine Paul wurde wieder abgeholt und wenn wir Kerstins Handykabel für den PC finden, dann gibt es auch total niedliche Fotos von ihm! Alle genießen zur Zeit das wunderschöne Wetter, wir natürlich auch! So können die Vierbeiner auch länger im Garten bleiben und die Sonne auf ihren Bauch scheinen lassen.

23.03.2012:

Kerstin hatte ein aufschlussreiches Gespräch mit einer Tierkommunikatorin bzgl. Pinga. Pinga hat uns viele Informationen übermittelt und somit gibt es ein neues Profil von ihr, denn jetzt wissen wir in welche Richtung ihre Vermittlung gehen soll!

Wer möchte Pinga eine Chance geben auf ein neues zu Hause?

22.03.2012:

So langsam geht die heiße Phase der Stallrenovierung an, heute war noch einmal der Betonbauer da für letzte Absprachen. Wir hoffen sehr, dass das Denkmalschutzamt uns mit Zuschüssen unter die Arme greift. Dann kann auch endlich der Pferdetierschutz bei uns zu Hause weitergehen:-). Unsere Vierbeiner genießen das wunderschöne Wetter im Garten, wir haben einige Geschicklichkeitssachen aufgebaut, welche auch u.a. klein Paul gerne testet. Heute hat er es geschafft sich samt Rascheltunnel umzuschmeißen, er hat es aber ganz locker genommen:-). Krümi versucht sich auch immer durchzuquetschen, der Durchmesser passt nur nicht so ganz:-), aber egal...mit Gewalt geht auch das...meint jedenfalls Monster:-).

18.03.2012:

Klein Paul ist für eine Woche eingezogen und belebt die ganze Familie:-). Er ist echt zum Knutschen, obwohl so langsam sein Testosteron durchkommt. Happy muss es ausbaden... Zum Glück ist sie so geduldig.

16.03.2012:

Rafaels Kontrolltermin bei Frau Dr. Neun stand an. Sein Frauchen hat ihn uns gebracht, da sie wieder arbeiten musste und wir sind mit ihm Richtung Rosenheim gefahren. Sein Auge sieht viel besser aus, die Salben und Tropfen werden reduziert und er muss erst in drei Monaten zur Kontrolle:-). Der kleine Mann ist ganz schön gewachsen, aber nach wie vor ein Charmeur durch und durch:-). Er versteht sich immer besser mit seiner Katzendame zu Hause und liebt es auf dem Balkon zu liegen und das Geschehen zu beobachten! Nach dem Termin gings natürlich geradewegs zurück zu seiner Familie. Pinga, Happy und Paul ware auch dabei, da ich danach mit ihnen noch an die Ache gehen wollte. Das Wetter war so herrlich und zu unserem Erstaunen kaum jemand unterwegs, was folglich viiieeel Freilauf für die drei bedeutete:-). Pinga hätte etwas besser hören können, aber auch für sie ist es schwierig an allen Fronten (Freilauf, Gehorsam, Hundebegegnungen, Garten, alleine sein....) gleichzeitig zu arbeiten, sie gibt sich sehr große Mühe...

12.03.2012:

Es kam der Anruf von Lissis Frauchen...sie ist läufig. Das heißt für diesen Monat Besuchsstop:-(. Na ja, auch das geht wieder vorbei:-)...

10.03.2012:

Unsere Herde genießt das immer besser werdende Wetter, man merkt, wie so langsam die Lebensgeister zurückkehren:-). Lissi hat die Woche mit ihrem Charme gefüllt, Kerstin das ein und andere mal um den Finger gewickelt und viel Spielspaß mit Pinga gehabt. Heute morgen wurde sie wieder abgeholt, ihr Frauchen ist mittlerweile auch schon voll und ganz in die Herde integriert:-).

Am Nachmittag stand der Besuch von Mia an und das Zusammentreffen im Garten ist sehr positiv verlaufen. Sie war nach kurzer Zeit schon ziemlich platt von den ganzen Eindrücken und den Begegnungen mit unserer Herde. Jetzt steht dem "Urlaub" an Ostern nichts mehr im Wege:-).

06.03.2012:

Lissi ist bis Ende der Woche wieder zu Besuch, mal sehen wann ihre Läufigkeit einsetzt, unsere Hunde sind schon recht interessiert an ihrem "Hinterteil":-).

05.03.2012:

Heute haben wir eine potentielle neue Herbergshündin kennengelernt. Sie heißt Mia, ist vier Jahre alt und ein Flat Coatet Retriever. Sie würde gern Über Ostern bei uns einchecken und musste damit erstmal durch unsere "Begrüßungskolonne":-). Wir sind mit Paul und Pinga zu ihr gefahren und sind in Tengling am See zusammen Gassi gegangen. Das Kennenlernen hat super funktioniert, auch weil Mias Familie sehr ruhig und gelassen ist. Vor allem Pinga profitiert davon, wenn eine ruhige und entspannte Atmosphäre herrscht. Mia ist eine noch sehr verspielte und freundliche Hündin, jetzt steht nur noch die Begegnung bei uns zu Hause an, damit auch Mia und ihre Familie ihre "Unterkunft" kennen lernt. Dann wird sie auch auf Happy und Krümel treffen, welche wir heute zu Hause gelassen haben.

03.03.2012:

Es gibt Post von Klara!:-)

Klara heißt mittlerweile Lola oder Lolle und fühlt sich pudelwohl bei uns.

Sie ist sehr unkompliziert und gehört fest zur Familie. Sie ist jetzt sozusagen unser drittes KInd.

Am Anfang gab es noch ein bisschen Probleme mit tränenden und entzündeten Augen. Das haben wir aber jetzt hinter uns. Mitllerweile geht sie jeden Tag im Garten mehrere Stunden spazieren.

Nächsten Mittwoch wird sie kastriert. Dann sollten die Nächte auch ruhiger werden.

 

Viele Grüsse an den Chiemsee.

 

Mit freundlichen Grüssen.

 

Walter L. und Familie

 

Auch von Klara gibt es neue Fotos...

 

02.03.2012:

Lissi war über Nacht bei uns, mittlerweile ist die Eingewöhnungsphase sehr kurz, da sie uns und die Hunde so oft sieht. Auch unsere Herde integriert sie sofort wenn sie kommt und sieht sie schon fast als "kleines Mitglied":-).

27.02.2012:

Wir haben Rafaels Frauchen angeboten mit ihm den Kontrolltermin bei Frau Dr. Neun wahrzunehmen, da sie das aufgrund ihrer Arbeit nicht geschafft hätte. So hat sie ihn uns heute morgen vorbeigebracht und wir sind dann mit Rafael weitergefahren. Sein Auge macht uns schon noch Sorge, hoffentlich sieht es äußerlich schlechter aus als es im Endeffekt ist!? Während der Fahrt ist er wie ein Lamm, schläft oder schaut in der Gegend rum:-). In der Praxis "arbeitet" er ja immer etwas dagegen, kneift gern sein Auge zu oder schaut irgendwo anders hin:-). Sein Auge wurde wieder angefärbt und gründlich untersucht. Rafael braucht noch je dreimal täglich drei verschiedene Salben, unter anderem Cortison. Die Prognose über den Verlauf ist nicht ganz negativ, auch wenn sein Auge momentan schlecht aussieht. In drei Wochen gibt es nochmal ein Kontrolltermin und hoffentlich können wir ihn dann erlösen von den ganzen Salben und Tropfen:-(. Nach dem Termin gings dann wieder in sein neues zu Hause samt Augensalben und -tropfen.

Dann haben wir noch Post von Rabea bekommen über die wir uns sehr gefreut haben!:-)

hallo ihr lieben 

danke für die zusätzlich infos. bis jetzt hat sich ihr schnupfen gebessert, da sie viel niest kommt das sekret gut raus. an energie hat sie nicht eingebüßt , sie rennt hier quer durch die wohnung und räumt ordentlich auf. ich glaub sie hat sich seit dem ersten tag hier zu hause gefühlt und der franz läßt mittlerweile den neuen mitbewohner etwas mehr an sich heran doch beim fressen sind dann alle sorgen vergessen . zum glück ist der franz nicht mehr so böse auf mich ;-)  .  ein freund von mir war letzten montag ( ihr einzugstag) bei mir zu besuch und er  fand die kleine sehr lieb und kuschlig, er sagte : "sie hat mich jetzt schon überzeugt".  
ich bin sehr froh das es menschen wie euch gibt die jedem tier eine chance geben nicht bloß den schönen und vitalen.macht bitte weiter so.
vlg katrin 
Hier noch die Fotos...

26.02.2012:

Der kleine Paul wurde heute wieder von seiner Familie abgeholt und hat sich tierisch gefreut als sie um die Ecke bogen:-). Jetzt kehrt langsam wieder Ruhe und Alltag bei uns ein zumal wir über das Wochenende noch Besuch von meinen Eltern mit Oma hatten. Das Haus war bis unters Dach voll:-).

25.02.2012:

Rafael konnte heute endlich auch in sein neues zu Hause umziehen, wir freuen uns so sehr, dass auch er nun in "seinem" zu Hause sein kann. Er hat gleich mal die Wohnung erkundet und ersten Kontakt mit seiner neuen Katzendame aufgenommen:-). Wir wünschen ihm und seinem neuen Frauchen alles Liebe für die Zukunft!

24.02.2012:

Lissy wurde wieder abgeholt und der Rest der Herde genießt das geniale Wetter. Mit Paul und Pinga haben wir einen ausgiebigen Spaziergang gemacht, Paul jr., Krümi und Happy waren danach im Restschnee unterwegs. Die Sonne tut allen so gut, auch unsere Katzen sonnen sich auf ihren Liegeplätzen.

23.02.2012:

Krümi war nochmals in der Tierklinik, sie war super brav, lag still auf der Seite beim Ultraschall und hat keinen Mux von sich gegeben bei der Blutabnahme. Beim Ultraschall konnte kein Gebärmutterstumpf nachgewiesen werden, der Verdacht des Ausfluss geht Richtung trockene Vaginitis, welche im Endeffekt nicht zu behandeln ist. Die Antibiotikatherapie bringt Linderung, ist aber keine Dauerlösung. Na ja, lieber so als eine erneute Op. Die Blutergebnisse haben sich relativiert, wahrscheinlich war es ein Messfehler bei der ersten Blutabnahme. Sie hat keine super Werte, aber Krümel entsprechende Ergebnisse, welche man erwarten kann aufgrund ihrer Begleiterkrankungen!:-) Wir sind einfach nur froh, dass wir uns doch nochmal eine zweite Meinung eingeholt haben, sonst hätte Monster am Montag auf dem Op-Tisch gelegen.

Unser Besuch aus Würzburg ist wieder abgereist und haben fast buchstäblich meinen Eltern und Oma die Klinke in die Hand gedrückt:-). Paul jr. und Lissy finden das alles spannend und nehmen das ziemlich gelassen hin, nur auf die Ruhezeiten müssen wir etwas achten, denn die beiden kennen einfach kein Stop:-).

22.02.2012:

Rafaels neues Frauchen war zu Besuch und hat mit ihm gekuschelt, da er noch etwas bei uns bleiben muss aufgrund der Versorgung seiner Augen. Morgen telefonieren wir nochmal mit Fr. Dr. Neun um den Verlauf zu besprechen. Hoffentlich passt dann alles, dass er am Wochenende umziehen kann!!

20.02.2012:

Rabea ist umgezogen, sie ist jetzt fast Österreicherin:-). Kaum angekommen hat sie gleich die Wohnung erkundet und ihren neuen Spielpartner. Sie wirkte wie immer sehr entspannt und auch wir haben ein sehr gutes Gefühl in ihrem neuen zu Hause! Wir wünschen ihr und ihrem Frauchen alles Gute und eine sehr schöne Zeit zusammen!

Am Abend ist Lissy angereist und unsere Freunde aus Würzburg:-) was für Rafael sehr von Vorteil ist, denn so muss er nicht alleine schlafen:-).

