04. November 2015
Einige Wochen sind vergangen, Herbststimmung kommt auf, der Ofen wird eingeheizt und Kuscheln ist angesagt. Letze Woche hatten wir großes Fotoshooting im Fressnapf in Traunstein, dabei sind wunderschöne Fotos von Traudl, Uriel und Paul entstanden.
Uriel hat wieder Probleme mit seiner Hüfte, sodass er nun Schmerzmittel bekommen muss. Paul musste ebenfalls zum Tierarzt, er hatte wiederholt Probleme mit seinem Penis. Hierbei ein herzliches Dankeschön an Dr. Ebenböck, der dieses Problem einglück schnell beheben konnte ;)
Pony Morpheus bekommt weiterhin Schmerzmittel, Magnetfeldtherapie und natürlich ganz viel Zuwendung. Der kleine Mann kann mittlerweile wieder auf die kleine Koppel am Haus laufen und ist frech wie immer. Er ist und bleibt ein Kämpfer Diese Woche wurde Morpheus neu für den Winter eingekleidet mit Decken, damit er nicht friert. Durch die Krankheit hat er so abgenommen, dass ihm nichts mehr passt. Pony Zwergl hatte diese Woche eine Kolik, sodass der Tierarzt kommen musste. Einglück haben wir diese mittlerweile wieder unter Kontrolle, werden aber unsere „Omi“ besonders im Auge behalten.
Pferd Ulrich hat sich den Spaß gemacht aus seiner Box auszubüchsen und bei seien nächtlichen Spaziergängen die Stuten zu besuchen… ;)
Am Hof wurde fleißig gearbeitet und Manuel hat Regale aufgebaut, sodass im Futterlager nun wieder Ordnung herrscht und die Ponys haben eine neue Tür bekommen. Auch die Koppeln sind mittlerweile winterfest!
Viel Arbeit hat diesen Samstag auf uns gewartet: Der Mist und schlechtes Heu wurde abgeholt und dafür die neue Heulieferung gebracht. Somit sind wir nun gerüstet für die nächsten Monate
Eine ganz tolle Nachricht gibt es: Uns wurde sehr großzügig ein wunderbarer Hasenstall gespendet. Vielen Dank!
21. Juli 2015
Nun mal wieder eine kleine – aber längst überfällige – Aktualisierung unsererseits ..
Die krasse Herde ist gerade auf der Suche nach einem Untermieter / WG-Mitbewohner (im Idealfall mit Pferd, da gerade eine Box frei ist). Wer daran Interesse hat, schreibt uns am besten einfach an.
:)
Außerdem suchen die Ponys weiterhin nach Paten. Das ist vor allem deswegen wichtig, weil der Verein auf diese Unterstützung für die Ponys angewiesen ist, um die Ponys halten zu können. Wer sich also
vorstellen kann, dafür monatlich zehn Euro zur Seite legen, würde der krassen Herde extrem weiterhelfen.
Vor kurzem ist ein streunender Kater aufgetaucht und hat sich mit der Herdenhaustür die Richtige ausgesucht, vor die er sich gelegt hat. Komplett vermilbt und krank hat ihn Kerstin dann gefunden, zum
Tierarzt gebracht und in die Herde aufgenommen. Leider war es aber einfach schon zu spät und er musste schließlich von seinen Leiden erlöst werden.
Die letzte Zeit waren auch viele Kinder da, die die Atmosphäre auf dem Hof genossen haben und Kerstin einmal mehr auf Trab gehalten haben.
Langweile ist also wie immer Fehlanzeige bei der krassen Herde. ;)
18. Juni 2015
Unsere Happy hat am 12.6. ihre letzte Reise angetreten. Es ging einfach nicht mehr und trotzdem fiel die Entscheidung unendlich schwer, sie zu erlösen und Abschied zu nehmen. So haben wir noch einen letzten Ausflug zusammen unternommen mit allem was ein Hundeherz begehrt.
Happy war ein Wesen voller Liebe und Herzlichkeit, Ruhe und Gelassenheit. Immer für jeden da! Sie nahm sich aller neuen Herdenmitglieder an und führte sie in die Gruppe ein. Wir sind unendlich dankbar, dass sie 13 Jahre mit uns verbracht hat und uns in jeder Hinsicht bereichert hat.
Sie fehlt jeden Tag!.. Aber es heißt auf Wiedersehen.
09.02.2014:
Heute haben wir Betty und Sissi besucht, um zu sehen wie es ihnen geht. Beiden geht es gut, werden von den Kindern longiert und spazieren geführt:-). Schön zu sehen, dass die Beiden ein so schönes zu Hause gefunden haben! Lilli wurde gestern nach einer Woche wieder abgeholt und hat sich wie verrückt über ihr Frauchen gefreut:-)! Cosima bekommt Tag für Tag etwas mehr Kraft, muss aber von uns nach wie vor gefüttert werden.
07.02.2014:
Vinzenz hat die letzten Tage vermehrt mit seinem Schupfen gekämpft, wir waren zwischenzeitlich auch mit ihm in der Tierklink. Seit gestern frisst er nichts mehr und wirkt immer schlapper. Da es Cosima die letzten Tage ebenfalls schlecht ging, ist Kerstin mit beiden in die Klinik gefahren. Für Vinzenz war es leider die letzte Fahrt, denn es hat sich eine Wasseransammlung im Körper bestätigt und es wurde Fip diagnostiziert. Wir mussten ihn leider zu James ziehen lassen, was uns sehr traurig macht. Lilli und Sofia scheinen den zweiten Verlust gut zu verkraften. Beide sind nach wie vor fit und suchen noch ein zu Hause! Für Cosima sieht es etwas besser aus. Da sie seit ein paar Tagen Durchfall hat und auch alles an Fressen verweigert oder wieder erbricht, hat sie einige Spritzen bekommen um ihren Magen-/Darmtrakt zu beruhigen. Wir müssen ihr zwar weiterhin das Essen eingeben, aber sie kämpft. Jetzt schläft sie erst einmal. Zu Besuch sind Lilli und Lissi, was Uriel sehr freut. Endlich jemand zum Spielen...
01.02.2014:
Auch für Morpheus suchen wir ein zu Hause. Er jagt zunehmends unsere Stuten, vor allem Zwergerl und ist dabei sehr rabiat. Zwergerl traut sich schon gar nicht mehr in die Nähe der Gruppe, was natürlich nicht sein soll. Dafür spielt er sehr viel mit Neo und das auch sehr ausgiebig. In einer reinen Wallachherde ist er vermutlich besser aufgehoben.
26.01.2014:
Nach langen Überlegungen und Gesprächen haben wir uns dazu entschlossen Traudl wieder auf die Vermittlungsseite zu nehmen. Wir hatten gehofft, wenn sie weiß, dass sie bei uns bleiben kann, dass sie "ankommt". Leider kann sich Traudl nicht fallen lassen und das liegt einfach daran, dass sie mit der Rudelhaltung nicht zurecht kommt. Immer wieder wirkt sie sehr gestresst, verbellt zum Teil die anderen Hunde, da sie eine sehr große Individualdistanz besitzt. Diese ganze "Anspannung" stresst zunehmend auch unsere Herde und damit ist keinem geholfen. Wir hoffen sehr, dass sich endlich die richtigen Menschen für Waltraud finden und sie endlich "zur Ruhe" kommen kann. Sie strengt sich jeden Tag sehr an, aber sie kann eben auch nicht aus ihrer Haut und gibt schon alles was sie kann. Wer möchte Traudl eine Chance geben?!
20.01.2014:
Wir haben dieses Jahr schon zwei potentielle neue Pensionskunden kennen gelernt. Baroness, eine Weimaranerhündin, welche auch schon bei uns zu Hause "geschnuppert" hat. Pauli und sie sind wirklich ein hübsches Paar und sie scheinen sich auch sehr zu mögen. Dann war Lilli, eine Australian Shepherd Hündin, sogar schon zur Probeübernachtung bei uns. Sie wird Anfang Februar eine Woche Urlaub bei uns machen. Uriel und sie sind super Spielpartner, was Lilli die Eingewöhnung sehr erleichtert hat.
17.01.2014:
Aufgrund des matschigen Wetters hat Ulrich leider eines seiner Eisen verloren:-(. Zum Glück konnte unser Schmied recht kurzfristig vorbei schauen und Ulrich das Eisen wieder draufnageln. Jetzt ist Ulle nicht mehr "gehbehindert":-).
14.01.2014:
James ging es seit zwei Tagen nicht so gut. Zuerst war er nur ruhig, hat wenig gespielt und hat viel geschlafen. Gestern hat sich dann sein Zustand verschlechtert, er hat nichts mehr gefressen, ist kaum zur Ruhe gekommen und hatte Probleme beim Atmen. In der Nacht ist die Atmung richtig schlecht geworden und wir sind mit ihm in die Tierklinik gefahren. James Zustand war sehr kritisch und musste erst einmal stabilisiert werden. Nach zwei Stunden konnte erst ein Röntgen der Lunge veranlasst werden und das war katastrophal. 2/3 seiner Lunge waren mit Wasser gefüllt, deshalb die Atemnot. Er hat einige Medikamente gespritzt bekommen, was aber leider nicht zum Erfolg führte. Heute Vormittag gegen 10 Uhr wurde er erlöst, denn er hat dann schon bläulichen Schleim gespuckt...wir hoffen, dass ihn Krümel freudig in Empfang nimmt und es ihm jetzt besser geht...schade, dass Du nur so wenig vom Leben hattest...
10.01.2014:
Willi, ein Meerschweinchen, ist plötzlich verstorben. Er lag morgens im Stall, es ist leider nicht nachvollziehbar woran es gelegen hat. Die anderen Meerschweinchen sind brav um ihn herum gelaufen und schienen nicht besonders interessiert, hauptsache Fressen!:-)
07.01.2014:
Uns hat ein Hilferuf für eine Minishettystute erreicht, welche aus einer Massentierhaltung befreit wurde unter erbärmlichen Zuständen. Sie benötigt ein neues zu Hause, um wieder zu Kräften kommen zu können. Sie ist ca. 16 Jahre alt, noch sehr abgemagert und sehr introvertiert nach ihrem Schicksal! Aufgrund unseres Aufnahmestopps können wir uns keine weitere Stute leisten. Die einzige Möglichkeit für diese Stute wären Patenschaften, denn Platz hätten wir noch! Es würden monatlich ca. 200,- Euro benötigt, um sie gut zu versorgen! Vielleicht tun sich ein paar Leute zusammen und übernehmen die monatliche Patenschaft, dann könnte die kleine Maus endlich ihr Leben leben!
Wer möchte / kann für die Shettystute eine Patenschaft übernehmen?!
03.01.2014:
Dieses neue Jahr wurde mit viel Knallerei begrüßt, sehr zum Leidwesen unserer Herde (wir möchten uns gar nicht vorstellen, wie es all den freilebenden Tieren ergangen sein muss). Paul ist immer noch verstört, geht nur zum Geschäft machen in den Garten und das aber auch sehr reduziert, Neo war und ist sehr nervös bei jedem Geräusch. Schade, dass es jedes Jahr mehr werden muss mit der Knallerei, anstatt das Jahr dosiert mit Raketen usw. zu begrüßen und die Möglichkeit zu ergreifen mit dem übrigen Geld Gutes zu tun, sei es im Tierschutz oder für eine andere karikative Organisation...schade, dass so viele keinen Gedanken daran verschwenden...schade, dass allgemein diesbezüglich sehr wenig gedacht wird...
02.01.2014:
Cookie hatte Besuch von ihrer Patin Kathi! Sie hat wieder Heu mitgebracht:-) und wir haben gemeinsam Cookie von der Koppel geholt! Cookie war richtig aufgekratzt als ob sie wüsste, dass sie heute Besuch hat:-). Zudem hat uns Kathi eine große Spende mitgebracht, welche sie mit ihren Freunden zusammen getragen hat! Vielen, vielen Dank Kathi und allen Spendern!!! Zudem wurden uns fünf Heupackerl und ein Strohpackerl gespendet, auch hierfür vielen Dank!
31.12.2013:
Manni und Grandma geht es wieder besser! Granny ist, nachdem wir sie mit Babybrei zugefüttert haben, wieder in die Meerlivilla umgezogen. Manni hat nach wie vor ein dickes Ohr, aber die Milben sind weg und jetzt benötigen wir Geduld bis die Schwellung zurück geht. Sein Ohr wird danach etwas verschrumpelt aussehen, aber das werden wir alle verschmerzen können!
Wir danken allen Unterstützern der krassen Herde für das Jahr 2013 und hoffen auf einen ruhigen Rutsch ins Neue Jahr!
Lasst uns 2014 noch ein bisschen mehr bewegen ...
Danke!
28.12.2013:
Das Jahr endet sehr schön, denn wir haben ein neues Vereinsmitglied und auch Neo freut sich über eine Patin! Vielen Dank dafür!
24.12.2013:
Zunächst einmal wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest!
Die Herde hat heute ihre Geschenke vom Fressnapf erhalten und wir möchten uns im Namen der Tiere bei allen Spendern und dem Team vom Fressnapf Traunstein bedanken! So viele Geschenke haben die Herdenmitglieder noch nie unter dem Weihnachtsbaum gesehen!
Vielen Dank!
17.12.2013:
Manni macht uns Sorge, er hat ein stark angeschwollenes Ohr und kratzt sich da oft. In der Tierklinik Teisendorf wurde ein Blutohr festgestellt, wohl ausgelöst durch Milben und das daraus resultierende Kratzen und Schütteln vom Manni. Komischerweise ist der Milbenbefall nur im rechten Ohr. Wir müssen das Ohr jetzt täglich spülen und reinigen und in einer Woche ist Kontrolltermin. Auch Grandma (Meerli) geht es nicht gut, sie ist unterkühlt und sehr schlapp. Ihre Zähne sind in Ordnung und auch sonst ist nichts fest zu stellen. Sie hat eine Aufbauspritze und Vitamintropfen erhalten und darf die nächsten Tage im Haus verbringen mit ihren Kindern Lisa und Sissi als Unterstützung.