Nach unserem Gespräch mit "unserer" Tierärztin aus der Tierklinik hat sich nun folgendes herauskristallisiert: Krümel soll nochmal zum Ultraschall und zur Blutabnahme in die Klinik. Ihre Östrogenwerte im Blut sind zwar grenzwertig, aber nicht zwingend für eine Op. Ihre Blutwerte von der ersten Untersuchung waren so schlecht, da müsste Krümel laut der Tierärztin tot sein. Na ja, dafür ist sie aber ganz schön lebendig:-). Deswegen also nochmal in die Tierklinik und weitere Untersuchung, bis dahin steht sie weiterhin unter Antibiotikatherapie.

18.02.2012:

Paul ist "eingezogen" für eine Woche und wir haben gleich mal einen Eindruck davon bekommen, wie es mit Lissy wird:-). Sie war noch zwei Stunden überlappend bei uns bevor ihr Frauchen sie abgeholt hat. Pinga konnte sich gar nicht entscheiden mit wem sie als erstes spielt.

17.02.2012:

Lissy musste kurzfristig zu uns, da ihr Frauchen einen dringenden Termin hatte. Sie bleibt bis morgen früh.

Dann ging es nochmal Richtung Rosenheim zur Augentierärztin Dr. Neun:

Cosima haben wir vorgestellt, da ihre Augen zur Zeit recht entzündet sind. Sie rutscht wohl in eine Infektion und bekommt jetzt drei Wochen Augensalbe drei mal täglich.

Rabea war nur zur Kontrolle da bevor sie am Montag umzieht. Bei ihr schaut alles sehr gut aus und auch ihren grauen Schleier über dem rechten Auge muss man nicht zwingend bei der Kastration abtragen, sie hat dadurch keinerlei Beeinträchtigung:-). Sie soll noch zwei bis drei mal täglich Bepanthen Augentropfen erhalten.

Krümel haben wir vorgestellt, da sie sich seit geraumer Zeit an ihrem nicht vorhandenem Auge kratzt, sei es am Sofa oder der Versuch mit der Pfote ranzukommen. Aufgrund ihres schlechten Blutbildes wollten wir alle "Infektionsherde" ausschließen, aber nach eingehender Untersuchung gab es Entwarnung. Es kann sein, dass sich ein Phantomjuckreiz gebildet hat oder ein Muskel ab und an "zieht" was für sie unangenehm ist und durch das "Jucken" Linderung schaffen will.

Da Rafael als Begleitschutz für Rabea dabei war, hat Fr. Dr. Neun ihn nochmal angesehen. Der Cut ist mittlerweile schon geschlossen:-), die Therapie wurde angepasst. Er braucht aber nach wie vor noch alle zwei Stunden Augensalbe.

Danach ging es wieder Richtung Heimat mit ganz vielen müden Kriegern:-).

 

Am Abend haben wir die restlichen Blutergebnisse von Krümel erhalten: sie produziert nach wie vor Östrogen und muss wohl nochmal "unters Messer". Was die weißen Blutkörperchen angeht, kommt die sehr niedrige Anzahl wohl von einer chronischen Entzündung und der einhergehenden Cortisontherapie. Da "unsere" Tierärztin in dieser Woche im Urlaub war, werden wir sie am Montag kontaktieren und mit ihr das alles nochmals durchsprechen, sie kennt Krümel einfach am besten.

15.02.2012:

Lissy wurde wieder abgeholt, sie hat sich rießig über ihr Frauchen gefreut. Sie war jetzt über eine Woche bei uns und kann einen ganz schön um den Finger wickeln mit ihrem Welpencharme:-). Nächste Woche kommt sie wieder und da ist dann auch Paul bei uns. Wir sind schon sehr gespannt was uns da erwartet:-).

14.02.2012:

Rafael haben wir heute nochmal Fr. Dr. Neun vorgestellt, sein Auge schaut nicht so gut aus. Zur moralischen Unterstützung war Rabea dabei:-). Die beiden fahren so gern Auto, spielen oder kuscheln miteinander und sind völlig entspannt. Es hat sich herausgestellt, dass Rafael wohl eine auf die Mütze bekommen hat. Er hat einen Cut auf dem Auge, was erst nach dem Anfärben sichtbar wurde. Jetzt heißt es wieder salben, salben, salben. Alle zwei Stunden wird er das Vergnügen haben:-). Leider verschiebt sich dadurch seine Abreise ins neue zu Hause um eine Woche:-(. Sein Frauchen ist schon ganz traurig deswegen, kommt ihn aber zwischendurch besuchen. Am Freitag sind wir dann nochmal bei Fr. Dr. Neun mit Krümel, Cosima und Rabea.

13.02.2012:

Krümel wurde in der Tierklinik Blut abgenommen und gleich analysiert und es schaut gar nicht gut aus. Ihre Knochenmarksbildung, d.h. welche auch für die weißen Blutkörperchen zuständig ist, geht gegen null. Es wurde nochmals Blut abgenommen, um dies genauer zu bestimmen, welches aber eingeschickt werden muss. Wegen ihrem Ausfluss aus der Scheide wird aus diesem Blut auch noch ein Östrogenabstrich genommen, um zu schauen ob eventuell der Gebärmutterstumpf noch Östrogen produziert. Falls das so ist, müsste sie nochmal operiert werden, da dies eine Infektionsquelle ist und Grund für den Ausfluss sein könnte:-(. Aber nochmal eine große OP für Krümi mit Bauchschnitt...na ja, warten wir ab. Was die Knochenmarksbildung angeht, diese Werte können von der langen (mittlerweile zwei Jahre) Cortisontherapie kommen, können aber auch ein Indiz auf ein noch schlechteres Problem sein: Leukämie. Wir wollen es uns erst gar nicht vorstellen, wir warten jetzt erstmal die Ergebnisse ab und hoffen... Krümel hat wie immer alles brav über sich ergehen lassen, sie ist ja schon Vollprofi:-). Immerhin riecht sie nicht mehr so, aber das ist ja immer so wenn man dann mal einen Termin beim Arzt hat:-).

12.02.2012:

Fast ist die Besuchszeit von Lissy rum und wir wollten mal zeigen, wieviel Spaß sie mit Pinga hat. Es ist eine Fotoreihe beim Spielen von den Beiden:

10.02.2012:

Krümi riecht seit ein paar Tagen extrem, wie nach dem Öffnen eines alten Verbandes unter dem es eitert:-(. Wir haben für Montag einen Termin in der Tierklinik ausgemacht für eine Blutabnahme, mal sehen...

Wir haben heute mal Rafael und Rabea den Schnee draußen gezeigt. Rabea war echt mutig, nur Rafael wusste nicht wohin mit seinen Tatzen und hat nur gemaunzt...Männer...:-). Wir haben paar Fotos davon gemacht:

08.02.2012:

Leider haben die Interessenten für Pinga wieder abgesag:-(. Dafür hat Pinga einen rießen Spaß mit Lissy trotz der eisigen Temperaturen. Die beiden sind da recht unempfindlich, auch was ihre Pfoten angeht. Wir cremen zwar alle immer mit Vaseline oder Hirschtalg ein und nach dem Spaziergang wird alles lauwarm abgewaschen, doch Paul, Happy und Krümel können zur Zeit nicht so weit laufen. Vor allem Happy tut sich richtig schwer, nach 100 Metern ist alles vorbei, ihre Hüfte eiert herum und dann steht sie nur noch auf drei Pfötchen. Wir spielen zur Zeit mehr in der Wohnung oder machen Guttisuche im Garten. Hier sind ein paar Fotos von der Guttisuche:

06.02.2012:

Heute haben wir seit sehr langer Zeit mal wieder einen Anruf von einer Interessentin für Pinga erhalten. Sie hat sich sehr ausführlich über Pinga informiert und wir werden die Tage einen Termin für einen Gassigang ausmachen. Mal sehen, ob dies eine Option für unseren schwarzen Blitz wird. Dann hat uns noch Sally besucht, um zu schauen, ob sie eventuell bei uns Urlaub machen möchte/kann. Der Spaziergang in Bernau ist ja schon sehr gut verlaufen und auch im Garten ist alles gut gelaufen. Sie war recht aufgeregt, was ja verständlich ist und viel gebellt, was wiederum Krümi verunsichert hat:-). Im Haus hat kurz Paul die Regeln klar definiert und Sally konnte auch ersten Kontakt zu Katzen aufnehmen. Cosima hat sich mal wieder zur Verfügung gestellt, der Beste Dummy überhaupt:-). Sally war interessiert, aber positiv. Jetzt steht Pfingsten nichts mehr im Weg, Sally kann bei uns Hundeurlaub machen:-)!

05.02.2012:

Jacky wurde heute wieder abgeholt, sie war wirklich sehr bezaubernd. Sie war anfangs recht schüchtern was sich aber am Samstag schnell gelegt hat. Man merkt, dass sie langsam erwachsen wird:-), schneller zur Ruhe kommt und sie hat sich wieder sehr gut mit Pinga verstanden. Die beiden sind durch den Garten gesaust als gäbe es keinen Morgen...:-). Kaum war Jacky weg ist auch schon Lissy angereist. Sie bleibt über eine Woche bei uns und hat sich gleich wieder an Pinga rangeschmissen. Auch die zwei sind ein Herz und eine Seele:-). Wir werden ein paar neue Fotos machen, denn auch Lissy ist ein Stückchen erwachsener geworden:-).

04.02.2012:

Es waren Interessenten für Rafael da und es ist so schön, wir können auch ihn am 20.02. in sein neues zu Hause bringen!! So muss er nicht alleine zurückbleiben, wenn Rabea geht! Er kommt zu einer 16 jährigen Katze, welche ihren Kumpel verloren hat und darf nach der Eingewöhnung auch mit Freigang leben! Wir freuen uns so für ihn und natürlich auch seine neue Familie! Dann haben die beiden die letzten Tage Zeit sich voneinander zu verabschieden und auch wir werden die Zeit nutzen, um dies zu tun. Die Zwerge sind einem doch ans Herz gewachsen:-)... 

03.02.2012:

Jacky ist über das Wochenende bei uns und macht "Urlaub":-). Anfangs war sie etwas schüchtern, es ist ja doch schon einige Zeit her seit dem letzten Besuch. Nachdem sie aber Paul gesehen hat, schien es "klick" zu machen und dann ist die ganze Herde durch den Garten geflitzt:-). Am Sonntag abend wird sie wieder abgeholt, mal sehen was für Abenteuer bis dahin uns erwarten...

01.02.2012:

Heute war es soweit, die Interessentin war da und wir bzw. Rabea kann sich rießig freuen, denn sie ist die "Auserwählte"!! Sie wird zu einem Kater kommen und wird nach der Eingewöhungszeit auch Freilauf erhalten. Wir freuen uns sehr für sie, nach der Antibiotikatherapie werden wir sie in ihr neues zu Hause bringen!

Jetzt braucht noch Rafael dringend einen guten Platz, wer kann dem kleinen Racker ein neues zu Hause geben?!

31.01.2012:

Wir haben einiges erneuert! UlrichBob und Kat sind jetzt bei Fotos der krassen Herde und auch in der Rubrik Tiere unserer Besucher gibt es einige neue Bilder! Schauen Sie doch mal vorbei!!

Rabea und Rafael scheinen Autofahren zu lieben, wir waren nochmal zur Kontrolle in der Tierklinik und die ganze Fahrt über haben sie gespielt oder miteinander gekuschelt:-). Rabea hat noch hörbar Schnupfen, weshalb sie die nächsten 10 Tage nochmals Antibiotika erhält und dann hoffentlich Ruhe hat. Bei beiden haben wir die Kastration angesprochen, aber unsere Tierärztin würde noch einen Monat warten. Beide haben noch ihre Milchzähne und bevor die nicht weg sind, würde sie nicht kastrieren. Im gleichen Zug würde sie dann Blut abnehmen und ggf. impfen, das heißt Rabea und Rafael haben noch Schonfrist:-). Paul, Krümel und Pinga wurden geimpft, es waren alle sehr tapfer...das böse Stethoskop...könnte einen ja auffressen:-). Für die Happy hat dann leider die Zeit nicht mehr gerreicht, da es eher eine spontane Aktion war und sie ja nicht unbedingt schnell zu "bearbeiten" ist. Wir müssen aber eh noch mit unseren Katzen zum impfen und da ist sie dann "fällig". Sie hat an dem Abend aber trotzdem geschlafen und geträumt als ob sie eine rießen Untersuchung hinter sich hätte:-).

Morgen kommt eine Interessentin für Rafael und Rabea, mal sehen ob einer überzeugen kann:-)...

30.01.2012:

Paul, Happy und Krümi hatten heute ihr erstes Treffen mit Sally, eine knapp zweijährige Labradorhündin und eventuell bald Pensionsgst:-). Es hat super geklappt mit allen vier, obwohl Sally anfangs etwas ängstlich gegenüber Krümi und Paul war aufgrund ihrer Größe (natürlich die Äußerliche:-)). Demnächst steht dann ein Treffen bei uns an damit Sally und ihre Besitzer das Umfeld kennenlernen indem sie "ihren" Urlaub verbringen soll.

Pinga und Ulrich haben zusammen einen Spaziergang gemacht, ok, wir waren auch noch dabei. Aber so wie die beiden "Gas" gegeben haben, konnte man meinen, sie wären lieber allein gewesen:-).

Morgen geht es nochmal mit Rabea und Rafael in die Tierklinik, einmal um zu schauen, ob Rafael geimpft, Blut entnommen und demnächst kastriert werden kann:-( und Rabea zur Kontrolle ihres Katzenschnupfens der sich noch etwas hält und eventuell auch eine Blutabnahme. Beide entwickeln sich super, werden immer frecher und spritziger:-), erobern so langsam das Haus und waren auch schon einmal im Garten mit rießigen Augen. Wir hoffen sehr, dass Beide bald ein neues zu Hause finden in dem sie ungestört ihre Freiheit genießen können und endlich ankommen!!!

Hier noch ein paar aktuelle Fotos von den beiden lieben Chaoten...

26.01.2012:

Was für ein geniales Wetter und was für ein fantastischer Ausflug....seit sehr langer Zeit haben wir uns mal wieder auf den Weg gemacht einen Berg zu besteigen. Diesmal ging es auf den Adersberg bei Rottau, eigentlich hatten wir vor den Rundweg von ca. zwei Stunden zu laufen, aber da wir es geschafft haben in unserer "Verplantheit" noch nicht einmal vom richtigen Startpunkt loszulaufen waren es dann mehr als drei Stunden:-)! Wir hatten Pinga, Paul und Happy im Gepäck, unsere zwei "Jäger" an der Schleppleine und Happy meist ohne! Krümel hat solang im Auto mit Hirschknochen und Standheizung gewartet, denn für sie wäre dieser Ausflug zu lang und anstrengend geworden vor allem jetzt mit ihrer Orthese. Aufgrund des falschen Startpunktes ging es erstmal so richtig schön steil hoch im Wald, mal abgesehen von dem Schnee der das Ganze noch etwas "würzte":-) war das doch mal ein atemraubender Start:-). Nach ca. einer dreiviertel Stunde sind wir auf eine Teerstraße gestoßen, welche uns geradewegs zum Rasthof Adersberg führte. Nochmal eine halbe Stunde später haben wir den eigentlichen Startpunkt erreicht:-) mit einem atemberaubendem Ausblick. Wir hatten die ganze Zeit einen recht entspannten Laufweg. Einmal war es unter der Woche, dann lag noch ziemlich viel Schnee und wir waren für eine "Bergtour" recht knapp dran. Für uns und die Hunde war es super, so haben wir nur einmal ein Wanderpaar getroffen auf Schneeschuhen...ach ja, Schneeschuhe...wäre das schön gewesen:-). Also los gings auf den Rundweg, welcher uns durch teils knietiefen Schnee führte...arme kleine Happy:-). Auf dem Gipfel hatte man eine wahnsinnige Aussicht bei blauem Himmel und Sonnenschein! Bergab hatten vor allem Pinga und Paul ihren Spaß, denn da konnten sie mal so richtig Gas geben und die Frauchen durch den Schnee ziehen:-). Happy hatte ohne Leine natürlich den größten Radius und freute sich wie eine Königin. Nach gut drei Stunden haben wir alle glücklich das Auto erreicht und vor allem Krümi hat sich rießig gefreut. Wir haben dann Rollentausch gemacht und sind mit Krümi noch ein Stück bergauf gelaufen, auch wenn die Füße nicht mehr so recht wollten:-). Zu Hause angekommen sind wir alle sehr zufrieden auf dem Sofa zusammengebrochen und haben den Tag Revue passieren lassen, hier ein paar Impressionen...

20.01.2012:

Krümi hat jetzt die erste Woche ihre Orthese "immer dabei" und wir sind wirklich sehr glücklich damit! Danke Pohlig!! Krümel toleriert sie sehr gut, selbst beim täglichen Anziehen ist sie fast kommentarlos:-). Wenn man ihr hinterherläuft sieht man eine leichte Korrektur des Gangs nach innen, was ja genau der Weg war, welchen wir durch die Orthese gehen wollten. Die nächsten Wochen/Monate werden zeigen in wie weit Krümels Fuß diese Korrektur annimmt und ob auch Krümel dies ohne große Verspannungen, Schmerzen hinnimmt. Bis jetzt gibt es keine Anzeichen dafür, auch keine Reizungen an der Haut! Natürlich kann sie keine ewig langen Strecken laufen, da merkt man schon, dass die Umstellung auf die Orthese auch Kraft kostet. Wir haben ein paar Fotos gemacht, damit Sie einen Eindruck gewinnen können von was wir eigentlich die ganze Zeit reden/schreiben...

12.01.2012:

Wir waren mit Monster bei Pohlig um die endgültige Fassung ihrer Orthese abzuholen:-). Sie wurde extra nochmal leichter angefertigt, knapp 400gr wiegt sie jetzt, damit Krümi sich rundum wohl fühlt! Wir haben sie gleich angelegt und sie nimmt sie richtig gut an. Farblich steht sie ihr natürlich auch super...Magentarot...passend zu ihrem grauen Teint:-).

Jetzt sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, denn die Orthese wird ca. 700 Euro kosten! Wer kann Krümel unterstützen, eventuell eine Patenschaft übernehmen?

 

 

09.01.2012:

Krümi war mit uns bei Pohlig zur letzten Anprobe ihrer Orthese aus Silikon und Carbon. Sie hat diese viel besser toleriert und auch ohne Probleme anziehen lassen! Man konnte gleich einen kleinen Unterschied im Gangbild sehen und das zeigt uns, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben für Krümel. Am Donnerstag können wir die Orthese abholen und dann gehts in den Alltag! Die Mitarbeiter von Pohlig waren sehr nett und haben sich richtig um Krümi bemüht:-).

07.01.2012:

Wir haben mit Paul und Pinga Fährtentraining gemacht, Pinga wird von mal zu mal besser. Sie geht schon Fährten, welche eine Stunde liegen und das richtig gut! Paul hatte diesmal ein wenig Probleme mit dem Schneefall und musste zwischenzeitlich nochmal von vorn anfangen, aber dann gings ab:-). Da muss man schon ganz schön auf seine eigenen Füßchen aufpassen, dass kein Knoten reinkommt. Unterdessen waren Rabea und Rafael im Haus unterwegs, es scheint ihnen richtig Spaß gemacht zu haben, denn der Weihnachtsbaum hat fast keine Nadeln mehr:-), jetzt lohnt es sich ihn für Ulrich zu opfern. Die zwei haben sich dann richtig müde in ihrer Heizungshängematte zurückgezogen und sind als ein Häufchen eingeschlafen. 

06.01.2012:

Nach zwei Nächten und drei Tagen wurde Paul von seiner Familie wieder abgeholt. Er und seine Familie haben sich sehr gefreut über das Wiedersehen! Wir dürfen uns auf Februar freuen, denn dann kommt Paul wieder für eine Woche zu uns! Es waren wirklich drei entspannte Tage mit ihm, beim Gassigehen wie auch im Haus. Unsere vier haben ihn wie gewohnt sehr gut in die Herde integriert und wenn es sein musste, auch mal in die Schranken gewiesen. Für so einen jungen Kerl ist es eigentlich richtig gut, wenn er im "Urlaub" auf eine Herde trifft und dieses Zusammenleben kennenlernt, denn es gibt keinen besseren Lehrer als die Artgenossen... 

04.01.2012:

Paul ist für drei Tage eingezogen und hat sich aber sowas von schnell eingewöhnt...kaum Pinga kennengelernt schon gings im Garten "zur Sache". Die beiden sind durch den Garten gefetzt, dass man manchmal richtig aus dem Weg gehen musste:-). Danach und mit einer Mahlzeit im Bauch ist er müde in seinem Körbchen zusammengebrochen. Dafür, dass er keine Katzen kennt macht er es super mit unseren. Klar, Interesse zeigt er, aber er jagt sie nicht und auch unsere Katzen scheinen zu verstehen, dass er "nur gucken" möchte und bleiben brav sitzen:-). Paul ist sehr entzückend, quietscht wie ein kleines Baby im Schlaf und hört schon sehr gut für sein Alter! Er ist ein sehr ausgeglichener und freundlicher Hund, was die ganze Situation für ihn und uns sehr erleichtert. In der Herde erträgt sich der "Trennungsschmerz" eh viel besser:-).

03.01.2011:

Klara geht es richtig gut in ihrem neuen zu Hause, heißt mittlerweile Lola und hat Silvester gut überstanden! Rabea und Rafael erkunden so langsam unser Haus, sie waren heute im Erdgeschoss mit Paul und Happy beim Kochen dabei:-). Rabea hat gar keine Berührungsängste und auch Rafael hat seine anfängliche Scheu überwunden:-). Rabea und Rafael haben leider immer noch keine Interssenten:-(, wer kann sich vorstellen den Beiden ein zu Hause zu bieten?

02.01.2012:

Wir haben für nächste Woche einen Termin bei Pohlig um endlich die Orthese anzupassen für Krümel! Diese wird diesmal aus Silikon gefertigt um die Scheuerstellen zu minimieren, was natürlich nicht ganz billig wird. Krümel braucht aber mehr denn je diese Orthese, denn sie läuft zunehmends Unrund aufgrund der Fehlbelastung! Wer kann uns finanziell unterstützen bzw. Krümel eine Patenschaft anbieten?!

01.01.2012:

Wir wünschen allen Freunden, unseren Familien, Mitgliedern und neuen Besitzern unserer Tiere ein gutes Neues Jahr!

 

Familie Meder mit der krassen Herde

31.12.2011:

Paulis und Happys "Lieblingstag" ist gekommen....Silvester....wir sind schon recht bald zu den Gassigängen aufgebrochen, aber irgendwie haben sie das im Gespür. Paul wollte auf halber Strecke nicht weiter und Happy hatte das Pech, dass auf ihrer Runde ein Kracher losgegangen ist. Somit war ihr Spaziergang auch gelaufen. Die einzigen, welche die Sache ganz nüchtern gesehen haben waren Pinga und Krümel, mit ihnen hätten wir wohl noch Stunden laufen können trotz Knallerei! Aber so ist es nunmal mit vorbelasteten Hunden, Happy hat in ihrem ersten Lebensjahr von Jugendlichen am Neujahrstag Kracher zwischen die Pfoten geschmissen bekommen und Paul wurde von einem angetrunken Jäger per Querschläger angeschossen. Zum Glück haben Krümel und Pinga solche Erfahrungen noch nicht machen müssen! Gegen Mitternacht haben wir uns alle in die Stube zurückgezogen, da dies der ruhigste Raum im Haus ist, haben das Radio laufen gelassen und das Feuerwerk durchs Fenster beobachtet. Alle vier waren relativ ruhig, gegen ein Uhr sind sie wieder richtig ruhig geworden. Auch die Katzen waren alle zu Hause und haben sich auf ihre sicheren Plätze verkrochen.