14.12.2013:
Unser Hufschmied hat alle Pferde bearbeitet und alle sieben waren super brav! Vor allem Sunshine, wenn man bedenkt, dass sie noch nie einen Hufschmied gesehen bzw. das Hufauskratzen bisher zwei mal gemeistert hat! Auch bei Morpheus ging es sehr gut, trotz seiner Kniescheiben, vielen Dank auch an Daniel unseren Hufschmied für seine Geduld!
13.12.2013:
Die Pferde durften heute arbeiten:-), es war Duallingstunde! Neo und Ulrich kennen den Ablauf ja schon und konnten dementsprechend ihr Erlerntes verfestigen. Diesmal waren aber auch noch Olivia und Morpheus von der Partie und wir sind überrascht, wie gut sie es gemacht haben. Zum einem war es ihre erste Stunde und zum anderen wurden sie noch nie longiert. Beide waren sehr konzentriert, vor allem bei Morpheus hat man das Mitdenken sehr gemerkt...er war schnell seeeehhhr müde:-)!
06.12.2013:
Der Nikolaus war bei der Herde zu Besuch!:-) Durch die Aktion im Fressnapf, bei dem alle Näpfe unserer Tiere gefüllt wurden, ist es enorm, was der Nikolausi da tragen musste! Ein großes Dankeschön gilt dem Team vom Fressnapf Traunstein!
Am Montag hat uns Normi den Tag über besucht. Sie ist leider momentan krank, hat Probleme mit ihren Ohren, aber sie hat es sich nicht nehmen lassen mit Uriel wie verrückt zu spielen! Am Dienstag ist Lissi wieder abgereist, wie immer war sie ein stiller Begleiter der Herde, sooo brav! Am Samstag reist Mia übers Wochenende an und am Sonntag wir uns Lotte tagsüber besuchen...es wir nicht langweilig:-)...
28.11.2013:
Freddie wurde heute operiert und hat alls gut überstanden:-). Wir konnten ihn nach sechs Stunden Aufenthalt in der Klinik wieder nach Hause holen. Er und Peaches werden für zwei Tage separiert, dann geht es wieder in die Herde. Freddie wirkt noch sehr schlapp, aber er frisst und trinkt!
Lissi ist gestern für eine Woche angereist.
26.11.2013:
Wir waren mit Freddie bei Fr. Dr. Neun in Raubling und es sieht schlechter aus als gedacht. Die Iris in seinem Auge ist ausgelaufen, das Auge ist nicht mehr zu retten, es muss rausgeholt werden... Freddie war während der ganzen Untersuchung brav. Die OP muss die nächsten zwei Tage von statten gehen, damit sich keine Infektion ausbreitet. Er steht unter Antibiotika und erhält Augentropfen gegen den erhöhten inneren Augendruck.
Norma-Jean ist für einen Tag zu Besuch gekommen und hat die Spielstunden mit Uriel genossen:-).
24.11.2013:
Freddie hat sich am rechten Auge verletzt, er scheint aber keine Schmerzen zu haben. Sein Auge ist ganz weiß, wir haben gleich einen Termin in der Tierklinik bekommen und Theodor durfte ihn begleiten, denn geteiltes Leid ist halbes Leid...:-). Freddie hat Antibiotika erhalten und dann hat die Tierärztin mit uns beschlossen, dass die weitere Behandlung erstmal über Fr. Dr. Neun laufen soll. Also haben wir den kleinen Mann wieder eingepackt und sind nach Hause gefahren. Er ist fit wie immer und frisst, mal sehen was Fr. Dr. Neun sagt...
20.11.2013:
Silvi, unsere Osteopathin, war zu Besuch. Sie hat noch einmal Neo begutachtet und war völlig begeistert von seinen Fortschritten. Er hätte nur noch im linken Knie eine leichte Instabilität, welche sich aber durch weiteres Training beheben lassen würde:-). Wir sind stolz auf uns, aber vor allem auf Neo, wie toll er sich entwickelt hat. Es zeigt sich immer wieder: Vieles braucht Zeit, Geduld und eine Portion an Liebe... Bei Morpheus sieht es noch nicht ganz so rosig aus, aber er ist ja auch noch nicht so lang bei uns. Wahrscheinlich sind seine Kniescheiben deformiert, weshalb sie immer wieder rausspringen. Das rechte Knie wirkt stärker betroffen, aber das Gute, er kann sie allein reponieren. Auch hier heißt es Geduld, Zeit, Training, Zuneigung, Liebe,... und dann ist alles möglich. Er hat aktuell keine Schmerzen, galoppiert ganz normal wie die andern Shettys über die Weide und erfreut sich seines Lebens. Na ja, für einen Mann im Harem auch nicht ganz so schwer... Bei Ulrich hat sie sich den rechten Vorderhuf angesehen, da er immer wieder beim Fressen oder Ruhen eine Schonhaltung einnimmt. Die Problematik geht von der Schulter aus (Überdehnung, falsche Drehung,...), er bekommt genauso wie Neo und Morpheus Mineralfutter und Kieselerde hinzu gefüttert und dann wird die Zeit zeigen, wie gut der alte Mann das Problem auskurieren kann.
18.11.2013:
Der Fressnapf aus Traunstein hatte uns vor ein paar Wochen eine sehr große Menge an Katzenstreu gesponsort und uns jetzt wieder angesprochen, dass sie gern nochmals mit uns zusammenarbeiten / uns unterstützen möchten. Da es jetzt langsam ernst wird mit Weihnachten, gibt es eine Aktion beim Fressnapf: es wird ein Tannenbaum im Geschäft aufgestellt an dem lauter Kugeln gehangen werden. Auf diesen Kugeln sind Tiere aus dem Tierschutz abgebildet mit einem Wunsch, welchen die Kunden des Fressnapfes erfüllen können, wenn sie dies möchten. Wir dürfen ebenfalls für unsere Tiere Kugeln aufhängen und vielleicht werden einige Wünsche wahr?! Vielleicht sind Sie vor Weihnachten in der Nähe des Fressnapfes, dann denken Sie an diese tolle Aktion und schenken einem Tier Ihrer Wahl eine Kleinigkeit zum Fest! Die Herde würde sich sehr darüber freuen!
Vielen Dank auch an das Fressnapfteam für die tolle Unterstützung!
15.11.2013:
Die Meerschweinchenvilla ist fertig!!! Alle sind umgezogen und leben jetzt in einer großen Gemeinschaft mit Heizung für den Winter:-). Hier ein paar Fotos...
09.11.2013:
Little Sunshine lebt sich immer mehr ein. Sie läuft mittlerweile sehr gut am Halfter, spielt mit Cookie und hat Olivia zu ihrer Ersatzmama auserwählt:-)! James durfte die Tage neben dem Big Boss (Paul, falls jemand etwas anderes denkt:-)) auf dem Sofa schlafen und hat das sichtlich genossen. Sofia traut sich immer mehr, sie fordert zum Teil sogar Streicheleinheiten ein, was bei Vinzenz mittlerweile Tagesprogramm ist:-). Und jetzt die Nachricht des Tages: Marie hat sich zu Kerstin ins Bett getraut und um ihr Leben gekuschelt!!! Sie lag auf dem Rücken, alle Viere von sich gestreckt und hat nur genossen. Toni ist auch über ihren Angstschatten gesprungen und hat sich neben Kerstin gelegt, ebenfalls auf den Rücken und hat genüsslich geschlafen. Das sind so wahnsinnige Fortschritte für die beiden Süßen, wenn man überlegt, wie oft sie mit sich selbst gekämpft haben...
04.11.2013:
Little Sunshine, ein Minishettyfohlen, ist bei uns eingezogen. Sie ist gerade mal ein halbes Jahr alt und hat einen Unterbiss, sooo niedlich:-). Sie ist das erste mal allein in einem Hänger gefahren und hatte auch zum ersten mal ein Halfter an und sie hat es so bravourös gemeistert! Nachdem sie alle anderen auf der Koppel kennen gelernt hat, ist sie sogar am Halfter mit den anderen Ponys in den Stall gelaufen! Das Kennenlernen war sehr entspannt, wohl auch da sie noch so jung ist. Wir sind so stolz auf die kleine Maus! Wir stellen sie die nächsten Tage vor, da sie in die Vermittlung geht! Lotte wurde heute wieder abgeholt, somit haben wir bis Donnerstag erstmal keinen Gasthund mehr bei uns. Happys Befinden hat sich leider nur ein wenig gebessert auf das Schmerzmittel, jetzt müssen wir uns überlegen was wir machen... Für James ist ein neues zu Hause gefunden, er darf bei uns bleiben:-). Leider gab es noch keine Interessenten für Vinzenz, Sofia und Lilli, was gar nicht zu verstehen ist. Wer möchte einem der drei ein neues zu Hause bieten?!
31.10.2013:
Zotti heißt jetzt Morpheus und darf für immer bei uns bleiben:-), sein Charme und die große Liebe zu Olivia haben ihn "gerettet" vor der Vermittlung:-)! Kerstin war mit Uriel bei unserer Augenärztin Fr. Dr. Neun, um seinen grauen Star zu kontrollieren. Die letzten Tage ist er vermehrt gegen Pfosten und stehende Gegenstände gerannt, was uns vermuten ließ, dass sein Sehvermögen schlechter geworden ist. Aber lt. Fr. Dr. Neun ist es nur minimal schlechter geworden, es würde wohl an seinem zusätzlichem Nystagmus liege, dass er im Galopp dann nur noch wenig wahr nehmen kann. Sie hat noch einmal mit Kerstin über eine Augen-OP gesprochen und wir sind uns eigentlich alle einig, dass es für Uriel keine Alternative ist, da das Risiko doch sehr groß ist. Wir werden ihn zunehmend auf ein Leben "in der Dunkelheit" vorbereiten, dass er verschiedene Kommandos kennen lernt, welche er in der Blindheit brauchen wird um sicher durchs Leben zu kommen. Er ist aber so eine Frohnatur und hat sich sehr an das Rudel gebunden, dass wir positiv in die Zukunft "sehen".
28.10.2013:
In den Ferien ist wieder großer Andrang in der Hundepension, Mia und Lissi sind schon eingezogen, am Donnerstag kommt Lotte und löst beide ab. Wir haben uns für Zotti entschieden und er ist heute bei uns eingezogen. Ulle und Neo mussten natürlich erstmal Stellung beziehen und haben Zotti klar gemacht, unter welcher Rangordnung er leben muss. Olivia hat sich gleich Hals über Kopf in ihn verliebt, aber auch als Oberhaupt der Minis ihre Mädels beschützt:-). Zwischenzeitlich habe ich nochmal einen halben Hektar Weide eingezäunt, d.h. 40 Recyclingpfähle in den Boden rammen, 120 Isolatoren befestigen und 600 Meter Band ziehen...puh...ich hatte aber Unterstützung der Nachbarskinder, welche tapfer Koppel rauf und runter gerannt sind, um fehlendes Werkzeug zu besorgen:-).
25.10.2013:
Heute war es soweit, Happy, Theodor und ich haben die Reise in die Tierklinik angetreten...Zuerst hat unsere Tierärztin Happy begrüßt. Wir haben uns außerhalb der Klinik getroffen, um Happy etwas den Stress zu nehmen. Beim "Schaulaufen" war auch noch alles gut, aber um eine richtige Diagnose zu stellen, musste man sie leider auch untersuchen...das fand sie gar nicht lustig. Nachdem sie unserer Tierärztin die Meinung gesagt hat, haben wir uns doch für den Maulkorb entschieden:-(. Ja, ja, auch die Happy hat ihre "dunkle Seite"...Es wurden ein paar neurologische Tests durchgeführt und zum Schluss noch ein Röntgen was folgendes ergab: sie hat eine Spinalkanalverengung am letzten Lendenwirbel, was auch den Kraftverlust in den Hinterläufen erklärt. Sie bekommt die nächsten zwei Wochen Schmerzmittel um zu sehen, ob eine Besserung eintritt. Falls nicht, dann ist der nächste Weg nach Haar in die Tierklinik um eine etwaige OP zu besprechen. Laut unserer Tierärztin ist die Verbesserung der Symptomatik für die Häppel damit sehr groß. Na ja, mal sehen... Theodor war auch zur Kontrolle da, sein Füßchen bewegt er leider immer noch nicht. Auch auf Schmerzreize reagiert er nicht:-(. Er hat eventuell einen Nervenschaden, da kann es bis zu einem halben Jahr dauern bis eine Besserung eintritt. Er bekommt jetzt noch zusätzlich Vitamintropfen und weiterhin Physiotherapie täglich:-)! Ach ja, die Meerlivilla nimmt Gestalt an:-). Bald können sie umziehen...
19.10.2013:
Wir haben Zotti, einen vier Jahre alten Shettywallach, besucht. Er sucht ein potenzielles neues zu Hause. Ihm springen immer wieder beide Kniescheiben raus, zum Glück kann er sie selber wieder korrigieren. Wir sind ein Stück mit ihm spazieren gegangen, um ein Gefühl für ihn zu bekommen. Wir werden uns die nächsten Tage entscheiden...na ja, wie das so ist mit "mal kurz gucken"...
10.10.2013:
Unser Schmied war da und hat unsere Pferde wieder "flott" gemacht:-). Alle waren super brav, nur Cookie hat wieder etwas Unterstützung beim Gleichgewicht gebraucht:-)! Neo hat sich so toll entwickelt, er bleibt mittlerweile alleine stehen beim Schmied, ist der beste Kumpel von Cookie und schmust nach wie vor für sein Leben gern. Alvin, Theodor und Dachs haben die Kastration sehr gut überstanden, die ersten Tage mussten sie im Haus übernachten, aber das war ihnen relativ egal. Jetzt leben sie wieder draußen und leider hat sich Theodor gleich mal verletzt, sein linkes Hinterbein ist völlig taub, er nimmt es nicht mehr her. Das Röntgen in der Tierklinik hat nichts ergeben und somit müssen wir erstmal abwarten. Er bekommt Schmerzmittel und Physiotherapie:-), damit die Gelenke nicht steif werden.