 

30.12.2011:

Heute hatten wir Besuch aus München, Interessenten für unsere drei Mäuse. Klara, Rabea und Rafael waren anfangs etwas schüchtern, aber vorallem die beiden Jungspunte sind schnell aufgetaut und haben wie die verrückten gespielt. Nach einigen Überlegungen und einer internen Familienabstimmung ist die Wahl auf Klara gefallen:-)! Sie wurde gleich eingepackt und ist mit ihrer neuen Familie Richtung München gefahren. Auf der Autofahrt hat sie wohl viel gemaunzt, aber in ihrem zu Hause war sie recht rasch zutraulich, hat gefressen und gespielt:-)! Wir freuen uns sehr für sie und wünschen ihrer Familie eine schöne und hoffentlich sehr lange Zeit mit ihr zusammen!!!

Rabea und Rafael haben etwas verwundert geschaut als auf einmal auch Klara weg war. Erst Charlotte und jetzt noch sie...ja, es wird langsam leerer...wir wünschen uns sehr, dass auch Rabea und Rafael noch ihr Happy End bekommen...

29.12.2011:

Alle vier Hunde und Kat eingepackt und ab gings zur Tierklinik Teisendorf, einmal weil Kat stark gerötetes Zahnfleisch hat und schlechter frisst und zum anderen um Krümel durchzuchecken. Angefangen haben wir mit Kat, sie hat nur noch ihre vier Eckzähne und ihre Schneidezähne und vor allem die Eckzähne haben ein stark gerötetes Zahnfleisch. Das Ziehen dieser Zähne ist recht kompliziert aufgrund der Wundheilung und somit wurde zunächst eine konservative Therapie begonnen in der Hoffnung, dass ihr das Linderung bringt. Sie hat Cortison und Antibiotika gespritzt bekommen und das mit sehr viel "Totenstarre" über sich ergehen lassen:-). Danach gings Krümi an den "Kragen". Der Tastbefund von unserer Tierärztin bestätigte die Schwellung und sie hat eine Kralle, welche Richtung "schuhen" sich bewegt, das heißt, dass sie sich eventuell ablöst und das sehr schmerzhaft ist. Ähnlich als ob wir uns einen Fingernagel runterreißen:-(. Ebenfalls ist sie in den Zehenzwischräumen stark gerötet, was unter anderem auch den Juckreiz bedeuten könnte, denn sie liegt sehr oft auf dem Sofa/Kissen und leckt bzw. kaut auf ihren Vorderpfoten herum. Wir versuchen es schon so oft wie möglich zu unterbinden, aber immer sind wir leider auch nicht in der Nähe. Dann versuchen wir ihr Schuhe anzuziehen, das ist aber zur Zeit schwierig aufgrund ihrer Schwellung....ein Teufelskreis...Nun gut, zurück zum Protokoll:-): mit der schuhenden Kralle machen wir vorerst nichts außer beobachten, gegen die starken Rötungen werden in Zukunft Pfotenbäder gemacht (wir freuen uns jetzt schon wie verrückt...10 Minuten muss sie stehen bleiben...Katastrophe:-)) und wegen der Schwellung gings auf den Röntgentisch:-)...drei Mädels und eine 56kg Dogge...sie hat es wirklich sehr gut gemacht ruhig liegen zu bleiben. Ein Tumor hat sich vorerst nicht bestätigt:-), es sind aber Knochenveränderungen zu sehen, ggf. Arthrose aufgrund der Fehlbelastungen. Jetzt sollen wir zur Cortisontherapie noch ein Immunsuppresiva geben was manchmal Linderung bringt, vor allem für den Juckreiz/Schmerz. Mal sehen, was wir Krümi noch Gutes tun können, dass sie nachts wieder durchschlafen kann und nicht stündlich an ihren Pfoten kaut...

 

27.12.2011:

Die Mäuse sind Giardienfrei!!!:-)

24.12.2011:

Charlotte konnte heute endlich in ihr zu Hause wieder zurück!!! Sie ist mittlerweile richtig fit und benötigt nur noch intensive Beobachtung und Bepanthenaugensalbe die nächsten Wochen. Die Kotprobe bzgl. der Giardien steht noch aus, aber ihre Familie weiß über die Vorkehrmaßnahmen bescheid. Wir freuen uns sehr, dass Charlotte so gekämpft hat und uns gezeigt, dass sie noch nicht bereit ist zu gehen. Kaum im zu Hause angekommen, hat sie dies wieder "für sich entdeckt" und wirkte sehr gelöst. Wir drücken die Daumen, dass sie ihre Gesundheit halten kann!!!

Dann wünschen wir allen "Herdlern" frohe Weihnachten, vor allem besinnliche und ruhige!

21.12.2011:

Rabea, Rafael, Charlotte und Klara waren heute nochmal in Richtung Augentierärztin Dr. Neun mit uns unterwegs und es schaut richtig gut aus. Klara und Charlotte brauchen nur noch Bepanthen und auch bei Rabea und Rafael wurde die Therapie ziemlich runtergesetzt. Das einzige was uns noch etwas Sorgen macht ist, dass Rabea weiterhin verschnupft ist. Wir hoffen, dass sich ihr Körper nach der Wurmkur etwas erholen kann und sie ihre Kraft in ihr Immunsystem stecken kann. Bei Krümel ist uns eine Schwellung am linken Vorderlauf aufgefallen, wir werden nach Weihnachten ein Röntgen in der Tierklinik machen lassen, um einen erneuten Tumor auszuschließen. Sie humpelt leider auch vermehrt...mal sehen was rauskommt...

13.12.2011:

Mittlerweile läuft die zweite Entwurmungsphase bei unseren vier Mäusen und sie kämpfen ganz schön mit dem Geschmack dieser Lösung. Manchmal erbrechen sie direkt danach und sie speicheln wie verrückt. Wir hoffen sehr, dass sie danach Wurmfrei sind und diese Strapazen wenigstens los haben. Nebenbei bekommen sie ja noch Augentropfen, Lysin, inhalieren,...

11.12.2011:

Was für ein trauriger Tag...uns hat die Nachricht erreicht, dass auch Nelly von einem Auto erfasst und getötet wurde. Ihre Familie ist unendlich traurig und auch wir können es noch gar nicht fassen. Wir schicken Euch ganz viel Kraft und Dir Nelly schicken wir sehr viel Licht, dass Du den Weg über die Regenbogenbrücke gut findest!!!

08.12.2011:

Lissi ist wieder zu Besuch bis Dienstag. Mittlerweile kommt sie sehr schnell an und fügt sich richtig super in die Herde ein. Mal sehen, was für Abenteuer uns erwarten...

07.12.2011:

Paul war heute für eine Stunde bei uns, da seine Familie im neuen Jahr eine Urlaubsbetreuung sucht und wir somit schoneinmal antesten wollten, wie er die erste Trennung von seiner Familie "verkraftet". Er ist sowas von entzückend und es hat mit unserer Herde sehr gut funktioniert. Paul hat sich gleich super integriert und hat nach der Stunde ausgeschaut wie unser Garten...sehr matschig...:-). 

06.12.2011:

Wir haben für unsere vier kleinen Mäuse als Nikolausüberraschung einen Augenarzttermin, ha ha ha. Sie haben sich tierisch gefreut, nein, sie waren wie immer sehr brav und bis auf Rafael bessern sich alle Augen stetig. Bei allen wurde die Therapie optimiert und ein Kontrolltermin vor Weihnachten nochmals ausgemacht. Wir sind sehr stolz auf Rabea, Rafael, Charlotte und Klara, sie sind super brav beim Autofahren und haben bisher jeden Tierarzttermin mit Bravour gemeistert!...uuunnd...SIE SUCHEN BIS AUF CHARLOTTE NOCH EIN NEUES ZU HAUSE!!!

04.12.2011:

Die erste Wurmkur bei Klara, Rabea, Rafael und Charlotte ist vorbei und man glaubt gar nicht, wie sehr Katzen ihr Gesicht verziehen und sich wehren können...hat wohl nicht geschmeckt:-). Rabea war die Coolste, hat alles ohne zu zögern geschluckt als sei nichts gewesen, Charlotte war auch noch ok, aber dann kommen ja noch Rafael und Klara. Klara ging nur eingewickelt im Handtuch und unter größtem Protest während Rafael einfach das Schlucken verweigerte:-). So hat jeder seinen Charakter und wir hoffen sehr, dass sie diesen in ihrem neuen zu Hause so richtig ausleben können! Rafael, Klara und Rabea suchen noch ein zu Hause!!!

Unterdessen hat uns noch eine sehr traurige Nachricht erreicht, Bocelli ist gestorben! Er wurde von einem Auto erfasst. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft und hoffen für Bocelli, dass er den Weg über die Regenbogenbrücke gut gefunden hat! Wir werden dich auch sehr vermissen!!!

01.12.2011:

Die Blutergebnisse von Pinga sind da, es ist alles in Ordnung. Das heißt jetzt für alle Beteiligten weiterhin fest trainieren und endlich ein neues zu Hause für sie finden, damit sie ankommen und vielleicht zur Ruhe kommen kann!

29.11.2011:

Pinga war mit uns in der Tierklinik, wir wollten bei ihr die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen, da sie doch noch Verhaltensauffälligkeiten vorweist. Man hat ihr angemerkt, wie unangenehm ihr die ganze Situation erschien und wie viel Unsicherheit und Angst sie in sich trägt bei solchen Situationen in dem sie keine Kontrolle mehr hat. Die Tierärztin hat sich sehr viel Zeit genommen, um sich Pinga zu nähern und ihr Vertrauen zu gewinnen, Danke dafür!!! Nach einer viertel Stunde konnte sie Pinga abhören und danach gings an die Blutentnahme, welche Pinga tapfer und mit viel Guttis über sich ergehen ließ. Natürlich hoffen wir, dass die Werte ok sind. Dann heißt es weiter üben, üben, üben...

Wir haben dann noch kurz über Krümel gesprochen, da wir bei ihr als Versuch das Kortison ausgeschlichen haben und man eideutig merkt, dass sie sich mehr juckt/leckt am ganzen Körper, ihr Ausfluss aus der Scheide zunimmt und sie Probleme mit ihrer Pfote hat. Wir werden wieder niedrigdosiert mit Kortison einsteigen, diesmal als Tabletten. Anfangs hatten wir ja auf Spritzen umgesetzt da sie auf die Tablette erbrochen hat, aber beim Spritzen hat sie zum Ende hin gezeigt, dass es ihr sehr weh tut obwohl sie währendessen gefressen hat. Sie hat dann unterbrochen, sich umgedreht und den Nacken eingezogen. Sie wird ja nun seit fast zwei Jahren täglich gespritzt, immer beim Füttern, aber irgendwann ist wohl auch ihre Geduld am Ende... Wie gesagt, jetzt steigen wir erstmal mit Tabletten ein, dazu bekommt sie noch ein Säureblocker und Joghurttampons in die Scheide (das wird bestimmt lustig:-)). Mal sehen, wie sie darauf reagiert, denn es sind doch pro Tag 7 1/2 Tabletten...

25.11.2011:

Alle vier Mäuse und fünf Hunde eingepackt (ja, Lissi ist wieder zu Besuch!) und ab gings Richtung Rosenheim zu Fr. Dr. Neun. Rabea, Rafael, Klara und Charlotte brauchen noch die optimale Augenversorgung, da sie doch zum Teil eitrigen Ausfluss / einen grauen Schleier haben bzw. stark tränen. Alle vier haben Betäubungstropfen  in die Augen erhalten damit man diese besser beurteilen kann und Fr. Dr. Neun hat gleich noch versucht den Nasen-/Tränenkanal zu spülen um eventuelle Verstopfungen vom Schnupfen zu beseitigen. Rafael bekommt die nächste Woche eine Antibiotikasalbe und Bepanthen, alle anderen drei erhalten im Wechsel Voltaren-/Ayzteraugentropfen und Bepanthen. Die Spülung der Kanäle gestaltete sich etwas schwierig, da aufgrund der Augenentzündungen die Schleimhäute ziemlich geschwollen sind und es somit zum Teil kaum möglich war in die Kanäle einzudringen.

Klara, Rafael, Rabea und Charlotte waren wirklich sehr tapfer, haben gut ruhig gehalten und sind auf der Heimfahrt zusammengebrochen. Ein sehr süßes Bild, alle auf einem Haufen:-). In 10 Tagen müssen alle nochmal zur Nachkontrolle und dann sehen wir weiter...

Dann hat uns noch der Befund von den Kotproben erreicht...Giardien:-(. Jetzt bekommen alle vier eine spezielle Wurmkur in verschiedenen Abständen und dann müssen wir nochmals Proben abnehmen und hoffen...

24.11.2011:

Die Kotproben sind weg und nun hoffen wir mal das beste....

23.11.2011:

Als hätten wir es geahnt, Charlotte geht es wieder etwas schlechter. Sie liegt viel im Korb, spielt wenig mit den anderen und muss immer wieder zum Fressen animiert werden. Wir haben dann gleich die Milch/das Aufbaufutter angerührt, was natürlich Rabea, Rafael und Klara spitze finden, aber auf das reagiert Charlotte am besten. Kaum hingestellt haben sich alle vier draufgestürzt und man kann sich gar nicht vorstellen was das für eine Geräuschkulisse ist, wenn vier Katzen gleichzeitig Milch trinken, sehr entzückend:-). Dafür finden sie es nicht so toll, wenn sie ihre tägliche Hustensaftration bekommen, da wird sich dann doch schon mal gewehrt und aus Prinzip nicht runtergeschluckt. Könnte ja was giftiges sein...:-)

21.11.2011:

Klara, Rafael, Rabea und Charlotte waren heute nochmals zur Kontrolle in der Tierklinik. Vor allem wollten wir die Schnupfensituation beurteilen und evtl. Blut abnehmen lassen. Alle vier wurden gründlich unter die Lupe genommen: gewogen, abgehört, abgetastet,... Rafael, Rabea und Charlotte haben noch am meisten mit dem Schnupfen zu kämpfen, der Schleim hängt vor allem im oberen Rachenbereich, das erklärt auch warum sie sich so schwer mit dem Atmen tun. Bei allen vier sind die Lymphknoten leicht geschwollen. Die nächsten Tage steht bzgl. des Schnupfens folgendes Programm an: Rafael bekommt für eine Woche eine neue Antibiotikapaste und dann bekommen alle vier Mäuse für eine Woche Kinderhustensaft 2-3mal täglich. Weiterhin muss inhaliert werden 2-3mal täglich und die Nasen von den Eiterkrusten befreit werden. Bei Klara wurde noch Blut abgenommen, um die üblichen Katzenkrankheiten abzuklären, bei den anderen drei muss man noch mindestens zwei Wochen damit warten. Bei Charlotte fällt trotz Entwurmung noch ein recht dicker und spastischer Bauch auf, wir sollen jetzt bei allen Kotproben entnehmen für drei Tage, um einen Giardienbefall auszuschließen:-(. Bei der Autofahrt und auch während der ganzen Untersuchung haben die Mäuse versucht so cool wie möglich zu bleiben...ist nicht immer gelungen:-). Rabea war mit Abstand die Entspannteste, bei Klara war es spätestens nach der Blutentnahme mit der Freundschaft vorbei. Wir haben dann noch für alle eine Zylexiskur mitgenommen und Aufbaufutter zum Anrühren, falls v.a. Charlotte nochmal einen Einbruch haben sollte.

20.11.2011:

Paul, ein kleiner Labradoodle im zarten Alter von vier Monaten war zu Besuch, denn es könnte sein, dass er ab und an ein Dach über dem Kopf braucht. Wir haben ihn mit unseren Hunden bekannt gemacht und es war wie zu erwarten ohne Probleme. Vielleicht können wir ihn schon nächsten Sonntag begrüßen...

19.11.2011:

Uns wird oft zugetragen, dass man es toll fände, wie wir Katzen wie z.B. Charlotte, Cosima oder Hunden, wie Krümel helfen und diese aufnehmen. Im gleichen Atemzug kommt dann aber oft der Satz, dass wir ja die Zeit dazu hätten, wie manch andere nicht. Es macht einen schon manchmal wütend und sprachlos so etwas zu hören, denn es vermittelt den Eindruck als ob wir nur zu Hause sitzen würden und auf jemanden warten, der uns eine Katze o.ä. bringt. Auch wir müssen arbeiten gehen um u.a. die Versorgung der Tiere zu gewährleisten, denn momentan läuft die Finanzierung unseres Vereins größtenteils über unser Einkommen. Ich arbeite zu 100% im Krankenhaus und haben noch einen 400 Euro Nebenjob, was dann in der Summe der freien Tage im Monat ungefähr zwei ausmacht und das die dann nicht "frei" sind kann sich jeder denken! Kerstin arbeitet auch von Montag bis Freitag in der Mittagsbetreuung, hat nebenbei den Großteil der "Tierschutzarbeit" zu stemmen (Telefonate, Betreuung von Urlaubshunden, Hausbesuche...) und muss wie jeder nebenbei den Haushalt größtenteils schmeißen. Man sollte auch nicht vergessen, dass wir ebenfalls eine Familie im Hintergrund haben, welche beschäftigt und versorgt gehört! Für uns hören sich diese Sätze immer eher so an, als ob derjenige keine Lust drauf hat sich für etwas einzuetzen, was nicht für den eigenen Nutzen ist. Warum sollte man denn alle zwei Stunden nachts und tagsüber aufstehen, um eine Katze/einen Hund zu füttern, sie inhalieren zu lassen, ihnen den Bauch zu massieren, ihre Nasen und Augen zu säubern, ja auch zum xten mal Kot oder Urin aufwischen...Dafür sind einfach zu viele zu bequem und kommen mit einer Ausrede, wie "ich muss ja arbeiten". Das müssen wir alle! Nur wenn man sich ein Tier ins Haus holt, sollte man vorher darüber nachdenken, ob man auch in schlechten Zeiten zu diesem steht oder alles nur gut ist solang auch alles gut läuft?! Dann sollte man es lassen, denn ein perfektes Tier gibt es nicht und sie sind es, auf deren Rücken "wir" den Kampf austragen bis es für dieses evtl. fast zu spät ist. Vielleicht überlegen diese Leute erstmal bevor sie so einen Satz aussprechen! Es ist vollkommen verständlich, dass nicht jeder das Wissen und die Erfahrung hat kranke Katzen/Hunde/... zu versorgen und es ist gut, wenn man sich dann Hilfe holt! Jetzt werden vielleicht wieder Stimmen laut "Ja, aber ihr wollt es doch so. Ihr habt Euch den Tierschutz ausgesucht!..." Was auch ganz klar ist und trotzdem haben wir deswegen nicht mehr Zeit, wir müssen sie nur anders einteilen und unsere Bedürfnisse hinten anstellen, wie z.B. der Schlaf. Nichts desto trotz steht jeder Halter eines Tieres in der Pflicht und kann nicht bei den ersten "Wehwechen" oder Problemen hinschmeißen, dann sollte derjenige kein Halter werden!!!

Vielleicht ist es jetzt denjenigen klar geworden, dass wir nicht über beliebig viel freie Zeit verfügen und auch wir dann zurückstecken müssen, wenn ein krankes Tier zu versorgen gehört. Falls nicht, dann hat es jetzt gut getan das mal loszuwerden:-)!!!

Ach ja, auf das Thema: "dann schläfert sie doch ein", werde ich hier nicht eingehen, denn dann sprengt dieser Eintrag den Rahmen...

18.11.2011:

Kerstin hatte mit Ulrich Reitstunde, was für beide immer viel Spaß, Lernen und natürlich auch Anstrengung bedeutet. Kerstin ist danach immer begeistert, wieviel man noch dazulernen kann, aber auch wie sehr Ulrich ihr vertraut und alles mitmacht.

Jetzt müssen wir aber auch mal etwas Positives über Pinga loswerden. Im Haus kommt sie immer schneller zur Ruhe und unsere Katzen hat sie voll und ganz akzeptiert, auch im Garten. Sie werden nicht mehr gejagt und sie dürfen auch unter ihr durchlaufen!

17.11.2011:

Lisa, Charlottes Besitzerin war heute zu Besuch um nach ihrer Katze zu schauen. Charlotte macht rießige Fortschritte, spielt viel mit den anderen und frisst sehr gut. Leider haben alle vier nach wie vor mit ihrem Schnupfen zu kämpfen, am Montag haben wir nochmal einen Termin in der Tierklinik. Vielleicht kann man dann auch schon Blut abnehmen, um Katzenkrankheiten auszuschließen. Lisa und ihre Familie überlegen auch noch eventuell eine zweite Kazte mit aufzunehmen, was für Charlotte natürlich sehr schön wäre.

13.11.2011:

Paul, Pinga, Kerstin und ich haben heute einen sehr schönen, langen Spaziergang in der Herbstsonne gemacht. Der war vielleicht aufregend. Zuerst sind uns zwei Rehe über den Weg gelaufen, da sind kurzfristig mal alle vier Pulse in die Höhe geschnellt:-). Dann haben wir einen toten Hasen gefunden, Paul hätte ihn, glaube ich, gern mitgenommen:-). Kaum aus dem Wald gebogen Richtung Wanderweg hat es im Wald geknallt. Während Pinga das so was von egal ist, wäre Paul am Liebsten im gestreckten Galopp nach Hause gerannt und um den eins draufzusetzen, ist in dem Moment ein unangeleinter Schäferhund auf uns zugerannt:-(. Kerstin hatte Mühe Paul wieder Richtung Wald zu bewegen während Pinga und ich uns "opfern" wollten:-). Im Endeffekt hat sich rausgestellt, dass auch dieser Hund Angst aufgrund des Knalls hatte und auf dem Weg zu seinem Auto war. Danach konnten wir geschlagene zwanzig Minuten ungestört laufen bis es wieder geknallt hat, das war für Paulchens Seele zu viel und er wollte gar nicht mehr laufen. Jetzt beweg mal 40 Kilo Richtung Heimat, welche aber noch 30 Minuten Fußmarsch entfernt liegt... Er hat sich nach einiger Überredungskunst dann doch noch in Bewegung gesetzt, da hatte Pinga die glorreiche Idee eine Maus zu fangen und das gleich mal in die Tat umgesetzt. Jegliche Rettungsversuche kamen zu spät und so wurde der Mäusekörper noch ein paar hunderte Meter mitgeschleppt in sämtlichen Stellungen um dann ungeachtet im Gras liegen zu bleiben. Welch sinnloser Tot, wir haben das auch Pinga erklärt, aber wir glauben nicht, dass was angekommen ist:-). Kurz vor der Heimat wurde noch eine "Knopperspause" in der Sonne eingelegt....Paulchen hats genossen, auch das Stück Knoppers:-)...

In der Zeit waren Rafael, Rabea, Klara und Charlotte im Wohnzimmer und haben selbiges samt Cosima unsicher gemacht. Als wir wieder gekommen sind lagen alle ziemlich fertig auf dem Sofa verteilt und haben geschlafen:-).

11.11.2011:

Es gibt ein neues Video zum einjährigen Bestehen von unsere krasse Herde e.V.!!!