04.10.2013:
Kalle und Krümel werden für immer bei uns bleiben, da die Überwinterung im Außengehege im Senioren- und Pflegeheim nicht zu hundert Prozent sicher ist. Und um ihnen ein "Hin und Her" zu ersparen, haben wir uns darauf geeinigt. Sie leben auch mittlerweile in der Gruppe und haben sich gut eingefügt! Unser Nachwuchs ist ein Mädchen!!! und heißt Mrs. Lonely, war ja auch nur eine:-). James und Vinzenz bekommen mittlerweile Antibiotika, da ihr Schnupfen immer noch nicht besser ist:-(. Sie dürfen tagsüber im Haus mit rumflitzen, was allen vier natürlich super gefällt. Dann wurden noch unsere vier Meerschweinchenböckchen kastriert, Alvin, Theodor und Dachs haben es sehr gut überstanden, nur Elvis hatte leider einen Herzstillstand nach der OP und wurde noch eine halbe Stunde reanimiert...er hat es nicht geschafft...wir haben für ihn eine Kerze angezündet und hoffen, dass er den Weg über die Regenbogenbrücke gut gefunden hat...
02.10.2013:
Happy gefällt uns seit ein paar Woche nicht, sie läuft sehr "schwammig", benötigt viel Anstrengung Treppen zu laufen oder auch aufzustehen. Ich habe heute mit unserer Tierärztin telefoniert und einen Termin für Ende des Monats ausgemacht. Leider ist Happy sehr ängstlich bei "Weißkitteln", deshalb werden wir uns vor der Klinik treffen, um ihr hoffentlich etwas die Angst zu nehmen...
29.09.2013:
Die letzte Woche haben sich Lissi und Normi mit Besuchen bei uns abgewechselt, es waren nur kurze Aufenthalte und mittlerweile ist das für unsere Herde keine Umstellung mehr, denn die beiden sind so oft da. Sie gehören praktisch schon dazu:-). Paul jr. hat sich auch noch in die Runde bis gestern gesellt, aber auch beim ihm ist keine Aufregung mehr angesagt, dafür kennt er den Ablauf bei uns zu gut und findet die Ferien bei seinen Kumpels ganz gut...
18.09.2013:
Lillis Kastration ist mittlerweile eine Woche her und es ist alles sehr gut verlaufen. Sie frisst gut, die Naht schaut super aus und sie geht gern auf unserem Dach spazieren:-).
Als ich morgens zu unserem Meerschweinchenstall gekommen bin, hatten wir doch wirklich endlich Nachwuchs, Tante hat ein Junges bekommen! Nach einer halben Stunde habe ich nochmals nachgeschaut, wie viele es wohl jetzt seien, aber es war immer noch nur das Eine zu sehen. Da haben wir uns schon Sorgen gemacht, da nur ein Junges für Meerschweinchen doch selten ist und Tante nicht besonders fit wirkte. Wir wollten sicher gehen, dass doch keines mehr im Bauch ist und sind mit Tante und Baby in die Tierklinik gefahren. Bei der Röntgenkontrolle konnte aber Gott sei Dank kein Junges mehr festgestellt werden. Somit haben wir glücklicherweise nur einen Nachwuchs und hoffentlich ein Mädchen, denn sonst müssen wir es nach ein paar Wochen von der Herde trennen, damit kein weiterer Nachwuchs zustande kommt und etwas abwarten bis es für die Kastration groß genug ist...hoffentlich ein Mädchen...
15.09.2013:
Mit Keno ist heute der letzte Gasthund abgeholt worden. Für seinen ersten Aufenthalt bei uns war er echt super! Bevor ich es ganz vergesse...mein Vater und ich haben letzte Woche ein gebrauchtes Gartenhaus ab- und bei uns aufgebaut. Es wird für die Meerlis umfunktioniert und soll ihre neue Spielwiese werden! Vor allem soll es ein sicheres Winterquartier werden, mal sehen, ob ich all meine Vorstellungen "künstlerisch" umsetzen kann:-)...
09.09.2013:
Für Lilli war heute ein anstrengender Tag: sie wurde kastriert, gechippt und geimpft. Die OP verlief sehr gut, sie hatte nur sehr viel Angst in der Untersuchungsbox. Zu Hause angekommen, hat sie sich ersteinmal verkrochen. Ihre Welpen waren ganz ruhig als sie alleine waren und haben sich sehr über die Rückkehr ihrer Mama gefreut! Lotte wurde wieder abgeholt, im Laufe der Woche geht auch noch der Rest der Gasthunde, dann wird es langsam wieder ruhiger in der Herde...
07.09.2013:
Keno ist bei uns eingezogen und hat die ersten Stunden ganz gut gemeistert. Norma Jean hat uns bereits am Mittwoch verlassen und war überglücklich ihr Frauchen endlich wieder zu sehen (Frauchen glaube ich auch:-))! James, Vinzenz, Sofia und Lilli leben sich immer mehr ein. Vinzenz und James inhalieren täglich aufgrund ihres Schnupfens, zum Glück sind Sofia und Lilli davon verschont geblieben! James ist bisher der zutraulichste, sucht auch immer wieder den Kontakt. Mal sehen was die Zeit bringt... Krümel ist über den Berg, ihre Zähne wurden saniert und sie frisst sehr gut. Mittlerweile sind Kalle und Krümel tagsüber draußen im Freien, damit sie sich wieder an die Temperatur gewöhnen.
05.09.2013:
Bei uns ist so einiges los, viele Gasthunde (Lissi, Norma Jean, Lotte), zwei Gastmeerschweinchen, vier neue Katzen...man kann jetzt nicht behaupten, dass uns langweilig wird:-). Hier ein Foto der bunten Truppe...
04.09.2013:
Lotte ist gestern für eine Woche angereist und mischt die Herde auf. Dann hat uns ein Anruf aus dem Senioren- und Pflegeheim in der Au erreicht, dass es einem Meerschweinchen nicht gut geht. Sie hat nichts gefressen und sich nicht mehr bewegt. Sie sind dann gleich zum Tierarzt gefahren und dieser hat eine Untertemperatur von 34,0C° gemessen (normal liegt die Temp. bei 37-39C°!). Er hat ihr 50ml NaCl s.c. gespritzt und zu der Heimleitung gesagt, man solle jetzt abwarten. Nachdem wir die Info erhalten haben, entschlossen wir uns dazu die kleine Maus samt Kumpel zu uns zu holen. Als ich sie abgeholt habe zitterte sie am ganzen Körper und nach Rücksprache mit der Tierklinik Teisendorf sind wir dort noch einmal vorstellig geworden. Der kleinen Maus wurde ein Schmerzmittel gespritzt, ein Appetitanreger verabreicht und Aufbaufutter mitgegeben. Laut den Ärzten dort sollte sie stetig gewärmt werden, am besten mit einer Wärmelampe und Wärmflasche, was wir natürlich gleich umgesetzt haben! Sie hat dann in der ersten Nacht alle zwei Stunden ihr Futter bekommen, aber eher schlecht gegessen. Lt. Tierklinik war es eh fraglich, ob sie mit dieser Untertemperatur überhaupt die Nacht überlebt...und siehe da, ein paar Stunden später mit Aufbaufutter, Wärmelampe, Wärmflasche und ein paar positiven Gedanken hat die kleine Maus wieder eine Temperatur von 39,2C° und frisst relativ gut:-). Jetzt bleibt sie noch ein paar Tage bei uns bis sie wieder richtig fit ist und da sie auch mit ihrem Kumpel wieder langsam an die Freilandhaltung gewöhnt werden muss. Was war die Ursache? Vermutlich ein paar Ecken an den Zähnen, weshalb sie nicht mehr gefressen hat, aber sicher kann man das nicht sagen lt. Tierärztin. Wir werden mit ihr die Tage noch einmal in die Klinik fahren und die Zähne sanieren lassen, dann werden wir ja sehen, ob sie wieder normal frisst. Wir sind froh, dass uns das Altenheim informiert hat, denn hätte man auf den Rat des ersten Tierarztes gehört, dann wäre sie wohl in der Nacht in Freiheit gestorben und erfrieren ist wahrlich kein schöner Tot...
01.09.2013:
Die Nachkontrolle bei Uriel ist sehr positiv verlaufen, man könnte fast meinen, dass nichts war. Er ist lebhaft wie immer, zeigt keinerlei Schmerzen, leckt nicht an der Naht, einfach perfekt:-)!
30.08.2013:
Uriel wurde heute kastriert und er hat die Narkose sehr gut überstanden:-). Wir waren bei ihm als er aufgewacht ist, kaum aus der Tierklinik raus ist er auch schon ganz freudig über die Wiese gelaufen, klar, noch etwas wackelig, aber wie immer entspannt:-). Am Sonntag geht es zur Kontrolle, bis dahin bekommt er noch Schmerzmittel und gaaaanz viel Liebe! Tante Meerli ist immer noch hoch schwanger, lang kann es nicht mehr dauern bis sie Junge bekommt. James und Co. leben sich immer mehr ein, sie werden von Tag zu Tag zutraulicher und fressen was der Napf hergibt. Die Mama ist nach wie vor noch sehr zurückhaltend, bewegt sich meist nur, wenn wir aus den Raum gehen. Das wird auch noch.
28.08.2013:
Heute war ja mal wieder was los, mal abgesehen von unseren beiden Gasthunden, hatten wir dann noch Besuch von Keno, welcher sein "Feriendomizil" erkundet hat. Er hat sich sehr wohl gefühlt und wird am 07.09. für eine Woche bei uns einziehen:-). Dann wurden die vier Katzen gebracht, ein Muttertier mit drei Welpen (alle rot, die Welpen ca. 6-8 Wochen alt, die Mutter 2-4 Jahre). Sie sind erst einmal ins Quarantänebad gezogen, zur Zeit sind sie noch sehr scheu. Einen der Welpen haben wir spontan James getauft, hoffentlich ist er auch ein Kater:-), noch sieht man es nicht richtig. Alle drei Welpen schauen soweit "gut" aus, ein paar tränende Augen und ein Schnupfnäschen, aber nicht abgemagert. Da hat sich die Mutter richtig gut um sie gekümmert. Sie ist etwas schmal und sehr scheu, wirkt überfordert mit der neuen Situation. Wir haben alle vier gleich entwurmt und entfloht. Jetzt dürfen sie durchschnaufen und Kraft tanken. Wir hoffen sehr, dass sich Interessenten für die vier finden, denn sie sind äußerst süß und charmant!
27.08.2013:
Wir haben einen Anruf bekommen, dass eine Katzenfamilie eingefangen wurde und nun einen Platz sucht. Es ist ein Muttertier mit drei Welpen. Morgen werden sie uns gebracht und dann machen wir uns ein erstes Bild von ihnen, hoffentlich geht es ihnen nicht allzu schlecht...
25.08.2013:
Lissi hat sich zu unserer Runde gesellt und wird für ca. eineinhalb Wochen bei uns bleiben. Uriel hat sich sehr gefreut sie wieder zu sehen und kann sich jetzt gar nicht zwischen seinen Mädels entscheiden:-).
20.08.2013:
Allen Meerlis geht es gut, die Tante hat immer noch keine Junge bekommen, obwohl sie schon sehr schwanger aussieht. Wir haben für alle eine Gartenhütte organisiert, welche wir zu einem großen Wohnraum umfunktionieren werden, damit sie auch im Winter genug Platz zum Flitzen haben. Wir werden sie in der ersten Septemberwoche ab- und aufbauen und dann geht der "Umbau" los. Momentan genießen sie das Wetter in ihren Ausläufen. Anbei noch ein paar aktuelle Fotos von den Süßen...
16.08.2013:
Fliegender Wechsel zwischen Mia und Norma Jean. Mia wurde wieder abgeholt und hat sich wie immer wahnsinnig über ihre Familie gefreut. Norma Jean ist für zweieinhalb Wochen bei uns zu Besuch und rennt gerade mit Uriel durch den Garten...es gibt kein Halten mehr...:-).
Bob fehlt nun schon den zweiten Monat...zwei Hinweise gab es seither, welche aber leider nichts gebracht haben...wo ist nur der Kerl...
15.08.2013:
Wir waren mit Paul, Happy und Uriel an der Ache um Keno kennen zu lernen. Keno ist ein neun Jahre alter Labrador und sucht eine neue Hundepension. Seine Familie hatte leider in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht und nun sind sie auf der Suche nach einem neuen Feriendomizil für Keno. Das Kennenlernen hat super funktioniert und so wird er nächste Woche zu uns nach Hause kommen, damit er und seine Familie sich ein Bild von unserer Herberge machen können:-).
12.08.2013:
Lissi wurde wieder abgeholt, nach fast zwei Wochen war die Freude groß auf beiden Seiten, Lissi wie Frauchen:-). Morgen wird Mia ihren Platz einnehmen und uns ein paar Tage besuchen. Ach ja, Ulle nimmt rege am Familienleben teil...:-):
09.08.2013:
Leider etwas überfällig, aber endlich war der Schmied wieder da. Unser eigentlicher Schmied hatte am Tag seines Termins einen Autounfall und hat sich die Hand und ein paar Rippen gebrochen und nun musste Ersatz her. Alle fünf Pferde waren sehr brav, vor allem Neo hat rießen Fortschritte gemacht. Er muss nicht einmal mehr gehalten werden während seine Hufe bearbeitet werden:-)! Bei Cookie gab es natürlich Kreuzschmerzen gratis, aber es zählt ja die innere Größe und da ist sie mindestens so groß wie Neo. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, beim Rausführen auf die Koppel läuft Neo extra langsam, damit er mit Cookie laufen kann. Ulle findet das jetzt nicht so prickelnd und Kerstin auch nicht, denn "Schleichen" finden beide eher nervig. Angekommen an der Koppel wird meist erstmal gekuschelt und erst dann gegrast:-).
01.08.2013:
Wir haben wieder Meerlinachwuchs:-). Die neue Mama hat drei gesunde Babys zur Welt gebracht, sie sind putz munter und erkunden schon den Stall:-). Wir vermuten, dass die Tante eventuell auch schwanger ist, aber da warten wir erst einmal ab. Lissi ist ebenfalls eingezogen für fast zwei Wochen und fand die Meerschweinchen natürlich super interessant, großes Kino...:-). Theresa und Kerstin sind schon fleißig am Meerschweinchenfutter sammeln, damit sie über den Winter genug Kräuter haben: Kamille, Rosenblätter, Brombeerblätter,... werden gesammelt und getrocknet und dann wird noch gebastelt, damit die Meerlis sich etwas anstrengen müssen um an ihr Futter zu kommen!
29.07.2013:
Es sind neue Meerschweinchen bei uns eingezogen, zwei Weibchen und zwei Männchen. Die Jungs sind noch relativ jung, keine sechs Wochen alt und die Weibchen sind vielleicht eins, max. zwei Jahre alt. Eine ist auf jeden Fall schwanger, mal sehen, wann es soweit ist...
28.07.2013:
Lotte hat uns für einen Tag besucht, da ihre Familie einen Ausflug gemacht hat. Vorgestern wurde Normi wieder abgeholt. Ein reges Kommen und Gehen, unsere Vier machen das nach wie vor super und begrüßen unsere Gäste immer wieder gern. Vor allem Uriel findet es total klasse, dass so viele Spielkameraden zu Besuch kommen:-).
20.07.2013:
Sommerfest und Tag der offenen Tür im Senioren- und Pflegeheim in der Au in Grabenstätt und die krasse Herde mittendrin:-). Cookie, Happy und Uriel haben die Senioren besucht und waren der Hingucker schlechthin. Cookie war eh der Blickfang, spätestens nachdem sie aus dem Bus ausgestiegen ist:-). Sie fährt mittlerweile brav im Bus mit und hat die Strecke bis nach Grabenstätt problemlos überstanden! Nachdem das Seniorenheim zwei Meerschweinchen von uns übernommen hat, möchten wir in Zukunft noch mehr zusammen arbeiten in Hinblick auf deren Senioren. Heute waren die meisten sehr erfreut darüber ein paar Tiere zu sehen und konnten in Erinnerungen schwelgen:-). Gestern ist noch Lissi für ein paar Tage angereist und hat sich wie immer gleich in die Herde integriert. Die Trauer über Lizzys Tod ist immer noch sehr groß, vor allem, da sie schon so fit war. Gestern haben wir sie nach München zum Einäschern gebracht, nächste Woche können wir sie wieder abholen...
17.07.2013:
Lizzy ist völlig überraschend heute Nacht gestorben. Nachdem sie gestern das erste mal die Treppen hoch gelaufen und in der Nacht noch zu Kerstin aufs Sofa geklettert ist, hatten wir eigentlich die Hoffnung, dass sie den Verlust ihres Beines schneller verkraften kann als gedacht und nun das...wir sind so ratlos, das macht alles keinen Sinn...
15.07.2013:
Der Kontrolltermin in der Tierklinik mit Lizzy ist gut verlaufen, ihre Wunde heilt gut und auch so macht sie einen fitten Eindruck:-)! Faszinierend wie entspannt sie jedes mal in der Klinik ist. Sie bekommt noch ein paar Tage Schmerzmittel und im Verlauf muss sie noch einmal zur Kontrolle in die Klinik. Sie ist so tapfer unsere kleine Maus... Norma Jean wird morgen nach drei Wochen Urlaub bei uns wieder abgeholt, da wird die Freude rießig sein, bei Normi und Frauchen:-)!
Bob ist seit nunmehr einem Monat weg und keine Spur, wir werden aber die Hoffnung nicht aufgeben!!!
13.07.2013:
Heute Morgen habe ich kurz nach Lizzy im Garten geschaut, da sie gestern den ganzen Tag nicht nach Hause gekommen ist und habe sie auf der Bank vor unserer Tür gefunden. Im Umdrehen habe ich mir noch gedacht, warum leckt sie so komisch an der Maus, welche sie wohl gefunden hat und geh nochmal genau zu ihr hin und dann der rießen Schreck: es war keine Maus, ihr hat ein Hinterbein gefehlt und sie hat sich den Stumpf geleckt!!! Wir sind sofort in die Tierklinik gefahren und dort musste sie auch gleich bleiben, da sie operiert werden musste. Vermutlich ist ihr gestern ein Bein abgemäht worden und trotz dessen ist sie noch bis nach Hause zu uns gelaufen, um bei uns zu sein. Sie ist so tapfer, selbst auf der Fahrt in die Klinik hat sie kaum gemaunzt, wahrscheinlich war sie noch im Schock. Die OP ist gut verlaufen und jetzt liegt sie mit Kerstin im Wohnzimmer und erholt sich von den Strapazen. Sie war sogar schon auf dem Katzenklo mit drei Beinen, faszinierend...
Während die kleine Maus im OP lag, hatten wir noch ein Hundetreffen am Tüttensee mit einer Hündin, welche eventuell auch ab und zu einen Herbergsplatz sucht. Sie ist noch kein Jahr alt und hat sich sehr gut mit Paul, Happy und Uriel verstanden.
08.07.2013:
Paul und Uriel hatten noch einmal einen Kontrolltermin in der Tierklinik. Pauls Lungenentzündung ist fast weg, auf dem Röntgen sind nur noch kleine Schatten zu sehen!:-) Das Röntgen hat er super gemeistert! Uriels Pfote ist auch wieder auf dem Weg der Besserung, er läuft zwar noch etwas unrund, aber Männer leiden ja bekanntlich etwas länger:-). Beide werden noch ein paar Tage mit Antibiotika versorgt und können dann wieder voll durchstarten...
05.07.2013:
Paul jr. beehrt uns bis Sonntag, da seine Familie einen Ausflug in die Berge macht und auf den Herbergshütten sind keine Hunde erlaubt:-(. Aber er wird sich bei uns bestimmt auch amüsieren, Uriel findet es auf jeden Fall klasse! Eigentlich sollte er noch nicht so viel laufen, aber wenn schon mal ein junger Rüde zu Besuch kommt, dann muss man schon mal ein Rennduell veranstalten:-).
03.07.2013:
Paul und Uriel hatten einen Termin in der Klinik, Paul nochmal zur Kontrolle wegen seiner Lungenentzündung und Uriel, da er seit ein paar Tagen vorne rechts humpelt. Er hat eine leichte Entzündung am mittleren Zeh, wahrscheinlich ist ihm Paul da drauf getreten mit seiner Kralle, jedenfalls hat er vor ein paar Tagen aufgejault als die beiden sich nicht einig waren, wer auf dem Liegeplatz nun liegen darf...Männer...er hat jetzt einen Schutzverband, welchen wir alle zwei Tage erneuern sollen, aber das dürfte kein Problem werden so brav wie er heute war:-)! Er bekommt auch für ein paar Tage Antibiotika und soll nächste Woche noch einmal mit seinem großen Bruder zur Kontrolle.
27.06.2013:
Silvi, unsere Osteopathin, hat sich mal wieder alle Pferde angeschaut und behandelt. Bei Olivia hat sie etwas die Schrägstellung der Hüfte bearbeitet, was diese zum Ende hin nicht mehr so lustig fand. Geduld ist nicht unbedingt Olivias Stärke:-). Cookie hat die Behandlung sehr genossen und wollte als Gegenleistung Silvi abknabbern und putzen, was diese dankend abgelehnt hat. Bei ihr müssen wir noch mehr Rücken und Bauchmuskulatur aufbauen, damit sie gerader läuft und somit die Hinterläufe entspannter stehen können. Zwergerl hat einfach den Kontakt genossen und Kraft getankt:-). Mit Neo wurde auch an seiner Schiefstellung der Hüfte und Hinterläufe gearbeitet und er hat super mitgemacht, während Ulrich geschrien hat wie am Spieß (ja, ja, der arme Kerl musste in der Box stehen, während Neo vor ihm auf der Straße bergauf und bergab gelaufen ist...). Am Abend ist noch Norma Jean gekommen für drei Wochen, Frauchen ist der Abschied sehr schwer gefallen...
24.06.2013:
Wir waren mit Paul in der Tierklinik, da er trotz Antibiotika sehr müde ist, mehr hustet und dabei auch noch Auswurf hat. Es wurde ein Röntgen gemacht und aus dem Zwingerhusten hat sich eine Lungenentzündung entwickelt. Das Antibiotika wurde nochmal umgestellt, er bekommt weiterhin Tee und trägt brav seinen Schal mit Bronchialsalbe. Was man nicht alles macht für die Kinder:-)...
18.06.2013:
Paulchen hat seit einigen Tagen einen starken Hustenreiz und manchmal sogar nachts Hustenanfälle. Wir haben das in der Tierklinik untersuchen lassen, natürlich nicht ohne einen leidenden Blick zu kassieren:-). Unser Dicker hat Zwingerhusten und wird erstmal antibiotisch behandelt, es sollte dann die Tage besser werden meinte unsere Tierärztin, aber wenn man so unseren Paul sieht wie er leidet:-)...
Dann ist seit einigen Tagen Bob weg, wir haben schon alles abgesucht und uns bei Tasso gemeldet, aber kein Bob...hoffentlich ist er nur irgendwo eingesperrt...
08.06.2013:
Heute ging es das erste mal seit längerer Zeit wieder auf den Sattel:-). Zunächst hatte ich Neo an der Hand und Kerstin ist geritten, aber nach der Hälfte der Strecke gings ans "Eingemachte". Kerstin hat Neo als Handpferd genommen und es lief richtig gut! Ich weiß nicht wer mehr gestrahlt hat, Ulle und Neo, weil was los war oder Kerstin, weil es so super gelaufen ist...
Zudem ist Traudl bei uns eingezogen, ehemals Pinga. Wir haben uns zur Übernahme entschieden, nachdem jetzt fast zwei Jahre der "Vermittlungszeit" vorüber gegangen sind und es keinen einzigen Interessenten gab. Wir möchten ihr die Möglichkeit geben endlich anzukommen. Sie hat es verdient nicht immer zwischen "Tür und Angel" zu stehen und für den Neuanfang gab es auch gleich einen neuen Namen: Waltraud/Traudl. Hoffentlich hilft es ihr, sich endlich zu erden...
02.06.2013:
Was für ein Hochwasser und nicht enden wollender Regen, zum Glück haben wir das hinter uns gelassen. Bei uns stand der Löschweiher kurz vor dem Garten und da das Grundstück kein Wasser mehr aufnehmen konnte, stand es 2cm vor der Scheune. Wir hatten großes Glück, dass es nicht rein gelaufen ist. Ulrich, Neo, Olivia, Zwergerl und Cookie haben das beste daraus gemacht...wir haben alle Tore und Ställe geöffnet und hatten somit ein großes Paddock. Ulrich und Neo fanden es total klasse bei den Ponys im Stall zu stehen, auch wenn Ulrich leichte Verrenkungen machen musste:-). Vor allem Neo und Cookie hat es näher gebracht, die beiden haben sehr viel gekuschelt, sich beschnuppert, abgeschleckt,...
31.05.2013:
Lotte und Uriel beim Kuscheln auf dem Sofa...
28.05.2013:
Wir sind so stolz auf Ulrich und Neo, wie sie die Ponys aufgenommen haben. Sie gehen sehr vorsichtig mit ihnen um, während Olivia ein Auge auf Ulrich geworfen hat:-). Sie ist manchmal sehr aufdringlich...aber zum Glück sind sie ja nur stundenweise mit auf der Koppel und so hat Ulrich auch mal Zeit für sich;-). Mia wurde am Sonntag von ihrer Familie wieder abgeholt und heute war Junior dran. Jetzt kehrt langsam wieder der normale Herdenalltag ein...
25.05.2013:
Eine Woche mit Pfähle reinrammen, Schrauben, Band ziehen liegt hinter uns und es hat sich gelohnt...allein der Anblick, wie Neo und Ulrich über die rießige Koppel galoppiert sind...Leider konnte Kristina das nicht miterleben, da sie sehr früh abgeholt wurde, aber wir haben ihr versprochen ein Video davon zu machen, vor allem auch von der Zusammenführung mit den Ponys, hier ist es: Videos
20.05.2013:
Kristina hilft fleißig beim Pfähle reinrammen bzw. beim Stall ausmisten/Tiere versorgen. Leider sind keine Helfer da und so bleibt uns nichts anderes übrig als Tag für Tag Pfähle in den Boden zu rammen, entweder vor oder nach meinem Dienst. Was macht man nicht alles für den Tierschutz und unseren Verein...Ein großes Danke auch an Theresa, welche uns immer fleißig hilft und auch an ihren Papa, welcher uns wertvolles Werkzeug ausgeliehen hat, womit das Reinrammen wenigstens etwas besser geht!
18.05.2013:
Heute haben wir erneut eine Heulieferung erhalten, mit den zwei großen schwinden die Ballen doch etwas schneller:-). Vielen Dank an unsere Nachbarn, welche uns oft helfen, wie heute beim Abladen vom Heu!
17.05.2013:
Heute geht der große Ansturm los:-)...zunächst ist Lotte bei uns eingezogen für zwei Wochen, morgen kommen Paul jr. und Mia und am Sonntag Kristina aus dem Kinderheim...dann sind endlich unsere Pfähle gekommen, somit können wir am Wochenende loslegen...Lotte ist noch etwas aufgeregt, da doch alles neu ist, sie auch noch nie von ihrer Familie getrennt war, aber morgen kommt ja Junior und den kennt sie schon länger.