10.11.2011:

Heute war Snoopy zu Besuch, da er evtl. über Silvester ein Plätzchen zum Schlafen braucht. Wir haben ihn ja schon in Bernau getroffen, wollten aber jetzt nochmal testen, wie es auf unserem Grundstück läuft. Wir führen einen Hund nach dem anderen an die neuen Hunde ran, damit keiner überfordert wird. Zunächst haben Happy und Paul ihn im Garten begrüßen können. Paul war mal wieder stürmisch unterwegs, aber Snoopy ist recht souverän und somit war der Käse innerhalb von ein paar Sekunden gegessen. Danach haben wir sie etwas schnüffeln und erkunden lassen, bevor wir Krümi mit dazugeholt haben. Auch das lief völlig problemlos. Wir haben dann Krümi, Paul und Happy ins Haus getan damit Pinga ihn allein kennen lernen kann. Da Pinga nicht immer souverän ist, machen wir das ganz gern damit kein "Rudelverhalten" aufkeimen kann und Snoopy z.B. gemobbt wird. Pinga hat zunächst geschnüffelt und dann von der einen auf die andere Sekunde Snoopy angegangen. Kerstin konnte beide trennen und es war zum Glück mehr "Gehabe" als Ernst, aber Snoopy war kurzfristig etwas überfordert mit der Situation. Wir haben dann Pinga wieder ins Haus getan und die anderen wieder raus, um somit der Situation wieder "Normalität" zu geben. Wir werden nicht ganz schlau daraus, warum Pinga dieses Verhalten gezeigt hat, denn normalerweise wird sie nur manchmal bei Hündinnen etwas zickig, aber nicht übergreifend. Bei Rüden hatte sie bisher keine Probleme. Die Situation war nicht eng, beide hatten Platz zum Ausweichen, es war einsichtig und eine entspannte Stimmung. Wir überlegen, ob sie gerade eine "Findungsphase" hat, so langsam bei uns ankommt, da sie auch vermehrt bellt, versucht mehr Aufmerksamkeit zu bekommen... Wir werden das beobachten...

Zum Abschluss haben wir Snoopy noch seinen eventuellen "Wirkungskreis" über Silvester gezeigt, er fand es glaube ich ganz gut:-).

Ach ja, Lissi ist nochmal übers Wochenende angereist. Man braucht ja nicht zu sagen, dass sie völlig bezaubernd ist;-)...

08.11.2011:

Rabea, Klara, Rafael und Charlotte verstehen sich super. Mittlerweile schlafen sie zu viert in einem Körbchen:-). Wir würden das ja gern mal fotografieren, aber bis man den in der Hand hat sind alle wieder auf den Pfötchen. Charlotte hat sich ganz schön gemausert, isst viel besser und hat erste Spielansätze. Rabea und Rafael kämpfen noch mit ihrem Schnupfen, der hängt diesmal richtig fest:-(...

Rabea, Rafael und Klara suchen immer noch ein zu Hause!!!!

06.11.2011:

Charlotte ist immer länger bei Klara, Rafael und Rabea. Ihr tut die Gesellschaft gut, frisst sogar aus "Gruppenzwang" und ist wie alle anderen komplett stubenrein!!!! Heute hat sie das erste mal aus dem Wassernapf gesoffen!!!:-) Noch schaut sie dem Spiel der anderen zu, aber wir sind sehr zuversichtlich, dass sie bald mitspielt! Ach ja, die anderen drei fressen und noch die Haare vom Kopf, die haben vielleicht einen Kohldampf. Nur das Inhalieren vorher finden sie mittlerweile gar nicht mehr toll, ja, wir können auch randalieren...

05.11.2011:

Heute gings nochmal Richtung Tierklinik, einmal zur Kontrolle, aber auch zum Nadel legen. Ihre erste Nadel hat den Dienst versagt und wir wollten sicher gehen, dass sie nochmal eine bekommt, da Charlotte noch schlecht trinkt/frisst. Diesmal hat sie sehr gelitten, es hat ihr sehr weh getan. Als sie Kerstin wieder in den Korb gelegt hat, hatte sie richtig glasige, feuchte Augen. Die Tierärztin ist zufrieden mit ihrer Entwicklung, möchte aber weiterhin in telefonischem Kontakt bleiben. Kerstin hatte auch noch Rafael und Rabea dabei, da ihr Schnupfen wieder schlechter geworden ist. Beide haben eine erweiterte Antibiotikatherapie erhalten, das heißt für uns spritzen, spritzen, spritzen...die armen Mäuse...

04.11.2011:

Ulrich hat ein Eisen verloren und heute war der Schmied da. Er hat die Hufe komplett versorgt und ein neues Eisen angelegt. Ulrich hat sehr gut still gehalten, jetzt steht einem neuen Ausritt nichts mehr im Wege:-)! Charlotte wird langsam munterer, was das Verabreichen von den Infusionen etwas erschwert. Heute hat sich auch ein wenig aus der Spritze gegessen (hochkalorische Milch), aber noch lange nicht die Menge, welche sie braucht. Mitlerweile zeigt sie uns auch an, wenn sie aufs Klo muss, dann tragen wir sie schnell hin und sie entleert sich ganz brav! Sie ist auch freiwillig die ersten paar Schritte alleine gelaufen, endlich hat sie wieder die Kraft dazu! Zu guter letzt wurde Lissi wieder abgeholt, diesmal wirkte sie aufgekratzter, wahrscheinlich auch durch die Situation, dass alle im Wohnzimmer mit Kerstin geschlafen haben, da ich Nachtdienst hatte und wir sonst getrennt mit Lissi und unseren Hunden schlafen. Außerdem hat Charlotte noch mit bei Kerstin geschlafen zur Kontrolle falls etwas sein sollte. Schlafen konnte man das aber auch nicht wirklich nennen, da alle zwei Stunden Charlotte inhaliert und Kerstin versucht hat, ihr etwas zu Essen zu geben.

02.11.2011:

Charlotte hat gekämpft, sie ist zwar noch sehr apathisch, kann nicht selbständig laufen und möchte kaum fressen, aber sie zeigt uns, dass sie noch nicht gehen will. Während die Infusionen laufen, muss man sie ganz schön im Auge behalten, da ihr Pfötchen so klein ist und die Nadel so schnell abknickt, wenn sie dieses bewegt. Sie hat noch keine Kraft aufs Klo zu gehen, Kerstin war noch nie so oft vollgepieselt und -gekackt:-). Wir nehmens mit Humor, wenn das das einzige Problem ist...

Gestern ist auch noch Lissi für ein paar Tage angereist, ihr Frauchen muss arbeiten. Sie ist wie immer äußerst niedlich und bezaubernd. Vor einer Woche wurde sie am Auge operiert und die Wunde schaut echt super aus! Pinga hat sich tierisch gefreut, dass ihre Spielpartnerin wieder da ist.

01.11.2011:

Sammy wurde heute von seinem Frauchen wieder abgeholt. Dann hat uns noch ein Anruf von Bekannten erreicht. Sie haben vor ca. zwei Wochen eine Katze von einem Bauernhof aufgenommen. Diese ist etwa fünf Wochen alt und hat sich von ihrem Gesundheitszustand immer mehr verschlechtert. Zwischenzeitlich hatten wir telefonischen Kontakt, was man eventuell machen kann und Charlotte (so heißt sie) war auch in tierärztlicher Betreuung. Jetzt hat sich ihr Zustand nur so verschlechtert, dass sich die Familie mit der Versorgung überfordert gesehen und uns um Hilfe gebeten hat. Kerstin hat Charlotte in ihrem zu Hause abgeholt und war von dem ersten Anblick entsetzt. Sie stand dem Tode näher als dem Leben...Kerstin ist gleich Richtung Tierklinik gefahren, stetig in der Angst, dass die Kleine jeden Moment aufhört zu atmen. Die Tierärztin war entsetzt von ihrem Anblick und zugleich wütend, wie ein tierärztlicher Kollege bei diesem "Abbau" einfach zusehen konnte. Charlotte hatte völlig verkrustete Nasenlöcher und kaum noch Luft bekommen (der erste Tierarzt meinte, man müsse nicht inhalieren, wenn eine Katze Schnupfen hat), kaum waren diese freigelegt, lief der Eiter aus ihren Nasenlöcher. Sie ist auch sehr abgemagert, unterkühlt und äußerst dehydriert (ausgetrocknet). Die Tierärztin hatte große Mühe eine Nadel zu legen und Charlotte war so tapfer. Sie hat zwar viel geschrien vor Schmerzen und "nicht mehr können", aber immer ruhig gehalten. Zum Glück hat sie auch noch Durchfall auf dem Untersuchungstisch gehabt, denn so konnte noch eine Kotprobe entnommen werden. Sie hat ziemlich viele Würmer, darunter einen recht hartnäckigen, welchen man nur durch starkes Entwurmungsmittel wegbekommt. Kerstin durfte Charlotte wieder mit nach Hause nehmen mit liegender Nadel und erst jetzt beginnt die Arbeit...das aufzuholen, was versäumt wurde...

Charlotte bekommt dreimal täglich Infusionen jeweils über eine Stunde, sie muss zugefüttert werden, kontinuierlich Wärme erhalten und inhalieren, da sie sehr verschnupft ist und vor allem muss sie erstmal so viel kämpfen, um überhaupt diese Nacht zu überstehen... 

Charlotte am Tag ihrer Ankunft

29./30.10.2011:

Dieses Wochenende hat viele Nerven gekostet, aber von anfang an: uns haben gute Freunde aus Würzburg besucht zum Helfen (ja, der Bau schläft nie:-)). Ihr Anhang war Easy, eine Boxerhündin, sehr verspielt und äußerst süß. Das wäre ja nicht das Problem gewesen, nur hatten wir über dieses Wochenende auch noch Sammy in Pension. Somit waren sechs Hunde, fünf Erwachsene, ein Kind und neun Katzen im Haus. Oh ja, das waren viele Füße unter einem Dach:-). Easy und Sammy haben sich gesucht und gefunden, die beiden haben sehr viel miteinander gespielt. Pinga war anfangs sehr neutral gegenüber Easy, leider gab es bzgl. Futter eine "kleine" Unstimmigkeit und ab da mussten wir die beiden trennen. Auch Easy und Sammy mussten wir manchmal "zwangstrennen", denn die Beiden hatten einfach keinen "Stopknopf":-). Tja, und so nahm das Chaos seinen Lauf... Sammy hatte zudem einige Schwierigkeiten allein bzw. mit anderen Hunden im Haus zu sein, während das nächste Grüppchen im Garten war. Er hat sehr viel gebellt und da wo gebellt wird ist auch Pinga:-). Damit aber nicht genug, Krümi hat sich dann mit eingeschalten, geht ja gar nicht, dass sie etwas unkommentiert lässt. Um dem Chaos aber noch eins draufzusetzen, musste ich an diesem Wochenende arbeiten und Kerstin hatte alle Vierbeiner an der Backe:-). Das hat viele graue Haare gekostet... Sammy ist wirklich ein sehr verträglicher Rüde und hört gut auf dem Spaziergang. Er hat gespielt als ob es um sein Leben geht mit allem und jeden. Auch Easy hat sich mit jedem super verstanden, nur Pinga lag nicht ganz auf ihrer Wellenlänge. Paul und Happy wirkten manchmal sehr gestresst und einfach nur müde. Am Abend sind alle, Zwei- und Vierbeiner ins Koma gefallen...

Aber hier auch die positiven Seiten von dem Wochenende: unser Katzenzuwachs hatte fast eine Rundumbetreuung, denn Maja, die Tochter unsers Besuchs war sehr viel bei ihnen und hat bei der Betreuung sehr geholfen!!! Sie hat Maus auch ihren neuen, richtigen Namen gegeben: Klara! Unser Kamin steht und ist angeschlossen (waaarrm!!!), wir haben einen Wasch- und Badewannentisch aus unserem eigenen Holz und alle Heizungen laufen jetzt richtig! Wir können gar nicht genug DANKE sagen: Danke Euch 3!!!!!!

27.10.2011:

Der Schnupfen und die Augenprobleme bei Klara, Rabea und Rafael sind ziemlich hartnäckig. Vor allem Rafael kämpft sehr, bei ihm hängt es noch richtig während Klara gut abniesen kann. Alle drei sind nicht ganz so glücklich mit ihrer "Rundumversorgung", denn man muss still halten und das gaaaaanz schön lang:-). Dafür wird danach immer ausgiebig getobt, vor allem Klara und Rafael machen das Quarantäne unsicher und wehe man lässt einfach mal so etwas liegen:-)...das kann man danach suchen gehen...