10.05.2013:
Betty und Sissi sind in ihr neues zu Hause umgezogen. Sie werden bei einer Familie Nahe Holzkirchen leben mit zwei Kindern, direkt am Haus. Wir freuen uns für alle sehr und hoffen, dass sie eine schöne Zukunft miteinander haben werden! Olivia, Zwergerl und Cookie waren anfangs etwas irritiert, dass die beiden nicht mehr da waren, aber mit etwas Heu und Kraftfutter vergeht auch dieser "Trennungsschmerz":-)
Für Neo und Ulrich habe ich vorerst provisorisch eine größere Koppel eingezäunt, da unsere Pfähle noch nicht da sind. Ihnen war es egal, hauptsache mehr Gras:-)...
08.05.2013:
Lissi verlässt uns wieder nach drei Tagen Kurzbesuch. Neo und Ulrich leben sich immer mehr ein, genießen es auf der Koppel zu sein und finden es klasse, wenn die Ponys abends immer mal wieder unerlaubt:-) bei ihnen vorbei schauen...Olivia hat sich gleich mal in ihre erste Rossigkeit gestürzt:-), Cookie weiß mit den Jungs nichts anzufangen (wird wohl auf Gegenseitigkeit beruhen) und Zwergerl interessiert das alles nicht mehr:-)...
04.05.2013:
Heute war die Vorkontrolle bei Bettys und Sissis neuem zu Hause und es verlief super. Nächste Woche können beide umziehen! Wir freuen uns sehr, dass sie zusammen ein neues zu Hause gefunden haben.
03.05.2013:
Endlich sind Neo und Ulrich umgezogen:-), leider gab es private Probleme, weshalb sich der Umzug etwas verzögert hatte. Danke an Sigrun für die Flexibilität! Ulrich und Neo waren relativ ruhig, das Verladen war auch ganz gut und sie finden die Ponys interessant, was natürlich auf Gegenseitigkeit beruht...:-)...Mia ist seit gestern für drei Tage bei uns, während Norma-Jean schon seit Montag bei uns eingezogen ist. Sie wird morgen wieder abgeholt. Sie findet es immer ganz interessant mit Uriel und den Ponys spazieren zu gehen, da sie nicht ganz begreifen kann, warum Uri so oft mit Cookie im Freilauf spielt. Beim letzten mal ist sie aber auch mitgerannt:-).
01.05.2013:
Uriel war gestern beim Hundefriseur und hat jetzt seine Sommerfrisur, wie süüüüüß...Lotte hat uns heute zu Hause besucht und es hat super mit allen Hunden geklappt. Somit steht den Pfingstferien nichts im Wege...
28.04.2013:
Lissi hat uns drei Tage beehrt, Norma-Jean war heute beim Ausreiten dabei und die Boxen sind eeeennndlich fertig:-). Am 01.05. ziehen Ulrich und Neo um. Die große Koppel ist zwar noch nicht ganz eingezäunt, aber wir haben ja noch die Ponykoppel als Übergangslösung...
19.04.2013:
Uns hat eine traurige Nachricht erreicht, Legolas, unser erster vermittelter Hund ist heute leider verstorben. Er hatte wie Krümel Knochenkrebs und musste heute eingeschläfert werden! Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und zünden ihm eine Kerze an...möge er den Weg zu Krümel finden...
17.04.2013:
Lissi ist heute wieder abgeholt worden und hat sich rießig über ihr Frauchen gefreut. Morgen wird Norma-Jean für vier Tage anreisen und die Herde aufmischen:-). Den Ponys geht es gut, Betty und Sissi haben Interessenten:-), Zwergerl nimmt stetig zu, alle kämpfen mit dem Fellwechsel und Cookie hat sich noch nicht entschieden, ob sie ein Hund oder ein Pony sein möchte...Den Meerschweinchen geht es auch gut, sie genießen es tagsüber in ihrem Freilauf zu sein und ihr täglich frisches Obst und Gemüse. Marie, Antoinette und Clyde sind viel auf dem Balkon und beobachten die Tauben auf dem Dach...sie hadern noch mit ihrer Entscheidung das Streicheln von Menschen zuzulassen oder nicht...
14.04.2013:
Paul jr. war den Tag über bei uns und wurde am Abend wieder abgeholt, seine Familie war beim Skifahren.
09.04.2013:
Norma-Jean schläft eine Nacht bei uns und morgen geht es wieder zum Ausreiten:-). Auch Lissi wird morgen für eine Woche anreisen, unsere Herde wächst und wächst...
07.04.2013:
Mal abgesehen vom normalen Wahnsinn ist diese Woche wieder viel am Stall weiter gegangen, Paul jr. war für drei Tage bei uns und wir rücken unserem Traum, alle Pferde bei uns, immer näher...
01.04.2013:
An der Ache haben wir Lotte getroffen, sie möchte auch gern bei uns Ferien machen. Zunächst haben wir nur Uriel und Happy zum Kennenlernen mitgenommen. Lotte ist eine sehr freundliche und zugewandte Hündin und wird uns die nächste Zeit zu Hause besuchen, damit sie in den Pfingstferien bei uns Urlaub machen kann, wenn sie mit unseren Katzen zurecht kommt...
31.03.2013:
Am Freitag wurden Kristina und Anna wieder abgeholt, für sie sei die Woche viel zu schnell rum gegangen, für uns aber auch... Mia ist heute wieder abgereist und so wird die Herde wieder etwas kleiner...
27.03.2013:
Heute ging es nach Piding, um die MRT-Untersuchung durchzuführen. Zuerst hat der Neurologe sich viel Zeit für Uriel genommen und ihn gründlich untersucht. Er ist auf folgende Punkte gestoßen: Uri hat Probleme mit seinem Gleichgewicht, ob es jetzt vom Hirn oder vom Gehör ausgeht, ist noch unklar. Dann würde Uriel schlecht hören, da er auf einige Tests nicht reagiert hat (ist uns bisher nicht aufgefallen), auch hier ist unklar, ob vom Gehirn oder Gehör ausgehend. Beim Sehen ist die Angelegenheit auch unsicher. Uriel hat zwar einen Katarakt beidseits, aber er läuft nicht durch die Gegend wie ein unsicherer Hund, der schlecht sieht. Da spricht es eher dafür, dass ein paar Synapsen im Hirn falsch gepolt sind und zu spät ihm sagen, dass ein Gegestand im Weg ist (also eigentlich immer:-)). Danach ging es ab ins MRT und das war eigentlich nicht gerade zufriedenstellend, denn trotz der Voruntersuchungen und auch Vorbefunde der ehemaligen Pflegestelle, ist ein Hirnschaden nicht sichtbar. Alle Symptome sprechen dafür, aber man sieht z.B. keine Wasseransammlungen oder Anomalien, welche man eventuell exakt ansatzweise therapieren könnte. Somit spricht wieder einiges dafür, dass seine Synapsen/Nerven ihm einen Streich spielen und nicht richtig gepolt sind. Was das nun heißt...wir könnten verhaltenstherapeutisch arbeiten, v.a. was das Laufen im Kreis angeht. Na ja...so richtig geholfen hat das auch nicht. Egal, wir lieben unseren Prinzen so wie er ist und jetzt geht es erstmal zur Augenärztin, um ihn bei seinem Katarakt zu unterstützen. Ganz nebenbei wurde unsere Lizzy operiert, ihr wurden fast alle Backenzähne entfernt:-(. Sie hat mit ihrem Charme gleich alle Artzhelferinnen um den Finger gewickelt, denn wenn man gaaaaannnz traurig schaut, dann wird man auch viel mehr gekrault:-). Die nächsten Wochen gibt es Nassfutter, was aber unsere Lizzy nicht sonderlich stören sollte...Kristina und Anna waren bei allen Tierarztbesuchen dabei und waren auch ganz schön aufgeregt, wie es wohl den beiden, Uriel und Lizzy, ergehen wird. Zu Hause angekommen haben sie sich rührend um die zwei gekümmert:-).
25.03.2013:
Norma-Jean war mit Kerstin ausreiten, diesmal waren auch Anna und Kristina mit in Fembach und haben Kerstin geholfen. Die beiden Mädels sind schon etwas älter als Micha und Maxi und vor allem Kristina macht die Arbeit mit den Pferden sehr gern. Anna hingegen bereitet gern das Futter für die Meerschweinchen her oder kümmert sich allgemein sehr gern um die Fütterung der Tiere. Auch sie waren am Samstag mit in der Hundeschule, durften auch da mithelfen. Uriel war wie immer begeistert von allem, aber er ist eh die Frohnatur schlecht hin. Einzig seine Verhaltensauffälligkeiten machen uns Sorge, er läuft vermehrt im Kreis umher, ist immer wieder inkontinent und rennt auch immer häufiger gegen Gegenstände oder Personen/Tiere. Nach Rücksprache mit unserer Augenärztin Dr. Neun würde es vorerst Sinn machen ein MRT mit ihm durchzuführen, um Veränderungen am Hirn auszuschließen, bevor man seine Augen in Angriff nimmt. Am Mittwoch werden wir nach Piding fahren, da die Tierarztpraxis MRT-Aufnahmen macht...
22.03.2013:
Die Arbeiten am Stall machen Fortschritte:-). Bald können Ulrich und Neo einziehen, wenn alles gut geht, dann Anfang April, mal sehen...Heute reisen zwei Mädchen aus dem Kinderheim an, Anna und Kristina. Sie bleiben diesmal eine Woche, da Ferien sind. Das wird für alle ein neues Abenteuer. Auch Mia kommt für eine Woche zu Besuch/Ferien:-). Also, einiges los bei uns...
17.03.2013:
Maxi und Micha scheinen sich richtig wohl zu fühlen, sie kuscheln viel mit den Hunden, v.a. mit Paul, finden es klasse mit zur Hundeschule zu gehen. Da durften sie auch gleich als Probanten mitarbeiten, an den wartenden Hunden vorbei joggen, verstecken, usw.. Uriel fand es auch klasse, dass gleich drei aus der Familie in der Schule dabei waren und er macht seine Sache super, nur das "Bei Fuß" laufen muss noch etwas intensiver geübt werden:-). Dagegen muss man sagen, dass er bei uns alles ohne Leine läuft, egal wo wir gehen und wie lang wir gehen! Uri ist so aufmerksam und hört auch richtig gut! Am Abend sind Michi und Maxi wieder abgereist, haben sich ganz intensiv von allen Tieren verabschiedet und freuen sich schon wieder auf den nächsten Besuch.
14.03.2013:
Mia besucht uns für drei Tage, gestern war wieder Norma-Jean zur Pferdearbeit da und wird immer sicherer:-). Morgen kommen wieder Micha und Maxi aus dem Kinderheim, mal sehen, ob Micha wieder etwas Eingewöhnungszeit mit den Hunden braucht...
09.03.2013:
Bei Neo war die Huforthopädin, er hatte zwar auch etwas Probleme vom Gleichgewicht, da er länger still halten muss als beim Hufschmied, aber war sehr brav bei der Behandlung. Ulrich geht es auch wieder gut seit seiner Sohlenprellung und hat heute endlich wieder einen Beschlag erhalten vom Hufschmied! Jetzt kann wieder so richtig gearbeitet werden und endlich wieder ausgeritten... Norma-Jean ist seit gestern zu Besuch für drei Tage.
05.03.2013:
Wir haben heute Split geschaufelt, mal wieder 3-5 Kubik und angefangen Matten zu verlegen, was sich natürlich etwas schwierig gestaltet, wenn man es größtenteils alleine machen muss. Andreas ist ein letzter tapferer Helfer für unseren Verein, Danke Dir!
03.03.2013:
Micha und Maxi sind heute wieder ins Kinderheim zurück gegangen, aber gleich gesagt, dass sie gern in zwei Wochen wieder kommen möchten:-). Das freut uns natürlich sehr und zeigt uns, dass dieses Projekt Zukunftsperspektiven hat!!!
02.03.2013:
Micha, Maxi und ich waren Heu holen mit dem Anhänger. Micha und Maxi haben sich schon richtig gut eingelebt, haben beim Stallmachen, Füttern und Gassi gehen fleißig geholfen. Auch unsere Herdenmitglieder haben die Beiden schnell integriert und akzeptiert. Abends merkt man, dass die Beiden das lange Arbeiten an der frischen Luft nicht kennen, denn sie sind auf dem Sofa eingeschlafen:-)...
01.03.2013:
Die ersten Heimkinder sind angereist, Micha und Maxi. Maxi hat sich recht schnell an die Hunde gewöhnt, während Micha etwas Annäherungszeit benötigt hat. Am Abend war aber schon alles gegessen und die Beiden haben schon fleißig beim Füttern geholfen:-). Sie dürfen auch in dem Zimmer schlafen, wo Marie, Antoinette und Clyde schlafen, sind dann auch dort für die Fütterung und Katzenklos zuständig. Sie geben sich große Mühe den drei Katzen nicht zu viel Angst einzujagen, da die drei Mäuse ja recht schüchtern sind:-). Am Vormittag war zum ersten Mal eine Huforthopädin für die Ponys da. Es war für alle eine neue Erfahrung, zumal die Behandlung an den Hufen länger dauert als beim Hufschmied. Cookie hat viel Unterstützung beim Gleichgewichthalten gebraucht, die anderen vier waren sehr brav. Für die Huforthopädin war es auch eine neue Erfahrung, denn so kleine Hufe hatte sie noch nicht oft in den Händen, mal abgesehen von Cookies Hufen...:-).
27.02.2013:
Holger, unser Tierarzt und Stefan, unser Schmied, waren bei uns, da Nuß stetig schlechter läuft. Sie haben sich beide viel Zeit gelassen und festgestellt, dass sich das Horn komplett löst und mit dieser Diagnose Nuß nicht weniger als ein Jahr schwere Hufbearbeitung bevor stehen würde. Wir haben uns alle beraten und für Nuß die Entscheidung getroffen, dass er genug gekämpft hat und nun seiner kleinen Ursprungsfamilie folgen kann, Hasel und ihr Fohlen...Es ging sehr schnell mit dem Einschlafen, Kerstin hat noch für ihn geräuchert und alle Ponys haben noch von ihm Abschied genommen. Wir hoffen sehr, dass er jetzt glücklich mit Hasel und ihrem Fohlen vereint ist und vielleicht zum ersten mal seit sehr langer Zeit wieder Unbeschwertheit fühlen kann. Wir vermissen dich sehr, mein tapferer Krieger...
22.02.2013:
Heute wurde geschaufelt was das Zeug hält, wir haben Kies geliefert bekommen. Ein großes Danke schön an Andreas, Chrissy und Michaela! Ohne Euch hätte es noch länger gedauert...
19.02.2013:
Kerstin hat am Abend einen Anruf bekommen, dass Ulrich unrund laufen würde. Sie ist dann gleich nach Fembach gefahren und da hat sich leider dies bestätigt. Sie hat gleich unseren Tierarzt Holger gerufen und es hat sich eine Sohlenprellung herausgestellt:-(. Das Hämatom musste aus der Sohle rausgeschnitten werden, bis auf die Lederhaut, autsch... Er war sehr brav und muss jetzt erstmal einen Schutzverband tragen...
18.02.2013:
Unsere Ponys hatten Besuch von der Tierärztin, da zum Einen Cookies Auge tränt und Zwergerl nochmal an den Zähnen kontrolliert werden musste. Cookie hat einen kleinen Cut auf der Linse und bekommt die nächsten Tage/Wochen Augensalbe. Bei Zwergerl ist alles gut:-). Betty und Sissi wurden auch noch angeschaut, ihre Zähne sind nicht optimal, falls sie Probleme beim Fressen bekommen sollten, dann müssten die Zähne abgeraspelt werden. Vorerst kann man es so lassen. Alle Mäuse waren sehr brav und Nuß war wahrscheinlich nur glücklich, dass mal der Tierarzt nicht für ihn gekommen ist:-)...
17.02.2013:
Neben unserem normalen täglichen Chaos geht natürlich auch die Baustelle weiter. Heute waren einige Interssenten für unser Holz da und haben auch schon einiges mitgenommen. Es wird Platz in der Scheune, bald können die Firmen Posch und Mussner die Fundamente und Stützen für die Boxen setzen:-), ach ja, mal abgesehen von den Grabungen, um Kies aufzuschütten für die Stallmatten...
12.02.2013:
Lizzy war mit Kerstin und einem unserer Meerschweinchen in der Tierklinik. Das Meerschweinchen wurde kastriert und Lizzy von Kopf bis Fuß untersucht. Es hat sich eine Autoimmunerkrankung herausgestellt, welche ihre Zähne kaputt macht, deshalb frisst sie so schlecht. Beim Röntgen wurde eine vergrößerte Milz festgestellt, unsere Tierärztin kann aber noch nicht sagen woran das liegt. Wegen ihrer Zähne muss Lizzy nochmal in die Tierklinik um diese ziehen zu lassen, aber das kann noch etwas dauern, da ihr Blutbild ziemlich schlecht aussieht und sie erstmal aufgepäppelt werden muss und für zwei Wochen Antibiotika erhält:-(. Das Meerschweinchen konnten wir am Abend putzmunter wieder abholen. Jetzt noch sechs Wochen überstehen und dann können wir die große Zusammenführung machen:-).
09.02.2013:
Mia ist für ein paar Tage eingezogen, gestern wurde Lissy abgeholt und morgen stößt dann noch Paul jr. zu uns. Also wieder volles Haus bei der krassen Herde:-), es sind eben Ferien... Unsere Lizzy macht uns etwas Sorgen, sie frisst schlechter, schläft viel oder man merkt, dass sie schnell friert. Wir werden für nächste Woche einen Termin in der Tierklinik ausmachen, mal sehen was da fehlt...
05.02.2013:
Norma-Jean war mit Kerstin und Ulrich ausreiten. Sie wird jetzt immer öfter für Kurzbesuche kommen, um mit Kerstin auszureiten, da sie sich mehr an Pferde gewöhnen soll. Momentan hat sie noch sehr großen Respekt vor ihnen, vor allem wenn Kerstin anreitet, dann benötigt sie aufmunternte Worte um mit zu laufen. Sie macht es aber schon sehr gut und Ulrich ist auch ein sehr geduldiges und ruhiges Pferd, was die ganze Sachen natürlich noch mehr vereinfacht.
01.02.2013:
Lissi kommt wieder für fast eine Woche zu uns, Uriel ist jetzt schon schwer begeistert, da Lissi viel cooler beim Spielen ist als seine Geschwister:-). Gestern waren er, Happy, Neo und Ulrich mit uns zusammen spazieren, was super geklappt hat. Uri wird ein sehr gewissenhafter Begleithund, er wartet stets brav, hält Abstand zu den Pferden und hält immer Kontakt zu uns:-)! Er hat seine fast Magendrehung sehr gut überstanden, frisst alles wie eh und je, als sei nie was gewesen...
29.01.2013:
Ein spannender Tag geht zu Ende...wir werden mit dem Kinderheim aus Gollenshausen ein neues Projekt starten: Verantwortung für Tiere Es werden je nach Bedarf alle zwei Wochen am Wochenende max. zwei Heimkinder bei uns übernachten und "unser Familienleben" mit uns leben. Dass heißt, morgens aufstehen und los gehts mit der gesamten krassen Herde..von Pferde-, Katzen-, Hunde- bis hin zu Meerschweinchenversorgung. Die Kinder sollen lernen, Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen, den Tierschutzgedanken näher kennen lernen und den Alltag mit und für Tiere erleben. Heute war ein Kind, Kristina, und der Heimleiter bei uns zu Besuch, um uns und die Herde kennen zu lernen und um zu besprechen, was eigentlich auf die Kinder und natürlich auch uns zukommen wird. Dieses Gespräch ist sehr positiv verlaufen und wir können uns darüber freuen, die zukünftige Generation an das Leben im und mit dem Tierschutz näher ranzuführen.
26.01.2013:
Uri geht es viel besser, ich konnte ihm den i.v.-Zugang entfernen und er durfte auch schon eine Kleinigkeit essen:-). Die anderen Hund haben natürlich gestern und heute die Aufregung mitbekommen und waren die ganze Zeit interessiert daran, was wir mit Uriel machen. Heute war dann "relaxen" angesagt und "warten" auf das erste Häufchen...
25.01.2013:
Was für ein aufregender Tag, vor allem für Uriel. Nach dem Abendessen hat Kerstin ihn nochmal in den Garten gelassen, da er etwas unruhig war. Kurz darauf hat er ziemlich aufgejault und sich immer gedreht. Kerstin ist sofort ein aufgeblähter Bauch aufgefallen, Uriel hat die ganze Zeit versucht zu erbrechen, was aber nicht funktioniert hat. Sie hat schnell Paul, Happy und Pinga ins Haus verstaut und sich mit Uriel auf den Weg Richtung Tierklinik gemacht. Uriel hat auf der ganzen Fahrt gejault und versucht zu erbrechen, was nach wie vor nicht geklappt hatte. Klar, unser erster Gedanke...Magendrehung...Ich habe mich mit Kerstin in der Tierklinik getroffen und kurz bevor wir reingegangen sind, konnte Uri endlich erbrechen. Es hat seine Beschwerden aber leider nicht verbessert. Die Nottierärztin hat gleich ein Röntgenbild gemacht, auf dem waren zum Teil aufgegaste Magen-/Darmteile zu sehen. Unser kleiner Prinz ist erst etwas ruhiger geworden, nachdem er Schmerzmittel i.v. erhalten hat. Sein Bauch hat sich dann nach ca. zwei Stunden entbläht, wir haben solang ihm eine Infusion laufen lassen. Nach den zwei Stunden war Uri fast beschwerdefrei und wir haben uns entschieden, ihn mit nach Hause zu nehmen. Der kleine Mann war fix und fertig, ich habe mit ihm auf dem Sofa geschlafen, da er über Nacht noch eine Infusion erhalten sollte. Jetzt hoffen wir mal, dass sich wirklich alles beruhigt und er dann langsam mit dem Kostaufbau loslegen kann...
24.01.2013:
Pinga hatte wieder einen Besuch bei Michi zum Nadeln. Mittlerweile macht sie das ziemlich entspannt, sogar das Reinlaufen in die Klinik, wenn andere Hunde im Wartezimmer sind. Vielleicht wird sie ja doch noch erwachsen, ha, ha,...
Dann sind noch Betty und Sissi bei uns eingezogen, zwei Minishettys, welche aufgrund von Geldmangel bei uns abgegeben wurden. Mehr über die beiden können Sie unter "zu Hause gesucht" erfahren.
18.01.2013:
Lissi kommt für drei Tage zu Besuch und mischt unsere Herde wieder auf. Uriel freut sich immer sehr sie zu sehen. Kerstin war heute wieder mit Ulrich und Neo in der Dualaktivierungsstunde, um weiter mit ihnen zu arbeiten. Vielleicht können wir demnächst mal ein Video davon machen.
17.01.2013:
Uriel und Pinga waren gemeinsam in der Tierklinik. Pinga zum Akupunktieren und Uriel, um seine Blasenentzündung/Blutwerte zu kontrollieren. Pinga war wieder sehr tapfer beim Nadeln, wir haben auch die letzten Tage eine kleine Veränderung gemerkt. Sie wirkt teils ruhiger, das kann natürlich aber auch an der Kombination mit den neuen Medikamenten zusammenhängen. Uriels Blutbild ist wieder völlig normal:-), er hätte es wohl am liebsten selbst abgenommen, da er immer seine überdimensionierte Nase dem Tierarzt ins Gesicht gedrückt hat:-). Beide sind nach dem Besuch müde auf dem Sofa zusammengebrochen...
07.01.2013:
Unsere Osteopathin war bei Neo, er war sehr ruhig und hat sich die Untersuchung und Behandlung ganz genau angeschaut;-). Er benötigt noch mehr Muskelaufbau, aber sonst ist der kleine Mann auf einem guten Weg. Wir gehen fleißig mit ihm spazieren und machen viele Dehnungsübungen, damit er auch besser seine vier Hufe koordinieren kann...
06.01.2013:
Kerstin hatte mit Ulrich und Neo Dualaktivierung, was beide immer besser machen. Neo wird noch an der Longe geführt, während Ulrich es mit Kerstin im Sattel sehr konzentriert angeht:-).
03.01.2013:
Heute war es soweit, Pinga war mit uns in der Tierklinik und hat die Erstbehandlung von Dr. Lehner bekommen. Die ersten Nadeln hat sie sich relativ gut stecken lassen, aber bei den letzten fand sie das wohl sehr "komisch/ungewöhnlich" und hat etwas geknurrt. Pinga hat sich aber gut lenken lassen bzw. fand die Guttis doch besser:-). Wir sind anschließend mit ihr und Uriel ein Stück Gassi gegangen um sie abzulenken, damit sie sich nicht gleich die Nadeln wieder rauszieht. Das hat ganz gut funktioniert. Uriel fand diese komischen Dinger im Rücken von Pinga sowieso klasse, da kann man so super seine dicke Nase reinstopfen:-), was Pinga wiederum nicht so prickelnd fand, ja ja, die gefühlten 15km Individualdistanz:-)...
02.01.2013:
Wir hoffen, Sie haben alle Silvester gut überstanden und allen Zwei- wie Vierbeineren geht es gut?! Wir waren mit Uriel nochmals in der Tierklinik zur Nachkontrolle seiner Blasenentzündung und zur Besprechung seines Blutbildes. Seine Blasenentzündung ist fast abgeheilt:-)!!! Sein Blutbild sieht soweit auch gut aus, nur sein Kaliumwert fällt aus der Norm. Unsere Tierärztin hofft, dass dies mit der Blasenentzündung zusammenhängt, zu aller Vorsicht wird aber in zwei Wochen der Wert nochmals kontrolliert. Unser kleiner Prinz findet die Tierklinik immer spannend, hat sich auch ganz brav auf die Waage gesetzt, er wiegt aktuell 33kg:-)! Pinga hat seit zwei Tagen wieder mehr Probleme, bellt mehr und wirkt unruhig. Wir werden vorerst die Medikamente nicht umstellen, da ab morgen sie Akupunkturbehandlung beginnt und wir sonst eine Veränderung nicht beurteilen können.
31.12.2012:
Paul jr. hat uns heute beehrt, da seine Familie beim Skifahren war. Er hat sich super mit Uriel verstanden, die beiden haben wie die Verrückten gespielt:-). Nächste Woche kommt er noch einmal zu Besuch! Jetzt möchten wir den letzten Tag des Jahres nutzen, um uns bei ein paar Leuten für die Hilfe in diesem Jahr zu bedanken:
Unseren Familien für die unermüdliche Unterstützung, nicht nur im Stallausbau! Unseren Freunden: Familie Götz, Puschi, Dani, Chrissy, Alex und Alex, den Huber/Schricks! Der Tierklinik Teisendorf, vor allem Fr. Dr. Bolley und Hr. Dr. Busse, sowie Fr. Dr. Werth und Fr. Dr. Neun! Den Firmen Mussner und Posch für ihre gute Arbeit bei der Stallsanierung und der Kooperation in Bezug auf unserer Hunde! Silvi Mausfeld für ihr Sponsoring beim Stallausbau! Unseren Nachbarn für die Geduld, wenn mal wieder die Straße blockiert war oder irgendein Werkzeug gefehlt hat! Allen Spendern, Mitgliedern und Paten der krassen Herde! Und allen Gasthundefamilien, welche uns das Vertrauen geschenkt haben, ihre Lieblinge in unsere Obhut nehmen zu dürfen!
Wir wünschen allen einen ruhigen Rutsch ins Neue Jahr!