25.10.2011:

Rabeas Auge macht uns leichte Sorgen, wir haben auch das Gefühl, dass sie Schmerzen hat. Kerstin hat einen Termin bei einer neuen Augenärztin ausgemacht, da Fr. Dr. Neun im Urlaub ist. Diese hat zu dem bestehenden Behandlungsplan noch ein paar kleine Ergänzungen gemacht und ihr noch ein Immunaufbaupräparat gespritzt. Rabea war sehr tapfer und hat auf dem Heimweg schon wieder mit sich und ihrem Kuscheltier gespielt:-). Die drei Mäuse suchen nach wie vor ein neues zu Hause!!!

Dann hatten wir noch das Vergnügen Holz über Holz zu setzen damit es trocken liegt und wir endlich wieder unser Gartentor schließen können!

24.10.2011:

Was für ein Tag....heute ging es richtig rund bei uns. Erst sind die Zimmerer gekommen und haben alle Dachfenster ausgetauscht. Wir haben sie mit unserer Herde bekannt gemacht und alle, Hund wie Mensch, haben sich gut verstanden! Kurzfristig musste auch unserer Neuzugang aus dem Quarantänebad ausziehen, da es etwas staubig wurde beim Austausch der Fenster. Sie haben es recht locker genommen und die Stunde im Körbchen geschlafen:-). Gegen Mittag wurde dann Heizöl geliefert und zu guter letzt kam noch unser Kaminholz. Mal abgesehen davon, dass Kerstin und ich nebenbei gearbeitet und es trotzdem logistisch irgendwie geschafft haben Hund und Katz sicher unterzubringen während unserer Abwesentheit, müssen wir all den Firmen danken, welche unsere Vierbeiner als selbstverständlich angenommen und "mitgetragen" haben! Heute abend ging es dann nur noch völlig fertig ins Bett....

21.-23.10.2011:

Kerstin ist Richtung Würzburg gefahren und der Rest der Herde hat auf die Ankunft von meinem Papa und Schwager gewartet. Es steht viel an an diesem Wochenende: eine Katzenklappe, restlichen Bauschutt entfernen und drei Katzenzugänge versorgen. Kerstin klärt weitere Hilfe in Würzburg ab und Familie Puscher :-) sponsort uns ihren Kamin!!!! Danke in Richtung Unterfranken an alle für alles!!!! Letztendlich haben wir bis Samstagnachmittag den ganzen Bauschutt und Sperrmüll verräumt und konnten das Loch für die Kaztenklappe in die Außenmauer hauen. Mein Papa hat mir bei der Verorgung der Neuzugänge geholfen. Die kleinen Mäuse haben sehr zerbrechlich in seinen rießigen Händen ausgesehen, sich aber sichtlich wohl gefühlt:-). Euch auch vielen Dank für die Hilfe. Am Sonntag ist Kerstin samt Paulchen wieder angereist, denn es stand noch ein Treffen mit Sammy an. Sammy ist ein Labrador und braucht für nächstes Wochenende ein Plätzchen zum Schlafen. Wir haben ihn mit Paul und Happy bekannt gemacht, was sehr gut gelaufen ist. Jetzt steht für das kommende Wochenende nichts mehr im Wege:-).

20.10.2011:

Acht Pfötchen mehr im Haus...Kerstin konnte bei einem "bekannten" Bauernhof nicht die Augen schließen und so sind zwei Neuankömmlinge da. Maus ist ca. ein halbes Jahr alt und Rabea mit vier Wochen komplettiert das ganze. Beide sind wie so häufig "bewohnt" und verwurmt und haben ihren Schnupfen als Päckchen dabei. Rabea hat ein recht trübes Auge, wir haben gleich Rücksprache mit Fr. Dr. Neun gehalten und fahren vorerst die gleiche Schiene wie mit Rafael. Der ist natürlich überglücklich nicht mehr allein im Bad zu sein und hat gleich beide in Beschlag genommen zum Spielen:-). Nach der ersten Behandlung, Inhalation und einem großen Essen sind alle müde aufeinander im Körbchen zusammengefallen:-).

19.10.2011:

Rafael taut immer mehr auf, frisst gut und ist schon stubenrein!!! Sharri hatte wieder Besuch von Kerstin und war mit ihm eine schöne Runde in Bernau spazieren. Er wirkt zufrieden, wenn Kerstin ihm Gesellschaft leistet und nicht alleine ist. Pinga raubt uns momentan etwas den letzten Nerv, sie scheint in einer Art "Umbruchphase" zu sein, ist sehr anfällig in ihr altes Verhalten des Dauerbellens zurückzufallen. Das steckt natürlich Krümi an und dann sind alle dabei:-(. Hoffentlich hat sie sich bald wieder gefangen...

18.10.2011:

Lissi ist wieder bei ihrem Frauchen und hat sich wie verrückt gefreut bei der Abholung. Kerstin war in der Zwischenzeit bei Sharri und hat mit ihm den Vormittag verbracht, damit er nicht so allein ist während seine Familie arbeitet. Am Nachmittag hat sich Kerstin mit vier Hunden und Rafael Richtung Rosenheim gemacht zu Fr. Dr. Neun. Er muss die nächsten Tage ein umfangreiches Augentropfen und -salbenprogramm hinter sich bringen, aber er trägt es mit Fassung:-). Danach ging die Fahrt gleich Richtung Tierklinik weiter, um seinen Schnupfen zu behandeln. Er war sehr tapfer, hat Antibiotika- und Aufbauspritzen erhalten. Diese bekommt er die nächsten Tage auch noch von uns. Mal sehen, ob er das genauso gut meistert bei uns?! Zu Hause angekommen, sind alle Vier- und Zweibeiner müde auf dem Sofa "zusammengebrochen"... 

17.10.2011:

Lissi ist zu Besuch und bringt mal wieder richtig Schwung "in die Bude" mit ihren süßen sechs Monaten. Eigentlich war geplant, dass sie heute wieder abgeholt wird, aber ihr Frauchen braucht länger als gedacht bei ihrem Termin. Jetzt bleibt sie über Nacht da und ist schon völlig erschöpft auf ihrem Kissen eingeschlafen:-). Rafael hat seine erste Behandlung gegen Ungeziefer hinter sich gebracht, er hat doch ein wenig gelebt:-). Morgen gehts zu Fr. Dr. Neun, um seine Augen zu beurteilen.

15.10.2011:

Heute ist Rafael bei uns eingezogen, er ist ein süßer kleiner Kater von max. fünf Wochen. Wir haben einen Anruf erhalten, dass er aufgefunden wurde und ob wir ihn versorgen könnten. Kerstin und ich haben nicht lang gezögert und so wurde das Quarantänebad eingeweiht:-). Rafael ist wirklich ein bezaubernder kleiner Kerl. Leider ist er momentan noch etwas verschnupft, was auch seine Augen in Mitleidenschaft gezogen hat:-(. Rafael sucht ab jetzt ein neues zu Hause und würde sich sehr über Gesellschaft und Freigang freuen! Wer möchte diesem kleinen Kerl ein neues zu Hause bieten...

Rafael kurz nach der Ankunft

13.10.2011:

Bauschutt über Bauschutt, unser Container reicht gar nicht:-(. Irgendwie kommt man sich vor als ob man eine Schubkarre reinfährt und wenn man sich umdreht ist der Berg schon wieder gewachsen:-). Zu allem Übel sind uns dann noch die Schubkarren kaputt gegangen, also ab in den Baumarkt und neue holen. Morgen gehts weiter damit der Container abgeholt werden kann. Währendessen waren die ganze Zeit unsere Vierbeiner tapfer bei Regenwetter im Garten mit dabei. Irgendwann haben sich die Molosser ins Haus zurückgezogen, es ist bestimmt schon mal einer von zu viel Wasser von oben gestorben:-). Pinga und Happy macht das gar nichts aus, sie suchen sich fleißig Nüsse und verdrücken diese erstmal.

Bei Krümi gibt es etwas neues, ihre Orthese von Pohlig aus Hartplastik war nicht optimal. Sie hat davon Druckstellen bekommen. Jetzt fertigen sie eine Version aus Silikon an, was nicht gerade ein günstiger Spaß wird:-(. Die Firma Pohlig kommt uns schon sehr entgegen, aber wir bräuchten trotzdem noch dringend Spenden für unsere Maus! Wer kann und möchte der krassen Herde und vor allem Krümel helfen?!

12.10.2011:

Lissi ist gestern wieder angereist:-). Heute gings dann Richtung Fliesenhandel, wir brauchen ja noch Küchenfliesen. Während Lissi mit uns im Geschäft war, hat der Rest der Truppe im Auto gewartet und das sehr ruhig:-). Danach gings Paarweise auf Entdeckungstour in fremden Gefielden. Zuerst waren Paul und Pinga dran, die zwei harmonieren sehr gut miteinander vom Lauftempo und Laufstrecke. Beide sind nicht die größten Spieler und wollen eigentlich nur schnüffeln und am Besten Rehe aufschrecken damit die Frauchen mal so richtig zu tun haben am Ende der Leine:-). Da sind sich beide sehr einig... Happy und Krümi sind danach auf Tour gegangen. Sie sind nicht das perfekte Paar. Die Laufstrecke und das Lauftempo passen, aber Krümi möchte oft mit ihr spielen, was für die Häppel einfach zu grob ist. Das Spiel unter Doggen ist doch sehr körperbetont und das schafft unsere Maus nicht mehr. Dann müssen wir sie oft vor Krümis "Spielwut" beschützen. Dieses mal war aber alles o.k., in einem neuen Gebiet ist das Schnüffeln viiieeel wichtiger als spielen. Gegen 18.30 Uhr wurde Lissi wieder abgeholt, sie war ganz schön fertig von dem Tag. Nächste Woche dürfen wir sie nochmal begrüßen, wir freuen uns schon sehr darauf!

06.10.2011:

Seit langem waren wir mal wieder in Bernau Gassi. Es war in der Vergangenheit schwierig, da so viele Maisfelder an der "Gassi-Strecke" standen und Paulchen somit mehr an der Leine laufen musste:-(. Mittlerweile steht nur noch ein Feld und das erleichtert so einiges für uns. Um Vergnügen mit etwas "Arbeit" zu verbinden, haben wir uns mit Snoopy dort getroffen. Snoopy ist ein Schäfer-Collie-Mix-Rüde und braucht wahrscheinlich über Silvester ein Plätzchen zum Schlafen, da seine Besitzer in den Skiurlaub fahren möchten. Wir haben Snoopy unseren Chaoten vorgestellt, um zu testen wie sich alle so gegenseitig finden....sie können sich riechen:-). Nein, Spaß beiseite, es haben sich wirklich alle auf Anhieb gut verstanden, was die Option für Silvester offen lässt. Snoopys Frauchen und auch wir wollen nocheinmal ein Treffen bei uns im heimischen Garten machen, ob das auch so entspannt läuft:-). Snoopy ist ein sehr ausgeglichener und zuvorkommender Hund, wir freuen uns schon auf das nächste Treffen mit ihm und seinem Frauchen! Mal abgesehen vom Treffen mit Snoopy, war der Sparziergang sehr schön. Paul, Krümi und Happy haben ihre Sache richtig gut gemacht, auch andere Hundebegegnungen! Kerstin ist danach noch mit Pinga die selbe Runde gelaufen und auch da zeigte sich Pinga von ihrer besten Seite. Sie hört mittlerweile sehr gut und möchte eigentlich nur gefallen:-). Lissy war auch mit von der Partie, mit ihr war ich in Elsas Futterhäusl "shoppen" und ein kleines Stück am Bach spazieren. Sie ist soooo niedlich, fast "zum Fressen":-).

05. Oktober 2011:

Heute ist ein neuer Hund zu Besuch gekommen, Lissi, eine Cocker Spaniel Hündin im zarten Alter von vier Monaten. Sie hat sich sofort mit unseren Hunden verstanden und auch die Katzen waren kein Problem. Lissi ist zwei Nächte bei uns und Kerstin schläft mit ihr im Büro. Sonst ist sie voll im Familienleben dabei:-) und hat alle mit ihrem Charme um den Finger gewickelt! Lissis Frauchen braucht uns nächste und übernächste Woche noch einmal. Wir freuen uns jetzt schon auf die kleine Maus:-)!