27.12.2012:
Wir hoffen, Sie haben die Feiertage gut rumgebracht ohne größere Familienstreitigkeiten:-)! Unsere Vierbeiner und Norma-Jean haben brav ihre Geschenke ausgepackt, für die Pferde gab es einen Weihnachtsspaziergang und Weihnachtsmash:-). Die Feiertage war Kerstin zum ersten mal mit Neo und Ulrich ganz allein eine größere Runde spazieren und das heißt schon was! Bisher war ich immer dabei und da sich Neo wenig an Ulrich orientiert, ist es manchmal schwierig ihn an Neuem vorbei zu führen. Selbst wenn Ulrich völlig ruhig weiter läuft, bleibt er stehen und bewegt sich keinen Zentimeter. Deshalb hat sich Kerstin tierisch gefreut, dass sie beide auf dem Spaziergang alleine führen konnte! Dann waren wir heute mit Paul zu einem Kontrolltermin in der Klinik wegen seiner Naht, es ist aber alles ok. Er sollte etwas weniger schlecken, aber die Naht an sich schaut gut aus! Uriel hatten wir auch noch dabei, da er die letzten Tage schlecht geschlafen, viel gehechelt und enorm viel getrunken hat! Nachdem wir mit der Suppenkelle ein paar Milliliter Urin fangen konnten, hat sich eine Blasenentzündung herausgestellt:-(. Kaum ist die Erkältung überstanden, dann das... Jetzt gibt es wieder Schmerzmittel, Antibiotika und Blasentabletten. Zum Glück lässt er ja alles brav über sich ergehen. Wir haben gleich noch von Karin Blut abnehmen lassen, da er so einen unbändigen Hunger hat, um in dieser Richtung alles auszuschließen, aber dann ist auch gut...:-) Morgen wird Norma-Jean wieder abgeholt, dann geht es auch schon Richtung Jahreswechsel, mal sehen wie die Tiere diesen überstehen werden...
23.12.2012:
So kurz vor Weihnachten haben wir uns gedacht, gehen wir doch nochmal an die Ache:-). Unsere Vierbeiner und Norma-Jean fanden die Idee klasse und haben die Chance wahr genommen, um gefühlte 10km Runden zu drehen! Und dann der Schreck, Paul ist humpelnd aus der Böschung gekommen:-(. Er ist wohl am Stacheldraht hängen geblieben und hat sich eine 10cm lange Risswunde zugezogen. Ganz tapfer ist er zurück zum Bus gelaufen, wir haben gleich in der Klinik angerufen (wie immer Sonntags, wenn was ist:-)) und sind losgefahren. Unser Dicker musste sediert werden und dann wurde die Wunde genäht. Jetzt muss er etwas langsam machen und bekommt Antibiotika und Schmerzmittel. So langsam artet die Herde in ein Lazaret aus:-). Uriel gefällt uns auch noch nicht so wirklich, er schläft nachts unruhig, da seine Nase verstopft ist und für seine Verhältnisse ist er ziemlich ruhig. Dafür wirkt Pinga nach wie vor ausgeglichener...
21.12.2012:
Kerstin hatte heute für Neo und Ulrich volles Programm, zuerst war sie mit beiden in der Dualaktivierungsstunde. Ulrich macht es nach einigen Anlaufschwierigkeiten immer besser und das Konzentriern strengt ihn ganz schön an:-). Neo wurde von Kerstin an der Hand geführt und dafür, dass er diese Methode der Arbeit noch gar nicht kennt, hat er es richtig toll gemacht! Kerstin war ganz stolz auf die beiden! Am Nachmittag hat dann noch Stefan, unser Schmied, vorbei geschaut und diesmal hat es Neo klasse gemacht. Die Arbeit mit ihm trägt Früchte...beim ersten Besuch konnte er noch nicht einmal auf drei Hufen stehen, da seine Muskulatur kaum ausgebildet war und diesmal ging es auf Anhieb:-)!!! So langsam reift er zu einem Pferd heran:-)!!
20.12.2012:
Die Arbeiten am Stall gehen auch weiter:-), was uns sehr glücklich macht! Norma-Jean ist für eine Woche angereist und feiert mit uns Weihnachten. Lissi ist auch noch ein paar Tage länger geblieben und wird morgen von ihrem Frauchen abgeholt, da wird sie sich freuen. Uriel geht es seit der Anbehandlung mit dem Antibiotika etwas besser, er hat aber leider immer noch eitrigen Nasenausfluss:-(. Bei Pinga merken wir eine leichte Veränderung seitdem sie die Schmerzmittel bekommt. Sie kommt uns etwas "entspannter" vor, kann auch mal richtig einschlafen, obwohl die anderen Hunde noch im Haus unterwegs sind.
17.12.2012:
Kerstin war fast mit der halben Herde in der Tierklinik, aber eins nach dem Anderen. Zunächst wurden Marie und Antoinette kastriert, was sie gut überstanden haben. Ein bisschen matt sind sie noch, aber der Hunger stimmt:-). Das "Einsammeln" hat sie wahrscheinlich mehr gestresst als die Fahrt in die Tierklinik und die Kastration:-(. Dann hat Karin Uriel angeschaut, da er seit ein paar Tagen nießt und einfach platt wirkt und zudem noch Ausfluss aus der Nase hat:-(. Seine Lymphknoten sind geschwollen und er hat eine Erkältung, jetzt gibt es erstmal Antibiotika die nächsten Tage und noch viiiieeeel mehr lieb haben..:-)! Zum Schluss hat sich Karin noch Pinga näher angeschaut und diese Untersuchung hat uns fast den Boden unter den Füßen weggezogen....sie war bei uns die letzten Wochen zunehmend bellfreudiger (nett ausgedrückt) und zum Schluss hin hat sie kaum noch Nähe von den anderen Hunden "ertragen" und sie ist unrund gelaufen. Wir dachten, dass sie sich vielleicht einen Nerv eingeklemmt hat. Zum einen hat sie eine Perianalfistel am After, welche äußerst schmerzhaft ist und operativ nicht zu korrigieren. Pinga wird ein Leben lang Ciclosporin einnehmen müssen, ein Immunsuppresiva, da dies eine Autoimmunerkrankung ist:-( und sie bekommt die nächsten Wochen drei mal täglich eine Salbe auf ihr After geschmiert, welche zusätzlich die Reizung und Schmerzen nehmen soll. Allein das wären genug Schmerzen gewesen, aber das anschließende Röntgen, welches sie super geduldig auf dem Rücken ausgehalten hat!!!!, hatte nichts Gutes zu berichten. Sie hat schlimmste Hüftdysplasie beidseits, zum Teil liegt der Hüftkopf nicht mehr richtig in der Pfanne und das mit ihren jungen Jahren!!! Sie erhält jetzt erstmal Schmerzmittel und für uns steht ein langer Rehaweg vor uns, denn eine OP wollen wir für Pinga so lang wie möglich herauszögern! Wir werden mit Akupunktur anfangen, über normale Physiotherapie aber nicht hinweg kommen und natürlich die begleitende Schmerztherapie! Für eine Vermittlung, welche eh schon seit zwei Jahren Fehl schlägt, stehen die Chancen jetzt noch schlechter. Wir werden uns Gedanken machen müssen... Aber wir sind froh, dass uns Pinga endlich gezeigt hat, dass etwas nicht passt, wenn auch etwas spät.
14.12.2012:
Bei Zwergerl ging es heute ans Eingemachte:-(, ihr wurde der Zahn gezogen. Zunächst hat Holger ihr eine leichte Sedierung gegeben und dann ging es auch schon los. Zwergerl war ganz tapfer und hat die Prozedur mehr oder weniger über "sich ergehen" lassen. Cookie und Nuß fanden das natürlich super spannend:-). Holger hat nur ein paar mal ansetzen müssen und schon war der Übeltäter draußen, danach hat er alle übrigen (viele sind es ja nicht mehr:-)) abgeschliffen. Jetzt kann Zwergerl erst mal wieder ohne Schmerzen zubeißen! Das Einzige was uns zum Nachdenken gebracht hat war, dass sie einen relativ schwachen Puls hat für ihr Alter. Holger hatte ziemliche Schwierigkeiten einen Zugang zu legen. Zwergerl bekommt ab heute Weißdorn mit ins Futter gemischt, das stärkt den Kreislauf! Nachdem der Zahn draußen war, hat Holger noch eine Kieferröntgenaufnahme gemacht, um weitere entzündete Zahnwurzel auszuschließen und es sieht bis jetzt gut aus!! Vielleicht hat Zwergerl wieder ein paar Monate Ruhe... Die kleine Maus musste noch zwei Stunden "nüchtern" im Stall bleiben, Cookie und Nuß haben es sich derweil auf der Koppel "gemütlich" gemacht. Aber nach den zwei Stunden war Zwergerl schon wieder richtig fit und ist im Stechschritt mit mir auf die Koppel gegangen:-).
12.12.2012:
Was für ein Tag, mal abgesehen von dem genialen Wetter. Zuerst war ich mit Paul, Pinga, Happy und Lissi an der Ache, in der Hoffnung wirklich allein zu sein. Dem Schnee sei Dank, wir waren ungestört:-)! Autotür auf, Hunde raus und ab in den kniehohen Schnee... ich habe mich mal ganz gepflegt in Selbstbeherrschung und Tiefenentspannung geübt und habe die Mäuse einfach laufen lassen. Alle vier haben ihre Pfoten "in die Hand" genommen und sind gerannt was die Kraft hergab, als ob sie sich die Seele freilaufen wollten, wenn Frauchen schon mal komplett "den Mund" hält:-). Oft bestand kein Sichtkontakt mehr, aber sie sind immer wieder gekommen mit einem breitem Grinsen im Gesicht. Vor allem Pinga hat sich die Chance nicht nehmen lassen rießige Kreise zu ziehen, das hat sie mal wieder gebraucht. Danach waren alle schlag kaputt, meine Wenigkeit auch, aber mehr die Nerven:-). Gar nicht so einfach mal die "Kontrolle" aus der Hand zu geben. Kaum zu Hause angekommen ging es auch schon mit Uriel und Kerstin zu Neo und Ulrich. Wir waren wieder spazieren und diesmal ist Kerstin auf Ulrich geritten. Anfangs wusste Uriel mit der Situation nicht so recht etwas anzufangen, aber je länger er mitgelaufen ist, umso besser hat er auch auf Kerstin im Sattel gehört! Und dann ging es in den Galopp...Uriel war immer mit Eifer dabei und konnte fast bis zum Schluss immer Kontakt halten. Neo war sehr brav an der Leine, hat keine Anstalten gemacht mit abdüsen zu wollen (hab ich ja nochmal Glück gehabt:-)). Bei ihm hat man gemerkt, dass ihm die Kraftübersetzung im Schnee noch schwer fällt, aber auch das wird noch! Neo und Ulrich haben nach dem Ausritt/Spaziergang genüsslich ihr Müsli gefressen und jetzt liegen gerade alle Hunde ziemlich platt neben dem Kamin.
Wir möchten uns für die Patenschaft für Cookie bedanken, Danke Kathi! Und für die großzügige Spende, welche wir vor einer Woche erhalten haben! Das hilft uns sehr, da momentan viele Tierarztbesuche anstehen, sei es Pony, Katze oder Meerschweinchen! Alle wollen und sollen auch rundum versorgt sein!
Danke!!!
11.12.2012:
Unsere Meerschweinchenjungs wurden heute kastriert. Sie haben es gut überstanden, ein wenig leiden sie noch (Männer...). Diese Nacht dürfen sie im Haus verbringen, um die Strapazen besser zu verkraften und da ihre Narbe noch sehr anfällig ist. Leider müssen sie noch sechs Wochen von den Mädels getrennt leben und dann können wir Familienzusammenführung machen! Jetzt haben wir nur noch ein Problem, eines der Babys ist auch ein Männchen:-(, d.h. wir müssen noch mit der Kastration warten und dann auch wieder sechs Wochen bis zur Zusammenführung. Solang müssen die anderen Jungs wahrscheinlich jetzt auch warten, wir können den kleinen Mann ja nicht alleine halten! Vielleicht wissen Sie ja jemanden, der ein männliches Meerschweinchen sucht?!
Mit Cookie und Happy waren wir am Sonntag spazieren, Cookie fand das richtig klasse. Sie ist umher gerannt, hat gebuckelt und wusste schon gar nicht mehr wohin mit ihrer Energie:-). Happy war das etwas unheimlich, hat aber trotzdem den Schnee genossen. Mit Cookie haben wir erste Ansätze mit der "Ausbildung nach animal learn" begonnen:-). Wir sind mal gespannt, ob das Experiment funktioniert! Heute war sie dann mit Uriel und Lissi im Garten und ist mit den Beiden wie verrückt gerannt. Danach merkt man schon, dass sie müde ist, aber Uriel und ihr hat es richtig gefallen:-)!
Nächste Woche sind Marie und Antoinette mit der Kastration an der Reihe, mal sehen wie die Beiden das überstehen. Alle drei werden etwas zutraulicher, man muss ihnen aber Zeit lassen. Leider hat sich noch keiner für die Mäuse interessiert, was echt schade ist, denn sie sind so bezaubernde Wesen!
Wer möchte Marie, Antoinette oder Clyde ein neues zu Hause bieten?
08.12.2012:
Zwergerl hat den Tierarztbesuch mit Bravour gemeistert, hat sich sogar die "Maulsperre" ohne Probleme ansetzen lassen! Ihr eitriger Ausfluss rührt von einer entzündeten Zahnwurzel her und ein Zahn wackelt. Sie hat Schmerzmittel gespritzt bekommen, sowie Antibiotika. Letzteres bekommt sie von uns noch weitere sechs Tage oral und nächsten Freitag ist großer Zahnsanierungstag:-(. Hoffentlich geht es ihr danach noch besser, denn so langsam taut sie auf, wird anhänglicher, genießt es mit Cookie und Nuß das Herdenleben im Kleinen zu leben.
Ganz früh hat uns dann noch Paul jr. für einen Tag besucht, da seine Familie Skifahren gegangen ist!
07.12.2012:
Stefan unser Schmied war heute da, um Nuß den nötigen "Feinschliff" zu geben. Er hat ihm einen Klebeschuh verpasst und anmodeliert, damit er endlich in die richtige Stellung zum Laufen kommt. Nuß hat es richtig super gemacht, als ob er wüsste, dass wir ihm nur helfen wollen. Bei der Gelegenheit hat er gleich noch Cookie und Zwergerl angeschaut, da ist aber alles ok. Cookie fand es sowieso klasse, dass was los war und stand eigentlich mehr im Weg rum (wir müssen ja mitten im Geschehen sein:-))! Bei Zwergerl fällt uns seit zwei Tagen ein eitriger Ausfluss aus der Nase auf, morgen kommt Holger vorbei und schaut sich das genauer an. Alle drei gewöhnen sich immer mehr aneinander und Nuß findet es einfach nur klasse, dass er nach 16 Jahren dahinvegetieren ein Ponyleben führen darf, mit Koppelgang, Liebe, Gesellschaft und einem Herdengefühl! Es ist so schade, dass Hasel die Kraft verlassen hat, ihr hätte es mit Sicherheit auch gefallen...
04.12.2012:
Zwergerl hat unsere kleine Ponyherde komplettiert:-). Sie ist 19 Jahre alt und benötigt aufgrund fehlender Zähne eine individuelle Betreuung, da sie u.a. länger zum Fressen braucht, dieses eingeweicht werden muss und sie das Leben in einer kleinen Herde dem eines in einer großen bevorzugt! Zudem findet der Rest der Herde den Winteranfang so richtig klasse, sie lieben es im Schnee zu toben. Ok, Paul macht das ganze fünf Minuten und dann möchte er aber ganz schnell wieder aufs kuschlige Sofa:-). Für ihn ist die Gassigehzeit vorerst im wahrste Sinne des Wortes eingefroren, er hätte eigentlich eher ein Bär werden sollen. Jedenfalls benimmt er sich so und würde am liebsten den ganzen Tag schlafend verbringen, quasi in den Winterschlaf verfallen:-). Lissi besucht uns für die kommenden zwei Wochen!
03.12.2012:
Kerstin hat mit Ulrich und Neo Dualaktivierungsstunde genommen, was für alle drei anstrengend war. Zum einem war sie mit Ulrich schon länger nicht mehr in der Stunde und es hieß Konzentration. Ulrich hat es aber super gemeistert und ihm kommt das kalte Wetter zu Gute, da er besser durchschnaufen kann und seine Beine nicht so anlaufen. Mit Neo war das Ganze etwas aufregender, denn er wusste mit der Situation gar nichts anzufangen:-). Kerstin hat es ganz langsam angehen lassen, da die Stunde auch eher als Versuch gedacht war. Man hat richtig gemerkt, wie Neo seine vier Hufe sortieren war und das allein hat ihn schon ziemlich überfordert:-). Danach war er fix und fertig und froh, sein Belohnungsmüsli zu bekommen!
02.12.2012:
Wir sind das zweite mal mit Uriel und den Pferden spazieren gegangen und wir sind mächtig stolz auf unseren kleinen Prinzen! Beim ersten Spaziergang von zwei Tagen war er noch allein mit Ulrich, Neo und uns unterwegs. Er hält bisher einen guten Abstand zu den Pferden und folgt dem Geschehen sehr aufmerksam. Nach der dreiviertel Strecke haben wir gemerkt, dass er ganz schön müde wird und des Öfteren den Anschluss sucht bzw. "gelotst" werden muss. Beim letzten Stück der Strecke hat Uriel sich nochmal so richtig ins Zeug gelegt, denn das war an einer Straße und er hat sich immer ganz brav zu uns gesellt, wenn Autos gekommen sind! Auch auf Neo sind wir sehr stolz, denn der läuft schön mit am Strick und hat sich auch durch Uriel nicht beirren lassen. Zudem war heute der Spaziergang im Dunkeln und selbst das hat Neo mit Bravour gemeistert! Für Uriel war es heute schwieriger, es war zwar die Happy dabei als Unterstützung, aber sein Sehrvermögen macht es ihm zum Teil schon sehr schwer. Anfangs ist er sehr nah an den Pferden vorbeigerannt oder ist sogar an sie gerempelt, da er sie nicht "gesehen" hat. Wir haben das gleich zum Anlass genommen und ihm das Kommando "Vorsicht" verinnerlicht. Nach der Hälfte des Spaziergangs wusste er ganz genau, dass er dann langsam machen muss und ganz genau schauen:-). Alle Vierbeiner waren danach ziemlich geschafft und auch wir waren froh wieder Richtung Heimat zu fahren und uns aufzuwärmen!
29.11.2012:
Gestern war noch Holger bei Neo um endlich das Röntgen durchzuführen und seine Zähne zu sanieren. Neo war sehr aufgeregt und musste zu der Untersuchung sediert werden, sonst hätte er nicht still gehalten. Die Sedierung hat relativ schnell gewirkt und dann konnte es auch schon losgehen. Das Röntgen wurde mit Kerstins Assistenz gemacht:-) und auch die Zahnsanierung wurde mit Holgers Wissen mehr eine "Unterrichtsstunde" als eine gewöhnliche Behandlung. Holger hat gleich noch eine Kotprobe von Neo mitgenommen, um zu schauen inwieweit noch Würmer vorhanden sind. Der kleine Mann ist unter der Aufsicht von Kerstin so langsam wieder wach geworden und scheint alles gut überstanden zu haben. Jetzt sind wir mal gespannt, was bei den ganzen Untersuchungen rauskommt. Vielleicht kommt ja doch das schwankende Gangbild von den Kniescheiben und es ist zu behandeln?! Zu hoffen wäre es ja für Neo!!!
Dann ist noch Lissi für zwei Tage eingezogen, sie gewinnt immer mehr an Charme je älter sie wird:-). Jetzt weiß sie ja auch wie man alle Reize einsetzen kann:-).
28.11.2012:
Candy heißt jetzt Cookie:-). Sie und Nuß waren heute zusammen im Garten und das erste Mal auf der Weide:-)! Bei Nuß sind aber die Äuglein groß geworden und flitzen kann er, wenn er will. Cookie hängt an ihm wie an Mamas Rockzipfel:-). Heute haben wir das erste mal gesehen, wie sie zusammen im Stall liegen! Es hat am Abend etwas geregnet und wir haben Cookie mit Stroh trocken gerubbelt. Sie hat sich gleich auf den Rücken geschmissen und gewälzt. Kerstin konnte ihr sogar den Bauch kraulen:-). Sie ist so niedlich und Nuß wirkt viel fröhlicher mit einer Kumpeline an der Seite!
27.11.2012:
Candy ist eingezogen und Nuß hat sich gleich super mit ihr verstanden. Momentan sind sie noch auf dem Paddock unterwegs und fressen Heu. Sie ist soooo niedlich!!!
26.11.2012:
Die Kotproben von den Mäusen sind unauffällig, keiner weiß was Bonnie hatte. Eventuell schon einen Virus, den sie die ganze Zeit in sich getragen hat. Aber immerhin geht es Clyde, Marie und Antoinette gut! Wir haben die Zusage für Candy, das Minishettystutfohlen bekommen:-). Morgen holen wir sie ab und dann ist Nuß auch nicht mehr allein!!!
25.11.2012:
Eine junge Haflingerstute haben wir uns angesehen, welche für einen Haflinger eigentlich auch zu klein geraten ist. Wir überlegen uns, ob sie eine Option für Nuß ist oder doch einen Tick zu groß. Sie ist auch noch recht jung, ca. zweieinhalb Jahre alt und hat eventuell Epilepsie oder Narkolepsie. Sie sucht auch einen Endplatz. Mal sehen...
24.11.2012:
Heute haben wir uns wieder ein kleines Ponystutfohlen angeschaut, es ist echt entzückend. Es war eine Frühgeburt und musste per Hand gefüttert werden. Mittlerweile ist sie sieben Monate alt und noch nicht einmal so groß wie Uriel. Sie weiß wohl auch nicht so recht, ob sie mehr Hund oder Shetty ist:-). Wir werden uns jetzt überlegen, ob wir sie übernehmen, aber sie hat gute Chancen:-). Dann war Uriel noch in der Hundeschule und wieder der König. Er hat super Fortschritte gemacht! Norma-Jean und Lissi sind ebenfalls wieder bei ihren Frauchen.
20.11.2012:
Holger, unser Tierarzt war bei Nuß, um nochmal ein Röntgen zu machen. Denn unser Schmied war letzte Woche da und wollte erst nochmal ein Röntgen bevor er weiterbehandelt! Nuß war super brav, hat ganz gut gehalten und brav gelächelt beim "Fotografieren":-). Holger wird sich mit Stefan kurzschließen und die weitere Behandlung besprechen! Zwischenzeitlich ist Norma-Jean schon ein paar Tage bei uns und auch Lissi kommt wieder. Der Kindergarten ist wieder eröffnet:-).
19.11.2012:
Wir hatten Besuch von der Tierschützerin aus Wiesbaden, welche uns gebeten hatte einen Hund aufzunehmen (Anonymus), falls das Veterinäramt diesen rausholt. Leider hat dies ja nicht geklappt, aber sie wollte uns nochmal persönlich danken für die spontane Hilfe. Sie hat für unsere Katzen einen Kratzbaum mitgebracht:-) und von ihrer Freundin zusammen noch eine große Spende! Vielen Dank dafür! Unsere Katzen haben auch gleich den Kratzbaum super angenommen!
15.11.2012:
Bonnie war über Nacht in der Klinik, das Fieber ist kaum runtergegangen und es schien so als ob sie einen Krampfanfall hätte. Heuten morgen ist sie leider verstorben und eigentlich weiß keiner warum... Wir haben jetzt von Marie, Antoinette und Clyde Kotproben abgegeben, um zu prüfen, ob es doch nicht an der Katzenseuche liegt. Am Abend haben wir sie abgeholt, um sie bei uns zu beerdigen...
14.11.2012:
Heute war ich mal wieder unterwegs, um für Nuß eine Ponystute zu suchen. Leider sind es meist Händler, welche Stuten anbieten und diese möchten wir ungern unterstützen, aber für Nuß muss eine Lösung her. Er hat zwar viel Kontakt mit unseren Hunden und Katzen, aber das ist natürlich keine Dauerlösung.
Bonnie war heute morgen sehr schlapp, ließ sich ohne Probleme hochnehmen und streicheln. Da wussten wir, es kann etwas nicht stimmen. Sie wirkte apathisch und hatte hohes Fieber 40,9°C! Wir haben natürlich gleich in der Tierklinik angerufen und sind sofort losgedüst. Dort angekommen, wurde ihr gleich eine Infusion angehängt und etwas Fiebersenkendes verabreicht. Es ist so komisch, denn gestern abend hat sie noch normal gefressen und hat mit ihren Kumpels gespielt...
10.11.2012:
Die Babymeerlis wachsen und gedeihen, sie werden von allen anderen umsorgt:-). Uriel war in der Hundeschule, Gruppenstunde, und war gleich der Sonnenschein für alle. Sogar ein paar Übungen waren möglich. Wir waren aber nicht die ganze Zeit dabei, das wäre für den Anfang zu viel gewesen. Danach war er auch ganz schön platt.
08.11.2012:
Mit Uriel ging es heute das erste Mal in die Hundeschule, er hat sich super geschlagen. Unsere Hundetrainerin wollte ihn erstmal kennen lernen, um zu sehen in welche Hundegruppe er passt. Am Samstag wird er erstmal in der Gruppe schnuppern! Danach ging es mit Paul und Pinga auf den Hundeplatz. Die Beiden sind herumgeflitzt und haben alle Geräteübungen mit Bravour gemeistert!
06.11.2012:
Nuß ist bei uns eingezogen:-), Uriel hat ihn gleich in sein Herz geschlossen! Jetzt braucht er nur noch eine Stute an seiner Seite. Sein Huf ist eigentlich gleichbleibend, aber er hat seinen neuen Stall gut angenommen!
05.11.2012:
Holger, unser Tierarzt, hat sich Skipio, welcher ab jetzt Neo heißt, angeschaut und ist auch der Meinung, dass es an den Knien liegt. Bei einem neuen Termin werden Röntgenaufnahmen gemacht und ggf. Cortison eingespritzt um zu sehen, ob es eine Besserung des Gangbildes gibt. Die ersten Kontaktaufnahmen mit Ulrich sind auch super gelaufen, Ulle wirkt wie ein großer Bruder für ihn:-).
04.11.2012:
Spitzmaus ist leider gestorben:-(, jetzt hat Mamameerli nur noch drei Babys, aber die sind topfit, fressen brav Heu und erkunden schon das Gehege:-).
02.11.2012:
Silvi, unsere Osteopathin, hat sich Skipio angeschaut und ist der Meinung, dass er keine Ataxie hat sondern Probleme mit den Kniescheiben! Vielleicht hat er mal einen Weideunfall gehabt und wurde nicht behandelt?! Wir werden unseren Tierarzt draufschauen lassen! Skipio hat schon gut zugelegt und wird immer aufgeweckter!:-)
01.11.2012:
Mamameerli hat Nachwuchs bekommen, es waren sieben! Babys, leider wurde eins gleich tot geboren und zwei weitere sind danach gestorben:-(. Dann ist noch ein sehr kleines da, welches noch auf der Kippe steht, wir nennen es Spitzmaus, da sie so klein ist. Mamameerli kümmert sich rührend um ihre Babys und auch ihre Tanten sind mit Eifer dabei. Momentan haben sie die Wärmelampe im Stall, hoffen wir, dass Spitzmaus es auch noch schafft! Norma-Jean ist für eine Nacht eingezogen, Uriel hat sich tierisch gefreut:-).