01. Oktober 2011:

Kerstins großer Traum ist in Erfüllung gegangen. Ulles Besitzerin hat ihr angeboten Ulrich zu übernehmen und ihn mitzunehmen sobald unser Stall fertig ist! Man kann sich ja vorstellen wie Kerstin gestrahlt hat.... Sie hat sehr gern dieses Angebot angenommen und somit ist die Herde ein Stückchen größer geworden:-).

Zusammenfassung September 2011:

Pinga ist bei uns eingezogen! Sie hat ziemlich schnell den "Schalter" umgelegt und begriffen, dass sie vorerst bei uns bleibt. Sie ist wirklich sehr bezaubernd und gibt sich große Mühe in der Familie ihren Platz zu finden.

 

Traurige Neuigkeiten: Flöckchen ist überfahren worden und das nur ein paar Tage bevor sie in ihr neues zu Hause umgezogen wäre:-(. Sie fehlt in der Herde schon sehr und wir haben alle an dem Verlust zu knabbern. Cosima schaut immer nach ihr, die beiden waren wirklich unzertrennlich. Selbst "Löffelchenstellung" beim Schlafen war fast jeden Abend zu sehen oder einer auf dem anderen und sobald Flöckchen Cosima nicht mehr gesehen hat, ist sie maunzend durch das Haus und über das Grundstück gelaufen bis sie sie gefunden hat. Du wirst uns fehlen....

 

Dann hatten wir noch einige Hunde zur Betreuung da. Zunächst war der Versuch Raja über Nacht bei uns zu lassen. Wir haben bis dato Raja nur zum Gassi gehen besucht und nun stand ihr Besuch an. Mit den Hunden hat es gut geklappt, nur bei den Katzen gab es größere Probleme. Raja ist ein Huskymischling und das war nicht die beste Voraussetzung für eine Zusammenführung:-). Wir haben dann mit den Besitzern beschlossen, dass wir vorerst Raja weiterhin nur zum Gassi gehen besuchen und wenn wir den Garten noch etwas besser für die Katzen präpariert haben, einen neuen Versuch wagen.

Amy, die Hündin von Heike und Natascha war auch ein paar Tage bei uns. Sie war kaum zu merken, sehr zurückhaltend und super verträglich mit unseren Katzen!

Zu guter letzt war Floxi für ein paar Tage angekündigt. Nur leider hat es da auch nicht mit unseren Katzen geklappt. Kerstin hat auch bei Floxi die Variante des täglichen Gassibesuchs gewählt und auch bei ihm wird es einen neuen Versuch geben, sobald der Garten fertig ist.

 

Was das Renovieren angeht kommen wir auch so langsam voran. Es waren einige Zimmerer da und haben sich unsere Dachfenster und die Scheune angesehen. Dann bekommt Krümel noch ihre Rampe ins erste Stockwerk damit sie nicht so viele Treppen laufen muss! 

Zusammenfassung August 2011:

Der Umzug ist vollbracht!!!!! Alle Vierbeiner sind gut angekommen und erkunden erstmal das Haus! Es ist alles so neu für die Mäuse und auch für uns! Es gibt nach wie vor viel zu tun und das wird in den nächsten Monaten viel Zeit rauben, aber dafür haben unsere Vierbeiner endlich ein endgültiges zu Hause, ihr Revier:-).

 

Hier erstmal ein dickes Dankeschön an alle Helfer!!!

 

Viel Zeit zum Ausruhen gab es nicht, denn der erste "Urlaubshund" stand parat. Es war ein vier Monate alter Senne Welpe. Nach dem ersten Kennenlernen war schnell klar, dass es mit unserer Herde keine Probleme gibt. Somit war Jackie für zwei Wochen bei uns eingebucht:-). Sie hat sich wirklich gut in die Herde integriert, klar junghundetypisch etwas durchgeknallt, aber sehr gelehrig! Auch mit unseren Katzen hat sie sich große Mühe gegeben. Nur der Abschied von Frauchen fiel schwer, da stand sie jammernd am Tor und wollte sich durch die Gitterstäbe quetschen. Aber zum Glück haben wir die Herde als Lockvogel und für so einen jungen Hund ist die Umstellung schnell gemacht:-). Jackie und ich haben in der Zeit im Büro geschlafen damit sie nicht allein ist nachts. Sie hat schon wirklich gut angezeigt, wenn sie mal raus musste! Nach den zwei Wochen war die Freude rießig als ihre Familie sie wieder abholte, obwohl es anfangs etwas Skepsis gab wer das wohl ist:-). Das waren aber auch nur Bruchteile von Sekunden. Vielleicht können wir die kleine Maus ja mal bald wieder begrüßen?!

 

Dann hat Silas endlich seine Besitzerin gefunden. Wir haben ihn an Dani übergeben, welche auch schon bei der "Übernahme" dabei war. Wir wünschen Euch beiden viele schöne Jahre zusammen!!!

 

Wir haben lang und ausführlich über Pinga diskutiert, da es in der jetzigen Familiensituation nicht mehr geht und somit sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass sie bis zur Vermittlung bei uns einzieht. Sie kennt die Herde schon und es dürfte nicht das große Problem werden. Pinga zieht im September zu uns, dann heißt es für alle Beteiligten...auf in ein neues Abenteuer...

Im gleichen Zuge haben wir die Erstbesitzer von Anderl kennengelernt. Wir hatten wirklich ein sehr gutes Gespräch und viele "Vermutungen" über die Unterkunft aus der wir Silas und Anderl rausgeholt haben, haben mehr Form bekommen. Wir durften viele Fotos von Anderl als kleines Fohlen sehen und alle bei dem Gespräch waren sich einig, dass es gut ist, dass wir die zwei Pferde aus dieser Haltung rausgeholt haben.

 

Ende des Monats haben wir unsere Katzen rausgelassen und es scheint ihnen sichtlich zu gefallen, auch Bob, Kat und Flöckchen kommen gut zurecht. Nach und nach wird der Garten erkundet und auch die nähere Umgebung. Für uns ist es immer wieder schön anzusehen, wenn sich unsere Mäuse im Garten in der Sonne ahlen und die Freiheit genießen jederzeit in den Garten zu können! Für uns heißt es noch viel Arbeit, denn wir wollen nicht, dass unsere Hunde bei jedem Geräusch anschlagen oder wenn Spaziergänger am Zaun vorbeigehen diese bellend begleiten. Dann heißt es für denjenigen ab ins Haus und das schöne Wetter von innen betrachten. Es wird noch so einige "Kämpfe" geben, aber dafür können sie unbedarft im Garten liegen, spielen, schnüffeln,....

Zusammenfassung Juli 2011:

In diesem Monat hatten wir einige Tierkliniktermine, aber eins nach dem anderen:

 

Happy hatte mit ihrer Blase zu kämpfen, war sogar teils inkontinent was wir ja so gar nicht von ihr gewohnt sind. Häppel ist eine der Zuverlässigsten, wenn es ums "Geschäft machen" geht und da haben wir uns schon ganz schön Sorgen gemacht. Nachdem sie drei Tage in Folge ihren Urin nicht halten konnte, haben wir eine Probe in die Klinik gebracht, um eine Entzündung auszuschließen. Diese war leider nicht ganz aussagekräftig und so haben wir erstmal auf Verdacht mit einem homeopathischen Mittel "antherapiert". Eine erneute Probe wurde ein paar Tage später nochmals untersucht und diese war komplett unauffällig:-). Mittlerweile war unsere Maus auch wieder kontinent und so konnten wir die Therpaie wieder langsam ausschleichen:-).

 

Kat musste auch nochmal unters Messer, da ihre Zähne wieder Probleme machten. Uns ist schon des Öfteren aufgefallen, dass Kat sich schwer mit dem Trockenfutter tut. Sie hat es dann lieber stehen gelassen und beim Nassfutter richtig zugeschlagen. Kat macht sich auch durch vermehrtes Maunzen aufmerksam, wenn etwas nicht passt. Das war schon bei der ersten Zahn-Op so und auch dieses mal hat sie es uns so gezeigt. Bei der Kontrolle in der Klinik hat sich dann auch noch stark gerötetes Zahnfleisch gezeigt, kein Wunder das sie nur noch Nassfutter wollte. Nun war es soweit, Kat war mit uns auf dem Weg in die Klinik. Sie ist schon sehr charmant, wie sie einem mit ihrem Blick um den Finger wickeln kann:-). Schweren Herzens haben wir sie zurückgelassen, aber nach ein paar Stunden um so glücklicher wieder in die Arme geschlossen. Sie hat alles gut überstanden, ist zwar noch ein paar mehr Zähne los, dafür hat sie ein paar Tage später wieder so richtig reingehauen:-)! Es ist für uns nach wie vor unverständlich wie so zwei bezaubernde Katzen, wie Bob und Kat, noch kein zu Hause finden konnten. Beide stehen im ständigen Kontakt zu uns, zeigen wenn ihnen etwas nicht passt, aber genauso können sie genießen und schmusen! Wer kann sich vorstellen, zwei älteren Katzen noch eine Chance zu geben!?

 

Jetzt dann noch ein erneuter Zuwachs für die krasse Herde: Flocke, eine ca. ein Jahr alte Katze, haben wir mal wieder von einem Bauernhof "geholt". Es ist jedes mal wieder unbegreiflich, wie wenig sich die Bauern (wohl gemerkt nicht alle!, aber leider die Mehrzahl) um ihr eigenes Hab und Gut scheren. Flocke ist eine rein weiße Katze, unkastriert, verfloht, verwurmt, evtl. trächtig, unterversorgt und hat starke Verbrennungen an den Ohren. Dies ist leider oftmals der Fall, wenn man weiße Katzen hat und die Ohren nicht schützt, z.B. durch Sonnencreme. Wir haben sie zunächst im Quarantänebad aufgenommen und die Grundversorgung durchgeführt. Flöckchen ist wirklich sehr bezaubern, quatscht in einer Tour und schmust um ihr Leben. In den folgenden Tagen wurde ein Besuch in der Klinik nötig, um vor allem die Ohren zu beurteilen. Dort angekommen, wurde es schnell klar, dass wir handeln müssen zumal sie Schmerzen an den Ohren hatte. Vorerst starteten wir einen Versuch mit einer Spezialsalbe, aber das mussten wir bald lassen. Dies trocknete leider nur die Ohren aus und verursachte noch mehr Schmerzen. So kamen wir um einen zweiten Op-Termin nicht rum. Bei der ersten Op wurde zunächst nur die Kastration, Impfung und die Setzung des Chips durchgeführt, da wir alle gehofft hatten, die Ohren so in den Griff zu bekommen. Flöckchen hat auch diesen Termin gut überstanden und die Ohren schauen relativ gut aus. Wir sagen seitdem immer Mickey Mouse zu ihr, da sie so ein rundes Gesicht hat und mit den abgeschnitten Ohren eben wie Mickey Mouse aussieht:-). Flöckchen hat auch schon relativ schnell einen neuen Besitzer gefunden:-), sie bleibt nur noch bei uns bis sie völlig fit ist. Bei der Blutabnahme sind nämlich ziemlich erhöhte Entzündungszeichen aufgefallen. Dieses gilt es jetzt noch in den Griff zu bekommen. Würmchen und Flocke haben sich zwischenzeitlich richtig gut angefreundet und sind nur noch zu zweit anzutreffen, egal ob schlafend oder spielend:-). Nun heißt es noch ein wenig Geduld, auch bis für Flöckchen die neuen Besitzer aus dem Urlaub wieder da sind. Dann heißt es Umzug!

 

Auch in diesem Monat waren wir/Kerstin viel mit Pinga und Sharri unterwegs. Pinga gibt sich große Mühe und zeigt stetig Fortschritte in ihrer Ausbildung. Auch hier verstehen wir nicht, wie so eine tolle Hündin bisher übersehen werden konnte! Wer möchte Pinga eine Chance auf ein neues Leben geben?!

Druckversion | Sitemap
© Unsere krasse Herde e.V. – Kerstin Meder – Tel. 08669-7893798 – info@unsere-krasse-herde.de – Gartenweg 2, 83365 Nußdorf / OT Litzlwalchen